Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2833

Foto: Beatrice UNGAR

51. Jazzfestival

Hermannstadt. – Die 51. Auflage des Hermannstädter Internationalen Jazzfestivals findet vom 18. bis 23. September statt. Zum Auftakt konzertiert am Montag, dem 18. September, 19 Uhr, der Musiker Damian Draghici im Thaliasaal. Anschließend findet im Foyer im Untergeschoss des Thaliasaals ein Publikumsgespräch zum Thema ,,Die Hollistik in der Musik“ statt. Ein Publikumsgespräch bietet am Mittwoch, dem 20. September, auch Vili Rudihi im Anschluss an sein Konzert in der Synagoge in der Salzgasse/Constituției an. Näheres zum Programm und zum Kartenvorverkauf unter www.sibiujazz.eu (BU)

Ars Sacra am Wochenende

Hermannstadt. – Mitte September findet jährlich der Europäische Denkmaltag statt, der auch von vielen Kirchen als „Tag der offenen Kirche“ begangen wird. In Hermannstadt geschah das schon sporadisch, in diesem Jahr jedoch arbeiten mehrere Kirchen und die Synagoge zusammen und haben sich dem 2007 in Budapest erarbeiteten Modell „Ars SACRA“ angeschlossen. Durch die Angebote im Rahmen des dreitägigen Festivals soll das Augenmerk auf die Kirchengebäude als Kulturgut und auf ihre Ausstattung als heilige Kunst gelenkt werden. Die Kirchen werden offen sein und es werden Führungen, Ausstellungen und Konzerte angeboten. Geeinigt hat man sich auf den Zeitraum vom 15.-17. September (Freitag bis Sonntag), jeweils von 10 bis 20 Uhr. Die neun Gotteshäuser, die im Rahmen des Festivals zur Besichtigung einladen, sind: die evangelische Stadtpfarrkirche auf dem Huetplatz, die römisch-katholische Stadtpfarrkirche auf dem Großen Ring/Piața Mare, die orthodoxe Siechenhauskirche in der Siechenhausgasse/Azilului, die griechisch-katholische Ursulinen-Kirche in der Sporergasse/Magheru, die römisch-katholische Franziskanerkirche in der Franziskanergasse/Șelarilor, die Synagoge in der Salzgasse/Constituției, sowie die drei Kirchen in der Fleischergasse/Mitropoliei: die reformierte Kirche, die rumänisch-orthodoxe Kathedrale und die evangelische Johanniskirche. Auf der gemeinsamen mehrsprachigen Website www.ars-sacra.ro ist das gesamte Programm des Festivals einsehbar. Informiert wird auch über Facebook auf der Seite ARS SACRA – Sibiu/Hermannstadt/Nagyszeben (BU)

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertieren heute, Freitag, den 15. September, um 12 Uhr, Elisa Gunesch (Mezzosopran) und Brita Flach-Leutert (Orgel) und am Samstag, den 16. September, 19 Uhr, der Musikverein Lenzburg (Chor und Orchester, Schweiz) und der Mediascher Familienchor. (BU)

 

Weinfest und Putzaktion

Mediasch. – Auf dem Platz vor dem Trompeterturm des Kirchenkastells in Mediasch findet bis Sonntag das 4. Weinfest statt. Programm: heute: 18-23 Uhr, Samstag 12-23 Uhr und Sonntag 14-23 Uhr. Die Karten kosten 30 Lei (Freitag) bzw. 50 Lei (Samstag und Sonntag) und können unter https://www.iabilet.ro/bilete-medias-wein fest-mediasch-2023-88242 gekauft werden.

Das Mediascher Bürgermeisteramt nimmt bei der landesweiten Reinigungsbewegung „Let’s Do It, România“ teil, am Samstag, dem 16. September, ab 9 Uhr (Piața Corneliu Coposu Nr. 3). Die Volontäre können sich am Tag der Aktion anmelden, gesäubert werden Parks und Grünflächen in der Stadt. Dieses Jahr nehmen an der „Let’s Do It“-Bewegung 191 Länder und 15 Millionen Volontäre teil. (RS)

 

Orgelsommer in Mediasch

Mediasch. – Im Rahmen des Mediascher Orgelsommers konzertiert am Montag, dem 18. September, ab 19 Uhr, der Musikverein Lenzburg (Chor und Orchester, Schweiz) und der Mediascher Familienchor in der evangelischen Margarethenkirche. (RS)

Einladung zum Singen und Musizieren

Hermannstadt. – Unter dem Motto ,,Mehr als Singen“ lädt die Singschule der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt alle Alterstufen zum Singen und Musizieren ein.

Die Krabbelgruppe für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr, steht unter der Leitung von Elisa Gunesch, Tel. 0743-71.61.11, und trifft sich im Stadtpfarrhaus am Huetplatz 2.

Von Christine Grahl (Tel. 0760-16.65.70/WhatsApp: 0049-1752324436) betreut werden die Singspatzen (3-5 Jahre), jeweils freitags von 16 bis 16.45 Uhr (Start: 15. September), die Singgruppe (4-6 Jahre), jeweils freitags von 17 bis 17.50 Uhr (Start: 15. September), und der Kinderchor (Klassen 1-7), jeweils freitags von 18 bis 19 Uhr (Start: 15. September). Alle von Grahl betreuten Gruppen proben in der Stadtpfarrloge in der evangelischen Stadtpfarrkirche (Eingang zur Sakristei und dann die Treppe hoch).

Ebenda probt freitags von 19 bis 20 Uhr der Jugendchor (ab ca. 6. Klasse) unter der Leitung von Stadtkantorin Brita Falch Leutert. Alle Singgruppen gestalten am 17. September um 10 Uhr den Gottesdienst zum Schulanfang in der Stadtpfarrkirche mit, die Vorprobe beginnt um 9.20 Uhr.

Der Jahresbeitrag zum Musizieren beträgt 100 RON, Ermässigung möglich. Zu überweisen ist der Beitrag auf das Konto der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt: Parohia Evang. Sibiu RO 16 BTRL 0330 1205 E231 4501 (Verwendungsvermerk: Singschule). Der Beitrag kann auch in bar bezahlt werden.

Zudem wird eine regelmäßige Teilnahme und ein WhatsApp Kontakt von jedem Mitglied/Elternteil erwartet.

www.hermannstadt.evang.ro

 

Foodie-Fest bis Sonntag

Hermannstadt. – Das Straßenessen-Festival „Foodie – Street Food Cuisine” findet bis Sonntag im Harteneckpark (Parcul Cetății) statt. Eingeladen sind acht DJs, die für die gute Stimmung sorgen wollen, unter ihnen JayKo, Dobrikan und Arias. Für Essen und Getränke sorgen 17 Food-Trucks, wie Schässburger, Chicken Mafia, Big Bubble Waffle und WineNot. Für Kinder gibt es Programme und ein Spielplatz ist eingerichtet. Programm: Freitag: 15-21.30 Uhr, Samstag und Sonntag, 11-21.3o Uhr. (RS)

 

Sibiu Guitar Meeting

Hermannstadt. – Das große Treffen der Gitarristen „Sibiu Guitar Meeting” findet ab heute bis Sonntag im Freilichtmuseum statt. Tagsüber werden die Gitarrenspieler zusammen die eingeübten Songs vortragen. Auf der Bühne am See konzertieren: Freitag: Revolter (19 Uhr), Antract (20 Uhr), Bucovina (21 Uhr), Samstag: Emeric Imre (14 Uhr), Manifest (17 Uhr), Crocodile Paradox (19 Uhr), Vama (20.30 Uhr); Sonntag Mircea Vintilă (14 Uhr), Ducu Bertzi (15 Uhr).

Karten und Abos für das ganze Event kann man online (https://pay.muzeulastra.ro/bilete) ober bei der Kassa des Freilichtmuseums kaufen. (RS)

 

Literaturfestival

Hermannstadt. – Die 8. Auflage des Festivals für junge Literatur in Hermannstadt, Z9Festival, findet heute und morgen statt. Junge Schriftsteller und Dichter aus neun Ländern werden ihre Werke heute, dem 15. September, 19 Uhr, im Gong-Theater vorstellen und am Samstag, dem 16. September, ab 11.30 Uhr auf der Terrasse ,,Faust Café und Disko“ am Kleinen Ring. Nach der Lesung am Samstag werden die Preise Z9Debut und Z9Poezie (für Debüt bzw. Dichtung) vergeben . (RS)

 

Ausstellung für Millennials

Hermannstadt. – Ein kleines Pop-up-Museum, das den Millennials (1981-1995) gewidmet ist, kann in der Promenada-Mall am Bahnhof bis morgen, dem 16. September, in der 1. Etage besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos, Programm: 10-22 Uhr. (RS)

 

Internationales Festival

Hermannstadt. – Das Brukenthalmuseum und der Verein Brukenthal von Studio organisieren mit der Unterstützung des Kulturministeriums und unter der Schirmherrschaft des Außenministeriums das Internationale Festival für zeitgenössische Kunst in Hermannstadt, vom 16. bis 30. September. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, den 16. September, 14 Uhr, in der Galerie für zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums in der Quergasse/Tribunei 6 statt. (RS)

 

Volontäre gesucht

Hermannstadt. – Die Organisatoren des Astra Film Festivals, das vom 15. bis 22. Oktober stattfinden wird, suchen Volontäre. Erwartet werden junge Leute mit Fremdsprachenkenntnissen (Englisch ist verpflichtend).

Einschreibungen bis spätestens 17. September, unter https://www.astrafilm.ro/fii-voluntar (Ausfüllen eines Formulars). Die Volontäre erhalten nach Abschluss des Festivals ein Diplom. (RS)

 

Neues Fest am Kleinen Ring

Hermannstadt. – Das Fest ,,Bücher, Musik, Kunst und Wein“ findet bis Sonntag auf dem Kleinen Ring statt. Näheres auf Facebook (Cărți, muzică, artă și vin). (RS)

 

Werkstätten für Kinder

Hermannstadt. – Am Samstag, dem 16. September, werden im Gong-Theater, um 10 und 12 Uhr, Werkstätten für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren organisiert. Die Kinder sind eingeladen, gemeinsam zu malen. Ebenda werden am Donnerstag, dem 21. September, bunte Federmäppchen gebastelt. Die Werkstätten dauern rund eine Stunde, der Eintritt kostet 14 Lei/Kind. (RS)

 

Fotos für Salon gesucht

Hermannstadt. – Fotos für den 24. Internationalen Fotosalon Hermannstadt (28. Oktober-13. November 2023) können bis zum 21. September eingereicht werden, in den Kategorien Open Color, Open Monocrom, Photo Travel und Photo Journalism. Die Teilnahme kostet zwischen 10 und 15 Euro. Infos und Einschreibungen unter sibiuphoto.ro. (RS)

 

Vortragsreihe

Hermannstadt. – Die Vortragsreihe „Freiheit, Verantwortung, Lebenssinn. Existenzielle Perspektiven auf Armut und Bildung” findet am Samstag, dem 23. September, ab 8.45 Uhr in der Aula des Studiengangs für Protestantische Theologie der Lucian Blaga-Universität (Bd. Victoriei 40) statt. Konzept und Informationen bei Helmut P. Gaisbauer (helmut.gaisbauer@plus.ac.at) und Teresa Leonhard (teresa.leonhard@ulbsibiu.ro). Die Teilnahme ist auch online möglich. (RS)

 

Lazăr-Statue wird enthüllt

Freck/Avrig. – Die alte Statue von Gheorghe Lazăr (sitzend), die 18 Jahre lang auf dem Großen Ring stand, wurde vom Bürgermeisteramt in Freck restauriert und in der Gegend „La Castani” (bei den Kastanienbäumen) aufgestellt. Die Enthüllung findet am Sonntag, dem 17. September, 13 Uhr statt.

Das Jahr 2023 ist in Freck offiziell „Gheorghe Lazăr-Jahr” und am Sonntag findet eine Gedenkfeier zum 200. Todestag des Pädagogen und Theologen (5. Juni 1779, Freck – 17. September 1823, Freck), der als Gründer des rumänischen Unterrichtswesens geehrt wird, statt. (RS)

 

Wettbewerb für Jugendliche

Hermannstadt. – Das Studentenkulturhaus in Hermannstadt organisiert in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Familie, Jugend und Chancengleichheit einen Wettbewerb zur Sensibilisierung und Mobilisierung junger Menschen gegen den Dogenmissbrauch, inklusive Alkohol und Tabak. Unter dem Motto „Choose Life/Sage NEIN zu den Versuchungen”, werden kurze Videos (Reels) erwartet, die von jungen Leuten gedreht wurden und verschiedene Aspekte dieses Themas behandeln, z. B. die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit, die Auswirkungen auf persönliche Beziehungen oder die Bedeutung verantwortungsbewusster Entscheidungen im täglichen Leben. Für die originellsten und wirkungsvollsten Produktionen werden Preise vergeben.

Die Videos müssen bis zum 1. Oktober an das Studentenkulturhaus (sibiuccs@gmail.com) geschickt werden. Näheres auf dessen Facebook-Seite (https://www.facebook.com/CasaStudentilorSibiu). (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2, Dienstag, 19. September, 13.00-13.30 Uhr: 250 Jahre römisch-katholische Kirche in Sackelhausen.

TVR Cultural, Mittwoch, 20. September, 14.00-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Neudorfer Geschichten.

TVR 1, Donnerstag, 21. September, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Töpfermarkt in Hermannstadt; Bartholomäer Fest; Zipsertreff in Oberwischau; Oktoberfest in Kronstadt.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.