Ausgabe Nr. 2724

Foto: Cynthia PINTER
Workshop über Vögel
Holzmengen/Hosman. – Ein Workshop zum Thema Vögel wird am Samstag, dem 12. Juni, ab 15 Uhr bei der Alten Mühle in Holzmengen organisiert. Karten unter www.moara-veche.ro/pasari-un-atelier-aprofundat, Reservierungen unter 0740-95.93.89.
Im Programm: 15 Uhr: Einführung und Vorstellung; 16 Uhr: Spaziergang mit Führung; 19 Uhr: Fragen und Erfrischungsgetränke. Die Teilnahme am Abendessen ist optional. Gesprochen wird rumänisch und englisch.
Die Teilnahme kostet 120 Lei/Person (für Kinder kostenlos), das Abendessen 50 Lei/Person (RS)
Mitgliedertreffen des DFDH in der Stadtpfarrkirche
Hermannstadt. – Die erste Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 10. Juni, ab 18 Uhr, in der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche statt, gibt die DFDH-Geschäftsführung bekannt. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen.
Ausstellung zum Thema blau
Hermannstadt. – Aktuelle und ehemalige Schüler der Hermannstädter Volkskunstschule, Abteilung Grafik/Malerei, als Gruppe „Rod” organisiert, stellen bis zum 11. Juni in der Astra-Bibliothek, Trakt B, zum Thema „Blue” (blau) aus. Programm: Mo.-Fr. 8-20 Uhr. (RS)
Premiere in Temeswar
Temeswar. – Das Deutsche Staatstheater Temeswar kündigt die Premiere der Vorstellung „Katzelmacher. Wenn das mit der Liebe nicht wär’” von Rainer Werner Fassbinder, unter der Spielleitung von Eugen Jebeleanu an. Die Vorstellung mit Publikum findet am Freitag, dem 11. Juni, 19.30 Uhr im Theatersaal des Staatstheaters statt. (RS)
Ballett „Tribut Tschaikowski”
Hermannstadt. – Das Hermannstädter Balletttheater präsentiert am Mittwoch, dem 16. Juni, ab 19 Uhr, im Ion Besoiu-Kulturzentrum das Stück „Tribut Ceaikovski”, Choreographie Vittorio Galloro. Die Karten kosten 20 Lei und können beim Städtischen Kulturhaus (Str. Parcul Tineretului, Nr. 1) oder online (kompos tor.ro) gekauft werden. (RS)
Deutsche Kulturtage 2021
Hermannstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Schäßburg organisiert am Freitag, dem 18. Juni, ab 15 Uhr in der Schäßburger Burg die Kulturtage 2021. Informationen zum Programm folgen demnächst, so die Organisatoren auf ihrer Facebook-Seite (www.facebook.com/forumschaessburg). (RS)
Deutsche Kulturtage 2021
Hermannstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Schäßburg organisiert am Freitag, dem 18. Juni, ab 15 Uhr in der Schäßburger Burg die Kulturtage 2021. Informationen zum Programm folgen demnächst, so die Organisatoren auf ihrer Facebook-Seite (www.facebook.com/forumschaessburg). (RS)
Plätze auf dem Samstagsmarkt für Produzenten
Hermannstadt. – Lokale Produzenten aus dem Kreis Hermannstadt können sich bis zum 15. Juni beim Hermannstädter Kreisrat für einen Verkaufsplatz für die zweite Jahreshälfte auf dem Samstagsmarkt vor der Transilvania-Halle bewerben. Die Anträge mit den Dokumenten müssen beim Bürgerinformationszentrum des Kreisrats, Str. G-ral. Ghe. Magheru Nr. 14 eingereicht werden, oder per E-Mail (die Dokumente müssen eingescannt werden) an development@cjsibiu.ro.
Auf dem Samstagsmarkt sind insgesamt 200 Verkaufsplätze vorgesehen: Metzgereiprodukte, Molkerei, Eier – 65 Plätze, Gemüse, Obst und Honig – 84 Plätze, Bäckerei und traditionelle Getränke – 45 Plätze. Eingeplant ist auch eine Werbeinsel für kleine Handwerker, Schüler aus dem Kreis, die Kunsthandwerk herstellen, Erzeugergemeinschaften sowie für kleine Veranstaltungen.
Die Liste der erforderlichen Dokumente ist auf der Website des Kreisrats zu finden (Piața Volantă Transilvania): htt ps://www.cjsibiu.ro/wp-content/uploads/2017/04/H.-270-A.pdf
Die Liste der ausgewählten Produzenten wird am 24. Juni ebenda veröffentlicht. (RS)
SeniorInnenfreizeit
Hermannstadt. – Unter dem Motto ,,Kommt, lasst euch erquicken“ veranstaltet die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien vom 21. bis 25. Juni eine thematische Freizeit für Seniorinnen und Senioren im Elimheim in Michelsberg. Es stehen 20 Plätze zur Verfügung. Die Freizeit wird unter Einhalten der noch geltenden pandemiebedingten Schutzmaßnahmen durchgeführt, die Teilnahme beruht auf Eigenverantwortung. Weitere Informationen und Anmeldungen (bis 15. Juni) telefonisch unter 0721-33.00.52 oder per E-Mail unter frauenarbeit@evang.ro. (BU)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag, 8. Juni, 13.00-13.30 Uhr: Autoren in der Pandemie – Eginald Schlattner.
TVR 1, Donnerstag, 10. Juni, 15.10-17.00 Uhr: AKZENTE: Vikarin in Rumänien: Angelika Beer; Themen mit Rudolf Gräf; Rhabarber-Workshop im ASTRA-Freilichtmuseum; Heimattreffen online – Treffen der Banater Schwaben in Ulm.
UNITER-Preis für Digitale Bühne
Hermannstadt. – Die Produktionen des Radu Stanca-Nationaltheaters, die auf der Digitalen Bühne(http://scena-digitala.ro) zu sehen sind, werden ab dem 8. Juni und anschließend jeden Dienstag ab 19 Uhr auch in den Sälen des Multiplex-Kinos CineGOLD in der Promenada Mall zu sehen sein. Eröffnet wird die Reihe am Dienstag, den 8. Juni, mit „Cea mai frumoasă zi” (Der schönste Tag), im Beisein der Regisseurin und Schauspielerin Ofelia Popii und den Schauspielern Ciprian Scurtea und Adrian Matioc. Eine Eintrittskarte kostet 28 Lei und kann an der Kassa oder über die App CineGOLD gekauft werden.
Die Online-Plattform des Radu Stanca-Nationaltheaters wurde von dem Senat des Rumänischen Theaterverbands (UNITER) mit einem der beiden Sonderpreise für 2021 gekürt. Der andere Sonderpreis ging an das Projekt Teatrul POESIS des Marin Sorescu-Nationaltheaters Craiova und des Nottara-Theaters Bukarest. Der Exzellenzpreis wurde nicht vergeben, mit dem Preis für die gesamte Tätigkeit gewürdigt werden die Schauspielerin Ileana Ploscaru, der Schauspieler Marcel Iureș, die Bühnenbildnerin Geta Medinschi, der Theaterkritiker und -historiker Ion Parhon und post mortem der Regisseur Alexandru Darie (1959-2019).
Die Preise werden im Rahmen der 29. UNITER-Gala verliehen. (BU)
Einladung zu den 31. Reschitzaer Deutschen Literaturtagen
Sehr geehrte Freunde der
Rumäniendeutschen Literatur!
Herzliche Grüße aus Reschitza im Banater Bergland!
Es ist zur Tradition geworden, dass der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza” alljährlich die „Deutschen Literaturtage in Reschitza” organisiert. Bis 2019 wurden diese im Frühling organisiert, im vergangenen Jahr, wegen der Corona-Pandemie im September.
Wir werden auch in diesem Jahr 2021 diese bereits international bekannt gewordene Veranstaltung organisieren, dies bereits zum 31. Mal. Sie wird in der Zeitspanne 26. – 29. August 2021 in Reschitza stattfinden.
Es werden, genauso wie bei den vergangenen Auflagen, Autorenlesungen veranstaltet. Wenn in der Zeitspanne 2020 – 2021 ein Buch unter Ihrem Namen erschienen ist, so können wir es innerhalb der Literaturtage vorstellen.
Auch werden wir, so hoffen wir es, die Verleihung des „Rolf Bossert“-Gedächtnispreises für die Jahre 2020 und 2021 innerhalb der Literaturtage organisieren.
Hiermit laden wir Sie herzlichst ein, an unserer Tagung mit einem Vortrag zum Thema oder mit einer Lesung oder / und Buchpräsentation teilzunehmen.
Damit wir das Programm rechtzeitig zusammenstellen können, bitten wir Sie, uns bis spätestens am 30. Juni 2021 mitzuteilen, ob Sie geneigt sind, wie oben erwähnt (mit Vortrag, Lesung oder Buchbesprechung) mitzumachen. Wir können keine Transportkosten bis und ab Reschitza übernehmen, was aber den Aufenthalt hier vor Ort anbelangt, das übernehmen wir.
Voraussetzung für die Teilnahme ist für den Kampf gegen COVID-19 und zum Schutz der TeilnehmerInnen ein Impfzertifikat / ein Impfpass oder ein PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden vor Ihrer Abreise gemacht sein soll, so die derzeitige Gesetzgebung in Rumänien.
In der Hoffnung auf Ihr Mitwirken,
Erwin Josef ŢIGLA
Kultur- und Erwachsenenbildungsverein ,,DEUTSCHE VORTRAGSREIHE RESCHITZA”, Str. Rândunica Nr. 28/RO-320036 Reşiţa/Rumänien, Tel./Fax: 0040/(0)255-21.25.55, (0)255-22.00.81, E-mail: contact@erwinjoseftigla.ro
In eigener Sache
Angesichts der im Zusammenhang mit der Covid 19-Pandemie erfolgten Verlängerung des Alarmzustandes bis 12. Juni d. J. bitten wir unsere Leserinnen und Leser um Verständnis, dass wir in der HZ-Redaktion keinen Publikumsverkehr haben. Wer Abonnements und Anzeigen bezahlen möchte, kann das per Banküberweisung oder wochentags zwischen 10 und 14 Uhr am 2. Fenster links vom Redaktionseingang. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Die Redaktion