Jugendarbeit gefördert

Teile diesen Artikel

Mitgliederversammlung des Funkforums

Ausgabe Nr. 2707

Bildschirmfoto von der Online-Mitgliederversammlung (v. l. n. r., in der Leiste oben) : Siegfried Thiel (auch auf dem Bildschirm), Bianca Malin, Maria Gabriela Rist und Raluca Nelepcu.                     Foto: der Verfasser

Am vergangenen Freitag fand online die Mitgliederversammlung des Medienvereins Funkforum statt, dem „Zusammenschluss von Redakteuren deutschsprachiger Medien aus Mittel- und Südosteuropa“. Der Vorsitzende Siegfried Thiel berichtete über die Aktivität des Vereins. Weiterhin wurden die zwei neuen Mitglieder Bianca Malin (Banater Zeitung) und Enkeloeda Eickhoff (ifa-Kulturmanagerin beim FunkForum) begrüßt. Geplant war auch ein Wahlgang, allerdings wurde dieser auf das nächste Treffen verschoben.

 

Im letzten Jahr wurde die Veränderung der Vereinssatzungen erfolgreich abgeschlossen und die Jugendarbeit fortgesetzt. Zu Beginn 2020 wurde in Temewar eine Schreibwerkstatt an der Lenauschule veranstaltet, der parallel zu dem von der Künstlerin Ottilie Scherer organisierten Malwettbewerb erfolgte. Dabei durften die Schüler über die Malwerkstatt in den verschiedensten Formen berichten. Anlässlich der Werkstatt wurden die Beiträge in der Banater Zeitung veröffentlicht.

Siegfried Thiel (2. v. r. im Hintergrund) bei seiner Präsentation vor Studierenden am Polytechnikum in Temeswar.                                        Foto: Privat

Coronabedingt mussten 2020 leider weitere an deutschsprachigen Schulen in Sanktanna,  Sathmar und Hermannstadt geplante Schreibwerkstätten abgesagt werden. Diese sollen aber sobald dies möglich sein wird nachgeholt werden. Ende 2020 konnte allerdings eine weitere Schreibwerkstatt online abgehalten werden.

Weiterhin wurden im letzten Jahr Präsentationen mit anschließenden Debatten  an einer 9. Klasse der Lenauschule und an der deutschen Abteilung für Kommunikationswissenschaften der Polytechnischen Universität in Temeswar gehalten. „Wir wollen darauf hinweisen, wie wichtig es ist, die deutsche Sprache zu beherrschen, mit der deutschen Sprache zu arbeiten und welche beruflichen Perspektiven man hat, wenn man die deutsche Sprache beherrscht“, betonte Thiel. Interessiert sei man nebenbei auch an Mitarbeitern für die verschiedenen Redaktionen. Über diesen Weg wurde auch das Interesse der neuen Kollegin Bianca Malin erweckt, die erst als ifa-Kulturassistentin bei der Banater Zeitung startete und seit Kurzem als  vollwertiges Mitglied des Teams  der Zeitung mitmacht.

,,Mit der Jugendarbeit wurde im Rahmen des Funkforums schon vor mehreren Jahren mit Sendungen für und mit Schülern bei Radio Temeswar begonnen, vor 3-4 Jahren weiteten wir diese Tätigkeit auch auf andere Redaktionen aus. Das führen wir nun natürlich weiter und setzen jetzt alles auf eine neue Stufe und wollen permanent von Jugendlichen und für Jugendliche geschriebene Seiten in der Banater Zeitung veröffentlichen“, sagte Siegfried Thiel.

Verstärkt wurde auch die redaktionsübergreifende Tätigkeit über das Funkforum gefördert, wobei beispielsweise Radiobeiträge in Zeitungstexte umgewandelt werden. Zwar arbeiten seit vielen Jahren Radiokorrespondenten ihre Texte für Zeitungen auf, allerdings  wurde das nun auch von Schülern gemacht, die an den Radiosendungen bei Radio Temeswar mitgearbeitet haben. Weiterhin wurde diese Arbeitsweise auch in Sathmar eingeführt, wo es eine deutsche Radiosendung und eine deutsche Zeitung gibt.

Veranstaltet wurde weiterhin auch ein Fotowettbewerb in Zusammenarbeit mit der Banater Zeitung und dem Deutschen Konsulat in Temeswar, wobei die Gewinner im Laufe des Monats Februar bekannt gegeben werden sollen. Aus den 30 eingegangenen Fotos soll dann eine Ausstellung entstehen, deren Vernissage im Deutschen Konsulat in Temeswar erfolgen soll.

Werner FINK

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Medien, Aktuelle Ausgabe.