Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2742

Einweihungsfeierlichkeiten

Hermannstadt. – Unter dem Motto ,,GEMEINSAM.HOFFNUNG.BAUEN“ feiert die Hermannstädter evangelische Kirchengemeinde A. B. an drei Tagen – heute, Freitag, den 8., Samstag., den 9., und Sonntag, den 10. Oktober, – die Einweihung der evangelischen Stadtpfarrkirche nach eingehenden Restaurierungsarbeiten. Am Freitag gibt es eigene Stände auf dem Biobauernmarkt auf dem Huetplatz (9-13 Uhr), um 12 Uhr findet die Altar- und Orgelweihe mit Mittagsmusik an der Martinsberger Orgel in der Ferula statt. Ebenda ist um 19 Uhr ein Abendgebet und ab 20 Uhr die Vorstellung der Kirchenbeleuchtung durch Peter Billes von der LichtIdeenSchmiede geplant. Mit einem Nachtkonzert ab 21 Uhr in der Stadtpfarrkirche endet der Tag. Samstag werden jeweils von 9 bis 11, 12 bis 13 bzw. 14 bis 16 Uhr Kirchenführungen mit Turmbesteigung für Erwachsene angeboten, um 11 und um 13 Uhr für Kinder. Um 16 Uhr hält Dr. Daniela Marcu in der Ferula einen Vortrag in rumänischer Sprache über die Ergebnisse der archäologischen Grabungen in der Stadtpfarrkirche. Eine Darbietung zum Motto der Feierlichkeiten bieten ab 19 Uhr ein Chor, die Kompanie DisPlace und Instrumentalisten in der Stadtpfarrkirche. Daselbst findet ab 20.30 Uhr eine Kirchenbegehung mit Taize-Musik statt. Am Sonntag findet die Einweihung ab 10 Uhr im Rahmen eines Festgottesdienstes statt. Im Anschluss gibt es einen Imbiss auf dem Huetplatz, ab 12.30 Uhr eine Orgelführung, ab 15 Uhr eine Kinderführung und ab 13 Uhr Kirchenführungen mit Turmbesteigung. Um 12 Uhr spricht der Architekt Mihai Țucă über die Kirchenrenovierung in der Stadtpfarrkirche und um 13.30  Uhr Amalia Verzea über die Vitralien.

Laut aktuellen Anti-Covid-Regeln ist der Zugang zu allen Veranstaltungen in Innenräumen nur mit grünem Zertifikat erlaubt, also gilt die 3G-Regel: geimpft, genesen oder getestet. (BU)

Misstrauensantrag  erfolgreich

Bukarest. – Der von den Sozialdemokraten (PSD) gegen die Cîțu-Regierung eingebrachte Misstrauensantrag, über den am Dienstag im Plenum des Rumänischen Parlaments debattiert  und abgestimmt worden ist, war erfolgreich. Für die Absetzung der Regierung hätten 234 Parlamentarier stimmen müssen, es waren schließlich 281. Mit der PSD stimmten die Abgeordneten und Senatoren der USR (bei dem Parteikongress am vergangenen Wochenende, bei dem Dacian Cioloș zum Vorsitzenden gewählt wurde, beschlossen die Delegierten, dass die Partei nur noch USR heißen soll) und der rechtsextremen und xenophoben AUR (Alianța pentru Unirea Românilor/Allianz für die Vereinigung der Rumänen). Nachweislich hat noch kein Misstrauensantrag so viele Stimmen vereinigen können. Zuletzt war das Ludovic Orban-Kabinett am 5. Februar 2019 mit 261 Stimmen abgesetzt worden, die von Sorin Grindeanu  (PSD) geleitete Regierung wurde mit den Stimmen von 241 Parlamentariern abgesetzt, das Vasilica-Viorica Dăncilă-Kabinett (ebenfalls PSD) mit knapp 238 Stimmen.

Zu dem durchschlagenden Erfolg hat der Austritt der USR aus der Regierungskoalition mit den Nationalliberalen (PNL) und dem Ungarnverband (UDMR)  geführt. Die USR besteht weiterhin darauf, dass man es sich keinesfalls überlegen werde, Vertreter in die Regierung zu schicken, wenn weiterhin Florin Cîțu Premierminister sein wird.

Staatspräsident Klaus Johannis forderte alle im Parlament vertretenen Parteien auf, sich angesichts der schwierigen Lage in Rumänien, wo inzwischen täglich mehr als 15.000 Neuinfektionen verzeichnet werden, verantwortlich zu verhalten. Er erwarte die Vertreter der Parteien in der nächsten Woche zu Verhandlungen über eine neue Regierungsbildung.  (BU)

 

Drive-through-Impfzentrum ist umgezogen

Hermannstadt. – Das auf dem Parkplatz des Theaterplatzes betriebene Impfzentrum ist ins Erdgeschoss des Gebäudes des Hermannstädter Bürgermeisteramt in der Schewisgasse/Bd. Victoriei Nr. 1-3 umgezogen. Das Zentrum hat zwei Impfstellen und ist täglich zwischen 8 und 20 Uhr geöffnet. Der Zugang erfolgt von der Gasse zwischen dem Ramada-Hotel und dem Armeehaus. Autofahrer können die öffentlichen Parkplätze in der Umgebung nutzen: Str. Emil Cioran (vor und hinter dem Ion Besoiu-Kulturzentrum), auf dem Bd. Victoriei, beim Theaterplatz oder bei der 90er Kaserne. Personen mit Behinderung bzw. ältere Menschen bekommen Zugang zum Parkplatz hinter dem Bürgermeisteramt.

Für die Bürger, die ins Amt gehen wollen, ist der Zugang nur über den Haupteingang von der Schewisgasse möglich.

Ein zweites Impfzentrum befindet sich in der öffenlichen Stadtkantine, Calea Gușteriței Nr. 25. Auch dieses ist täglich zwischen 8 und 20 Uhr offen.

In beiden Zentren kann man sich mit oder ohne Programmierung auf der nationalen Plattform impfen lassen. (RS)

 

Zweites Hannenheim-Kolloquium

Klausenburg/Hermannstadt. – Das zweite dem in Hermannstadt geborenen Komponisten Norbert von Hannenheim (1898-1945) gewidmete Kolloquium findet am 12. und 13. Oktober in Klausenburg statt. Die Veranstalter von musica suprimata haben den Komponisten vor ca. zehn Jahren wieder entdeckt und  mit der Förderung der Pro Musica Viva-Maria Strecker-Daelen-Stiftung Hannenheims Musik in Siebenbürgen aufführen und schließlich bei Boosey & Hawkes herausgeben können.

Auf dem zweiten Hannenheim-Kolloquium werden Prof. Ludwig Holtmeier, Rektor der Freiburger Musikhochschule, und Dr. Gabriel Iranyi, der Vizevorsitzende von musica suprimata, Analysen der Lieder und einiger Streicherkompositionen vortragen, Dr. Lukas Näf von der Musikuniversität Zürich, wird über Kompositionen Erich Schmids sprechen, der in Berlin Kommilitone von Hannenheim gewesen ist. Die Veranstaltung bietet auch Konzerte mit Musik von Hannenheim, sowie der Ersten Wiener Klassik und Neue Musik.

Als Sonderkonzert in Hermannstadt ist eine Hommage à Wolf von Aichelburg (1912-1994) geplant. Aichelburg war eine Dreifachbegabung: Dichter, Komponist, Maler. Er hat sein halbes Leben in Hermannstadt bzw. in Gefängnissen der Securitate verbracht und war in Hermannstadt ein sehr geliebter Mensch. 1980 verließ Aichelburg Rumänien und übersiedelte nach Freiburg im Breisgau. Seine Musik ist im  Astoria-Verlag herausgegeben worden. Mehr zum Konzertprogramm in Hermannstadt auf Seite 8.

 

Nähkurse für Anfängerinnen

Hermannstadt. – Die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche in Rumänien A. B.  bietet Nähkurse für Anfängerinnen an. Der erste Grundkurs findet am 8. und 9. Oktober im Elimheim in Michelsberg statt statt und beginnt heute, um 16 Uhr. Es stehen 10 neue Nähmaschinen und entsprechend 10 Plätze zur Verfügung. Der Eigenbeitrag ist 50 Lei. Weitere Infos und Anmeldungen in der Geschäftsstelle unter frauenarbeit@evang.ro oder per Telefon/WhatsApp: 0721-33.00.52. (RS)

 

Werkstätten für Kinder

Hermanstadt. – Das Kinder- und Jugendtheater Gong bietet Werkstätten für Kinder an, bei denen Lesezeichen mit dem Kleinen Prinzen gebastelt werden: am Samstag, dem 9. Oktober, ab 10 Uhr, für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren und am Sonntag, dem 10. Oktober, um 10 Uhr für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Die Teilnahme kostet 14 Lei/Kind. Näheres unter www.teatrulgong.ro.  (RS)

 

Vernissage im Kunsthaus 7B

Michelsberg. – Die Ausstellung „Cushioned Clouds” (Daunenwolken) mit Arbeiten der 1977 in Hermannstadt geborenen und in Bonn lebenden Malerin Birgit Reiner wird am Sonntag, dem 10. Oktober, 16 Uhr, im Kunsthaus 7B in Michelsberg eröffnet. Reiner hat in London und Düsseldorf Kunst studiert und ist in Deutschland in renommierten Sammlungen vertreten, wie z. B. bei PWC oder in der Henkel-Sammlung ebenso in Düsseldorf. (BU)

 

Tagung verschoben

Hermannstadt. – Die  Tagung zum Thema „Rumäniendeutsche Literatur zwischen Ost und West“ in deren Rahmen vom 15. bis 17. Oktober d. J. das 30-jährige Bestehen der Evangelischen Akademie Siebenbürgen und 20 Jahre seit der Eröffnung des „Hans Bernd von Haeften“-Tagungs- und Konferenzzentrums gefeiert werden sollten, ist pandemiebedingt für April/Mai 2022 verschoben worden, gibt die Evangelische Akademie Siebenbürgen bekannt. (BU)

 

Literaturwettbewerb für Kids

Graz. – Kinder und Jugendliche (8-13, bzw. 14-18 Jahren) können bis zum 15. Oktober beim „Europäischen Literaturwettbewerb 2022” einen oder mehrere Texte in deutscher Sprache zum Thema ,,verborgen” einreichen.

Es winken Gratis-Teilnahmen an einer internationalen Werkstattwoche in Österreich. Die besten Texte werden in einem Buch sowie online veröffentlicht. Die Preisverleihung soll im Frühjahr 2022 im Literaturhaus Graz stattfinden. Näheres unter http://www.literatur werkstatt.at. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2, Dienstag, 12. Oktober, 13.00-13.30 Uhr: Orgelkonzert Franz Metz.

TVR 1, Donnerstag, 14. Oktober, 15.10-16.50 Uhr:  AKZENTE: Einweihung der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt; Pilgerfahrt im Wassertal; Treffen der Sathmarer Schwaben; Wohin gehen wir.

 

In eigener Sache

Angesichts der im Zusammenhang mit der Covid 19-Pandemie erfolgten Verlängerung des landesweiten Alarmzustandes bis zum 9. November d. J.  und der hohen Inzidenzrate in der Stadt bitten wir unsere Leserinnen und Leser um Verständnis, dass wir in der HZ-Redaktion keinen Publikumsverkehr haben. Wer Abonnements und Anzeigen bezahlen möchte, kann das per Banküberweisung oder wochentags zwischen 10 und 14 Uhr am 2. Fenster links vom Redaktionseingang. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Die Redaktion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.