Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2826

Foto: Cynthia PINTER

Artmania-Rockfestival auf dem Großen Ring

Hermannstadt. – Die 16. Auflage des Artmania-Rockfestivals findet am Großen Ring vom 28. bis 30. Juli statt. Headliner sind dieses Jahr die Bands ,,Porcupine Tree“ (Großbritannien), ,,Wardruna“ (Norwegen) und ,,Emperor“ (Norwegen). Die Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr. Die Karten kosten 230 Lei/Tag, 350 Lei/2 Tage und 450 Lei (im Vorverkauf)/3 Tage. Angebote gibt es für Schüler und Studenten, bzw. für Gruppen (4 oder 6 Personen). Nähere Informationen und Karten unter www.artmaniafestival.ro oder auf der App „woov.app”. (RS)

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertieren heute, dem 28. Juli, um 12 Uhr Erika Klemm (Blockflöte) und Irene Roth-Halter (Orgel und Cembalo). Am Samstag, dem 29. Juli, 19 Uhr, stellt das Trio barroco de Plata (Geige, Blockflöte, Tasteninstrumente) aus Argentinien bzw. Uruguay lokale Barockmusik vor, die die Drei in Archiven auf ihrem Kontinent entdeckt haben. Dazu Musikwart Jürg Leutert: ,,Es war (ist es immer noch?) offensichtlich nicht nur in Siebenbürgen üblich, lokal Musik für den Gottesdienst zu schaffen und aufzuführen“. (BU)

 

30 Jahre Microbis

Hermannstadt. – Die Microbis-Tanzkompanie des Hermannstädter Studentenkulturhauses feiert in diesem Jahr 30 Jahre seit ihrer Gründung durch den Tanzlehrer und Choreographen Hugo Wolff mit einer Premiere. Es geht um die Vorstellung ,,Tinerețe fără bătrânețe“ (Jugend ohne Alter), die heute, Freitag, den 28. Juli, 21 Uhr, auf der Bühne des Ion Besoiu-Kulturzentrums stattfindet. Im Vorfeld wird um 19 Uhr der Dokumentarfilm ,,Microbis“ gezeigt und um 20 Uhr, eine Fotoausstellung eröffnet.

 

Michelsberger Spaziergänge

Michelsberg/Cisnădioara. – In der Reihe „Michelsberger Spaziergänge” konzertiert das Blockflöten-Trio Lanyer Consort am Sonntag, dem 30. Juli, ab 17 Uhr, in der Michelsberger Dorfkirche. Im Anschluss spricht Dr. Julia Derzsi über Michelsberg im 16. Jahrhundert. Bis Ende August findet jeden Sonntag, ab 17 Uhr in der evangelischen Dorfkirche oder auf der Michelsberger Burg ein Konzert statt. Näheres unter www.mi chelsberger-spaziergaenge.evang.ro. (RS)

 

Orgelsommer in Mediasch

Mediasch. – Im Rahmen des Mediascher Orgelsommers konzertiert in der evangelischen Margarethenkirche am Montag, dem 31. Juli, ab 19 Uhr der Organist László Kristófi (Budapest) und seine Gäste. Ebenda findet heute, Freitag, dem 28. Juli, 19 Uhr, ein Konzert mit Remus Azoiţei (London, Geige) und seinen Gästen statt. (RS)

 

Freier Eintritt ins Museum

Hermannstadt. – Seniorinnen und Senioren haben am Donnerstag, dem 4. August, freien Eintritt ins Brukenthalpalais am Großen Ring. Die Seniorinnen und Senioren müssen einen Ausweis dabei haben. Dieses Jahr ist jeden 1. Donnerstag im Monat der Eintritt für Senioren kostenlos. (RS)

 

  1. Haferland-Kulturwoche

Bukarest. – Die 11. Auflage der Haferland-Kulturwoche steht unter dem Motto ,,Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft des Haferlandes“ und findet vom 3. bis 6. August in zehn Orten der historisch als Haferland bekannten Region statt: Arkeden/Archita, Keisd/Saschiz, Hamruden/Homorod, Reps/Rupea, Deutsch-Kreuz/Criț, Radeln/Roadeș, Meschendorf/Meșendorf, Klosdorf/Cloașterf, Bodendorf/Bunești und Deutsch-Weißkirch/Viscri.

Im Programm stehen traditionelle siebenbürgisch-sächsische Bälle, Konzerte, Vorträge, Volkstanzvorführungen, Filmvorführungen, Ausstellungen, Orgelkonzerte, ein Trachtenumzug, Workshops, geführte Themenwanderungen, Besichtigungen lokaler Bauernhöfe und traditioneller Höfe, Verkostung von Bio-Lebensmitteln u. v. a. m..

Die feierliche Eröffnung findet am Donnerstag, dem 3. August, 11 Uhr, auf dem Vorplatz der Kirchenburg in Arkeden statt und wird musikalisch begleitet von dem Siebenbürgischen Posaunenchor.

Höhepunkte sind in Reps am Freitag, dem 4. August, die Wiedereinweihung der evangelischen Kirche durch Bischof Reinhart Guib ab 16 Uhr und ab 18.30 Uhr die Konferenz mit Videoprojektionen ,,Die Geschichte der Orgeln in Reps“, die von Prof. Ursula Philippi, die drei Jahrzehnte lang Stadtkantorin der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde war, gehalten wird.

Das genaue Programm der Haferland-Kulturwoche 2023 finden Sie unter www.haferland.ro, https://www.facebook.com/haferland und https://www.instagram.com/saptamana_haferland/ (BU)

 

  1. Lieder der Berge

Hermannstadt. – Die 48. Auflage des Internationalen Folklorefestivals „Cântecele Munților” (Lieder der Berge) findet vom 1. bis 7. August in Hermannstadt statt.

Rund 600 Mitglieder von Folkloreensembles aus acht Ländern, Mexiko, Polen, Griechenland, Republik Moldova, Serbien und Georgien, werden hier erwartet, u. a. für Tanz- und Gesangsdarbietungen auf dem Großen Ring (am 4., 5. und 6. August, jeweils ab 19 Uhr). Zum Auftakt gibt es am Freitag, dem 4. August, ab 18 Uhr, einen Umzug der Ensembles durch die Heltauergasse zum Großen Ring. Mehr zum Programm unter www.traditiisibiene.ro und auf Facebook. (RS)

 

Astra Rock Festival

Hermannstadt. – Die 2. Auflage des Astra Rock Festivals findet im Astra-Freilichtmuseum vom 11. bis 13. August statt. Headliner sind Ugly Kid Joe, Viţa de Vie und Nişte Băieţi. Die Abos kosten 250 Lei. Während des Festivals können auch Tageskarten gekauft werden. Karten auf iabilet.ro.

Nähere Informationen zum Festival unter https://www.astrarock.ro und auf Facebook. (RS)

 

Wakeboard-Wettkampf

Hermannstadt. – Auf dem Bindersee findet vom 18. bis 20. August eine neue Auflage des Wettkampfs für Wakeboard und Wakeskate Sibiu Wake Trophy 2023 statt. Organisiert wird der Wettkampf von dem Rumänischen Wasserski- und Wakeboard-Verband, in Zusammenarbeit mit dem Hermannstädter Bürgermeisteramt. Einschreibungen und nähere Informationen unter http://www.frsw.ro/. (RS)

 

Markt für Lokalproduzenten

Feigendorf/Micăsasa. – Im Rahmen der Reihe ,,România cu Bun Gust” („Rumänien des guten Geschmacks”), die der gastronomischen Kultur und Vielfalt gewidmet ist, organisiert der Rumänische Verein für Lebensmittel (Asociaţia Română despre Mâncare) ein Event in Feigendorf, am Sonntag, dem 30. Juli, zwischen 12 und 19 Uhr. Lokalproduzenten werden hier ihre Produkte vorstellen und verkaufen, dazu wird eine Wanderung von rund anderthalb Stunden (ab 14 Uhr) auf der Via Transilvanica organisiert. Näheres auf Facebook, unter „Micăsasa cu Bun Gust pe Via Transilvanica” (https://fb.me/e/31UYAjBG6). (RS)

 

Vollmond am Königsstein

Hermannstadt. – Eine nächtliche Kammwanderung am Königsstein/Piatra Craiului findet bei Vollmond im Monat August (bei Schönwetter) statt. Anmeldungen und Näheres unter https://www.backtonature.ro/…/luna-plina-creasta…/. (RS)

 

Volontäre gesucht

Hermannstadt. – Die Organisatoren des Astra Film Festivals, das vom 15. bis 22. Oktober stattfinden wird, suchen Volontäre. Erwartet werden junge Leute mit Fremdsprachenkenntnissen (Englisch ist verpflichtend).

Einschreibungen bis spätestens 17. September, unter https://www.astrafilm.ro/fii-voluntar (Ausfüllen eines Formulars). Die Volontäre erhalten nach Abschluss des Festivals ein Diplom. (RS)

 

,,PROTESTANTEN“ beim Griessner Stadl

Stadl an der Mur. – Die Uraufführung des Stückes ,,PROTESTANTEN vertreibung aus der heimath“ von Thomas Perle findet am Donnerstag, dem 10. August, 20 Uhr, in Stadl an der Mur statt. Regie und Bühnenbild hat Martin Kreidt inne, es spielen Susanne Stockinger, Sophie Moser, Mino Dreier, Ferdinand Nagele, Walter Ofner. Laut den Veranstaltern, dem Kunstverein Stadl-Prednitz, geht der Autor ,,mit diesem Auftragsstück für den GRIESSNER STADL in Resonanz mit einem der dunkelsten Kapitel unserer Obermurtaler Heimat. Wir stellen ein Stück vergessener Geschichte von Stadl-Predlitz auf die Bühne. Vor 250 Jahren (1773-1776), unter der Herrschaft Maria Theresias, erfolgten in kaum fassbarer Härte die letzten Zwangsumsiedlungen von evangelischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus unserer Gemeinde nach Siebenbürgen. Sie mussten ihre Höfe verlassen, Familien wurden getrennt, Kinder wurden ihren Eltern weggenommen und katholischen Familien zur Erziehung übergeben.“ Für ,,PROTESTANTEN vertreibung aus der heimath“ hat der Autor auch vor Ort und in Siebenbürgen recherchiert. Als eine wertvolle Quelle diente ihm auch die umfassende Dokumentation des evangelischen Altbischofs Dieter Knall „Aus der Heimat gedrängt“. Weitere Aufführungen sind am 11., 12., 17., 18., 19., 24., 25., und 26. August, jeweils 20 Uhr geplant. Eintritt: 20 Euro. Reservierungen unter 0043 664 39 69 029 oder info@griessner-stadl.at

 

„FOCUS in the Park“

Hermannstadt. – Von Mittwoch, 23. August bis Sonntag, 27. August findet im Erlenpark wieder das „FOCUS in the Park“ – Festival statt. Bei der 10. Auflage des Festivals treten unter anderem Künstlerinnen und Künstler aus Italien, der republik Moldova und Rumänien auf. Headliner sind ,,Kalush Orchestra“, ,,Subcarpați“ und ,,Alternosfera“. Neben zahlreichen musikalischen Aufführungen gibt es auch ein umfangreiches Angebot an Streetfood und Getränken. Die letztjährige Auflage des Festivals wurde für den Preis der besten europäischen „Klein-Festivals“ nominiert. (SH)

 

George Enescu-Festival

Hermannstadt. – Das George Enescu-Musikfestival gastiert in diesem Jahr in Hermannstadt vom 9. bis 20. September, teilt der Verein ,,Sibiu Plays“ mit. Im Programm: 9. September, 19 Uhr: Franz Liszt Chamber Orchestra mit Pierre-Laurent Aimard (Klavier); 10. September, 19 Uhr: Avi Avital (Mandoline) & Omer Klein (Klavier); 14. September, 19 Uhr: Hermannstädter Staatsphilharmonie mit Ioana Cristina Goicea (Geige), Dirigent Roderick Cox; 20. September, 19 Uhr: Camerata Salzburg mit Janine Jansen (Geige) und Timothy Ridout (Viola). Karten unter iabilet.ro, rund 155 Lei/Karte bzw. 400 Lei/Abo (Ausnahme Konzert am 14. September). (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureș, Samstag, 29. Juli, 17-18 Uhr/Sonntag, 30. Juli, 10-11 Uhr: Die evangelische Kirche aus Zendersch, Die Nachbarschaften der Siebenbürger Sachsen (Wh.).

TVR 2, Dienstag, 1. August, 13.00-13.30 Uhr: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (II).

TVR Cultural, Mittwoch, 2. August, 14.00-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (I).

TVR 1, Donnerstag, 3. August, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (I und II).

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.