Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2702

Foto: Cynthia PINTER

Quarantäne verlängert

   Hermannstadt. – Die über Hermannstadt verhängte Quarantäne wurde klammheimlich  und erwartungsmäßig am Abend des Wahlsonntags, dem 6. Dezember, von der Präfektur des Kreises um sieben Tage verlängert. Das heißt bis zum 13. Dezember um Mitternacht. Ebenfalls verlängert wurde die über die Ortschaften Freck, Talmesch, Schellenberg, Heltau und Orlat verhängte Quarantäne.

Als die Quarantäne ab dem 16. November, 5 Uhr, in Hermannstadt, Heltau, Talmesch, Schellenberg und Heltau für zwei Wochen verhängt wurde, betrug die Infektionsrate mit dem Sars-CoV2-Virus in der Stadt Hermannstadt elf Prozent. Am Mittwoch, dem 9. Dezember, betrug sie 6,44 Prozent (in den letzten 14 Tagen wurden 1102 neue Fälle von Infektionen mit dem neuen Corona-Virus verzeichnet). Im Landkreis Hermannstadt war am Mittwoch die Infektionsrate von 9,01 Prozent am 18. November, auf 4,57 gesunken.

Mittwoch waren in Rumänien insgesamt 7365 Fälle von mit dem neuen Corona-Virus Neuinfizierten gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 12.821 Todesfälle gemeldet worden, allerdings sind immerhin 85 Prozent der  an dem neuen Corona-Virus Erkrankten als geheilt entlassen worden.                 B.U.

 

Covid-19-Informationen

Hermannstadt. – Das Hermannstädter Bürgermeisteramt stellt Informationen zur Covid-19-Situation in Hermannstadt auf der eigenen Internetseite https://sibiu.ro/covid vor. Hier ist die Anzahl der Neuerkrankungen zu finden, welche Maßnahmen ergriffen wurden und weitere Infos zur Quarantänezeit. Telefonisch (0269-20.88.00) ist das Informationszentrum montags  zwischen 8.30 und 18.30 Uhr erreichbar, dienstags zwischen 8.30 und 16.30 Uhr.

Auf der Internetseite der Hermannstädter Präfektur (https://sb.prefectura.mai.gov.ro, unter „Alte Activităţi”,  und „Situaţii de urgenţă”)  findet man die Beschlüsse des Amtes für Notsituationen. Die Telefonnummer der Präfektur ist 0269-21.01.04. (RS)

 

In eigener Sache

Angesichts der im Zusammenhang mit der Covid 19-Pandemie erfolgten Ausrufung von weiteren Restriktionen bitten wir unsere Leserinnen und Leser um Verständnis, dass wir in der HZ-Redaktion keinen Publikumsverkehr haben. Wer Abonnements und Anzeigen bezahlen möchte, kann das per Banküberweisung oder wochentags zwischen 10 und 14 Uhr am 2. Fenster links vom Redaktionseingang. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Die Redaktion

 

Wichtige Rufnummern

Hermannstadt. – Das Hermannstädter Kreiskrankenhaus stellt für Anmeldungen zu RT-PCR COVID-19-Tests zwei zusätzliche Rufnummern zur Verfügung: 0754-01.03.08 und 0269-24.39.22. Weiterhin gültig ist die Rufnummer 0269-21.50.50 Hausanschluss 430. Angehörigen von im Kreiskrankenhaus internierten an COVID 19 erkrankten Patienten stehen folgende Telefonnummern zur Verfügung: Klinik für Infektionskrankheiten: 0269-21.50.50, Hausanschluss 250, 0754-06.09.23 (14-17 Uhr), Intensivstation: 0269-21.50.50, Hausanschlüsse 196 oder 524 (13-14 Uhr).  (BU)

 

Gușterland ist der Gewinner

Hermannstadt. – Knapp 3.300 Hermannstädter Bürgerinnen und Bürger haben sich an der Abstimmung über den Namen des Naherholungs- und Sportgebiets beteiligt, das auf dem Hammersdorfer Berg geplant ist. Die Jury hatte aus 269 eingesendeten Vorschlägen fünf ausgewählt und zur Abstimmung vorgelegt. Der klare Gewinner ist Gușterland. 1.401 stimmten dafür, das sind 42,8 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Da der Gewinner-Vorschlag von 35 Bürgerinnen und Bürgern gemacht wurde, muss nun das Los entscheiden, wer das geländegängige Fahrrad erhält. Für die anderen vier Namen wurde folgendermaßen gestimmt: Colinele Gușteriței (792 Stimmen/24,2 Prozent); Hermannstadt Adventure Park (489/14,9), Sibiu City Scape (471/14,4), ENjoy Sibiu (123/3,8).     B. U.

 

Forumshaus geschlossen

Hermannstadt. –  Im Zuge der neuesten Entwicklungen und der spezifischen Verordnungen ist der Eingang in das Forumshaus bis auf Weiteres geschlossen.Die Angestellten der Forumsorganisationen, sowie von ifa, ADZ und SKV sind nach wie vor an ihren Arbeitsplätzen. Die Anliegen sollten, wenn möglich, per E-Mail oder Telefon mitgeteilt werden. Persönliche Gespräche sind möglich.

 

Astra-Bibliothek geschlossen

Hermannstadt. –  Die Astra-Bibliothek ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Den Abonnenten stehen folgende Online-Angebote zur Verfügung: elektronische Plattform CloudLibrary, (https://ebook.yourcloudlibrary.com/library/astra/Featured?media=all&src=lib); bibliografische Unterstützung BiblioSuport (E-Mail: bibliosuport@bjastrasibiu.ro); Archiv der digitalen Bibliothek (http://www.dspace.bjastrasibiu.ro/). Informationen auch telefonisch unter 0269-21.05.51, 0269-21.57.75 (Wochentags zwischen 8 und 17 Uhr). (RS)

 

  1. Schreibwettbewerb des Deutschen Konsulats

   Hermannstadt. – Einen vierten Schreibwettbewerb für deutschsprachige Lyzeaner im Amtsbezirk des Deutschen Konsulats Hermannstadt veranstalten das Deutsche Konsulat und die Hermannstädter Zeitung. Das Thema lautet: ,,Lehren aus der Pandemie“. Die Corona-Pandemie hat unser Leben 2020 maßgeblich bestimmt und verändert und wird dies voraussichtlich auch in der nächsten Zukunft tun.  Welche Lehren können wir aus den gesammelten Erfahrungen mit der Epidemie ziehen?

Zur Teilnahme eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 von den deutschen Abteilungen und deutschen Lyzeen aus den Landkreisen Hermannstadt/Sibiu, Alba, Kronstadt/Brașov, Bistritz/Bistriţa-Năsăud, Harghita, Covasna, Klausenburg/Cluj, Mureş und Hunedoara.

Die Aufsätze mit einer Maximallänge von 5 A-4-Seiten sind per Post an die Redaktion der Hermannstädter Zeitung, Str. Tipografilor 12, RO-550164 Sibiu zu schicken, bitte Namen und Schule in einem separaten Umschlag einlegen.  Einsendetermin ist der 31. Januar 2021. Die drei besten Aufsätze werden prämiert und in der Hermannstädter Zeitung veröffentlicht.

Nähere Auskünfte bei der HZ-Redaktion unter 0269-21.34.22 oder per E-Mail redaktion@hermannstaedter.ro (BU)

 

Neuer CFR-Fahrplan

Hermannstadt. – Die rumänische Bahngesellschaft CFR hat den neuen Fahrplan veröffentlicht, der ab Sonntag, den 13. Dezember d. J. bis zum 11. Dezember 2021 gültig ist. 2021 gibt es einige Neuigkeiten, u. a. einen „Superzug” zwischen Kronstadt und Konstanza (,,Tomis Expres”), der die Strecke in 4 Stunden und 23 Minuten zurücklegt und nur zwei Haltestellen in Predeal und Bukarest Nord hat. Für einige Strecken dauert die Fahrt weniger, wie z. B. für Hermannstadt – Mangalia („Trenul Tineretului”) 13 Stunden und 17 Minuten, um 20 Minuten weniger. Auf www.cfrcalatori.ro kann man auch online den Fahrplan überprüfen. (RS)

 

Marie Luise Kaschnitz-Preis geht an Iris Wolff

  Tutzing. – Der Marie Luise Kaschnitz-Preis für das Jahr 2021 geht an die aus Siebenbürgen stammende Autorin Iris Wolff, teilte die Evangelische Akademie Tutzing. Sie vergibt den mit 7500 Euro dotierten Preis seit 1984 alle zwei Jahre. Die in Freiburg lebende Wolff wird für ihr bisheriges Gesamtwerk von vier Romanen ausgezeichnet. Zur Begründung hieß es, Wolff gelinge es, ,,nicht nur versunkene, imaginäre Kapitel in der Geschichte deutschsprachiger Minderheiten im ehemals kommunistischen Rumänien vor dem Vergessen“ zu bewahren, sondern auch ,,das geradezu verschwörerische, abenteuerliche und märchenhafte Miteinander im Alltag der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben anhand von Familiengeschichten aufleben zu lassen“.

1977 geboren verbrachte Iris Wolff ihre Kindheit in Hermannstadt und in Semlak im Banat, bevor sie 1985 mit ihrer Familie nach Deutschland auswanderte. Sie hat Deutsche Sprache und Literatur, Religionswissenschaft sowie Grafik und Malerei an der Philipps-Universität Marburg studiert. Ihr Erstlingsroman ,,Halber Stein“ ist 2012 im Otto Müller Verlag erschienen, zuletzt, im August 2020, veröffentlichte sie den Roman ,,Die Unschärfe der Welt“ bei Klett-Cotta.     B. U.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2, Dienstag,  15.  Dezember,  13-13.30 Uhr: Der Winzer Walter Friedl in Buzau; Musik mit den Wiener Sängerknaben.

TVR 1,  Donnerstag, 17. Dezember, 15.10-17 Uhr:  AKZENTE: 3. Advent in Bukarest; Adventsbräuche im Banat; Adventsvorbereitungen in Kronstadt und Hermannstadt; Weihnachtslieder; Zu Besuch bei der Autorin und Übersetzerin Nora Iuga; Rezept mit Hansi Müller; Aus unserem Archiv: Leuchtersingen in Neppendorf.

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.