Deutsche Botschaft Bukarest unterstützt Projekt für Umweltbewusstsein
Ausgabe Nr. 2823

Schülerinnen und Schüler des Teatrul vienez de copii bei einer Probe für die Aufführung von William Shakespeares ,,Ein Sommernachtstraum“.
Foto: Teatrul Vienez de Copii
Die Deutsche Botschaft Bukarest unterstützt das von der Nichtregierungsorganisation Teatrul Vienez de Copii vorgeschlagene Projekt ,,Eco Awareness – Weißbuch zu Biodiversität und Klimawandel“ mit insgesamt 30.000 Euro. Ziel ist es, mithilfe von Lehrmaterialien und eines Weißbuches zum Schutz von Biodiversität, Umwelt und Klima das Bewusstsein zur Untrennbarkeit von Klima und Biodiversität zu erweitern. Das Weißbuch sammelt Empfehlungen von Organisationen und Experten, die in diesem Bereich tätig sind und soll im Rahmen eines Nachhaltigkeitscamps im Natura-2000-Gebiet Gutâi – Creasta Cocoșului, einem EU-weiten Netz von Schutzgebieten, entworfen werden.
Dieses Projekt soll es allen wichtigen Stakeholdern (sowohl politischen Meinungsführern, der Regierung als auch der Zivilgesellschaft, den Interessensvertretern, Lehrern, Medien, Jugendlichen aus Bildungseinheiten, usw.) ermöglichen, ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, was nachhaltiger Lebensstil bedeutet. Es soll die wichtigsten Schritte vermitteln, die wir alle tun können, um die Umwelt zu schützen und nachhaltig mit der Natur umzugehen. Ziel ist es, die im Weißbuch formulierten Empfehlungen einer großen Anzahl möglicher Unterstützerinnen und Unterstützer zugänglich zu machen.
Ein weiteres wichtiges Ziel des Projekts besteht darin, den Kindern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und sie mit dem Umweltschutz vertraut zu machen, indem sie viele praktische Fakten über Natur, Klimawandel und Artenvielfalt lernen. Die Vertragsunterzeichnung zwischen dem Geschäftsträger a.i. Christian Plate und der Direktorin der Nichtregierungsorganisation Teatrul Vienez de Copii, Andreea Popescu, fand am 29. Juni 2023 in der Deutschen Botschaft statt. Das Projekt läuft von Juli bis Dezember 2023 und wird von Teatrul Vienez de Copii mit Unterstützung der Deutschen Botschaft koordiniert.

Andreea Popescu, Leiterin des Vereins Teatrul Vienez de Copii, und Geschäftsträger a. i. Christian Plate bei der Unterzeichnung des Finanzierungsvertrags. Foto: Deutsche Botschaft Bukarest
Geschäftsträger a. i. Christian Plate erklärte anlässlich der Unterzeichnung des Finanzierungsvertrags: „Veränderungen in der biologischen Vielfalt wirken sich negativ auf das Klimasystem aus, insb. durch Einflüsse auf die Kohlenstoff-, Stickstoff- und Wasserkreisläufe. Gleichzeitig bedingt die Klimakrise die Biodiversitätskrise: Erhöhte Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre führen z. B. zu erhöhten Durchschnittstemperaturen, veränderten Niederschlagsmustern oder erhöhter Häufigkeit von Extremwetterereignissen, was sich wiederum stark negativ auf die Biodiversität auswirkt. Anders herum – Biodiversität hilft Klima und Klima hilft Biodiversität: Ökosysteme helfen dabei, den Klimawandel abzumildern, allerdings nur, wenn gleichzeitig die Emissionen in allen Sektoren sinken und dadurch die Ökosysteme erhalten und nicht weiter beeinträchtigt werden. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, ein Projekt zu fördern, das das Bewusstsein zur Untrennbarkeit von Klima und Biodiversität erweitert.“
Andreea Popescu, Leiterin des Vereins Teatrul Vienez de Copii: „Biodiversität ist biologische Vielfalt und Veränderlichkeit des Lebens. Sie setzt sich aus drei miteinander verbundenen Elementen zusammen: Ökosystem, Arten und genetische Vielfalt. Wenn dieses riesige Netzwerk im Gleichgewicht ist, trägt die gesamte biologische Vielfalt dazu bei, das Wasser zu reinigen, die Luft zu säubern, den Boden zu erhalten, das Klima zu regulieren, den Ausbruch von Krankheiten zu verhindern, Nährstoffe zu recyceln und Nahrungsmittel bereitzustellen. Biodiversität und Klima sind folglich miteinander verbunden, sie beeinflussen sich gegenseitig und müssen als Ganzes betrachtet werden, da das Leben auf der Erde selbst von diesen wesentlichen Elementen abhängt. Für unsere Organisation ist die Beteiligung an Umweltschutzmaßnahmen und -projekten eines unserer Hauptziele, das nur durch Sensibilisierung und zivilgesellschaftlichem Engagement für die Untrennbarkeit von Biodiversität und Klima erreicht werden kann.”
Deutsche Botschaft Bukarest
Anmerkung der Redaktion: Die österreichische Schauspielerin Sylvia Rotter, Intendantin des 1994 gegründeten Wiener Kindertheaters, seit 2006 mit grenzüberschreitenden Theaterprojekten und Inszenierungen in Rumänien präsent, hatte 2008 den Verein „Teatrul Vienez de Copii“ gegründet und dieser hat am 17. Oktober 2015 erstmals in Hermannstadt eine Bildungskonferenz zum Thema Theaterpädagogik veranstaltet.
Der Verein Teatrul Vienez de Copii – Copiii Joacă Teatru! ist eine gemeinnützige und unpolitische Nichtregierungsorganisation, welche mit dem Ziel gegründet wurde, die Kommunikationsfähigkeiten von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bereichen (Literatur, Theater, Kunst, Kultur usw.) zu entwickeln, für die Entfaltung ihrer Kreativität und Erweiterung ihres Wissenshorizonts. Die NGO in Rumänien wurde 2008 von der Schauspielerin Sylvia Rotter gegründet, die 1994 das Kindertheater Wien ins Leben gerufen hatte und es auch seither leitet. Eines der grundlegenden Prinzipien der Organisation ist die Sorge um die Umwelt und der Schutz der Natur und der biologischen Vielfalt. Seit 2014 hat Teatrul Vienez de Copii in Rumänien eine der größten Kultur- und Bildungsinitiativen mit Schwerpunkt auf Theater und kreativer Entwicklung im Klassenzimmer aufgebaut, die sich landesweit ausbreitet. Bisher wurden 13 Konferenzen in verschiedenen rumänischen Großstädten abgehalten, die von über 11.000 Lehrkräften und 100.000 Kindern besucht wurden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der NGO Teatrul Vienez de Copii:www.kindertheater.com