Ausgabe Nr. 2705

Blick vom Hammersdorfer Berg.
Foto: Cynthia PINTER
Wichtige Rufnummern
Hermannstadt. – In den letzten 14 Tagen wurden in Hermannstadt 367 neue Erkrankungen mit dem neuen Coronavirus gemeldet, die Infektionsrate lag am Mittwoch bei 2,14 Prozent. Das Hermannstädter Kreiskrankenhaus stellt für Anmeldungen zu RT-PCR COVID-19-Tests zwei zusätzliche Rufnummern zur Verfügung: 0754-01.03.08 und 0269-24.39.22. Weiterhin gültig ist die Rufnummer 0269-21.50.50 Hausanschluss 430. Angehörigen von im Kreiskrankenhaus internierten an COVID 19 erkrankten Patienten stehen folgende Telefonnummern zur Verfügung: Klinik für Infektionskrankheiten: 0269-21.50.50, Hausanschluss 250, 0754-06.09.23 (14-17 Uhr), Intensivstation: 0269-21.50.50, Hausanschlüsse 196 oder 524 (13-14 Uhr). (BU)
In eigener Sache
Angesichts der im Zusammenhang mit der Covid 19-Pandemie erfolgten Verlängerung des Alarmzustandes bitten wir unsere Leserinnen und Leser um Verständnis, dass wir in der HZ-Redaktion keinen Publikumsverkehr haben. Wer Abonnements und Anzeigen bezahlen möchte, kann das per Banküberweisung oder wochentags zwischen 10 und 14 Uhr am 2. Fenster links vom Redaktionseingang. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Die Redaktion
Covid-19-Informationen
Hermannstadt. – Nachdem die Regierung am Dienstag die Verlängerung des Alarmzustands in Rumänien bis zum 13. Februar 2021 beschlossen hat, stellen wir drei Informationsquellen vor, die Bürgerinnen und Bürger nützen können.
Das Hermannstädter Bürgermeisteramt stellt Informationen zur Covid-19-Situation in Hermannstadt unter https://sibiu.ro/covid ins Netz.
Auf der Internetseite der Hermannstädter Präfektur (https://sb.prefectura.mai.gov.ro, unter „Alte Activităţi”, und „Situaţii de urgenţă”) findet man die Beschlüsse des Amtes für Notsituationen.
Seit Wochenbeginn hat die Hermannstädter Filiale des Rumänischen Roten Kreuzes eine Infoline eingerichtet, die von Freiwilligen bedient wird, die täglich zwischen 9 und 20 Uhr, unter der Rufnummer 0369-10.59.50 Fragen bezüglich der Erkrankung mit dem neuen Coronavirus beantworten bzw. fallweise an die zuständigen Behörden weiterleiten. (RS)
Verdienstorden post mortem
Bukarest. – Staatspräsident Klaus Johannis hat am 8. Januar das Dekret über die Verleihung des Nationalen Verdienstordens (Ordinul National ,,Pentru Merit“) im Rang eines Kommandanten an den am 6. Januar d. J. verstorbenen Architekten Steffen Mildner (1948-2021) unterzeichnet.
Der Orden wurde dem Altstadtsanierungsfachmann post mortem verliehen ,,als Zeichen der Anerkennung für dessen Beitrag zur Förderung der kulturellen Werte Rumäniens“.
Steffen Mildner – ein echter Sachse, der 1948 in Leipzig geboren wurde – kam 1999 erstmals nach Hermannstadt als Vertreter der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), um im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit das Projekt ,,Sanierung der historischen Altstadt Hermannstadts“ zu betreuen, das in Kooperation mit der Stadt- und Kreisverwaltung von Hermannstadt und dem rumänischen Kulturministerium durchgeführt wurde. Mildner sagte in seinem ersten Gespräch mit der Hermannstädter Zeitung im September 1999: ,,Armut ist der beste Denkmalschutz“. Bis 2007 leitete er das Altstadtsanierungsbüro in der Reispergasse und 2006 initiierte er die Gründung einer Leitstelle Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, aus der später die Stiftung Kirchenburgen hervorgegangen ist. (BU)
Informationen rund um die Schneeräumung
Hermannstadt. – Der Schneeräumungsdienst der Straßen- und Brückenbaugesellschaft des Kreises Hermannstadt (Drumuri și poduri S. A.) gibt bekannt, dass man Probleme in diesem Bereich rund um die Uhr unter der Rufnummer 0269-21.08.84 melden kann. Ebenda kann man sich auch über den Zustand der Kreisstraßen informieren. Weitere Auskünfte, die täglich aktualisiert werden, gibt es auf der Facebook-Seite der Gesellschaft sowie auf der Homepage www.drumuripodurisibiu.ro (unter alertă trafic). (BU)
Zum Nationalen Kulturtag
Hermannstadt. – Zum Nationalen Kulturtag in Rumänien, der am 15. Januar, dem Geburtstag des Dichters Mihai Eminescu begangen wird, bietet die Hermannstädter Staatsphilharmonie heute, 19 Uhr, im Thalia-Saal, ein außerordentliches Konzert unter dem Motto ,,Der Nationale Kulturtag in der Kulturhauptstadt“. Dirigent ist Cristian Spătaru, Solistin Melinda Samson (Sopran). Mehr zum Programm auf Seite 8. (BU)
Eminescu-Gedichte online
Hermannstadt. – Zum Nationalen Kulturtag bietet das Radu Stanca-Nationaltheater noch heute, den 15. Januar, und morgen, den 16. Januar, auf seiner Facebook-Seite, auf YouTube und auf der Homepage ww.tnrs.ro eine Reihe von Poesieabenden aus dem Werk von Mihai Eminescu. (BU)
- Schreibwettbewerb des Deutschen Konsulats
Hermannstadt. – Einen vierten Schreibwettbewerb für deutschsprachige Lyzeaner im Amtsbezirk des Deutschen Konsulats Hermannstadt veranstalten das Deutsche Konsulat und die Hermannstädter Zeitung. Das Thema lautet: ,,Lehren aus der Pandemie“. Dabei sind die Lyzeaner eingeladen, sich Gedanken zu machen zu folgender Frage: ,,Die Corona-Pandemie hat unser Leben 2020 maßgeblich bestimmt und verändert und wird dies voraussichtlich auch in der nächsten Zukunft tun. Welche Lehren können wir aus den gesammelten Erfahrungen mit der Epidemie ziehen?“
Zur Teilnahme eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 von den deutschen Abteilungen und deutschen Lyzeen aus den Landkreisen Hermannstadt/Sibiu, Alba, Kronstadt/Brașov, Bistritz/Bistriţa-Năsăud, Harghita, Covasna, Klausenburg/Cluj, Mureş und Hunedoara.
Die Aufsätze mit einer Maximallänge von 5 A-4-Seiten sind per Post an die Redaktion der Hermannstädter Zeitung, Str. Tipografilor 12, RO-550164 Sibiu zu schicken, bitte Namen und Schule in einem separaten Umschlag einlegen. Einsendetermin ist der 31. Januar 2021. Die drei besten Aufsätze werden prämiert und in der Hermannstädter Zeitung veröffentlicht.
Nähere Auskünfte bei der HZ-Redaktion unter 0269-21.34.22 oder per E-Mail redaktion@hermannstaedter.ro (BU)
Skicup des Österreichischen Konsulats
Hermannstadt. – Die zehnte Auflage des Skicups des Österreichischen Konsulats in Hermannstadt findet am Samstag, dem 6. Februar 2021, ab 10 Uhr, in der Arena Platoș auf der Hohen Rinne statt. Der Skicup ist für Amateure, also für alle Sportfreunde gedacht. Das Ziel ist es, das Skifahren zu fördern, vor allem im Kreis Hermannstadt und in den umliegenden Kreisen Kronstadt, Neumarkt, Harghita und Covasna. Anmelden kann man sich ab sofort und bis zum 24. Januar 2021 unter E-Mail inscrieri@cupadeski.ro oder per Fax 0269-25.34.93. Nähere Auskünfte unter www.cupadeski.ro
Engagierte Jugendliche gesucht!
Hermannstadt. – Wie zu jedem Jahresanfang ergeht die Aufforderung an alle Schüler und Schülerinnen der deutschsprachigen Lyzeen sowie an gleichaltrige Mitglieder von Jugendgruppen, sich um den Drei-Königs-Preis des Theologischen Instituts in Hermannstadt zu bewerben. Mit einem Preisgeld von 500 Euro sollen drei Initiatoren von und Teilnehmer an sozialen Aktionen des Jahres 2021 belohnt werden. Wir sind auf der Suche nach solchen Jugendlichen! Im Jahre 2020 gingen die drei Preise an zwei Schülerinnen und einen Schüler, die sich jeweils für arme Familien, Obdachlose und ein Altenheim eingesetzt hatten. Obwohl – oder gerade weil! – 2020 das Corona-Jahr war, gibt es auch in dieser Zeit Aktionen, die in den Mittelpunkt gestellt werden können. Wir freuen uns darauf! Die Ausschreibung ist auf der Homepage des Theologischen Instituts zu finden unter www.ev-theol.ro/veran staltungen). Bewerbungstermin ist der 1. März 2021.
Monika BRANDSCH
Drei Manager ad interim
Hermannstadt. – Der Jurist Florin Neag wurde am 11. Januar von der Kreisratsvorsitzenden Daniela Cîmpean (PNL) zum neuen Manager ad interim des Hermannstädter Kreiskrankenhauses ernannt. Neag war bisher der öffentliche Verwalter des Kreises Hermannstadt und übernimmt für die nächsten sechs Monate die Stelle von Oberst Constantin Marinel Vlase, dessen Mandat als Leiter des Kreiskrankenhauses abgelaufen ist.
Das Amt des öffentlichen Verwalters des Kreises übernimmt interim ab dem 12. Januar Adrian Cosmin Bibu, der PNL-Kandidat für das Hermannstädter Bürgermeisteramt und gewählter Stadtrat. Auch er wurde direkt von der Kreisratsvorsitzenden ernannt, ohne Wettbewerb, und wird dieses Amt zunächst sechs Monate lang ausüben. Bibu hat sich selbst aus seinem Amt des Leiters der Transilvania-Halle suspendiert, seine Stelle übernimmt ad interim Marian Alin Secetă, Rechtsberater der Einrichtung. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag, 19. Januar 2021, 13-13.30 Uhr: Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer.
TVR 1, Donnerstag, 21. Januar, 15.10-17 Uhr: AKZENTE: Neujahrsbotschaften aus Rumänien: Christiane Cosmatu; In memoriam Steffen Mildner – Die GTZ in Hermannstadt; Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer; Die evangelische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt wird renoviert.