Ausgabe Nr. 2854
Parken verboten
Hermannstadt. – Die Polizei meldet, dass man seit dem 27. Februar in der Str. Rahovei, Richtung Calea Cisnădiei – Bd. Mihai Viteazu, auf dem Straßenabschnitt zwischen Str. Oștirii und Bd. Mihai Viteazu, nicht mehr anhalten bzw. parken darf. (RS)
Hühner, Enten, Hasen
Hermannstadt. – Die 27. Auflage der Kleintierausstellung findet am Wochenende im Lazarett-Viertel (Calea Gușteriței Nr. 21, hinter Penny Balanța) statt. Programm: Freitag, 1. März, 14-18 Uhr; Samstag, 2. März 9-18 Uhr; Samstag, 3. März, 9-14 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Lei/Kind, 10/Erwachsener. Ein Tombolalos kostet 1 Leu. Näheres unter 0740-04.24.97. (RS)
Konzert mit Paul Ciuci
Hermannstadt. – Paul Ciuci und Compact befinden sich z. Z. auf Landestournee mit „Cântec pentru prieteni”. In Hermannstadt konzertieren sie am Freitag, dem 1. März, ab 20 Uhr im Oldies Pub. Karten (100 Lei) unter www.iabilet.ro. (RS)
Drei italienische Tenöre
Hermannstadt. – Das Konzert „În luna femeii” (Im Monat der Frau) mit den drei italienischen Tenören Federico Veltri, Paolo Spagnuolo und Angelo Forte findet am Sonntag, dem 3. März, 20 Uhr im Ion Besoiu-Kulturzentrum statt. Das Konzert ist eine Hommage an die drei legendären Tenöre José Carreras, Plácido Domingo und Luciano Pavarotti. (RS)
„Die freien Tenöre”
Hermannstadt. – Die musikalische Stand-up-Comedy „The Free Tenors” (Die freien Tenöre) wird am Mittwoch, dem 6. März, ab 20 Uhr im Ion Besoiu-Kulturzentrum aufgeführt. Es spielen Cezar Ouatu, Andrei Duțu und Mihai Raicea. Karten unter iabi let.ro. (RS)
Freier Eintritt
Hermannstadt. – Zum Frauentag am Freitag, dem 8. März, haben Frauen freien Entritt im Museum für zeitgenössische Kunst (Quergasse/Tribunei Nr. 6). (RS)
Horia Brenciu im Konzert
Hermannstadt. – Der Frauentag wird bei Versailles Weddings & Events am Samstag, dem 9. März, ab 18 Uhr mit Horia Brenciu und HB Orchestra gefeiert. DJ ist Nicolae Scorvelciu. Karten unter www.buonavista.ro/eveniment/9-martie-concert-horia-brenciu (VIP-Zone 300 Lei, A-Zone 200 Lei und B-Zone 150 Lei; Vorverkauf bis 19. März 30 Lei Reduzierung). (RS)
Seniorentreffen im März
Hermannstadt. – Beim zweiten Seniorentreffen des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt in diesem Jahr, das am Dienstag, den 12. März, ab 15 Uhr, im Spiegelsaal stattfindet, bietet Heinz Bretz einen Diavortrag samt einer spannenden Erzählung, mit dem Titel: „200 Kilometer zu Fuss durch die Sinai-Wüste, zum Katharinenkloster.”
Ausflug nach Holzmengen
Holzmengen/Hosman. – Das Hermannstädter Forum organisiert am Samstag, dem 2. März einen Ausflug nach Holzmengen, u.a. mit einer kleinen Wanderung und einem Naturkosmetikworkshop. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr vor der Kirchenburg in Holzmengen, Abschluss ca. 18 Uhr. Die Möglichkeit der Übernachtung vom 1. auf den 2. März ist gegeben. Information und Anmeldung: Anne Herrmann a.herrmann@ifa.de. (AH)
Komödien im März
Hermannstadt. – Die Komödie „Un cuplu ciudat” (Ein bizarres Paar), Regie Conrad Mericoffer, wird am Samstag, dem 2. März, 19 Uhr im Thaliasaal gezeigt. Es spielen Ana Odagiu, Nadiana Sălăgean, Monica Odagiu, Doina Teodoru, Silviu Biriş und Sergiu Costache. Die Karten (100 Lei) unter iabilet.ro und ticketstore.ro.
„Femei bune pentru bărbaţi nebuni” (Gute Frauen für ungute Männer), Regie Emanuel Bighe wird am Mittwoch, dem 6. März ab 19 Uhr im Thaliasaal gezeigt. Karten (55-75 Lei) für die Komödie mit Livia Taloi, Adelina Mihalcea, Alin Brancu unter Pavel Bârsan www.ticketstore.ro.
„Şi cu pisica ce-aţi făcut?” (Und was habt ihr mit der Katze gemacht), Regie Lia Bugnar, mit Rodica Mandache, Marius Manole, Maria Buza, Medeea Marinescu, Anghel Damian und Lia Bugnar ist am Dienstag, dem 19. März, 19 Uhr im Ion Besoiu-Kulturzentrum zu sehen. Karten (150 Lei) unter www.ticketstore.ro.
„Viaţa conjugală (a)normală” (Nicht normales Eheleben), Regie Regia Marius Gîlea, wird im Thaliasaal am Freitag, dem 29. März, 19 Uhr gezeigt. Es spielen Maria Radu und Marius Gîlea. (Karten 55-75 Lei) unter www.ticketstore.ro. (RS)
Treffen junger Siebenbürger
Freck/Avrig. – Das achte Treffen junger Siebenbürger findet am 9. und 10. März, in der Orangerie der ehemaligen Sommerresidenz des Guverneurs Samuel von Brukenthal in Freck statt. Anmeldungen bis zum 5. März bei Andrea Rost, Tel. 0745 924558, E-mail: andrea.rost@gmx.net. (RS)
Konzert mit Ștefan Hrușcă
Hermannstadt. – Der Folkmusiker Ștefan Hrușcă befindet sich auf der nationalen Tourne „Un copac cu flori” (Ein Baum mit Blumen) und wird am Mitwoch, dem 20. März, ab 20 Uhr im Ion Besoiu-Kulturzentrum konzertieren. Die Karten kosten 150 Lei und können unter www.ticketstore.ro gekauft werden. Ștefan Hrușcă ist einer der bekanntesten Musiker des „Cenaclu Flacăra”, mit dem er 1981 debütiert ist. (RS)
Termin reservieren
Hermannstadt. – Das Teutsch-Haus in Hermannstadt organisiert im eigenen Hause die Fachtagung „20 Jahre Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Friedrich-Teutsch-Haus“ am 11. Oktober. Die Tagungssprache ist deutsch.
Ziel der eintägigen Veranstaltung ist der Austausch, bei dem Fachleute über die Entwicklung und die Aufgaben des Kirchenarchivs berichten sowie der Öffentlichkeit einen Einblick in die heutige Archivarbeit bieten. Die Tagung richtet sich an alle, die Interesse am Archivwesen und an der Geschichte der Siebenbürger Sachsen und der Evangelischen Kirche haben.
Als Hauptredner konnte der langjährige Leiter der ZAEKR, Dr. Wolfram G. Theilemann (Nordhausen), gewonnen werden, der seinerzeit den Aufbau des Archivs koordiniert hatte. (RG)
Musik in der Stadtpfarrkirche
Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche bringt heute, den 1. März, um 12 Uhr, und Samstag, den 2. März, 19 Uhr, Brita Falch Leutert (Orgel) Werke von Komponistinnen zu Gehör. (BU)
Passionsandachten
Mediasch. – Musikalische Passionsandachten werden bis zum 21. März jeden Donnerstag, ab 17 Uhr, in das Evangelische Gemeindehaus der Margarethenkirche A.B. Mediasch angeboten. (RS)
Gottesdienst am Buleasee
Hermannstadt. – Einen Gottesdienst auf 2.000 Meter Höhe feiern der Gemeindeverband Neppendorf und der Gemeindeverband Kerz der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien am Donnerstag, dem 7. März, 12 Uhr, auf der Terrasse der Hütte am Buleasee. Die Teilnahme kostet 150 Lei (Gondel, Besichtigung Eishotel und Mittagessen). Anmeldungen bis einschließlich Sonntag – bitte nur per SMS oder WhatsApp – bei der Neppendorfer Gemeindesekretärin Renate Köber unter 0727-79.28.03. (BU)
„100 Beste Plakate 22”
Klausenburg. – Mit der Ausstellung „100 Beste Plakate 22” feiert das Deutsche Kulturzentrum Klausenburg 30 Jahre seit der Gründung. Die Ausstellung ist vom 7. bis 24. März im Klausenburger Kunstmuseum (Muzeul de Artă Cluj-Napoca, Piața Unirii Nr. 30) zu sehen. Gezeigt werden Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureș, Samstag, 2. Februar, 17-18 Uhr/Sonntag, 3. März, 10-11 Uhr: Der deutsche Dirigent Moritz Gnann in Neumarkt am Mieresch; Der Europäische Freiwilligendienst.
TVR 2, Dienstag, 5. März, 13-13.30 Uhr: SOS Wermesch.
TVR Cultural, Mittwoch, 6. März, 14-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Portrait Juliana Fabritius Dancu.
TVR 1, Donnerstag, 7. März, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Neujahrsempfang der AHK; Worschtkostprob in Lowrin; Karl Robert Perko und seine Bilder; Johann aus Dognatschka.