Jugendarbeit professionalisieren

,,Hermannstädter Gespräche“ fanden zum Thema Jugend statt

Ausgabe Nr. 2797

Die Teilnehmer/innen an der Podiumsdiskussion  im Spiegelsaal des DFDH (v. l. n. r.):  Paul Dărășteanu, Johanna Kézdi, Winfried Ziegler, Andrea Rost und Sebastian Arion.Foto: Cynthia PINTER

Die vierte Gesprächsrunde der Reihe „Hermannstädter Gespräche“ fand am Dienstag, dem 22. November zum Thema „Was bewegt die Jugend heute? Jugendliche und ihre Perspektive in der deutschen Minderheit“, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt. Eingeladen waren Johanna Kézdi, Schülerin der 12. Klasse des Samuel-von-Brukenthalgymnasiums, Sebastian Arion, Leiter der Tanzgruppe des Hermannstädter Jugendforums und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien e. V., Paul Dărășteanu vom Verein „Școala Trimitoare“ und Andrea Rost, Leiterin des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen. Die Moderation des Abends übernahm Winfried Ziegler, Geschäftsführer des Siebenbürgenforums.  Weiterlesen

Jugendarbeit im Fokus

Pressemitteilung des DFDR

Ausgabe Nr. 2795

Die stellvertretende Vorsitzende des Siebenbürgenforums und Vorsitzende des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen, Andrea Rost, hielt bei dem Symposion, das im Vorfeld der Vertreterversammlung stattgefunden hat, einen Vortrag zum Thema ,,Schwerpunkte der Jugendarbeit im kommenden Jahrzehnt“.               Foto: Max SHUZ

Auf der Tagesordnung standen Berichte sowie eine Haushaltsumschichtung, hinzugenommen wurde auf Vorschlag von Dr. Porr das Thema Jugendarbeit. Zu Beginn der Sitzung gedachten die Anwesenden Barbara Stamm, der kürzlich verstorbenen Präsidentin des bayerischen Landtags und Freundin der Deutschen in Rumänien.Weiterlesen

Viel Lärm um nichts

Ausgabe Nr. 2789

Neueste Theaterpremiere – eine Party auf der Bühne 

Szenenfoto mit Crina Dumitrașcu als Julia und Radu Costea als Romeo. Foto: TNRS

Am Samstag, dem 24. September, fand die dritte Premiere im Monat September auf der Bühne des Radu Stanca-Nationaltheaters  in Hermannstadt statt. Hauptdarsteller waren das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur, Romeo und Julia. Die weltbekannte Tragödie „Romeo und Julia“ von William Shakespeare wurde vom ukrainischen Regisseuren Andriy Zholdak mit Studenten der Schauspielabteilung der Lucian Blaga-Universität und einigen jungen Schauspielern der rumänischen Abteilung des Theaters inszeniert. 

Weiterlesen

Einen Zirkus veranstalten, warum nicht?

Ausgabe Nr. 2785

Buntgemischte Kindergruppe beim ,,Circus Danubii“-Ferienlager in Bekokten 

Pyramidenbau mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ders Zirkuscamps ,,Danubii“.
Foto: Nelu AVRAM

Seit der Antike lieben es Menschen, in den Zirkus zu gehen und sich von der Darbietung beeindrucken zu lassen. Wie wäre es jedoch, wenn man die Chance hätte, statt zuzuschauen, selbst als Künstler im Rampenlicht zu stehen? Diese Gelegenheit nutzten die wagemutigen Kinder, die letzte Woche an dem Ferienlager „Circus Danubii“ teilgenommen haben.

Weiterlesen

Ausgetauscht und vernetzt

Erstmals Thementag ,,Chancen in Siebenbürgen“

Ausgabe Nr. 2782

Natalie Bertleff, Lorena Druia, Annika Könntgen und Sânziana Cismaș (v. l. n. r.) bei der Schnitzeljagd auf der Lügenbrücke: Man sagt, dass sie zusammenbricht, wenn jemand auf ihr lügt. Deshalb fordern die Vier alle zum Schweigen auf.                                                                    Foto: Privat

Der Thementag ,,Chancen in Siebenbürgen” unter dem Motto ,,Engagiert euch!” hat am Montag Institutionen der deutschen Minderheit und Jugendliche im Spiegelsaal des DFDH zusammengebracht. Die Veranstaltung hat den Jugendlichen viel gezeigt: Welche Angebote es in der Jugendarbeit für sie bereits gibt, bei welchen Institutionen sie sich engagieren oder Praktikumsstellen bekommen können und vor allem konnten sie erfahren, dass ihre Stimme gehört wird und dass ihre Ideen und Interessen wichtig sind. Weiterlesen

,,Ein von Herzen willkommener Vorbote“

Ausgabe Nr. 2776

21. Kronenfest in Kerz am Alt als Gemeindefest begangen

Endlich wieder Kronenfest in Kerz: Vier Jungen von der Tanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums trugen die Krone beim Umzug aus dem Pfarrhof in den Park, wo der Kronenbaum aufgestellt war. Mehr über das als Bezirkgemeindefest mit Unterstützung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt organisierte Kronenfest in Kerz lesen Sie auf Seite 3. Foto: Beatrice UNGAR

Wenn es Ortspfarrer Michael Reger regelrecht die Stimme verschlägt bei der Begrüßung in der bis zum letzten Platz besetzten Kirche in Kerz – eigentlich der Chorraum der früheren Saalkirche des Zisterzienserklosters – dann ist Kronenfest. Am vergangenen Sonntag, dem 26. Juni, fand dieses traditionelle Fest nun zum 21. Mal nach der Wende als Gemeindefest des Hermannstädter Evangelischen Kirchenbezirks statt und wurde finanziell und logistisch unterstützt seitens des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt aus Mitteln des Departements für interethnische Beziehungen. Weiterlesen

Im Grenzland Identität erkunden

Vertreter der Jugendarbeit nationaler Minderheiten beim Osterseminar in Dänemark

Ausgabe Nr. 2767

Gruppenbild der Teilnehmenden bei der Jarplund Højskole in Handewitt/Deutschland.                                                                 Foto: Jakob SCHÄFER

In der Zeitspanne vom 8. bis 14. April 2022 haben zwei Mitglieder des Jugendforums Hermannstadt (DJFH) zusammen mit dem Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ), Sebastian Arion, an dem von der Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV/YEN) organisierten jährlichen Osterseminar teilgenommen. An der Veranstaltung, die am Knivsberg in Dänemark durchgeführt wurde, haben Vertreter von ca. 20 nationalen Minderheiten aus Europa teilgenommen. Weiterlesen