Ausgabe Nr. 2819
Honigernte mit Verkostung im Spiegelsaal
Hermannstadt. – Eine Präsentation der Honigernte mit Verkostung findet am Dienstag, dem 13. Juni, zwischen 11 und 15 Uhr im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt.
Schüler und Schülerinnen des deutschen Lyzeums aus Mühlbach präsentieren den Weg vom Bau eines Bienenkastens bis hin zur Honiggewinnung. Während der „Grünen Woche” hatten sie unter dem Motto „Deutsch Lernen durch handlungsorientierten Unterricht am Bespiel der Bienenzucht” gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Inge Reger, Bienenkästen gebaut, Rähmchen für die Bienen verlötet, die verschiedenen Bienenarten und ihre Aufgaben kennengelernt und letztendlich Honig geerntet. Diesen Prozess präsentieren sie in einzelnen Schritten an unterschiedlichen Stationen.
Zu beachten: Diese Veranstaltung ist nicht geeignet für Menschen, die allergisch auf Bienen reagieren. (AH)
Auszeichnungen für Johannis
Frankfurt a. M./Düsseldorf. – Der Staatspräsident Rumäniens Klaus Johannis hat am vergangenen Sonntag in der Frankfurter Paulskirche den Franz Werfel-Menschenrechtspreis entgegengenommen. Der gebürtige Hermannstädter erhielt die Auszeichnung für seinen besonderen Einsatz für Minderheitenrechte. Jean-Claude Juncker, ehemaliger Präsident der Europäischen Kommission, lobte in seiner Laudatio, Johannis habe sich seit Beginn seiner Amtszeit dem Minderheitenschutz verschrieben. Er sei ein Staatsmann, der über seine Zeit hinaus wirken werde. Vor rund 500 Gästen übergaben Juncker sowie der Vorsitzende der Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ Dr. Christean Wagner den Preis an den 63-jährigen Siebenbürger Sachsen.
Der Franz Werfel Menschenrechtspreis wird alle zwei Jahre an Personen verliehen, die sich gegen die Verletzung von Menschenrechten einsetzen und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Nur wenige Tage zuvor war Klaus Johannis in Düsseldorf bereits von der Staatsbürgerlichen Stiftung Bad Harzburg e. V. mit dem deutschen Staatsbürgerpreis ausgezeichnet worden. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer- Stiftung und Präsident des Deutschen Bundestages a. D. In seiner Dankesrede, die unter presidency.ro nachzulesen ist, sagte Staatspräsident Johannis u. a., er betrachte die Auszeichnung als ,,eine Anerkennung dafür, wie sich Demokratie und zivilgesellschaftliches Engagement heute in Rumänien, als Mitgliedstaat der Europäischen Union und der NATO, entwickelt haben. Von daher hat diese Auszeichnung eine besondere Bedeutung für mich, vor allem aber für die Bürgerinnen und Bürger Rumäniens“. (SH)
Christel Ungar liest heute
Hermannstadt. – Ein Literaturabend mit Christel Ungar findet heute, Freitag, den 9. Juni, 17.30 Uhr, in der Bibliothek des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie Hermannstadt (Schewisgasse/Bd. Victoriei 40) statt. Ein Grußwort spricht Dr. Rudolf Gräf, der Leiter des Forschungsinstituts, den Gast stellt die Germanistin Dr. Andreea Dumitru-Iacob vor. Die Veranstaltung findet deutsch und rumänisch statt.
Christel Ungar hat unzählige Sendungen für das Rumänische Fernsehen in Bukarest gestaltet und veröffentlichte bisher vier Gedichtbände – ,,So blau“ (2001), ,,Wenn wir jetzt“ (2011), ,,Rot“ (2016), ,,Du bist mein Kreuz“ (2020). (AD)
Musik in der Stadtpfarrkirche
Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertieren am Freitag, dem 9. Juni, um 12 Uhr, und am Samstag, dem 10. Juni, um 19 Uhr, Susanne Jutz-Miltschitzky (Gesang) und Josef Miltschitzky (Orgel) aus Ottobeuern. (BU)
„I Love Șopa”
Schellenberg/Şelimbăr. – Das Festival „I Love Șopa” findet vom 16. bis 18. Juni im Schuppich/Şopa-Wald bei Schellenberg statt. Organisiert werden hier Konzerte, u. a. mit Delia und Zdob&Zdub, ein Kinderspielplatz und Streed-Food-Trucks. (RS)
Sprachcafé des DKH
Hermannstadt. – „Lasst uns gemeinsam Deutsch sprechen”. Unter diesem Motto bietet das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) jeweils dienstags ab 17 Uhr im „Café des Artistes” unterhalb der Lügenbrücke in Hermannstadt (Siechenhausgasse/Str. Azilului 2) ein „Sprachcafé” an. (TD)
Ada Milea im Gong-Theater
Hermannstadt. – Ada Milea tritt am Dienstag, dem 13. Juni, ab 18 Uhr im Gong-Theater auf, mit einem Konzert nach Ion Creangăs Erzählungen „Amintiri din copilărie”. Das Konzert ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. (RS)
Preise für Sportler
Hermannstadt. – Die Hermannstädter Sportvereine werden vom Hermannstädter Bürgermeisteramt aufgerufen, bis zum 22. Juni ihre besten Sportler, Trainer und Mannschaften zu nominieren. Die Vorschläge müssen durch Ausfüllen eines Formulars eingereicht werden, das unter https://sibiu.ro/primaria/anunt/11453 zu finden ist. Die Formulare müssen bis zum 22. Juni, 13 Uhr, an premieresportivi@sibiu.ro geschickt oder ausgedruckt beim Bürgermeisteramt (Eingang Kleiner Ring, 2. Stock, Zimmer 201-203) eingereicht werden. Es winken Preise von 1.000 bis 13.000 Lei. (RS)
HermannstadtFest
Hermannstadt. – Die 11. Auflage des Internationalen Festivals HermannstadtFest findet bis zum 11. Juni auf dem Habermann Markt-Platz statt. Im Rahmen des Festivals finden Musikwettbewerbe für Kinder und Jugendliche statt, die Volks- und Popmusik singen. Näheres: https://festivalul-her mannstadtfest.blogspot.com. (RS)
Kegeln im Astra-Museum
Hermannstadt. – Im Astra-Freilichtmuseum wird heute und morgen, zwischen 10 und 18 Uhr, das traditionelle rumänische Kegeln vorgestellt. Interessenten können hier Näheres dazu erfahren und sogar spielen bei der Kegelbahn von der Hohen Rinne/Păltiniş. (RS)
Straßen gesperrt
Hermannstadt. – Für die 6. Auflage des Festivals Street Delivery Sibiu, das vom 9. bis 11. Juni in der Arhivelor-Straße und auf dem Schillerplatz stattfindet, werden folgende Straßen für den Kfz-Verkehr gesperrt: 9. Juni, 9 Uhr-11. Juni, 23 Uhr: Arhivelor, Schillerplatz, Papiu Ilarian (zwischen Tipografilor und Timotei Popovici) und Timotei Popovici. Die Anrainer dürfen fahren. Die Parkplätze in der Str. Arhivelor und am Schillerplatz sind in der Zeitspanne vom 8. Juni, 17 Uhr, bis 11. Juni, 23 Uhr nicht verfügbar. (RS)
- Filtsch-Festival
Hermannstadt. – Die 27. Auflage des Internationalen Carl Filtsch-Klavier- und Kompositionswettbewerbsfestivals findet vom 9. bis 12. Juli d. J. im Thaliasaal statt. Veranstalter ist die Hermannstädter Staatsphilharmonie in Kooperation mit dem Kreisrat und dem Stadtrat Hermannstadt. Finanziell unterstützt wird das Festival vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, dem Haus des Deutschen Ostens München, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt, der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung und dem Verband der Siebenbürger Sachsen. Einschreibungen unter www.filtsch pianocompetition.com (BU)
Theater am Montag
Hermannstadt. – Das Stück „Tache, Ianke şi Cadâr” von Victor Ion Popa, mit Horaţiu Mălăele, Răzvan Vasilescu und Mihai Constantin wird am Montag, dem 12. Juni, 20 Uhr, im Ion Besoiu-Kulturzentrum gespielt. (RS)
Musikabend
Hermannstadt. – Ein Musikabend mit mehreren Schul- und Kinderchören findet am Donnerstag, dem 15. Juni, 18 Uhr, in der Synagoge in der Salzgasse/Constituției statt. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen unter 0269-21.69.04. (RS)
Wakeboard-Wettkampf
Hermannstadt. – Auf dem Bindersee findet vom 18. bis 20. August eine neue Auflage des Wettkampfs für Wakeboard und Wakeskate Sibiu Wake Trophy 2023 statt. Organisiert wird der Wettkampf von der Rumänischen Wasserski- und Wakeboard-Verband, in Zusammenarbeit mit dem Hermannstädter Bürgermeisteramt. Einschreibungen und nähere Informationen unter http://www.frsw.ro/. (RS)
TIFF Nr. 22
Klausenburg. – Die 22. Auflage des Filmfestivals Transilvania International Film Festivals findet in Klausenburg vom 9. bis 18. Juni statt. Das Programm ist unter https://tiff.ro/program zu finden. Karten unter tiff.eventbook.ro. (RS)
Sibiu Streetball 2023
Hermannstadt. – Die 11. Auflage des Wettkampfes Sibiu Streetball findet vom 16. bis 18. Juni auf dem Basketballplatz „Elemer Tordai” vor der Transilvania-Halle statt. Einschreibungen (Kategorien: Open Männer, Open Frauen, U10, U13, U15, U16 Frauen, U18) unter https://shorturl.at/aqrT9. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureș, Samstag, 10. Juni, 17-18 Uhr/Sonntag, 11. Juni, 10-11 Uhr: Die evangelische Kirchenburg in Großkopisch.
TVR 2, Dienstag, 13. Juni, 13.00-13.30 Uhr: Wiedereinweihung des Temeswarer Doms.
TVR Cultural, Mittwoch, 14. Juni, 14.00-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Primavera-Ausstellung in Kronstadt; 15 Jahre Sathmarer Radio Express.
TVR 1, Donnerstag, 15. Juni, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Museum in Agnetheln: Österreichbibliothek; 300 Jahre Neupetsch; Heimattag der Siebenbürger Sachsen (II. Teil).