Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2756

Fünfte Welle ,,schwappt“ übers Land

Bukarest. – Die fünfte Welle der Pandemie ,,schwappt“ über Rumänien. Täglich werden zwischen 35.000 und 40.000  Neuinfizierte gemeldet. Im Kreis Hermannstadt waren es am Mittwoch 1374, die Inzidenz lag bei 17,91 im Kreisvorort bei 28,87. Die höchste Inzidenz verzeichnete der Kreis Temesch mit 24,78.

Inzwischen wurde die ansteckendere Omikron-Variante BA.2 bereits bei 13 Personen nachgewiesen, teilte am Dienstag das Institut für Öffentliche Gesundheit in Bukarest mit. In  Dänemark, wo diese Variante dominiert, hat eine Universitätsstudie ergeben, dass der Subtyp BA.2 der Omikron-Variante dem Impfschutz viel geschickter ausweiche als alle bisher entdeckten und im Umlauf befindlichen Varianten des Coronavirus. Geimpfte Personen würden allerdings das Virus nicht so leicht übertragen wie ungeimpfte. Desgleichen erklärten die Wissenschaftler aus Kopenhagen, dass Personen mit Drittimpfung, so genannte ,,Geboosterte“, diesen Subtyp in noch geringerem Maße verbreiten würden als Personen mit dem vollen Impfschutz (Erst- und Zweitimpfung). (BU)

 

In eigener Sache

Angesichts der Verlängerung des landesweiten Alarmzustandes bis zum 8. Februar 2022 haben wir in der HZ-Redaktion keinen Publikumsverkehr.  Bewohner des Kreises Hermannstadt können ab sofort Abos für 2022 bei ihrem Postboten oder im Postamt in der jeweiligen Ortschaft tätigen.  Wer Abonnements für Interessenten aus Ortschaften in anderen Landkreisen Rumäniens oder für das Ausland bzw. Anzeigen bezahlen möchte, kann das per Banküberweisung oder wochentags zwischen 10 und 14 Uhr am 2. Fenster links vom Redaktionseingang.

Die Redaktion

 

Impflinie für Kinder

Hermannstadt. – Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren wurde eine Sonderimpflinie beim Covid19-Impfzentrum in der Calea Gușteriței Nr. 22 (in der Sozialkantine) eingerichtet, mit dafür vorbereitetem Personal. Eltern können ihre Kinder zwischen 8.15 und 19.45 Uhr direkt zum Impfen bringen oder sie auf der nationalen Plattform vaccinare-co vid.gov.ro anmelden. Hier sind die Zentren, die auch Covid19-Impfungen für Kinder zur Verfügung stellen, mit  „P_PED” markiert.

Alle Kinder erhalten in Rumänien Impfstoff von Pfizer/BioNTech, mit einer Zweitimpfung nach 21 Tagen.

Im gleichen Zentrum funktioniert bereits eine Impflinie für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren bzw. für Personen ab 16 Jahren, zu den gleichen Uhrzeiten. (RS)

 

Volks- und Wohnungszählung

Bukarest. –  Am 1. Februar hat die Volks- und Wohnungzählung  2021 (Recensă-mântul Populației și Locuințelor 2021) begonnen, die im Vorjahr geplant war und wegen der Covid19-Pandemie erst dieses Jahr durchgeführt wird. Bis zum 13. März wird das Statistikamt, das die Volkszählung koordiniert, die Daten aus offiziellen Quellen übernehmen. Zwischen dem 14. März und dem 15. Mai können sich rumänische StaatsbürgerInnen selbst online interviewen (Methode CAWI), dafür erhalten private und staatliche Angestellte einen freien Tag. Vom 16. Mai bis 17. Juli finden die persönlichen Interviews statt für alle anderen Personen (Methode CAPI). Alle Daten werden digital registriert, so das Statistikamt. Näheres unter https://www.recensamantromania.ro. (RS)

 

Heute winterliche Mittagsmusik

Hermannstadt. – In der Konzertreihe Mittagsmusik in der evangelischen Stadtpfarrkirche erklingt heute, Freitag, den 4. Februar, zwischen 12 und 12.30 Uhr winterliche Musik, gespielt auf der Stolzenburger Orgel von Musikwart Jürg Leutert. Im Programm stehen u. a. die Werke „Der rauhe Winter“ von Johann Niklaus Tischer und ,,Für den Hornung: Die Fastnacht“ von Leopold Mozart, aus ,,Der Morgen und der Abend“, eine kleine Komposition im sogenannten galanten Stil von Johann Ernst Eberlin und Leopold Mozart für eine mechanische Orgel, das Hornwerk Salzburger Stier, auf der Festung Hohensalzburg,  (BU)

 

Informationen rund um die Schneeräumung

Hermannstadt. – Der Schneeräumungsdienst der Straßen- und Brückenbaugesellschaft des Kreises Hermannstadt (Drumuri și poduri S. A.) gibt bekannt, dass man Probleme in diesem Bereich rund um die Uhr unter der Rufnummer 0269-21.08.84 melden kann.

Ebenda kann man sich auch über den Zustand der Kreisstraßen informieren. Weitere Auskünfte, die täglich aktualisiert werden, gibt es auf der Facebook-Seite der Gesellschaft sowie auf der Homepage www.drumuripodurisibiu.ro (unter alertă trafic). (BU)

 

Preis für Jugendliche

Hermannstadt. – Das Evangelische Theologische Institut in Hermannstadt  sucht auch heuer Schüler und Schülerinnen der deutschsprachigen Lyzeen sowie gleichaltrige Mitglieder von Jugendgruppen, sich um den Drei-Königs-Preis des Institutes bewerben. Mit einem Preisgeld von 500 Euro sollen drei Initiatoren von und Teilnehmer an sozialen Aktionen des Jahres 2021 belohnt werden. Die Ausschreibung ist auf der Homepage des Theologischen Instituts zu finden (www.ev-theol.ro/veranstaltungen). Bewerbungsschluss ist der 1. März. (MB)

 

Karneval der Philharmonie

Hermannstadt. – Ein Karneval der Hermannstädter Staatsphilharmonie findet im Thaliasaal statt. Im Programm: Donnerstag, 10. Februar, 19 Uhr: „D’ale Carnavalului”, Dirigent Tiberiu Dragoș Oprea, Eintrittskarte 40 Lei (50 % Ermäßigung für Schüler, Studenten und Rentner); Freitag, 11. Februar, 11 Uhr: Lehrkonzert mit Kinderfasching, Einschreibungen Tel.  0735-56.64.86 (10 Lei); 19 Uhr: „New Orleans Carnival” mit Old Dixieland Band Temeswar, (30 Lei, 50 % Ermäßigung für Schüler, Studenten und Rentner); Montag, 14. Februar, 19 Uhr: Jazzkonzert – Karneval für Verliebte mit Viorica Pintilie & Band, 30 Lei, 50 % Ermäßigung für Schüler, Studenten und Rentner). Der Eintritt ist nur mit Grünem Zertifikat möglich. Weitere Informationen unter www.fi larmonicasibiu.ro. (RS)

 

Bibliothek sucht Manager

Hermannstadt. – Der Hermannstädter Kreisrat hat die Stelle eines Managers für die Astra-Bibliothek ausgeschrieben, nachdem Ende des vergangenen Jahres der Vertrag mit dem amtierenden Manager Silviu Borş vorzeitig beendet wurde. Die Kandidaten müssen bis zum 22. Februar ein Management-Projekt vorlegen und es im Rahmen eines Interviews vorstellen. Näheres zum Kalender des Wettbewerbs, Teilnahmebedingungen, Dokumente für die Einschreibung, Bibliografie und Management-Projekt unter https://www.cjsibiu.ro/wp-content/uploads/2022/02/1-Anunt-concurs.pdf; zu den Regeln des Wettbewerbs https://www.cjsibiu.ro/wp-content/uploads/2022/02/2-D.023-Regulament-concurs.pdf und Ziele https://www.cjsibiu.ro/wp-content/uploads/2022/02/3-Caiet-de-obiective.pdf. (RS)

 

Volontäre gesucht

Hermannstadt. –  Das Astra-Freilichtmuseum sucht Volontäre für die Olympiade der traditionellen Kunsthandwerke und andere Events. Näheres unter Tel. 0751/ 16.65.17 bzw. unter https://www.facebook.com/events/343718907569807/. (RS)

 

Nur noch online

Hermannstadt. – Rechtspersonen, Vereine, NGOs, bzw. Privatpersonen, die einen liberalen Beruf oder eine freie ökonomische Aktivität ausüben, können ab dem 1. März ihre Unterlagen nur noch online beim Finanzamt (ANAF) einreichen, d. h. auf die Plattform „Spațiu privat virtual” (Virtueller privater Raum), die seit 2014 zur Verfügung steht, hochladen. Papierunterlagen werden nicht mehr berücksichtigt. (RS)

 

Ostkurs 2022 für Journalisten

München. – Für junge Deutsch sprechende Journalistinnen und Journalisten aus Mittel- und Osteuropa bietet das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) vom 10. bis 29. Juli eine dreiwöchige Sommerakademie in München an. Auf dem Programm des „Ostkurses 2022” stehen neben klassischen journalistischen Stilformen auch Online-Recherche / Online-Verifikation sowie Mobile Reporting. Trainiert wird im TV-Studio der katholischen Journalistenschule. Bewerbungsschluss: 15. Februar. Infos: www.journalistenschule-ifp.de/ostkurs/ostkurs-2022. (RS)

 

Nähkurs in Michelsberg

Hermannstadt. –  Die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien plant für den 11. und 12. Februar einen Grundkurs „Praktisches Nähen im Alltag – Vom geschickten Umgang mit der Nähmaschine”. Der Kurs soll im Elimheim in Michelsberg stattfinden. Infos und Anmeldung unter frauenarbeit@evang.ro. (RS)

 

Kurzfilme gesucht

Hermannstadt. – Profis und Amateure können rumänische Kurzfilme für einen Wettbewerb des ESTE-Filmfestivals einsenden (25. bis 29. Mai). Die Kurzfilme müssen 2021 und 2022 entstanden sein. Der Preis für den Gewinner beträgt 2.000 Euro. Animationen, Experimental- und Dokumentarfilme sind ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 28. Februar. Näheres unter www.estefilm.ro/. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureș, Samstag, 5. Februar, 17-18 Uhr/Sonntag, 6. Februar, 10-11 Uhr:  ProEtnica-Konferenz in Schäßburg; Klavierkonzert  zu vier Händen mit Vanda Albotă und Emanuela Szigeti.

TVR 2, Dienstag, 8. Februar, 13.00-13.30 Uhr: Themen zum Jahresbeginn mit der Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor.

TVR 1, Donnerstag, 10. Februar, 15.10-15.30 (kurze Sendung wegen Live-Übertragung von den olympischen Winterspielen Peking 2022), AKZENTE: Theaterpremiere am Radu Stanca-Nationaltheater in Hermannstadt.

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.