Ausgabe Nr. 2738
31. Sachsentreffen in Großau
Großau/Cristian. – Das 31. Sachsentreffen findet am 17. und 18. September in der Kirchenburg in Großau statt. Organisiert wird das Treffen vom Siebenbürgenforum, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, der evangelischen Kirchengemeinde Großau und der HOG Großau. Zum Auftakt am 17. September, 17 Uhr, stellt Dr. Harald Roth die Ausstellung „Brukenthal – ein früher Europäer“ vor. Anschließend präsentiert Thomas Șindilariu das Buch „Schwarzer Tod und Pest im frühneuzeitlichen Hermannstadt“ und Kurator Matthias Krauss führt durch die Kirchenburg. Um 19 Uhr findet die Premiere des Films „Hans Otto Roth – ein herausragender Politiker“ von Eduard Schneider statt und ab 20 Uhr eine Tanzunterhaltung mit Trio Saxones Plus in der Pfarrscheune. Samstag, den 18. September, kann man ab 9 Uhr die Stände besuchen, ab 9.30 Uhr gibt es ein Kinderprogramm und um 10 Uhr findet der Festgottesdienst statt. Ab 11.45 Uhr ist der Trachtenumzug geplant, gefolgt von dem Auftritt der Tanzgruppen in der Pfarrscheune. Ab 14 Uhr findet in der Kirche die Festveranstaltung statt, bei der Thomas Șindilariu den Festvortrag zum Thema „Samuel von Brukenthal“ hält und die Honterusmedaille an Rosemarie Müller verliehen wird. Zum Abschluss gibt es eine Theatervorstellung mit dem Stück „Dot Gezich uch der Aparat“ von Hilde Jochum (Regie: Maria Schenker) im Ausstellungsraum.
Die HZ ist auch auf Instagram
Hermannstadt. – Seit Montag, dem 6. September d. J., gibt es die Hermannstädter Zeitung auch auf Instagram. Wer ein Instagram-Account hat, kann uns unter „hermannstadterzeitung“ (https://www.instagram.com/hermann stadterzeitung/) folgen. Auf dem neuen Instagram-Profil werden, wie auf unserer Facebook-Seite (https://www.facebook.com/HermannstadterZeitung) auch täglich neue Beiträge aus unserer Zeitung hochgeladen. (CP)
Weinfest des DWS am 11. September in Großau
Großau/Cristian. – Der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) veranstaltet morgen, den 11. September, sein traditionelles Weinfest in der Kirchenburg in Großau und lädt herzlich dazu ein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr mit einem zünftigen Welcome-Snack im Speckturm. Es folgt um 16.30 Uhr eine Führung durch die Kirchenburg und um 17 Uhr ein Orgelvorspiel in der Kirche. Ab 18 Uhr begrüßen Bürgermeisterin Astrid Fodor, Bischof Reinhart Guib und Gabriel Tischer, Vorsitzender des Hermannstädter Kreisforums die Gäste. Anschließend hält Friedrich Philippi einen Vortrag über die Störche in Großau, der größten Ansiedlung von Störchen in Europa. Um 19 Uhr tritt die Jugendtanzgruppe aus Mühlbach auf und von 19.30 bis 22 Uhr ist ein geselliger Abend mit der Band Trio Saxones Plus in neuer Besetzung angesagt. Für die Kinder gibt es ein abwechlungsgreiches Programm zwischen 15 und 21 Uhr.
Zur Sicherheit der Teilnehmenden werden nur Personen eingelassen, die vollständig schon mindestens 14 Tage geimpft sind, maximal seit 6 Monaten genesen sind oder Personen die einen negativen Test vorweisen können, der nicht älter als 24 Stunden ist. (WK)
Busfahrt zum Sachsentreffen
Hermannstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt stellt für den Transport zum 31. Sachsentreffen in Großau einen Bus zur Verfügung. Abfahrt ist aus Hermannstadt am 18. September, 9 Uhr, vom Parkplatz Thalia-Saal, Rückfahrt aus Großau um 17 Uhr. Anmeldungen werden bis 15. September, 15 Uhr, angenommen, per E-Mail dfdh@forumhermannstadt.ro oder telefonisch unter 0269-21.54.17, 0722-28.39.50.
Alle Teilnehmer müssen einen Impfpass, den Beweis der Genesung oder einen negativen Test vorweisen. (AP)
,,Hermannstädter Netzwerk“
Hermannstadt. – Das Treffen des ,,Hermannstädter Netzwerks“ findet heute, den 10. September, 19 Uhr wie gewohnt im Lili’s Restaurant am Kleinen Ring/Piața Mică Nr. 30 statt, gibt Veranstalter Dirk Beckesch bekannt. Es sind Tische im Eingangsbereich vor dem Lokal links unter dem Dach reserviert. Sollte es zu kalt sein, trifft man sich wie gewohnt hinten im Séparée. Für Anmeldungen und Rückfragen steht Beckesch unter der Rufnummer/WhatsApp 0040-(0)755-52.58.90 zur Verfügung. (BU)
Musikalische Hauptstadt
Hermannstadt. – Die 9. Auflage des internationalen Festivals „Musikalische Hauptstadt” wird vom VereinPositive Life vom 10. bis 12. September auf dem Huetplatz organisiert. Im Programm: Freitag, 10. September, 16 Uhr: Klassik und Folklore; Samstag, 11. September, 11 Uhr: Pop-Musik; Sonntag, 12. September, 12.30 Uhr: Radu Nechifor & DreamCatcherBand; Gewinnergala. (RS)
Schulbeginn am 13. September
Hermannstadt. – Eines der kürzesten Schuljahre in Rumänien beginnt am 13. September d. J. und endet am 11. Juni 2022. Das erste Semester dauert vom 13. September bis zum 22. Dezember, das zweite vom 10. Januar bis zum 11. Juni 2022, einschließlich der Projektwoche ,,Schule anders” (8.-14. April). Ferien haben die Vorschulkinder und die Grundschulkinder zwischen dem 25. und dem 31. Oktober d. J., Winterferien gibt es vom 23. Dezember 2021 bis zum 9. Januar 2022, Frühjahrsferien vom 15. April bis zum 1. Mai 2022, die Sommerferien beginnen am 11. Juni 2022. (BU)
Seniorentreffen
Hermannnstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) veranstaltet nach fast zwei Jahren Pause das erste Seniorentreffen am Dienstag, dem 14. September, ab 15 Uhr, im Spiegelsaal im Forumshaus. (BU)
Mediascher Orgelsommer
Mediasch. – Die Konzertreihe ,,Orgelsommer 2021” in der Mediascher evangelischen Margarethenkirche findet jeden Montag, ab 19 Uhr, statt. Eine Eintrittskarte kostet 10 Lei, ein Abonnement 50 Lei. Das dreizehnte und letzte Konzert bestreitet am 13. September das Trio Ardena (Deutschland/Rumänien). (BU)
,,Focus in the City“-Festival
Hermannstadt. – Das Musik-Festival „Focus in the City” findet von Mittwoch, dem 15. bis Sonntag, dem 19. September, auf dem Großen Ring statt. Das genaue Programm soll auf der Facebook-Seite des Events (https://www.facebook.com/events/671193730032945) veröffentlicht werden. Geplant sind Auftritte der Gruppen Alternosfera, Coma, Omul cu Şobolani, Byron, The Mono Jacks, Domino, Jazzybit, Suburbia 11, Onenightstand, The Eclectors. (RS)
Lesung mit Ingo Schulze im DKH
Hermannstadt. – Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt veranstaltet am Sonntag, dem 19. September, 17 Uhr, eine Lesung mit Ingo Schulze. Für seine Werke wurde Ingo Schulze mit etlichen Literaturpreisen ausgezeichnet, wie dem Berliner Literaturpreis, dem Preis der Leipziger Buchmesse 2007, dem Thüringer Literaturpreis oder dem Bertholt-Brecht Preis der Stadt Augsburg. Seine Romane wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Der Autor wird im Rahmen der Lesung seinen Anfang 2020 erschienenen Roman ,,Peter Holtz: Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst“ präsentieren.
Mit Witz und Poesie lässt Ingo Schulze eine Figur entstehen, wie es sie noch nicht gab, wie wir sie aber heute brauchen: in Zeiten, in denen die Welt sich auf den Kopf stellt.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Wer an der von Beatrice Ungar moderierten Lesung teilnehmen möchte, ist gebeten, sich unter Telefon 0269-21.08.30 oder per E-Mail cultura@ccgsibiu.ro anzumelden.
DFDR-Vertreterversammlung
Hermannstadt. – Eine ordentliche Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) findet Freitag, den 24. September d. J., 16 Uhr, statt. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wird die Sitzung online abgehalten.
Der Entwurf der Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Beglaubigung des Protokolls der Vorstandssitzung vom 16. April 2021; 2. Politische Rundschau; 3. Haushaltsumschichtung; 4. Berufung eines Chefredakteurs für die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien; 5. Allfälliges. (BJ)