Ausgabe Nr. 2689
Kommunalwahlen am 27. September
Hermannstadt. – 19.004.986 Wahlberechtigte werden am 27. September d. J. bei den Kommunalwahlen in Rumänien an den Urnen erwartet. Ihnen stehen 18.755 Wahllokale zur Verfügung. Gewählt werden sollen landesweit insgesamt 3.200 Bürgermeister, 41 Kreisratsvorsitzende und insgesamt 40.000 Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte.
In Hermannstadt sind zwölf Kandidaten und Kandidatinnen für das Bürgermeisteramt angemeldet, die Kandidatin des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) ist die amtierende Bürgermeisterin Astrid Fodor. Für den Vorsitz des Hermannstädter Kreisrats gehen ebenfalls zwölf Kandidaten und Kandidatinnen ins Rennen. Seitens des DFDR ist das Gabriel Tischer. (BU)
50 Jahre Riff
Hermannstadt. – Die Hermannstädter Rockband Riff feiert am Sonntag, dem 13. September, ab 19.30 Uhr auf dem Habermannmarkt ihr 50. Jubiläum. In dem zweistündigen Konzert wird die Geschichte der Band anhand von Songs von ihren 12 Alben vorgestellt.
Um 11 Uhr wird ebenda die Puppenshow für Kinder ,,Din copilăria mea“ (Aus meiner Kindheit) gezeigt, gespielt von Mihaela Grigoraș, Iulia Lazăr, Ovidiu Oltean und Ilie Lazăr. Auch hier erklingen zehn von Florin Grigoraș, dem Leader der Riff-Band, komponierte Lieder. (RS)
Hermannstädter Netzwerk
Hermannstadt. – Das monatliche Treffen des von Dirk Beckesch betreuten „Hermannstädter Netzwerks” findet heute, den 11. September, ab 19 Uhr, im Lili’s Restaurant am Kleinen Ring/Piața Mică Nr. 30 statt. Es sind Tische auf der Terasse reserviert. Nach den derzeit geltenden Regeln dürfen maximal sechs Personen an einem Tisch sitzen, die Teilnehmer werden gebeten, sich verbindlich anzumelden, per WhatsApp (+40(0)755-52.58.90).
Mit der Veranstaltung sind laut Beckesch ,,Menschen im Großraum Hermannstadt angesprochen, die den Austausch mit der vielfältigen deutschsprachigen Gemeinschaft suchen und ihr persönliches Netzwerk erweitern wollen“.
Das Treffen findet jeden zweiten Freitag im Monat statt. (RS)
Gitarren-Trio im Spiegelsaal
Hermannstadt. – Das letzte Konzert im Rahmen des George Enescu-Festivals in Hermannstadt findet Sonntag, den 13. September, 19 Uhr, im Spiegelsaal des Forums statt. Es wird von dem Gitarren-Trio Georgeta, Ionuţ und Stan Zamfirescu bestritten. Der Eintritt ist frei, Reservierungen sind verbindlich (bit.ly/Rezerva ri2020-StagiuneaGeorgeEnescu). Die Konzerte kann man auch online sehen, auf der Facebook-Seite des Events. (RS)
Konzert in der Kulturscheune
Holzmengen/Hosman. – Ein Konzert mit Corina Sîrghi und dem Taraf Jean Americanu, Leitung: Shaun Williams (Akkordeon), findet am Sonntag, den 13. September, 19 Uhr, in der Kulturscheune in Holzmengen statt. Die Anzahl der Plätze ist auf 40 eingeschränkt. Im Anschluss sind alle Anwesenden zum Musizieren eingeladen. Empfohlen ist eine Spende von 40 Lei. Teilnahme nur mit namentlicher Anmeldung unter 0740-95.93.89. (BU)
Sibiu Sounds-Festival
Hermannstadt. – Die 3. Auflage des Sibiu Sounds-Festivals findet vom 11. bis 13. September auf dem Habermann-Markt statt. Eingeschrieben haben sich lokale Musikbands, die sich dem Publikum vorstellen wollen. Die mehr als 50 Bands und Musiker spielen Jazz, Blues, Pop, Rock, Folk und Hip Hop. Einzige Bedingung für die Teilnahme war, dass sie originelle Lieder spielen. Organisiert wird das Festival von dem Verein „Asociația Culturală S.ART”. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Näheres unter www.facebook.com/Sibiu Sounds. (RS)
Vertreterversammlung
Hermannstadt. – Eine außerordentliche Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) findet am Freitag, dem 25. September, 16 Uhr, im Hof des Teutsch-Hauses bzw. bei Regen in der Johanniskirche statt. Der Entwurf der Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Beglaubigung des Protokolls der Vertreterversammlungen vom 22. November 2019, Bericht des Vorsitzenden, Bericht des Abgeordneten, Parlamentswahlen 2020, Verwaltungsfragen, Allfälliges.
Die DFDR-Vertreterversammlungen sind öffentliche Veranstaltungen. Die Berechtigung, während der Versammlung zu den Tagesordnungspunkten Stellung zu nehmen und das Stimmrecht auszuüben, steht nur den auf Regionalforums-
ebene gewählten Mitgliedern der DFDR-Vertreterversammlung zu.
Foodie-Festival
Hermannstadt. – Das Festival „Foodie – Street Food Cuisine” findet vom 7. bis 13. September im Jugendpark statt. Mehrere Foodtrucks bieten Gerichte aus vielen Ländern an. Der Eintritt ist frei, die Anzahl der Plätze ist beschränkt. Näheres unter https://www.facebook.com/foodiesibiu/posts/ 2451919035106460. Schon ab heute findet dort ebenfalls bis zum 13. September, jeweils zwischen 11 und 23 Uhr, auch das Street Food Park-Festival statt, wobei jeden Abend Konzerte angesagt sind. (RS)
Digitale Wanderausstellung Kirchenburgen
Hermannstadt. – Die Wanderausstellung der Stiftung Kirchenburgen kann seit einigen Wochen auch online besichtigt werden. Eine Förderung des bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales hat dies möglich gemacht. Die Ausstellung wurde vor rund fünf Jahren von der Stiftung Kirchenburgen in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin, dem Deutschen Kulturforum östliches Europa und der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien entwickelt. Die anschließende Wanderung führte sie in knapp 20 Städte in drei Ländern.
Anfang des Jahres 2020 wurden die Inhalte aktualisiert. Die anschließend geplante Fortsetzung der Wanderung wurde durch die ab März in vielen Ländern erlassenen Einschränkungen im Zuge der Coronapandemie erschwert und für eine unbestimmte Zeit verschoben.
Aus diesem Grund entschied sich die Stiftung Kirchenburgen, auf digitale Kanäle auszuweichen. In Kooperation mit dem Münchner Haus des Deutschen Ostens und der Bayerischen Staatsregierung wurden die Ausstellungsinhalte für eine digitale Präsentation aufbereitet. Diese kann seit dem Juli in drei Sprachen auf der Internetseite der Stiftung Kirchenburgen http://www.exhibition.kir chenburgen.org besucht werden.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag 15. September , 13-13.30 Uhr: Sendung in deutscher Sprache: Schloss Horneck – Eröffnung des Siebenbürgischen Kulturzentrums.
TVR 1, Donnerstag 17. September, 15.10-17 Uhr: AKZENTE: Schulbeginn in Bukarest; Rose Ausländer-Ausstellung in Hermannstadt; 30 Jahre Hermannstädter Konsulat; Die Hartenecktürme in neuem Glanz; Temeswarer Opern- und Operettenfestival; Klettiten-Backen im ASTRA-Freilichtmuseum.
In eigener Sache
Angesichts der im Zusammenhang mit der Covid 19-Pandemie erfolgten Ausrufung bzw. Verlängerung des Alarmzustands in Rumänien und der damit verbundenen Lockerungen und weiterhin bestehenden Einschränkungen bitten wir unsere Leserinnen und Leser um Verständnis, dass wir in der HZ-Redaktion vorläufig keinen Publikumsverkehr haben. Wer Abonnements und Anzeigen bezahlen möchte, kann das per Banküberweisung oder zwischen 9 und 14 Uhr am 2. Fenster links vom Redaktionseingang. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Die Redaktion