Kochen wie die Heiducken

Kulinarische Reise in Hamlesch und Hermannstadt
Ausgabe Nr. 2523
3-Alzen-3

Jedes Jahr fährt das Team „Watch&Eat” durch die Welt, lernt Gerichte kochen und stellt sie den Gästen in Österreich vor. Hannes Ager, Inhaber des Restaurants „Schulhaus” in Söll und der Koch Andreas Faistenauer reisen dieses Jahr mit Kameramann Andreas Zulauf durch Rumänien, die Republik Moldova und Russland. Rund 1.000 Gäste des Restaurants werden im Spätherbst nicht nur die Filme dieser Reise sehen, sondern auch die Gerichte probieren. Weiterlesen

Und die Gewinner sind…

Preisverleihung beendete das Astrafilm-Festival
Ausgabe Nr. 2504
5-astra-manele

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie es im Haus von Florin Salam, dem König der Manele aussieht? Oder wie Adrian Copilul Minune zu Reichtum und Erfolg gekommen ist? Diese Fragen werden teilweise im von BBC in Auftrag gegebenen Dokumentarfilm „The New Gipsy Kings“ erläutert. Der Film von Liviu Tipuriță wurde im Rahmen des Astrafilm-Festivals am Donnerstagabend im vollen Thaliasaal gezeigt und gewann bei der Preisverleihung am Samstagabend den Spezial-Preis der Fachjury. Vor der Ausstrahlung des Films fand ein Konzert der Band „Kana Jambe und Dan Bursuc“ statt, das schon einmal einen Vorgeschmack auf den sehr kontroversen Film bot. Weiterlesen

Ein „Filmermöglicher“

Günter Czernetzky beim EAS-Männerfrühstück
Ausgabe Nr. 2504
6-pressefotoczernetzky

Am Samstag, dem 22. Oktober d. J., sprach beim Männerfrühstück der Evangelischen Akademie Siebenbürgen Günter Czernetzky zum Thema: Sieben Jahre Projektarbeit in Siebenbürgen“. Czernetzky versteht sich als Filmermöglicher“, was für ihn bedeutet, dass er Filme zu bestimmten Themen überhaupt erst möglich mache. Als Regisseur verantwortete er in den vergangenen Jahren Dokumentarfilme zur Zeitgeschichte, unter anderem zur Geschichte seiner rumänischen Heimat. Weiterlesen

Von „Sieranevada“ bis „Fuocoammare“

Zwei Oscar-nominierte Filme beim 16. Astrafilm-Festival in Hermannstadt
Ausgabe Nr. 2503
 

1-aff-puiu

Nur ein Festival schafft es Jahr für Jahr, im kalten und verregneten Monat Oktober die kulturliebenden Hermannstädter aus ihren Häusern zu locken: Es ist die perfekte Zeit für das Astrafilm-Festival. Heuer feiern die Organisatoren rings um Dumitru Budrala die 16. Auflage und diese ist wie jedes Jahr noch besser als im Vorjahr. Die besten 100 Dokumentarfilme, die in den letzten zwei Jahren weltweit erschienen sind, können bis Sonntag beim Festival gesehen werden. Neu ist der Dome auf dem Großen Ring, in dem ein 360-Grad-Kino eingerichtet wurde.Weiterlesen

Realität und keine Metaphern

Cannes-Gewinner Mungiu zeigte neuesten Film auf dem Großen Ring
Ausgabe Nr. 2496
 

5-mungiu 

Die eine Hand wäscht die andere. Und der Zweck heiligt die Mittel. Eigentlich will ein sorgender Vater nur eine gute Abiturnote für seine Tochter, eine bessere Zukunft, ein besseres Leben als er hatte. Das Ziel ist ein Studium in Cambridge. Im neuen Spielfilm „Bacalaureat“ von Cristian Mungiu, der am Montagabend auf dem Großen Ring in Premiere und im Beisein des bekannten Regisseurs gezeigt wurde, ist die Antwort auf jedes Problem: „Ich kenne jemanden, der jemanden kennt, der dir helfen kann.“ Der Film wurde beim diesjährigen Filmfestival in Cannes mit dem Preis für beste Regie ausgezeichnet.Weiterlesen

Arini Fest Cinema: ein perfektes Rezept

Zum dritten Mal konnten die Hermannstädter Filme im Erlenpark genießen
Ausgabe Nr. 2493
 
4-Arini-Fest-ziua-3-Catalina-Draghici-(3)

Ein ganz besonderes Festival, das dieses Jahr in Hermannstadt stattgefunden hat, war das „Arini Fest Cinema”, das am Wochenende von Cameleon PR&Events und der Agentur Grey Projects organisiert wurde. Besonders dabei war, wie der Name auch sagt, der Veranstaltungsort, denn das Festival wurde dieses Jahr bereits zum dritten Mal im Erlenpark organisiert.Weiterlesen

Dame der rumänischen Komödie geehrt

Die 10. Auflage von TIFF wurde in Hermannstadt gefeiert
Ausgabe Nr. 2487
 
 

5-tamara

Das rumänische Volk mag am liebsten Komödien. Das konnte man wieder feststellen, als während der fünf Tage des „Transilvania“-Filmfestivals (TIFF), die lustigen Filme den größten Erfolg feierten. Insgesamt 50 Projektionen fanden bei der 10. Ausgabe des Filmfestivals – das eigentlich in Klausenburg zu Hause ist und in Hermannstadt zu Gast – in Hermannstadt, Michelsberg und Gura Râului statt.Weiterlesen

Ein atemberaubendes Gesamterlebnis

Streiflichter vom Internationalen Transilvania-Filmfestival (TIFF)
Ausgabe Nr. 2484
 
 

5-sophia

Es ist wieder Junibeginn, das bedeutet für die Stadt Klausenburg: TIFF! Letzte Woche wurde erneut der rote Teppich vor dem Nationaltheater in Klausenburg ausgerollt, das Transilvanian International Film Festival feierte 15-jähriges Bestehen.

Was als kleine, improvisierte Zusammenkunft von Kinoliebhabern aus verschiedenen Ecken des Landes begann, hat sich in den letzten fünfzehn Jahren zu einem wichtigen europäischen Festival entwickelt, das inzwischen durch etliche Programmsparten, Workshops, Lectures, Presseveranstaltungen, mondäne Parties, 22 Schauorten innerhalb der Stadt und über 200 neuen und alten Filmen getrost mit Festivalgrößen wie Cannes, Locarno und Venedig mithalten kann. In diesem Jahr zählten die Veranstalter rund 80.000 Zuschauer.Weiterlesen

Überraschungen bei der Preisvergabe

Streiflichter vom Internationalen Filmfestival in Cannes / Von Claus REHNIG
Ausgabe Nr. 2484
 
1-cristian-mungiu

Drei Filme im offiziellen Programm, zwei im Wettbewerb und noch ein Kurzfilm. Ein schöner Erfolg für das rumänische Kino, das somit in Cannes beinahe überproportional repräsentiert war. „Câini“, der Erstlingsfilm von Bogdan Mirică bekam sogar den internationalen Kritikerpreis im Programm Un certain regard.  

Weiterlesen

Altern in Würde in Siebenbürgen

Das Hetzeldorfer Altenheim in einem einzigartigen Dokumentarfilm
Ausgabe Nr. 2479
 
 

4-film-cover

Kamera ab. Eine Blaskapelle spielt das Volkslied „Waldeslust“. Zwei alte Männer sitzen an einem Tisch und sprechen über die Bedingungen in den Altenheimen, in denen sie wohnen. Sie befinden sich im Hof des Altenheims in Scholten, wo gerade das Peter und Paul Fest stattfindet. „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“, sagt der 75-jährige Lorenz Auner zu seiner neu gewonnenen Bekanntschaft. Dieser Spruch wurde zum Titel des Dokumentarfilms von Claudia Funk, der vor kurzem auf DVD erschienen ist. Weiterlesen

„Gott straft mit Gewissensbissen“

Ausgabe Nr. 2459
 

DVD- und Buchpräsentation im Foyer der Astra-Bibliothek in Hermannstadt

 

„Gottes Mühlen mahlen…im Haferland“ oder „ D-zeu nu bate cu bâta“ heißen die neuen DVDs mit Kurzfilmen die hauptsächlich von Studenten unter Betreuung von Filmemacher Günther Czernetzky gemacht wurden. Präsentiert wurden die DVDs vergangenen Dienstag in der Astra-Bibliothek im Anschluss zur Vorstellung des Buches, „Quo vadis, Kommunikation?“, ein Sammelband zur wissenschaftlichen Konferenz Kommunikationsprache Medien" , die 2011 in Hermannstadt von Ioana-Narcisa Creţu, Prodekan an der Fakultät für Humanwissenschaften organisiert wurde.Weiterlesen

Filmabend im Volksbad

Ausgabe Nr. 2456
 

Im Rahmen der Projektreihe „Kunst in der Stadt – Stadt in der Kunst“ fand am Montagabend eine außergewöhnliche Filmvorführung im Hermannstädter Volksbad „Neptun“ statt. Rund um das mit Wasser gefüllte Becken wurden Stühle aufgestellt und auf die Leinwand wurde das Musical „Bathing Beauty“ (USA, 1944) mit Esther Williams in der Hauptrolle projiziert. Ziel der Projektreihe sei, laut Initiatorin Pia Ionescu-Liehn, ifa-Kulturmanagerin am Deutschen Forum in Hermannstadt, ein „Bewusstsein zu schaffen für die architektonische Vielfalt, die Hermannstadt zu bieten hat.“  In Zukunft sind weitere Filmvorführungen an unkonventionellen Orten geplant.       

Foto: Cynthia PINTER

Authentische Dialoge

Ausgabe Nr. 2456
 

Filmpremiere in der Habitus-Buchhandlung

 

Nichts ist schöner als nach Hause zu kommen. Oder etwa nicht? In dem Film „Acasă la tata“ passiert alles anders. Der Film wird seit dem 6. November in den rumänischen Kinos gezeigt und wird gerade in sämtlichen Städten vorgestellt. Am Sonntag, dem 8. November, war Hermannstadt an der Reihe. In der Habitus-Buchhandlung gab es gleich zwei Abendvorstellungen, bei denen der Regisseur Andrei Cohn – dessen Filmdebüt dies ist – und zwei der Hauptdarsteller, Alexandru Papadopol und Andi Vasluianu,  zu Gast waren.Weiterlesen

Von Hoffnung, Angst, Freiheit und… Disziplin

Ausgabe Nr. 2452
 

Selektive Nachlese zum 22. Astra Film Festival in Hermannstadt

 

1.500 Dokumentarfilme aus 90 Ländern, aufgeteilt auf sieben Tage. Dieses Fazit konnte Dumitru Budrala, der Leiter des Astra Film Festivals, am Samstagabend bei der Preisverleihung im Thaliasaal, in Hermannstadt ziehen. Es war auch in diesem 22. Jahr seit der ersten Ausgabe des Festival keine leichte Angelegenheit für die hochqualifizierte Jury, einen Gewinner für jede Kategorie zu wählen. Das Rennen machte heuer „Spartacus & Cassandra“, in der Regie von Ioannis Nuguet aus Frankreich, der den Großen Preis einheimste.Weiterlesen

Der Filmmarathon hat begonnen

Ausgabe Nr. 2451
 

Bis Sonntag laufen spannende Filme beim Astra Film Festival

 

22 Jahre sind vergangen seit in Hermannstadt ein Festival für Dokumentarfilme ins Leben gerufen wurde. Heute ist das Astra Film Festival aus dem herbstlichen Kulturprogramm der Hermannstädter nicht mehr wegzudenken. Anfangs war es die Leidenschaft einiger weniger Leute, an deren Spitze sich wie heute Dumitru Budrala befand. Heute sind die Säle vor allem bei den abendlichen Vorführungen voll. Begonnen hat die diesjährige Ausgabe am Montag, den 5. Oktober, im Thaliasaal.Weiterlesen

„Großkokler Botschaften“

Ausgabe Nr. 2440
 

2. Video-Sommerakademie für Studenten

 

Die zweite Video-Sommerakademie für die Studenten der Journalistik-Abteilung der Lucian Blaga- Universität veranstaltete  der aus Schäßburg stammende Filmemacher Günter Czernetzky vom 5. bis 12. Juli in Malmkrog. Die Sommerakademie fand im Rahmen der Reihe „Siebenbürgische Dorfportraits” statt. Dieses Projekt befindet sich bei der 7. Ausgabe und wird diesmal eine DVD mit dem Titel „Großkokler Botschaften” als Ergebnis haben.Weiterlesen