Bildungsministerin Deca im Bukowina-Institut

Teile diesen Artikel

Erstmals besuchte eine Ministerin aus Rumänien die Augsburger Forschungsstelle

Ausgabe Nr. 2825

Prof. Dr. Jana Osterkamp, Bildungsministerin Ligia Deca, Prof. Dr. Marita Krauss und Janette-Constanța Carabașu.              
Foto: Michael KABELKA

Empfangen wurden die Gäste im Augsburger Forschungsinstitut am Nachmittag des 13. Juli von der neuen Geschäftsführerin Uni-Prof. Dr. Jana Osterkamp, der Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Vorstandes, Prof. Dr. Marita Krauss von der Universität Augsburg, Vertretern des Uni-Zentrums „ Forum Ost“, Dr. Katharina Haberkorn vom Europa-Büro des Bezirks Schwaben, von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts, sowie einer Gruppe von zehn Studierenden der Universität, die Rumänisch studieren.

 

Nach der Vorstellungsrunde wurden das Forschungsinstitut und einige Forschungs- und Kooperationsprojekte vorgestellt. Im Foyer des Instituts präsentierte man der Ministerin die temporäre Ausstellung über die „Banater Schwaben und Banater Berglanddeutschen“, die von einer Studentengruppe der Uni Augsburg erarbeitet wurde und demnächst in Reschitza gezeigt werden soll. Im Foyer stellten sich die Rumänisch-Studierenden, die teils aus Rumänien stammen, der Ministerin vor und konnten ein lockeres Gespräch mit der Bildungsministerin rumänisch führen. Interessiert besichtigten die Gäste die Bukowina-Spezialbibliothek zur historischen Region, das Herzstück des Instituts, die größte Sammlung zu diesem historischen Raum in Westeuropa.

Die Geschäftsführerin des Instituts bedankte sich zum Abschied für dieses einmalige Ereignis in der Chronik der Forschungsstelle, besonders für die „so aufgeschlossene und angenehme Atmosphäre“ des Besuchs. Beide Seiten hoffen nach der Austausch-Begegnung weitere Kooperationen mit rumänischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

Luzian GEIER

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Politik.