Ausgabe Nr. 2750
Adventsingen und Adventsbasar
Hermannstadt. – An jedem Adventsonntag veranstaltet die Stadtkantorin Brita Falch Leutert von der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde A. B. in der evangelischen Stadtpfarrkirche, jeweils ab 18 Uhr, ein Adventsingen. Das zweite wird am Sonntag, den 5. Dezember, als Taizé-Gebet gestaltet.
Der diesjährige traditionelle Adventsbasar der Handarbeitskreise des Evangelischen Frauenkreises Hermannstadt findet pandemiebedingt in kleinem Rahmen auf dem Biobauernmarkt auf dem Huetplatz, am Freitag, den 3. Dezember, zwischen 10 und 12 Uhr, statt. Mit dabei ist der Handarbeitskreis der Neppendorfer evangelischen Kirchengemeinde A. B.. (BU)
DFDR tagt am 3. Dezember online
Hermannstadt. – Eine ordentliche Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) findet Freitag, den 3. Dezember d. J., 16 Uhr, statt. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wird die Sitzung online abgehalten. Der Entwurf der Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Beglaubigung des Protokolls der Vertreterversammlungen vom 24. September 2021, 2. Bericht des Vorsitzenden, 3. Bericht des Abgeordneten, 4. Bericht des Unterstaatssekretärs im Departement für interethnische Beziehungen, 5. Kurzberichte der Fachausschüsse (Schule, Wirtschaft), 6. Kurzberichte der DFDR-Vertreter im Rat der nationalen Minderheiten, 7. Diskussion, 8. Haushaltsumschichtung, 9. Festlegung des Mitgliedsbeitrags für 2022, 10. Volkszählung 2022, 11. Allfälliges.
Die DFDR-Vertreterversammlungen sind öffentliche Veranstaltungen. Die Berechtigung, während der Versammlung zu den Tagesordnungspunkten Stellung zu nehmen und das Stimmrecht auszuüben, steht nur den auf Regionalforumsebene gewählten Mitgliedern der DFDR-Vertreterversammlung zu. (DFDR)
Regierung auf wackeligen Beinen
Hermannstadt. – Die neue Koalitionsregierung scheint schon bald nach der am Donnerstag der Vorwoche erfolgten Bestätigung im Parlament und Vereidigung durch Staatspräsident Klaus Johannis gehörig zu wanken. Schon bei der Plenarsitzung zur Bestätigung im Parlament sagte PSD-Chef Marcel Ciolacu, die PSD werde „gewiss niemals lügen und die Epidemie für bezwungen erklären“, ein klarer Seitenhieb gegen den Koalitionspartner PNL und gegen den Staatspräsidenten. Ciolacu stellte die PSD damit als Helfer in der Not dar und erklärte, seine Partei habe es vorgezogen, dem Land und seinen Menschen zuliebe Verantwortung zu übernehmen, statt die ineffiziente Vorgänger-Regierung weiterhin zu kritisieren, die Maßnahmen der PSD müssten umgehend umgesetzt werden, um dem „Gesundheitschaos“ ein Ende zu bereiten.
Erwartungsgemäß äußerte sich auch der frührere Koalitionspartner der PNL, der USR- und Oppositionschef Dacian Cioloș skeptisch: Seiner Meinung nach werde die neue Regierung Weihnachten 2022 nicht erleben, da die ersten Attacken zwischen den Koalitionspartnern bereits eingesetzt hätten, so der USR-Chef. Auch bleibe abzuwarten, „was von der PNL binnen sechs Monaten noch übrigbleibt“, fügte Cioloș hinzu.
Skisaisoneröffnung geplant
Arena Platoș/Hohe Rinne. – Der Ski- und Snowboardresort Arena Platoș plant die Skisaison am 4. Dezember zu eröffnen, falls das Wetter geeignet ist. Auch wenn die Wettervorsagen nicht die günstigsten sind, ist es möglich, mittels Schneekanonen für eine Schneedecke auf den Pisten zu sorgen. Im Sommer hat man sich nämlich auf die Verbesserungen des Resorts konzentriert, das mit einem neuen Transformator, mit doppelter Kapazität, versehen wurde. Die Wasserpumpen wurden ersetzt, Türme zur Kühlung des Wassers angeschafft, die es ermöglichen, eine bessere Schneequalität bei wärmerem Wetter zu erreichen, und eine neue Pistenraupe gekauft. Weiterhin wurde der igluförmige Bau auf der Spitze der B-Piste mit einem größeren Bau mit einem Durchmesser von 12 Metern ersetzt, genannt „Apresky“ sowie eine Terrasse von fast 200 Quadratmetern errichtet. Paralell zur E-Piste wurde eine neue 250 Meter lange Rodelbahn gebaut. Der Bau einer neuen Skipiste ist leider auch dieses Jahr nicht gelungen, da die nötigen Genehmigungen noch ausstehen.
In diesem Jahr werden zwei Skischulen auf der Arena Platoș funktionieren, wobei die neue Schule ihre Aktivitäten am Fuße der A-Piste durchführen wird.
Den Skipass bekommt man auch an zwei neuen Stellen im Rahmen des Skiresorts. Außerdem kann der Skipass auch online unter arenaplatos.ro gekauft und sogar mittels Kurier geliefert werden. Während der Saisonspitze kosten die Skipässe für einen Tag oder für ein Wochenende 120 Lei für Erwachsene, 115 Lei für Studenten und 100 Lei für Kinder. Während der Nebensaison kosten die Skipässe zwischen 70 und 90 Lei. Die Maskenpflicht gilt natürlich überall. (WF)
Kirchenwahlen am 5. Dezember
Hermannstadt. – Anschließend an den Abendmahlsgottesdienst am Sonntag, den 5. Dezember, finden in der evangelischen Stadtpfarrkirche die Wahlen in die Gemeindevertretung der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt und für die Abgeordneten in die Bezirkskirchenversammlung statt. Die Wahlurnen sind von 11.30 bis 14 Uhr geöffnet. Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder über 18, die ihre Kirchenbeiträge für das vergangene Jahr bezahlt haben. (BU)
Angebote im Advent
Hermannstadt/Michelsberg. – Die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien lädt zu zwei Veranstaltungen in der Adventszeit ein: Einem „Adventsingen” auf der Plattform Zoom am Freitag, den 3. Dezember, ab 18 Uhr, und einem „Adventlichen Patchwork-Tag” am Samstag, den 4. Dezember, im Elimheim in Michelsberg. Weitere Informationen und Anmeldungen per E-Mail: frauenarbeit@evang.ro oder telefonisch unter 0721-33.00.52.
Online-Adventskalender
Hermannstadt. – Auf der Facebookseite des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt (www.facebook.com/CentrulCulturalGermanSibiu) kann man bei einem interaktiven Adventskalender mitmachen. Zwischen dem 1. und 24. Dezember gibt es täglich kleine neue Herausforderungen (deutsch und rumänisch), rund um Bücher und Lesen.
Täglich neue Geschichten und Fotos gibt es auch auf dem „Rumänienadventskalender” (www.rumaenienadventskalender.de). Unter „Information“ kann man auf der Seite auch die bisherigen Kalender aufrufen, die bereits ab 2005 jährlich online gestellt werden, aber auch Informationen zu den Herausgebern, Hans-Ulrich Schwerendt und Gudrun Pauksch. (RS)
Viertelstündige Konzerte
Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche sind am Samstag, dem 4. Dezember und am Sonntag, dem 5. Dezember, zwischen 13 und 17 Uhr, immer zur vollen Stunde, viertelstündige Konzerte zu hören. Der Eintritt erfolgt durch die Sakristei. Eine Karte kostet 20 Lei, reduziert 10 Lei (inklusive Eintritt in die Kirche). (RS)
Workshop am Gong-Theater
Hermannstadt. – Einen Theaterworkshop für Schüler zum Thema „online/offline – comedia pandemică” (online/offline – pandemische Komödie), der von Regisseur Robert Bălan koordiniert wird, veranstaltet das Gong-Theater vom 8. bis 13. Dezember. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 10 Jugendliche beschränkt. Wichtig ist dabei die Teilnahme an allen sechs Modulen. Anmelden kann man sich unter proiecte(@)teatrulgong.ro, mit Namen, Alter und Lyzeum. Teilnehmen dürfen alle geimpften sowie genesenen Schüler, deren Bestätigung einer SARS-CoV2-Infektion mindestens 15 Tage, jedoch nicht länger als 180 Tage zurückliegt. Veranstaltet wird der Workshop im Rahmen des Projektes „Sibiu Plays!”. (WF)
Erneut Weihnachtsmarkt
Holzmengen/Hosman. – Einen Weihnachtsmarkt gibt es in diesem Jahr auch wieder in Holzmengen. Auf dem Gelände der Kirchenburg erwarten die Veranstalter am Samstag, den 18. Dezember, zwischen 12 und 20 Uhr alle Interessierten. Das Programm: 15-17 Uhr: Kinderprogramm, 16 Uhr: Konzert mit rumänischen Weihnachtsliedern (colinde), 17 Uhr: Konzert und Führung durch die evangelische Kirche, 18 Uhr: Lebende Krippe, 19 Uhr: Tombola-Verlosung, 19.30 Uhr: Musikalische Überraschung. Zugang zu der Veranstaltung haben alle Personen mit einem gültigen ,,Grünen Zertifikat” (Impfpass). Der Weihnachtsmarkt in Holzmengen ist ein Projekt über die Adventsbräuche der deutschen Minderheit.
Die Veranstalter stellen auch einen Bustransfer zur Verfügung: Abfahrt aus Hermannstadt: 14.30 Uhr vom Parkplatz unterhalb des Thaliasaals; Rückfahrt aus Holzmengen um 20 Uhr. Anmeldungen bei Ruth István unter 0769-66.86.34 oder per E-Mail ri@kirchenburgen.org (BU)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag, 7. Dezember, 13.00-13.30 Uhr: Hermannstädter Weihnachtsmarkt.
TVR 1, Donnerstag, 9. Dezember, 15.10-16.50 Uhr: AKZENTE: Die deutsche Konsulin in Hermannstadt; Klimafragen in Berlin; Andachten in der Ferula; Adventsgeschichten im Goetheinstitut; Mein Bukarest mit Jan Koneffke; Wohin gehen wir?.
TVR Tg. Mureș, Samstag, 4. Dezember, 17-18 Uhr/Sonntag, 5. Dezember, 10-11 Uhr: ,,Nichts ist passiert“ – Neues Stück mit Dramatikerin Elise Wilk als Co-Autorin.