,,Jede Emotion ist einzigartig“

Teile diesen Artikel

,,Liebessymphonie“: Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst am Europatag

Ausgabe Nr. 2815

Die 5. Auflage der „Liebessymphonie“, die die Wissenschaft und die Kunst in einem Dialog zwischen dem Psychologen Daniel David und dem Ensemble ,,Young Famous Orchestra“, unter der Leitung des Dirigenten Vladimir Agachi, verbindet, findet am Europatag, Dienstag, dem 9. Mai d. J. , 19 Uhr, im Thaliasaal statt. Zu der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt steht, schreibt Iulia Negrea seitens der Veranstalter.

Der Ansatz, der „Liebessymphonie“ seit der ersten Ausgabe der Öffentlichkeit vorschlägt, hat als zentralen Gedanken die transformative Kraft der Musik (#healingmusic), die Tatsache, dass sie uns in jeder Lebensphase begleitet, uns hilft, unsere Erfahrungen zu verstehen und sie harmonisch in unsere Evolution (#musikerziehung) zu integrieren. Das Publikum ist eine Figur, die aktiv an diesem Prozess beteiligt ist, der auf dem Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft, Geist und Seele, Rationalem und Hypothetischem, Konkretem und Abstraktem aufbaut – Teil des Dialogs zu sein. Das sorgfältig zusammengestellte Repertoire umfasst sowohl bekannte und beliebte Stücke, die bereits mit der „Symphonie der Liebe“ in Verbindung gebracht werden, als auch neue Optionen, die die Idee der Einzigartigkeit jeder Ausgabe unterstützen. Die ausgewählten Stücke nehmen den Betrachter mit auf eine Reise, die es ihm ermöglicht, seine Erfahrungen durch das Prisma der positiven Psychologie zu entdecken, zu erklären und zu verstehen, wobei er sich bei diesem Unterfangen von den Vorträgen des renommierten Psychologen Daniel David leiten lässt.

Gleichzeitig baut die Botschaft der 5. Auflage der „Liebessymphonie“ auf der Idee der Einzigartigkeit jeder Erfahrung auf, die wir leben. Wir sind immer anders.

Wir entfalten uns, Wir wachsen. Wir entwickeln uns. Wir schauen, wir leben, wir fühlen uns von Lebensabschnitt zu Lebensabschnitt anders. Jeder Sonnenuntergang ist anders, jede Emotion ist einzigartig. Denn ,,wer aufpasst, sieht und hört immer etwas anderes.“ (Mihail Sadoveanu).

Der Psychologe Daniel David, der als einer der einflussreichsten rumänischen Psychologen gilt, ist Professor für Klinische Kognitionswissenschaften an der Babeş-Bolyai-Universität (UBB) in Klausenburg, Gründungsdirektor der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der UBB, außerordentlicher Professor am Mount Sinai School of Medicine, New York, USA, und Forschungsdirektor des renommierten Albert Ellis Institute, New York, USA. 2015 veröffentlichte Daniel David außerdem die monografische Arbeit „Psychology of the Romanian people“ (Das psychologische Profil der Rumänen). Er ist Gründungsdirektor der Universitätsklinik für Psychologie „Babeş Bolyai – PsyTech“ und Gründungspräsident der Association of Cognitive and Behavioral Psychotherapies in Romania. Als Praktiker ist er ein führender Psychologe in klinischer Psychologie und Psychotherapie, akkreditiert vom Romanian College of Psychologists und Supervisor für Psychotherapie, akkreditiert vom Albert Ellis Institute (Diplome) und der Academy of Cognitive Therapy (Diplome) aus den USA. 2020 wurde er zum Rektor der Klausenburger „Babeș-Bolyai“-Universität gewählt.

Young Famous Orchestra (YFO) repräsentiert die Jugend und Energie, die von einem jungen und leidenschaftlichen Orchesterkollektiv ausgehen, aber auch den Ruf, der durch die Arbeit und Hingabe etablierter Namen, Moralmodelle und Beispiele für Exzellenz und professionelle Leistung aufgebaut wurde.

Das Young Famous Orchestra wurde 2015 von dem charismatischen Dirigenten Vladimir Agachi gegründet und ist das jüngste und dynamischste Orchester in Siebenbürgen und profitiert von der hohen Schirmherrschaft der „Babeș-Bolyai-Universität“ sowie von wertvollen Partnerschaften mit lokalen öffentlichen und kulturellen Einrichtungen (Stadthalle Klausenburg, Musikakademie „Gheorghe Dima“). Die unter YFO wiedervereinten Künstler traten bei einzigartigen Veranstaltungen neben Dan Grigore, Daniel David, Irina Margareta Nistor, Sânziana Mircea, Paul Andre Bempechat, Analia Selis, Omar Massa, Mariano Castro, Ilian Gârnetă, Bogdan Bob Rădulescu, David & The Six Martinis auf.

Die Young Famous Association schafft wertvolle Verbindungen zwischen dem Orchester, das sich aus den talentiertesten jungen rumänischen Instrumentalisten zusammensetzt, und etablierten Musikern mit internationalem Ruf. Das Young Famous-Konzept zielt darauf ab, die klassische Musik durch eine moderne Herangehensweise an das Symphoniekonzert wieder an die Spitze des rumänischen Kulturlebens zu bringen und es dem jungen Publikum näher zu bringen. Die Konzerte des Young Famous Orchestra lockten etwa 13.000 Menschen in die Halle.

Vladimir Agachi ist einer der aktivsten jungen rumänischen Dirigenten. Seine musikalische Ausbildung perfektionierte er an der Staatsoper Berlin unter der Leitung eines der größten Dirigenten der Welt: Daniel Barenboim. Seine Auftritte zeichnen sich durch eine besondere Offenheit gegenüber dem Publikum aus: Der formale und oft nüchterne Charakter klassischer Musikkonzerte wird durch einen herzlichen Dialog mit den Zuschauern ersetzt, durch eine originelle und unkonventionelle Präsentation der von ihm dirigierten Partituren. Das Publikum wird oft eingeladen, aktiver Teil des musikalischen Phänomens zu sein, entweder im Orchester sitzend oder sogar als Dirigent. Konzerte mit rumänischen und internationalen Philharmonikern (Porto, Wroclaw, Boston, Haifa, Archangelsk, Piura) sowie internationale Stipendien, darunter die Teilnahme am renommierten Tanglewood Festival (USA), zeichnen die künstlerische Erfolgsbilanz aus. Derzeit ist Vladimir Agachi Lehrer – Universitätsdozent an der Universität Oradea, Kunstfakultät, Musikabteilung.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Musik.