Ausgabe Nr. 2733
Acht deutsche Lyzealklassen
Hermannstadt. – Die Aufnahme für die 9. Klasse des Schuljahres 2021/2022 an den Lyzeen ist abgeschlossen. An dem Samuel von Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt kommen 97 der insgesamt 104 in die vier Klassen aufgenommenen Schüler aus Hermannstadt. Davon sind 46 Absolventen der Brukenthalschule, 31 der Nicolae-Iorga-, 9 der Caragiale-, 7 der Goga-, 3 der Onisifor-Ghibu-Schule und 1 von der Schule Nr. 4. Drei Schüler kommen aus Mediasch. Aus anderen Kreisen kommen insgesamt vier Schüler, 2 aus Sächsisch-Reen, 1 aus Fo-
garasch und 1 aus Reps. Die letzte Aufnahmenote an der Mathematik-Informatik-Klasse war 9,32, an den zwei Naturwissenschaften-Klassen 9,16 und an der Philologie-Klasse 8,75.
Am Onisifor-Ghibu-Lyzeum gibt es zwei deutsche Klassen mit je 28 Plätzen. Die letzte Aufnahmenote an der Philologie-Klasse war 7,46, bei der Naturwissenschaften-Klasse 7,67.
Auch am Pädagogischen Lyzeum gibt es zwei deutsche Klassen mit je 28 Plätzen. Die letzte Aufnahmenote an der Päda-Klasse war 8,35, an der Philologie-Klasse 7,53. (BU)
Konzerte in Kirchenburgen
Hermannstadt/Hammersdorf. – Zum Abschluss der Konzertreihe in evangelischen Kirchen und Kirchenburgen in der Umgebung von Hermannstadt, steht heute, ab 18 Uhr, die Orgel in der evangelischen Kirche in Hammersdorf/Gușterița im Zentrum. Jürg Leutert (Orgel) wird zum Thema Frieden musizieren. An diesem Tag wurde 1945 über Japan die erste Atombombe abgeworfen. Seither wird in Hiroshima jährlich eine Friedensmarkierung abgehalten. Es wird Musik aus vielen Zeiten und Gegenden erklingen, um dem Thema möglichst breit gerecht zu werden.
Die Orgel wurde 1792 von Emanuel Achxs dort aufgestellt und enthält bestimmt ältere Elemente aus der Werkstatt des Hermannstädter Orgelbauers Johannes Hahn, der ebenfalls zu Brukenthals Zeiten mit Hauptsitz in Hermannstadt in ganz Siebenbürgen als Meister wirkte. (JL)
Marius Ungureanu auf dem Huetplatz
Hermannstadt. – Das Konzert „Marius Ungureanu & Friends”, findet am Sonntag, dem 8. August, 20 Uhr, im Rahmen des Streetmusic-Festivals auf dem Huetplatz statt. Gemeinsam mit Festivalsleiter Ciprian Dancu (Klarinette), Raluca Stratulat (Violine) und Mihai Murariu (Klavier) wird der in Hermannstadt geborene Bratschist Marius Ungureanu, der heute in Dänemark lebt, u. a. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Max Bruch und Béla Bartók zu Gehör bringen. (BU)
Sonderausstellung
Hermannstadt. – Unter dem Titel ,,Președinții Astrei“ (die Vorsitzenden des Astra-Vereins) zeigt der Verein Sibiul Cultural bis 15. August im Informationszentrum für Touristen im Rathaus am Großen Ring eine aus Mitteln der Kulturagenda der Stadt geförderte Sonderausstellung mit Fotografien und Dokumenten, die dem 160. Gründungsjubiläum des Astra-Vereins gewidmet ist. Mehr dazu unter www.sibiulcultural.ro (BU)
- ,,Lieder der Berge“-Festival
Hermannstadt. – Die 46. Auflage des Internationalen Folklorefestivals ,,Cântecele Munților” (Lieder der Berge), das vom Kreiszentrum für die Erhaltung und Förderung der traditionellen Kultur ,,Cindrelul – Junii Sibiului“ organisiert wird, findet noch bis einschließlich Sonntag, den 8. August, in Hermannstadt statt. An drei Abenden – heute, morgen und am Sonntag – gibt es jeweils ab 19 Uhr auf dem Großen Ring Darbietungen der Folkloreensembles aus Rumänien, Bulgarien und Polen. Auf dem Dorfmarkt im Astra-Freilichtmuseum werden heute und morgen, jeweils ab 10 Uhr, Tanzworkshops angeboten. Sonntag treten hier ab 12 Uhr die aus anderen Landkreisen Rumäniens eingeladenen Folkoreensembles auf und ab 17 Uhr die aus dem Ausland angereisten Ensembles: ,,Mystkowianie” (Polen) und ,,Kapantzi“ (Bulgarien). Näheres zum Programm unter www.traditiisibiene.ro (BU)
TIFF-Festival wieder zu Gast
Hermannstadt. – Das Transilvania Film Festival (TIFF) gastiert auch in diesem Jahr in Hermannstadt. Es ist das 15. Jahr, in dem Filme aus der TIFF- Auswahl hier zu sehen sind. Insgesamt 30 Filme stehen heute und am Wochenende auf dem Programm. Gezeigt wird u. a. heute, ab 21.45 Uhr, auf dem offenen Parkdeck der Promenada Mall der Spielfilm ,,Annette“ (Koproduktion Frankreich, Deutschland, Belgien, Japan, Mexiko), der die diesjährige Auflage des Filmfestivals in Cannes eröffnet hat und für den der Regisseur Leos Carax mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden ist. Von heute bis einschließlich Sonntag werden im Rahmen der Reihe ,,EducaTIFF” im CineGOLD-Multiplex in der Promenada Mall werden Filme für Kinder und Jugendliche gezeigt. Das genaue Programm finden Sie unter sibiu.tiff.ro (BU)
Neuer DWS-Vorsitzender ist Wolfgang Köber
Hermannstadt. – Die Neuwahl des Vorstands für eine Amtszeit von drei Jahren stand u. a. auf der Tagesordnung der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen, die am 28. Juli d. J. stattgefunden hat.
Die sieben neuen Vorstandsmitglieder sind (nach Stimmenanzahl): Wolfgang Köber (33), Wolfgang Alexander Guib (31), Roxana Dobrila (27), Stephan Braune (24), Bernhard Gehlert (20), Josef Rückert (19) und Torsten Jörges (14). Innerhalb des Vorstands wurden die Ämter wie folgt verteilt: Zum Vorsitzenden gewählt wurde Wolfgang Köber (Firma Machbar), der den bisherigen DWS-Vorsitzenden Harald Friedrich ablöst, zum stellvertretenden Vorsitzenden Stephan Braune (Best Omnibus), zum Geschäftsführer Wolfgang Alexander Guib (Vivajo Tech/Deutsche Grundriss), zum Kassenwart Torsten Jörges (KUKA Automatizare Romania). Roxana Dobrilă (Sobis Solutions), Bernhard Gehlert (Bosch Rexroth) und Josef Rückert (Star Transmission) sind Vorstandsmitglieder.
Schauwerkstatt der Gesellen
Hermannstadt. – Die Schauwerkstatt der Wandergesellen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz findet vom 2. bis 15. August im Hof der evangelischen Kirche in Hermannstadt statt. Vom 16. bis 29. August bietet der Verein „Gesellenherberge” sozial schwachen Kindern Mini-Workshops an. Näheres unter 0746-36.58.37. (RS)
Neue Flüge ab Herbst
Hermannstadt. – Die Fluggesellschaft RyanAir führt zwei neue Direktflüge aus Hermannstadt ein, für die bereits Karten gekauft werden können: ab dem 31. Oktober nach Milano Malpensa/Italien und ab dem 1. November nach Liverpool/Großbritannien. Für jedes Ziel sind zwei Flüge wöchentlich geplant. (RS)
Enescu-Festival zu Gast
Hermannstadt. – Das George Enescu-Musikfestival gastiert auch in diesem Jahr in Hermannstadt, teilt der Verein Sibiu Plays mit. Vier Vorstellungen sind im Thalia-Saal geplant: 3. September, 19 Uhr: „Das leidenschaftliche Leben des Claude Debussy”, mit den Schauspielern Robert Powell (er spielte u. a. Gustav Mahler in Ken Russels ,,Mahler“, 1974, und Jesus in Franco Zefirellis ,,Jesus von Nazareth“, 1977) und Rohan McCullough und den Musikern Clive Conway (Flöte) und Christine Croshaw (Klavier), 5. September, 19 Uhr: Camerata Regala und Shlomo Mintz (Violine), 12. September, 19 Uhr: Violine-Rezital mit Gil Shaham, 14. September, 18 Uhr: Die Pianistin Yuja Wang und das Mahler Chamber Orchestra. Karten und Abonnements unter Iabilet.ro oder in den Partnerläden zu Vorzugspreisen bis 6. August. (BU)
Mediascher Orgelsommer
Mediasch. – Die Konzertreihe ,,Orgelsommer 2021” an der Johannes Hahn-Orgel in der Mediascher evangelischen Margarethenkirche findet jeden Montag, ab 19 Uhr, statt. Eine Eintrittskarte kostet 10 Lei, ein Abonnement 50 Lei. Das achte Konzert bestreitet am 9. August das Duo Paracelsus, Călin Grigoriu (Gitarre/Bukarest) und Andrei Kivu (Cello/Paris. (BU)
Sachsentreff bei Lutsch 2000
Unterwinz/Vințu de Jos. – Ein Sachsentreff findet am Freitag, den 13. August d. J., ab 18 Uhr, bei ,,Lutsch 2000” in Vințu de Jos (im Königssaal/Sala Regală) statt. Keine Anmeldung nötig. Nähere Auskünfte bei Michael Lutsch unter 0788-38.53.39. (HSch)
Tuberosen-Festival
Halvelagen/Hoghilag. – Am 7. und 8. August findet in Halvelagen (evangelische Kirche und „Tărâmul Tuberozelor”) das Festival der Tuberosen statt, das Programm ist unter www.facebook.com/sarbatoareatuberozei zu finden. (RS)
Rumänisches Fernsehen
in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag, 10. August, 13.00-13.30 Uhr: Rund um den Rhabarber im Astra-Freilichtmuseum.
TVR 1, Donnerstag, 12. August, 15.10-16.50 Uhr: AKZENTE: Themen: Verabschiedung der Österreichischen Botschafterin Isabel Rauscher; ,,New Together“ – ein Projekt des Österreichischen Kulturforums; Biodiversität in Bukarest; Wallfahrt nach Maria Radna; Orgelsommer in der Schwarzen Kirche.