Orchideen, Masken und Bildnisse

Teile diesen Artikel

Erster Frühlingssalon im Kunsthaus 7B in Michelsberg

Ausgabe Nr. 2763

Andreea-Olivia Landa hat ein Faible für großformatige und markige Bildnisse.Foto: Beatrice UNGAR

Der erste Frühlingssalon mit Werken in Michelsberg lebender Künstlerinnen und Künstler wurde am Samstag der Vorwoche in der Galerie Kunsthaus 7B eröffnet.  Zu sehen sind Arbeiten von Liviu Ovidiu Harja (Aquarell), Andreea-Olivia Landa (Malerei), Daniel Munteanu (Fotografie), Werner Seeger (Malerei, Objektkunst) und Claudia Weindorf (Malerei).

Alle fünf haben gemeinsam, dass keine/r in Michelsberg geboren ist. Aber alle fünf haben ihren Lebensmittelpunkt hier, Werner Seeger und Claudia Weindorf arbeiten auch hier. Seeger (seine regenbogenfarbige Maskencollage ist auf dem Bild in der Mitte zu sehen) betreibt eine Firma für Qualitätsmanagement, Claudia Weindorf steht ihm als studierte Juristin bei.

Claudia Weindorf hat sich in letzter Zeit auf das Malen von Orchideen geradezu spezialisiert. Foto: Beatrice UNGAR

Claudia Weindorf ist Autodidakt und malt am liebsten Ölbilder.  Am kreativsten habe er sie erlebt, sagt Ehemann Thomas, als sie einmal „unglücklich“ war: ,,So in Dammam/Saudi Arabien am persischen Golf, wo wir zehn Monate im Compound recht isoliert waren, es uns nicht gelingen wollte, Anschluss zu finden“.

Was sie aber auch gut könne, ist, für jemanden ein Bild zu malen, den/die sie gut kennt und der/die das Motiv ausgesucht hat. Dann hat sie Spass dran. Und sie hat eine Firma für Innendesign gegründet. Andreea-Olivia Landa hat an der Lucian Blaga-Universität Hermannstadt Restaurierung und Konservierung studiert und hat ein Faible für großformatige Bildnisse.

Viel verhaltener anzusehen sind die Aquarelle von Ovidiu Harja, der 2018 aus Kanada nach Rumänien zurückgekehrt ist und seither in Michelsberg lebt und malt. Seine Landschaftsbilder, er habe sich in die Umgebung von Michelsberg regelrecht verliebt, sagt er, sind ein Hingucker. Er malt aber nicht nur für sich allein sondern bietet auch Malkurse für die Kinder vor Ort und nicht nur an. Diese Kurse sind inzwischen sehr beliebt.

Der international bekannte Kunstfotograf Daniel Munteanu stellt gestochen scharfe Schwarz-Weiß-Bilder von seltsamen Baumstümpfen aus, nachdem er sich mehr als fünf Jahre lang an ,,malerischen“ Fotografien im Stil des Impressionismus versucht hat. Foto: Beatrice UNGAR

Zuletzt zu den Ausstellenden gestoßen ist auf Einladung  von Galeriebetreiber Thomas Emmerling der 1981 in Deva geborene Kunstfotograf Daniel Munteanu. Er hat zunächst Sprachwissenschaften in Bukarest und danach ein Jahr an der International Academy of Design and Technology in Toronto 3D-Grafik studiert. Seine Fotografien waren in Ausstellungen rund um den Globus zu sehen und er hat auch zahlreiche Preise erhalten. In guter Erinnerung haben wohl die Hermannstädter seine unter dem Titel ,,Transience/Efemeritate“ gezeigte Ausstellung, die im Rahmen des Hermannstädter Internationalen Theaterfestivals 2019 in der Galerie für zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums zu sehen war.

Ovidiu Harja und seine Aquarelle mit Landschaften in und um Michelsberg, die durch die zarte und verhaltene Farb- und Lichtgebung bestechen.Foto: Beatrice UNGAR

Die Ausstellung im Kunsthaus 7B kann bis zum 26. April nach Vereinbarung (Mobilnummer 0755-66.43.37 oder E-Mail kunsthaus7b@gmail.com) besichtigt werden. Ab 1. Mai zeigt hier die Südkoreanerin Tatjana Lee ihre Werke unter dem Titel ,,Traumweber“.

Beatrice UNGAR

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Kunst.