Theaterpädagogik-Masterstudiengang an der UBB
Ausgabe Nr. 2823

Dr. Mirona Stănescu (1. v. l.) bei einer Veranstaltung in Klausenburg.
Das Departement für Pädagogik und Didaktik in Deutscher Sprache (DPDDS) der Fakultät für Pädagogik und Erziehungswissenschaften und die Theaterfakultät der Babeş-Bolyai-Universität aus Klausenburg bieten schon im 2. Jahr einen interdisziplinären Masterstudiengang im Bereich Theaterpädagogik. Mit der DPDDS-Leiterin Mirona Stănescu sprach HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u.
An wen wendet sich dieser Masterstudiengang?
An Absolventinnen und Absolventen verschiedener Studiengänge, die in diesem Bereich ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
Was bieten Sie besonders an?
Dieser Masterstudiengang bietet unterschiedliche Fächer an, sowohl im Bereich der Erziehungswissenschaften als auch im Bereich der Theaterpädagogik. Die Fächer sind sehr gut verflochten, und man kann sich umfassend für das vielfältige Arbeitsfeld der Theaterpädagogik qualifizieren. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester und das Studium konzentriert sich im besonderen Maße auf den Bereich der Fachpraxis, wie zum Beispiel Atem, Stimme, Text, Schauspielgrundlagen, wie Körper und Bewegung, szenische Arbeit, spezielle Theaterformen der Didaktik, wie zum Beispiel die Spielleitung und der Fachwissenschaft in beiden Fächern, sowohl Theatertheorie und Theatergeschichte als auch Theorien ästhetischer Bildung aber auch Theorien der Erziehungswissenschaften. In unterschiedlichen Projekten werden diese Bereiche miteinander verknüpft.
In welchen Sprachen werden die Kurse angeboten?
Die Veranstaltungen werden hauptsächlich in Englisch angeboten, aber es gibt auch Fächer, die man in deutscher Sprache studieren kann.
Ist das Angebot auch für Ausländer geeignet?
Ja, deswegen haben wir uns entschieden, die Kurse in englischer Sprache anzubieten, da können sich auch Absolventinnen und Absolventen aus dem Ausland einschreiben, inklusive die, die auch ihre Deutschkenntnisse vertiefen möchten.
Gibt es ein ähnliches Angebot in Rumänien?
Ja, es gibt etwas Ähnliches in Bukarest, in rumänischer Sprache, sie konzentrieren sich aber eher auf Pädagogik und Alternativpädagogiken und Theaterpädagogik ist nur ein Teil des Masterstudiengangs, obwohl er so heißt.
Was ist Theaterpädagogik?
Theaterpädagogik ist eine Disziplin, die sich auf zwei Standbeine stützt, einerseits auf die Erziehungswissenschaft, auf die eigene Entwicklung und auf die Entwicklung anderer und andererseits, wie der Name schon sagt, auf die Disziplin Theater.
Klausenburg ist bekannterweise eine Studentenstadt. Warum sollte man nach Klausenburg kommen?
Tatsächlich ist Klausenburg eine Studentenstadt, das merkt man sehr stark, wenn das akademische Jahr anfängt. Die Stadt hat sehr viele Studiumsangebote. Da ist zum Beispiel die Babeş-Bolyai, das ist die größte Universität des Landes, aber da gibt es noch vier andere Universitäten in der Stadt und das macht Klausenburg natürlich sehr attraktiv. Die Stadt ist außerdem zum Beispiel auch übersichtlicher als Bukarest, sie ist ja kleiner.
Sie bieten das bereits im zweiten Jahr an. Wie finden die Studierenden aus dem ersten Jahrgang Ihr Angebot?
Die Studierenden sind einfach begeistert. So hat z. B. eine der Studentinnen eine ganz neue Richtung. Sie wollte Englisch- und Deutschlehrerin werden, aber jetzt plant sie, auch weiterhin in diesem Bereich der Theaterpädagogik zu arbeiten. Zwei unserer Studierenden haben auch fünf Jahre darauf gewartet, dass dieser Studiengang ins Leben gerufen wird.
Wie und wo kann man sich einschreiben?
Die Einschreibungen finden schon sehr bald statt, zwischen dem 10. und dem 13. Juli, es ist aber einfach zu machen und man kann sich auch online einschreiben. Die Babeş-Bolyai-Universität hat eine Plattform, wo man sich einschreiben kann: admitere.ubbcluj.ro. Dieser Masterstudiengang bezieht, wie gesagt, zwei Fakultäten ein, die für Erziehungswissenschaften und die für Theater und Film, die Einschreibungen werden aber an der Fakultät für Theater und Film gemacht. Man kann aber auch vor Ort kommen, um sicher zu sein, dass alles stimmt, in der Str. Kogălniceanu Nr. 4, 1. Stock, Saal 32. Ich beantworte auch gerne weitere Fragen per E-Mail, unter mirona.stanes cu@ubbcluj.ro.
Wir freuen uns sehr, wenn viel Interesse für unseren recht jungen Masterstudiengang besteht.
Herzlichen Dank.