Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2816

Nacht der Museen am 13. Mai

Foto: Beatrice UNGAR

Hermannstadt. – Am 13. Mai 2023 beteiligt sich auch das Landeskirchliche Museum im Friedrich Teutsch-Begegungs- und Kulturzentrum (Teutschhaus) in Hermannstadt an der international begangenen „Nacht der Museen“ und ist von 10 bis 22 Uhr geöffnet. An diesem Tag ist der Eintritt frei. Um 19 Uhr bietet Historiker Dr. András Bándi eine rumänischsprachige Führung zur siebenbürgisch-sächsischen Geschichte an.

Ebenfalls an diesem Abend, von 18 bis 23.30 Uhr bietet das Brukenthalmuseum Interessierten Besuche mit freiem Eintritt im Museum für zeitgenössische Kunst (Quergasse/Tribunei 6), im „August von Spieß“-Museum der Jagdwaffen und Jagdtrophäen, im Freskensaal im Hochzeitshaus am Kleinen Ring/Piața Mică 22 und in der Synagoge an der Salzgasse/Constituției 11 an.

Das ASTRA-Freilichtmuseum im Jungen Wald ist von 18 bis 1 Uhr kostenlos zu besichtigen.

Desgleichen beteiligt ist das Druckerei-Museum (Burgergasse/Ocnei). Hier ist von 18 bis 22 Uhr Betrieb.

Für Besucher geöffnet sind von 19 bis 23.30 Uhr auch der Ratturm bzw. der Zimmermanns- und der Töpferturm in der Harteneckgasse/Cetății. (BU)

 

Hermannstädter Netzwerk

Hermannstadt. – Das Treffen des „Hermannstädter Netzwerks” findet heute, ab 18 Uhr, in der  Taverna Akropolis statt. (RS)

 

Wiedereinweihung

Bistritz/Bistrița. – Die evangelische Kirchengemeinde, die Stadtverwaltung und die HOG Bistritz-Nösen laden zu der Wiedereinweihungsfeier der evangelische Stadtpfarrkirche und zu dem dazu parallel stattfindenden Nordsiebenbürger Treffen vom 12. bis 14. Mai ein. ,,Wir bieten ein umfangreiches, ausgewogenes kulturell-geistliches Programm an. Wir freuen uns auf alle Bistritzer, Nordsiebenbürger, Südsiebenbürger und Nichtsiebenbürger, die mit uns feiern wollen“, erklärt im Namen des Vorstands der HOG Bistritz-Nösen e. V. Dr. Hans Georg Franchy. Einige Hinweise zum umfangreichen Programm finden Sie unter www.sieben buerger.de. (BU)

 

Sommerprogramm

Hermannstadt. – Das Landeskirchliche Museum geht auf sommerliche Öffnungszeiten über: Von Mai bis Ende Oktober (mit Ausnahme staatlicher und hoher kirchlicher Feiertage) ist das Museum im Begegnungs- und Kulturzentrum in der Fleischergasse/Str. Mitropoliei Nr. 30 von Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Durchgehend frei ist der Besuch der frisch eröffneten Sonderausstellung „Migrationsgrund Religionsfreiheit. Siebenbürgische Persönlichkeiten aus dem 16.-20. Jahrhundert“ im Terrassensaal des Teutsch-Hauses. (H.K./G.R.)

 

  1. ESTE-Filmfestival

Hermannstadt. – Die 7. Auflage des ESTE-Filmfestivals findet vom 10. bis 14. Mai in Hermannstadt statt. Die Filme werden im ,,Ion Besoiu“-Kulturzentrum, im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums und im ,,Consomme Bistro“ gezeigt. Der Eintritt kostet zwischen 12 und 30 Lei pro Film, Karten kann man online auf www.eventbook.ro und beim Kulturzentrum kaufen. Nähere Informationen unter www.estefilm.ro.  (RS)

 

Tag der rumänischen Tracht

Hermannstadt. – Am Sonntag, dem 14. Mai, ist der Eintritt ins Astra-Freilichtmuseum für Besucher in Volkstracht kostenlos, zur Feier des Tages der rumänischen Volkstracht. Am Samstag, dem 13. Mai, finden zwischen 11 und 15 Uhr Workshops  zum Thema„Von der Trachtenhose zur Blue Jeans“, im Textilindustriekomplex aus Gura Râului (Piva de la Gura Râului) statt. (RS)

 

„Global Big Day”

Trappold/Apold. – Am 13. Mai wird in Trappold, Kreis Muresch, der „Global Big Day“, ein jährliches Fest für die Vögel, gefeiert und auch im Harbachtal wird ein Vogel-Beobachtungstag organisiert. Anmelden können sich Teams von bis zu 5 Personen, unter echipa@peisajdeschis.ro oder 0763-24.52.57. (RS)

 

Theater für Menschenrechte

Hermannstadt. – Das Theaterstück „Eu sunt Luli” („Ich bin Luli”), wird am Dientag, dem 16. Mai, 19 Uhr im Gong-Theater gezeigt. Der Eintritt ist frei, die Anmeldung unter https://forms.gle/rPYmn2pkTF1qgPzy9 ist verpflichtend. Text und Regie werden von Crista Bilciu unterzeichnet, es spielen Anda Saltelechi, Ioana Mărcoiu und Alina Berzunțeanu.

Organisator ist „Teatrul de Foc”, die Aufführung basiert auf wahren  Begebenheiten: Luli,  eine junge Frau mit geistiger Behinderung lebt seit ihrer Geburt im Heim und kämpft gegen das gerichtliche Verbot, über ihr eigenes Leben zumindest teilweise selbst bestimmen zu können. Als Grundlage dienten einschließlich Erfahrungen des Centrul de Resurse Juridice und des Hermannstädter Vereins für Menschen mit psychischen Störungen Tonal. Das Drehbuch wirft auch ein Licht auf die jüngsten Gesetzesänderungen in Rumänien in Bezug auf die Rechte der Menschen mit geistigen und/oder psychosozialen Behinderungen. (RS)

 

Podiumsdiskussion

Hermannstadt. – Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt organisiert am Mittwoch, dem 24. Mai, ab 18.30 Uhr im eigenen Hause die Podiumsdiskussion „Bildung. Demokratie. Nachhaltigkeit.” Der Eintritt ist frei.

Vorgestellt werden alternative pädagogische Angebote in Hermannstadt: Detlef Böhmer präsentiert „Free Kids. Freie Demokratische Schule in Schellenberg/Şelimbar” und Oana Suciu die „Waldkinder Free School” in Sibiel. Im Anschluss diskutieren Detlef Böhmer und Oana Suciu mit Prof. Sebastian Engelmann, Experte für Demokratie- und Umweltpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, über Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen demokratischen und nachhaltigen Lernens in Schulen und Kindergärten. (RS)

 

Tattoo-Messe

Hermannstadt. – Die 11. Auflage der Transilvania Tattoo-Messe findet vom 26. bis 28. Mai im Thaliasaal statt. Näheres auf der Facebook-Seite des Events (Transilvania Tattoo Expo Editia a 11-a 2023).

Der Eintritt kostet 15 Lei/Tag bzw. 35 Lei/Weekend, Karten vorort oder unter iabilet.ro. Näheres unter https://www.facebook.com/transilvaniatattooexpo. (RS)

 

„Open Air Classics”

Hermannstadt. – Im Kreis Hermannstadt finden bis Sonntag, dem 14. Mai, mehrere Konzerte im Freien statt, im Rahmen der Reihe „Open Air Classics” organisiert vom Verein „Florescu-Fernandez&Friends”.  Im Progamm: heute, 12. Mai, 13 Uhr: im Hof der evangelischen Kirche in Almen/Alma Vii, 19 Uhr: in der Kirchenburg in Reichesdorf/Richiş; Samstag, 13. Mai, 13 Uhr: in einem Garten in Eibesdorf/Ighişu Vechi, 18 Uhr: Kirchenburg in Birthälm/Biertan; Sonntag, 14. Mai, 13 Uhr: Terrasse des Cafés NOD in Hermannstadt, 19 Uhr in der evangelischen Stadtpfarrkirche (mit Balletteinlagen). Nähere Informationen auf der Facebookseite des Vereins (Asociaţia ,,Florescu-Fernandez&Friends”). (RS)

 

Theater mit Oana Pellea

Hermannstadt. – Das Theaterstück „Oscar und die Dame in Rosa” von Eric Emmanuel Schmitt, mit Oana Pellea und Marius Manole in den Hauptrollen, wird am Montag, dem 15. Mai, 19 Uhr im „Ion Besoiu”-Kulturzentrum aufgeführt. (RS)

 

MozART in Hermannstadt

Hermannstadt. – Ein Konzert mit der Band MozART Group findet am Mittwoch, dem 17. Mai, 19 Uhr im „Ion Besoiu”-Kulturzentrum statt. Das ist das erste Mal, dass die polnisiche Band in Rumänien konzentiert, weiter geht es nach Arad (19. Mai) und Neumarkt (20. Mai).  Das 1995 gegründete Quartett  befindet sich auf Welttournee. Näheres unter www.mozartgroup.net/ (RS)

 

Zu Gast in Budapest

Budapest. – Unter dem Titel „AKZENTE in Bukarest” findet am Mittwoch, dem 24. Mai, 18 Uhr, im Haus der Ungarndeutschen (HdU, Budapest VI., Lendvay u. 22) ein Treffen mit Christel Ungar, Produzentin der Deutschen AKZENTE-Sendung des TVR und ihrem Team statt. Dabei werden zwei Filme über die siebenbürgischen Schriftsteller Eginald Schlattner und Joachim Wittstock gezeigt. Anschließend liest Christel Ungar aus ihren Gedichtbänden. Moderator der Veranstaltung ist Johann Schuth, Chefredakteur der Neuen Zeitung.

Der Eintritt frei. Anmeldung bis zum 23. Mai, 9 Uhr, unter info@zentrum.hu. (BU)

 

„Nostalgic Dacia“

Hermannstadt. – Die Ausstellung „Nostalgic Dacia“ findet am Sonntag, dem 28. Mai, zwischen 10 und 18 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Astra-Freilichtmuseum statt. Zu sehen sind hier mehrere Dacias, die in den 70er und 80er Jahre hergestellt wurden, die Inhaber sind auch dabei und erzählen ihre Geschichten. (RS)

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert am Freitag, dem 12. Mai, um 12 Uhr, Karina Fernandez Samodaiev (Orgel) und Medve Sándor (Trompete) und am Samstag, dem 13. Mai, 19 Uhr, im Rahmen der Abendmusik István Poryo (Orgel) aus Klausenburg. (BU)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2, Dienstag, 16. Mai, 13.00-13.30 Uhr: Flussgeschichten (I. Teil).

TVR Cultural,  Mittwoch, 17. Mai, 14.00-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Wiedereinweihung des Temeswarer Doms.

TVR 1, Donnerstag, 18. Mai, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Subventionierung der Deutschlehrer; Maifest in Hermannstadt; Jugendtheaterfestival in Temeswar; Deutsche Literaturtage in Reschitza.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.