Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2820

Kronenfest am 25. Juni in Kerz

   Kerz/Cârța. – Das traditionelle Kronenfest in Kerz, das der Kirchenbezirk Hermannstadt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) und der evangelischen Kirchengemeinde Kerz als Bezirksgemeindefest  veranstaltet, findet am 25. Juni in Kerz statt. Im Mittelpunkt der wichtigsten Begegnungsveranstaltung der Siebenbürger Sachsen aus dem Kreis Hermannstadt stehen der Gottesdienst um 12 Uhr und der Umzug mit der siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzgruppe der Bruken-
thalschule (Leitung: Bianke Grecu), der Tanzgruppe der Lehrerinnen und Lehrer (Leitung: Bianke Grecu und Laura Părăian) sowie der Neppendorfer Blaskapelle ab 14 Uhr.

Das DFDH stellt Interessierten eine Mitfahrgelegenheit zur Verfügung. Die Anmeldung ist bis zum 21. Juni 2023 beim Hermannstädter Forum unter der Rufnummer 0269 215 417 möglich.

Abfahrt wird am 25. Juni 2023 um 10 vom Parkplatz am Thalia Saal sein. (BU)

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert am Freitag, dem 16. Juni, um 12 Uhr, und am Samstag, dem 17. Juni, um 19 Uhr, das Collegium Musicum Brukenthal: Melinda Samson (Sopran), Iuliana Cotîrlea (Geige), Gabriel Silișteanu (Viola da gamba), Brita Falch Leutert (Cembalo), Jürg Leutert (Orgel). (BU)

 

Sibiu Dog Show

Hermannstadt. – Der Hundezüchter-Verein Asociaţia Chinologică Sibiu organisiert am 17. und 18. Juni, zwischen 10 und 18 Uhr, auf dem Voinţa-Stadion (Str. Vasile Cârlova Nr. 28) vier CAC-CACIB-Wettkämpfe für Hunde. Näheres unter http://achsibiu.ro/achs/; einschreibungen unter https://www.dog-show.eu. (RS)

 

Erste Hilfe-Kurs

Hermannstadt. – Ein Erste-Hilfe-Kurs für Wanderer findet am 17. und am 18. Juni , jeweils von 12 bis 15 Uhr im MGS-Haus im Cindrel-Gebirge statt. Die Teilnahme kostet 70 Lei/Person. Einschreibungen unter https://forms.gle/12mA2pMMUndCTpdd7. Näheres auf Facebook (CASUTA MGS). (RS)

 

Şaguna-Ausstellung

Hermannstadt. – Die Ausstellung „Andrei Şaguna. 150”, die dem 150. Todestag des orthodoxen Metropoliten von Siebenbürgen gewidmet ist, wird im Historischen Museum des Brukenthalmuseums am Dienstag, dem 20. Juni, 12 Uhr, eröffnet. (RS)

 

Nora Iuga liest in Hermannstadt

Hermannstadt. – Die Dichterin und Übersetzerin Nora Iuga wird am Dienstag, den 20. Juni, 18 Uhr,  in der Humanitas-Buchhandlung (Heltauergasse/Bălcescu 16) in Hermannstadt, ihren neuesten Gedichtband ,,Fetița strigă-n pahar“, der im Nemira Verlag erschienen ist, vorstellen. Seitens des Nemira Verlags spricht die Autorin Svetlana Cârstean. Nora Iuga war am 14. und 15. Juni beim Internationalen Filmfestival TIFF in Klausenburg zu Gast, wo der Porträtfilm ,,De ce mă cheamă Nora, când cerul meu e senin“ (Mein Himmel ist klar, warum heiße ich Nora) von Carla Teaha in Vorpremiere gezeigt wurde. (BU)

 

TIFF Nr. 22

Klausenburg. – Die 22. Auflage des Transilvania International Film Festivals findet in Klausenburg vom 9. bis 18. Juni statt. Programm unter tiff.ro/program, Karten unter tiff.eventbook.ro. (RS)

 

Preise für Sportler

Hermannstadt. – Die Hermannstädter Sportvereine werden vom Hermannstädter Bürgermeisteramt aufgerufen, bis zum 22. Juni ihre besten Sportler, Trainer und Mannschaften zu nominieren, durch das Ausfüllen eines Formulars (sibiu.ro/primaria/anunt/11453). Die Formulare müssen bis zum 22. Juni, 13 Uhr, an premieresportivi@sibiu.ro geschickt oder ausgedruckt beim Bürgermeisteramt (Eingang Kleiner Ring, 2. Stock, Zimmer 201-203) eingereicht werden. (RS)

 

Üben für den Ernstfall

  Bukarest. – Am Montag hat die NATO-Übung „Air Defender 23“ begonnen. Unter Führung der deutschen Luftwaffe üben 25 Nationen mit 250 Flugzeugen elf Tage lang im europäischen Luftraum für den Ernstfall. Die Übung wurde über vier Jahre lang geplant und ist die größte in der Geschichte der NATO.

Ziel der Operation, in die etwa 10.000 Streitkräfte involviert sind, ist es, verschiedene Manöver für ein sogenanntes Artikel-5-Beistandszenario zu trainieren. Ein solches Szenario tritt ein, sobald ein NATO-Mitglied von einem anderen Staat angegriffen wird und damit NATO-Artikel 5 Anwendung findet. Ein Großteil der Übung spielt sich im Luftraum über Deutschland ab. Als zentraler Dreh- und Angelpunkt für den europäischen Luftverkehr bietet dieser realistische Simulationsbedingungen. Zusätzlich werden täglich Missionen über dem Baltikum und den Lufträumen über Österreich, Ungarn und Rumänien durchgeführt. An insgesamt fünf Flugplätzen in Deutschland und einem in der Tschechischen Republik sind dafür seit einigen Tagen verschiedenste Militärflugzeuge stationiert. Rumänien ist mit 21 Militärangehörigen und einem Flugzeug vertreten: Einem C-27J Spartan-Transportflugzeug vom Stützpunkt 90 Otopeni „Comandor aviator Gheorghe Bănciulescu”. Das Flugzeug befindet sich für die Übung am niedersächsischen Militärflugplatz Wunstorf.

Während der gesamten Zeit der Übung kann es im europäischen Luftverkehr zu Verspätungen und Flugausfällen kommen. Flugzeuge, die in betroffenen Regionen starten oder landen sollen, werden teilweise umgeleitet. (SH)

 

  1. Făgăraș Fest

Unter-Bornbach/Porumbacu de Jos. – Die 4. Auflage des Festivals Făgăraș Fest findet vom 7. bis 9. Juli in Unter-Bornbach/Porumbacu de Jos statt, unter dem Motto „Muntele vibrează în ritmul tău”  (Der Berg vibriert in deinem Rhythmus). Das Festival ist den Naturschutzgebieten im Fogarasch-Gebirge gewidmet. Die früheren Auflagen wurden in Lerești, Nucșoara und im Frecker Tal (Valea Avrigului) organisiert.

Im Rahmen des Festivals finden Konzerte, Filmvorführungen und eine Lokalmesse statt. Ein Teil des Programms steht bereits fest. Am Freitag, dem 7. Juli, wird der Dokumentarfilm „Lynx” von Laurent Geslin gezeigt. Am Samstag, dem 8. Juli finden Konzerte mit Nico de Transilvania (20 Uhr) und Zdob și Zdub (21 Uhr) statt, am Sonntag treten ab 17 Uhr die Gemeindetruppen auf und ab 19 Uhr findet ein Konzert mit Ovidiu Lipan Țăndărică und Fanfara 10 Prăjini statt.

Organisiert wird das Festival von den Stiftungen Conservation Carpathia und Pro Park – Fundația pentru Arii protejate, dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeisteramt von Porumbacu de Jos. Näheres zu den Organisatoren und zum Festival unter www.carpathia.org. (RS)

 

Astra Rock Festival

Hermannstadt. – Die 2. Auflage des Astra Rock Festivals findet im Astra-Freilichtmuseum vom 11. bis 13. August statt. Headliner sind Ugly Kid Joe, Viţa de Vie und Nişte Băieţi. Die ersten 500 Abos kosten 200 Lei, danach kosten die Abos 250 Lei. Während des Festivals können auch Tageskarten gekauft werden. Karten auf iabilet.ro. Einige reduzierte Festival-Abos können Besitzer von Museumsabos im Freilichtmuseum kaufen.

Nähere Informationen zum Festival unter https://www.astrarock.ro und auf Facebook. (RS)

 

Scheinwerfer an!

Hermannstadt. – Ab heute, dem 16. Juni, sind die Autofahrer gesetzlich verpflichtet, tagsüber auf allen öffentlichen Straßen – inklusive in den Ortschaften – ihre Auto-Scheinwerfer anzumachen. Die Verpflichtung zur Verwendung von Abblend- oder Tagfahrlicht galt vorerst nur auf Autobahnen, Schnellstraßen, Nationalstraßen und Europastraßen. Die neuen Bestimmungen sind im Gesetz Nr. 168/2023 zur Änderung der Dringlichkeitsverordnung Nr. 195/2002 der Regierung über den Verkehr auf öffentlichen Straßen enthalten. Das Gesetz Nr. 168/2023 wurde am Dienstag, dem 13. Juni, im Amtsblatt veröffentlicht und tritt am Freitag, dem 16. Juni, in Kraft.

Autofahrer, die gegen die Bestimmungen dieses Gesetzes verstoßen, riskieren ein Bußgeld und zwei Strafpunkte. Da der Wert eines Strafpunktes zur Zeit 145 Lei beträgt, riskieren die Autofahrer eine Geldstrafe von 290 Lei. (RS)

 

„I Love Șopa”

Schellenberg/Şelimbăr. – Das Festival „I Love Șopa” findet vom 16. bis 18. Juni im Schuppich/Şopa-Wald bei Schellenberg statt. Organisiert werden hier Konzerte, u. a. mit Delia und Zdob&Zdub, ein Kinderspielplatz und Streed-Food-Trucks. (RS)

 

Stipendium des Deutschen Bundestages

  Bukarest. – Das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) des Deutschen Bundestages bietet die einzigartige Möglichkeit, ein fünfmonatiges Praktikum in einem Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag in Berlin zu machen und parlamentarische Arbeit aus der Nähe kennen zu lernen. Der Deutsche Bundestag übernimmt alle Reise-, Unterkunfts- und Versicherungskosten, sowie ein monatliches Stipendium in Höhe von 700 EUR.

Jedes Jahr vergibt der Deutsche Bundestag in Kooperation mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin etwa 120 Stipendien an junge Hochschulabsolventen aus 50 Ländern. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten haben vom 1. März bis zum 31. Juli 2024 die Gelegenheit, in einem Abgeordnetenbüro mitzuarbeiten und an Lehrveranstaltungen der Berliner Universitäten teilzunehmen. Dadurch können sie Politikabläufe und demokratische Entscheidungsprozesse hautnah miterleben.

Ziel des Programms ist es, demokratische Werte und Toleranz in einer pluralistischen Gesellschaft zu vermitteln, das Verständnis für kulturelle Vielfalt zu vertiefen und das friedliche Zusammenleben in der Welt zu fördern. Zusätzlich soll das IPS zur Festigung der bilateralen Beziehungen Deutschlands mit den teilnehmenden Ländern beitragen. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite http://www.bundestag.de/ips. Der Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2023. Bitte senden Sie Ihre elektronischen Bewerbungen an die Deutsche Botschaft Bukarest: info@bukarest.diplo.de.

Deutsche Botschaft Bukarest

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2, Dienstag, 20. Juni, 13.00-13.30 Uhr: Wiedereinweihung des Temeswarer Doms.

TVR Cultural,  Mittwoch, 21. Juni, 14.00-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Road Performance Cargo Berlin-Temeswar; Apollonia Hirscher-Preisverleihung.

TVR 1, Donnerstag, 22. Juni, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Heimattage der Banater Schwaben Temeswar 2023.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.