Ausgabe Nr. 2791
Chormitglieder gesucht
Hermannstadt. – Beim Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt soll ein neuer „Volksliederchor“ gegründet werden. Dementsprechend werden Chormitglieder gesucht. Die Chorproben sollen jeden Mittwoch von 10 bis 11.30 Uhr beim Sitz des Forums, Str. General Magheru Nr. 1, stattfinden. Zusätzliche Informationen sind bei Sara Konnerth zu erhalten, unter sarakonnerth@yahoo.de oder telefonisch unter 0740-219937. (RS)
Sauer-Orgel: Benefizveranstaltungen
Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche sind am Wochenende einige Benefizveranstaltungen zugunsten der aufwändigen und kostspieligen Restaurierung der Sauer-Orgel geplant. So ist heute am Freitag, dem 14. Oktober, die wöchentliche Mittagsmusik um 12 Uhr als Ouvertüre zu den Veranstaltungen gedacht. Nach der Taizéandacht mit Frère Kilian aus Taizé um 19 Uhr, wird um 21 Uhr auf der Orgelempore der Stadtpfarrkirche der Stummfilm ,,The Bank“ (die Bank) von Charlie Chaplin gezeigt, dazu bietet Stadtkantorin Brita Falch Leutert Orgelimprovisationen.
Am Samstag, dem 15. Oktober, 16 Uhr, gibt es für Kinder eine in Zusammenarbeit mit Interact Hermannstadt organisierte Orgelvorführung und -erklärung auf den Emporen der Stadtpfarrkirche mit einer kleinen Theaterszene von Dagmar Dusil. Mitwirkende sind Daniel Plier, Elisa Gunesch und verschiedene Musikerinnen und Musiker. Um 19 Uhr bestreiten Brita Falch Leutert und Jürg Leutert ein Benefizkonzert zur Restaurierung der Sauerorgel mit Musikerinnen und Musikern der Hermannstädter Staatsphilharmonie. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft der Botschaften der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Republik Österreich, der Bundesrepublik Deutschland und des Königreichs Norwegen. (BU)
Fred Nuss-Sonderpreis
Hermannstadt. – Rund 4.000 Fotografien hat die Jury für den diesjährigen Internationalen Hermannstädter Fotosalon bewertet. Dieses Jahr soll auch der Fred Nuss-Sonderpreis verliehen werden. Die schönsten Fotografien sollen am letzten Oktoberwochenende gezeigt werden, weitere Informationen dazu werden die Organisatoren vom Orizont-Fotoklub ankündigen. (RS)
Weihnachtsmarkt
Hermannstadt. – Der 15. Weihnachtsmarkt findet vom 11. November bis zum 8. Januar 2023 auf dem Großen Ring statt. (RS)
Barbarenlager und Töpferei
Hermannstadt. – Im Programm „Lebendiges Astra” finden im Freilichtmuseum zwei Sonderveranstaltungen statt. Ein „Castra barbarorum” (Barbarenlager) ist bis 16. Oktober zwischen 10 und 17 Uhr zu erleben. Der Schmied Komakiza stellt in einer antiken Schmiedewerkstatt Repliken antiker Werkzeuge und Waffen her, zusammen mit der Holzbearbeitungswerkstatt „Ars Fabrilis Oficina”.
„Feuer, Erde und die Töpferscheibe” findet ebenfalls bis Sonntag statt, von 10 bis 17 Uhr. Der Töpfer Ion Rătezeanu aus dem Kreis Gorj macht Vorführungen an der Töpferscheibe. Marcel Tănăsie, geboren im Kreis Mehedinți, modelliert traditionelle Objekte im Stil der Keramikzentren von Sisești und Noapteșa. (RS)
Hermannstädter Netzwerk
Hermannstadt. – Das Oktobertreffen des Hermannstädter Netzwerks findet heute, ab 18 Uhr, in der Taverna „Akropolis” (Saggasse/ Strada Turnului Nr. 12) statt. Nähere Informationen telefonisch oder per WhatsApp, unter +40-(0)755-52.58.90. (RS)
Erntedankfest
Hermannstadt. – Der Samstagmarkt bei der Transilvania-Halle feiert am Samstag, dem 15. Oktober, zehn Jahre seit der Gründung sowie das Erntedankfest, mit einem Programm der Volkskunstschule „Ilie Micu” und der „Șezătoarea din Avrig”. Rund 200 Lokalproduzenten verkaufen auf dem Markt ihre Ware, jeden Samstag zwischen 8 und 14 Uhr. (RS)
„Astrarail XCO”
Hermannstadt. – Amateurradfahrer – Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene – können am Samstag, dem 15. Oktober, ab 10 Uhr beim Radwettbewerb im Astra-Freilichtmuseum teilnehmen. Einschreibungen unter https://racehub.ro/register/as trail2022. Die Einschreibung kostet 80 Lei für Erwachsene und 40 Lei für Minderjährige. Im Teilnahmekit einbegriffen sind: personalisierter Schlauchschal, freier Eintritt ins Freilichtmuseum, Ticket für ein warmes Esssen, gesponserte Produkte und die Startnummer. Näheres auf Facebook (unter „ASTRAIL XCO”). (RS)
Collage-Wettbewerb
Hermannstadt. – Das Kulturzentrum organisiert einen Online-Collage-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus Rumänien (12-15 bzw. 16-19 Jahre; dt. oder rum.) zum Thema „30 Jahre deutsch-rumänische Freundschaft und Partnerschaft in Europa”. Einsendeschluss ist der 16. Oktober, an cursuri@ccgsibiu.ro. Näheres unter kulturzentrum-hermannstadt.ro/concurs-colaj-2022. (RS)
Vernissage im Kunsthaus 7B
Michelsberg. – Arbeiten aus seiner Serie ,,Transcience – The Impermanence of Being“ zeigt der in Michelsberg lebende Foto-Künstler Daniel Munteanu vom 16. Oktober bis 4. Dezember im Kunsthaus 7B. Die Vernissage findet am Sonntag, den 16. Oktober, 16 Uhr, im Beisein des Künstlers statt. Munteanu ist bekannt für seine tiefgreifenden und ausdrucksstarken Foto-Abstraktionen, die aus einer messerscharfen Beobachtung hinüber reichen in die Welt der Vorstellung. Die Ausstellung ist eine Fortsetzung der Ausstellung, die Munteanu 2019 in der Galerie für zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums gezeigt hatte. (BU)
Astra Film Fest
Hermannstadt. – Die 29. Auflage des Astra-Dokumentarfilmfestivals findet vom 9. bis 16. Oktober in Hermannstadt statt. Die Filme werden im Thaliasaal, beim Sitz des Astrafilm-Studios und bei CineGold in der Promenada Mall am Bahnhof gezeigt.
Die Filme für Erwachsene sind rumänisch und englisch untertitelt. Karten sind unter https://bilete.astrafilm.ro zu finden. Ein Festivalabo kostet 190 Lei, ein Tagesabo 35 Lei und eine Eintrittskarte pro Film 20 Lei. Näheres zum Festival unter: www.facebook.com/AstraFilmFestival oder www.astrafilm.ro. (RS)
Buchvorstellungen
Hermannstadt. – Zwei neue Publikationen in rumänischer Sprache werden am Montag, dem 17. Oktober, 17 Uhr, im „Friedrich-Teutsch”-Begegnungs- und Kulturzentrum vorgestellt. Das vom Schäßburger Dechanten und Stadtpfarrer Dr. Buno Fröhlich verfasste Buch zur ökumenischen Spiritualität und dem interethnischen Zusammenleben „Spiritualitate ecumenică. Experiență transculturală. Conviețuire interetnică” (Hermannstadt: Honterus 2022) wird von Dr. Marius Crișan präsentiert. Pfarrer Gerhard Servatius-Depner stellt das von einem Autorenkollektiv erarbeitete Buch „Biserica Evanghelică C. A. din România. Istorie, spiritualitate, patrimoniu” (Bukarest: Paideia 2021) vor. (GR)
Horn-Meisterkurs
Hermannstadt. – Die Hermannstädter Staatsphilharmonie bietet einen Horn-Meisterkurs mit Laurens Woudenberg an, am Freitag, dem 21. Oktober, von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr. Der Kurs richtet sich an Musikerinnen und Musiker zwischen 10 und 50 Jahren. Anmeldungen erfolgen bis spätestens Donnerstag, dem 20. Oktober, 14 Uhr, unter office@filarmonicasibiu.ro. Die Teilnahmegebühr beträgt 300 Lei für aktive Teilnehmer (Zugang zu Diskussionen, Fragen, Dialog mit dem Lehrer und Instrumentalinterpretation) und 150 Lei für passive Teilnehmer (Auditorium). Nähere Informationen unter https://filarmonicasibiu.ro. (RS)
Kinderbibeltage
Hermannstadt. – Das Team „Kinder und Kirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt lädt in den Herbstferien Kinder zwischen 5 und 11 Jahren zu den Kinderbibeltagen ein. Deutschkenntnisse sind vorausgesetzt. Vom 26. bis 28. Oktober, jeweils von 10 bis 16 Uhr, im Schul- und Pfarrhof, in dem Schulgebäude und in der evangelischen Kirche in Hammersdorf (Str. Podului 47) wird den Kindern ein vielfältiges Programm angeboten. Die Kinder werden gemeinsam singen, beten, spielen, wandern, Krapfen backen und basteln zum Thema „Klein, aber wichtig“. Informationen und Anmeldungen (Sekretariat des Stadtpfarramtes): 0269–21.12.03. (RS)
- A.L.E.G.-Festival
Hermannstadt. – Die 17. Auflage des Festivals für Geschlechtergleichheit des Hermannstädter Vereins A.L.E.G. findet vom 27. bis 29 Oktober statt. Am Donnerstag, dem 27. Oktober, von 15 bis 17 Uhr findet in der Astra-Bibliothek die Konferent „Wie sehen (Un-)Gleichheiten für GenZ aus?” und von 18.30 bis 20 Uhr eine Live-Sendung auf der Facebookseite des Vereins „Was bedeutet es, in einer friedlichen Welt zu leben?”. Am Freitag, dem 28. Oktober findet das Programm im Gong-Theater statt, mit einem Forumtheater „Krieg verändert Leben” ab 18 Uhr und dem Stück „Jung bis zum Tod” ab 19.30 Uhr. Am Samstag, dem 29. Oktober, sind in der Astra-Bibliothek ab 11 Uhr mehrere Veranstaltungen geplant: „Die lebende Bibliothek” und Diskussionen zu den Themen „Zugang zu europäischen Fonds (CEDV)” (14-15 Uhr) und „Migranten, Flüchtlinge und ihre Integration in Rumäninen” (16-18 Uhr). Mit einem Konzert im Café Flow ab 19 Uhr soll das Festival ausklingen. Näheres unter https://aleg-romania.eu/festivalul-egalita tii-de-gen-2022-editia-xii. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag, 18. Oktober, 13.00-13.30 Uhr: Haferland-Kulturwoche (I).
TVR 1, Donnerstag, 20. Oktober, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Deutsche Schule in Rosenau; Arbeitseinsatz im Sommer: Aktion Kirchenburgen; Neppendorfer Blaskapelle im Astra-Freilichtmuseum; Reschitzaer Deutsche Literaturtage; Kirchweih in Nitzkydorf.