Paraphrase auf Beethovens ,,Für Elise“

Teile diesen Artikel

Kammermusikreihe im Spiegelsaal des DFDH wurde online fortgesetzt

Ausgabe Nr. 2697

Sie konzertierten am 25. Oktober (v. l. n. r.): Valentin Șerban, Monica Florescu, Răzvan Popovici und Makcim Fernandez Samodaiev. Foto: Karina FERNANDEZ SAMODAIEV

Das für Sonntag, den 25. Oktober, im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen Forums (DFDH) geplante Konzert fand ohne Publikum statt, ebenso das Konzert vom 1. November. Beide wurden direkt übertragen.

 

Jenes vom 25. Oktober bestritten Valentin Șerban (Geige), Monica Florescu (Klavier), Răzvan Popovici (Bratsche) und Makcim Fernandez Samodaiev (Cello) mit  Beethovens Klavierquartett in Es-Dur op. 16 und Schumanns Klavierquartett  in Es-Dur op. 47. Eine Aufzeichnung ist unter https://youtu.be/H8mn3AgUkhc zu finden.

Auch beim Konzert am 1. November stand der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven ,,Pate“ des Programms. Hinzu kam, dass dieses Konzert aus Anlass des Nationaltages von Radio România (das am 1. November vor genau 92 Jahren erstmals auf Sendung gegangen ist) durch ein Team von Radio România Muzical direkt übertragen wurde.  Dabei spielte das Klausenburger Arcadia-Streicherquartett  Beethovens Streichquartett Nr. cis-Moll und eine Auftragkomposition von Dan Dediu: Das ,,Für Ulisse“ getitelte 7. Quartett, laut dem Komponisten eine Paraphrase auf Beethovens ,,Für Elise“. Nachzuhören unter https://youtu.be/Y9nUvA09ql4

Beatrice UNGAR

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Musik.