Das Hermannstädter Bürgermeisteramt hat E-Kleinbusse gekauft
Ausgabe Nr. 2707
Einen Vertrag für den Ankauf von fünf mit BMW-Elektromotoren ausgestatteten Kleinbussen hat Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor am Montag mit den Vertretern der Firmen SC Anadolu Automobil Rom SRL und SC Telelink Services România SRL unterzeichnet.
Die Kleinbusse werden innerhalb der nächsten acht Monate geliefert, sollen in der Altstadt eingesetzt werden und auf folgender Trasse verkehren: Hermannsplatz/Piața Unirii – Fleischergasse/Mitropoliei – Pempflingergasse/Alexandru Odobescu – Rosmaringasse/Măsarilor – Zibinsmarkt – Saggasse/Turnului – Schmiedgasse/Faurului – Burgergasse/Ocnei – Nicolae Teclu-Straße – Bahnhof – Salzgasse/Constituției – Untere Promenade/Bd. Coposu. Dafür werden 13 Haltestellen zur Verfügung stehen, sieben gibt es schon, sechs neue werden eingerichtet.
Die Stadt hatte laut einer Pressemitteilung des Bürgermeisteramtes den Ankauf schon mehrmals ausgeschrieben, die beiden Firmen waren die einzigen, die als Zusammenschluss ein Angebot abgegeben haben. Insgesamt 9,91 Millionen Lei beträgt der Wert dieses Projekts im Rahmen der alternativen Mobilität, das aus EU-Mitteln finanziert wird.
Die Kleinbusse können 160 Kilometer bei einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 20 km fahren, ohne die Akkus aufladen zu müssen, verfügen über 24 Plätze, davon zehn Sitzplätze, Bord-Computer, Gratis WiFi, Klimaanlage u. a. Ebenso wird eine Ladestelle am Bahnhof eingerichtet.
Die grüne Buslinie ist dazu gedacht, die Altstadt von dem PKW-Verkehr zu entlasten indem sie Bewohnern und Touristen eine alternative Transportmöglichkeit anbieten. B. U.