Die besten Chancen

Teile diesen Artikel

101 rumänische Sportler bei den Olympischen Spielen

Ausgabe Nr. 2731

Der Schwimmer David Popovici hat die größten Chancen auf eine Goldmedaille.                                                               Foto: @chlorinedaddy

Wer hat die besten Chancen eine Goldmedaille nach Hause zu bringen? Ist es der Schwimmer David Popovici oder die Degenfechterin Ana Maria Popescu geb. Brânză? Heute, am 23. Juli, beginnen die Olympischen Sommerspiele in Tokio und dauern bis zum 8. August. Aus Rumänien nehmen insgesamt 101 Sportler in 17 Sportarten an dem Wettbewerb teil. Es wird die insgesamt 22. Teilnahme Rumäniens an olympischen Sommerspielen sein.

 

Ursprünglich sollte die 32. Auflage der Olympischen Spiele vom 24. Juli bis 9. August 2020 abgehalten werden, sie wurde jedoch wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben; damit wurden erstmals Olympische Sommerspiele außerhalb des üblichen 4-Jahres-Rhythmus angesetzt. Sie sollen pandemiebedingt ohne ausländische Zuschauer, Angehörige von Athleten und mit wenigen freiwilligen Helfern stattfinden.

Bei den vergangenen Sommerspielen in Rio de Janeiro 2016 hatten die rumänischen Athleten die schlechtesten Ergebnisse aller Zeiten, nur fünf Medaillen: einmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze. Das versucht die rumänische Delegation in diesem Jahr wieder wettzumachen. Sport.ro hat eine Rangliste erstellt, ein Top 5 der Sportler, von denen eine Medaille zu erwarten ist.

An erster Stelle befindet sich der 16-jährige Schwimmer David Popovici, der vor kurzem bei den Junioren-Europameisterschaften in Rom (6.-11. Juli) als Startschwimmer der 4 x 100 m-Freistilstaffel einen neuen Junioren-Weltrekord in 47,56 Sekunden aufstellte. Bei der Junioren-EM heimste David insgesamt vier Medaillen ein, drei in Gold (50, 100, 200 m Freistil) und eine in Silber (4 x 100 m Freistilstaffel).

An zweiter Stelle befindet sich Ana Maria Popescu, geborene Brânză. Die Rumänin wurde jahrelang als beste Degenfechterin  genannt. Der Kunstturner Marian Drăgulescu hat auch die Chance auf eine Goldmedaille in Tokio verdient. Der 40-Jährige gewann mehrere Goldmedaillen, u. a. 2006 und 2009 bei den Turnweltmeisterschaften in Aarhus und London.

Die Tischtennisspielerin Bernadette Szöcs aus Neumarkt wurde 2017 und 2019 Europameisterin mit der Mannschaft. Sie hofft ebenfalls auf eine Goldmedaille in Tokio.

Last but not least hat Larisa Iordache die besten Chancen in Tokio. Die Kunstturnerin hat 2012 bei den Olympischen Spielen in London mit der Mannschaft Bronze gewonnen.

Insgesamt wird Rumänien an 17 Sportarten teilnehmen: 3 x 3 Basketball, Boxen, Fechten, Fußball, Judo, Kanurennsport, Leichtathletik, Radsport, Ringen, Rudern, Schießen, Bogenschießen, Schwimmen, Tennis, Tischtennis, Turnen, Triathlon.

Die Olympischen Spiele werden ab heute auf den Nationalsendern TVR 1, TVR 2, TVR 3 und TVR Moldova live und in Wiederholung gesendet.

Cynthia PINTER

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Sport.