Veranstaltungsmarathon

Teile diesen Artikel

Im Spiegelsaal des DFDH und in Neppendorf

Ausgabe Nr. 2798

Der traditionelle Adventsbasar der Handarbeitskreise der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde A. B. konnte in diesem Jahr wieder im Forumshaus stattfinden, nachdem er 2020 ausgefallen und 2021 auf dem Huetplatz hatte stattfinden müssen. Mit dabei waren die Handarbeitskreise der evangelischen Kirchengemeinden A. B. Heltau und Neppendorf. Unser Bild: Zu den treuesten Mitveranstalterinnen gehört Helga Pitters (links), die an der Lebkuchentheke schon mal einen großzügigen Kunden wie Marius Luca erleben darf, der gleich eine Kiste voll von dem leckeren Gebäck kaufte.                                   Foto: Beatrice UNGAR

Einen regelrechten Veranstaltungsmarathon haben die Mitarbeitenden und Mitglieder des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt und ihre Freunde und Gäste Ende November hingelegt. Außer der Mitgliederversammlung gab es mehrere Konzerte im Spiegelsaal, dazu den traditionellen Adventsbasar und den ebenso traditionellen Katharinenball im Neppendorfer Gemeindesaal.

Alle Veranstaltungen waren gut besucht, vor allem der Katharinenball, bei dem alle Plätze belegt waren und einige Gäste sogar stehen mussten, bis weitere Plätze geschaffen oder frei geworden waren. Lag das an der gute Stimmung erzeugenden Band ,,Trio Saxones plus“ oder an der Volkstanzgruppe des Hermannstädter Jugendforums oder daran, dass man sich endlich wieder einmal gemeinsam unterhalten konnte, wie der ehemalige DFDH-Vorsitzende Hans Klein in seiner kurzen Begrüßung sagte?

Der reich bestückte Büchertisch war der wichtigste Anziehungspunkt nach Abschluss der Mitgliederversammlung im Spiegelsaal des DFDH am 24. November. Foto: Beatrice UNGAR

Tatsache war: Die Stimmung war toll und es wurde bis drei Uhr morgens gefeiert.

Der „Volksliederchor für Jung und Alt“ des DFDH, unterstützt von den Studentinnen des II. Studienjahres für Grundschulpädagogik der Lucian Blaga-Universität und der Singgruppe Neppendorf sangen bei dem sehr gut besuchten Katharinenball im Neppendorfer Gemeindesaal vier  Volkslieder: „De Astern“ (siebenbürgisch-sächsisch), „Bade pălărie nouă“ (rumänisch), „Heißa Kathreinerle“ (deutsch) und „Iwes Bachl bin i gsprunga“ (österreichisch).                Foto: Max SHUZ

Der Veranstaltungsreigen hatte mit der Mitgliederversammlung am 24. November begonnen, bei der zwei wichtige Beschlüsse in Sachen Forumsimmobilien verabschiedet wurden: Das sogenannte Hermes-Haus am Kleinen Ring wird nicht mehr verkauft und die letzte Wohnung in dem Nachbarhaus des DFDH in der Sporergasse/Magheru 5, die nicht im Besitz des DFDH ist, soll gekauft werden.

Beatrice UNGAR

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft.