Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2684

Schuljahr beginnt am 14. September

   Bukarest. – Das Schuljahr 2020/2021 werde am 14. September d. J. beginnen, gab Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis nach einer eingehenden Beratung mit den zuständigen Behörden am Mittwoch bekannt. Ob der Unterricht in den Schulen selbst oder online stattfinden wird, hänge, so der Staatspräsident, von der jeweiligen epidemiologischen Lage vorort ab. So könnten z. B. in der gleichen Stadt in einigen Stadtvierteln die Schulen geöffnet sein und der Unterricht normal – mit Einhaltung der durch die Pandemie bedingten erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen – erfolgen, während in anderen Stadtvierteln, wo die Anzahl der Corona-Kranken hoch ist, der Unterricht online abgehalten werden muss, bis die Fallzahlen wieder sinken.

Was die Anzahl der positiv mit dem Virus SARS-CoV-2 getesteten Personen in Rumänien betrifft, waren es am Mittwoch insgesamt 56.550, davon 1.309 neue Fälle, 11 davon im Kreis Hermannstadt. Besorgniserregend ist die steigende Zahl der Intensivpatienten. (BU)

 

Begegnung mit DFDR-Kandidaten

Hermannstadt. – Das Hermannstädter Forum veranstaltet am Sonntag, den 9. August, nach dem Gottesdienst, ab 11.15 Uhr, im Hof des Teutschhauses für die Mitglieder der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde eine Begegnung mit den Hermannstädter DFDR-Kandidaten für die Kommunalwahlen.

Diskussionen zum Thema Stadtverwaltung und Fragen über die Zukunft der Stadt und des Kreises bilden den Hauptteil der Begegnung.

 

Unterschriften für das DFDR

Hermannstadt. – Um bei den Lokalwahlen am 27. September mit eigenen Kandidaten antreten zu können, muss das DFDR Listen mit Unterschriften vorweisen. Formulare liegen im Sekretariat des Hermannstädter Forums, General-Magheru-Str. 1-3, auf. Wer sich auf diese Listen eintragen möchte, kann das von montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr, bis spätestens den 14. August, tun.

 

Rîu Sadului stellt sich vor

Hermannstadt. – Die Gemeinde Rîu Sadului stellt sich am Sonntag, dem 9. August, zwischen 10 und 16 Uhr auf dem Dorfmarkt im Freilichtmuseum vor. (RS)

 

Street Art Festival

Hermannstadt. – Die diesjährige Auflage des Street Art-Festivals findet vom 10. bis 16. August statt. 11 Künstler aus Rumänien, Frankreich und der Ukraine werden dieses Jahr neue Wände bemalen, unter dem Motto #origins. Während die Künstler malen, finden, im kleineren Rahmen als bisher, weitere Events statt, die unter www.facebook.com/SibiuInter nationalStreetARTFestival angekündigt werden. (RS)

 

Fahrverbot für Schwerlaster

Hermannstadt. – Der Verkehr für Schwerlaster ab 7,5 Tonnen ist auf der Nationalstraße DN 7 zwischen Veştem und Râmnicu Vâlcea bis zum 30. September an den Wochenenden eingeschränkt. Die Laster dürfen freitags zwischen 14 und 22 Uhr und samstags und sonntags zwischen 6 und 22 Uhr nicht fahren. Grund ist ein Erdrutsch an der Straße bei Câineni. (RS)

 

Ideo Ideis in neun Städten

Hermannstadt. – Die 15. Auflage des Festivals für junges Theater Ideo Ideis findet bis zum 9. August in 9 Städten in Rumänien statt.  In Hermannstadt finden Werkstätten mit den Trainern Sabina Brândușe (junges Theater) und Ruxandra Ghițescu (Film) statt, aber auch Mentorat-Treffen mit dem Künstler Tudor Chirilă. Das Programm ist unter  editia15.ideoideis.ro zu finden. (RS)

 

Klassische Autos 

Hermannstadt. – Ein Wettrennen der klassischen Autos findet im Rahmen der Veranstaltung „Transylvania Classic” vom 20. bis 22. August statt. Der Start findet am 20. August, 19 Uhr, am Kleinen Ring statt, ebenda findet am 22. August die Preisverleihung statt, ab 20.30 Uhr. Die Wettrennen werden rund um Hermannstadt veranstaltet, inklusive auf der Transfogarascher Hochstraße. Einschreibungen unter https://www.transylvaniaclassic.com. An dem Rennen können in unterschiedlichen Kategorien auch Elektorautos bzw. „Young Timer” (Baujahr nach 1991) teilnehmen. (RS)

 

Sibiu Sounds-Festival

Hermannstadt. – Die 3. Auflage des Sibiu Sounds-Festivals findet vom 11. bis 13. September auf dem Habermann-Markt statt. Eingeschrieben haben sich lokale Musikbands, die sich dem Publikum vorstellen wollen. Die Bands spielen Jazz, Blues, Pop, Rock, Folk und Hip Hop, einzige Bedingung für die Teilnahme ist, dass sie originelle Lieder spielen.  Organisiert wird das Festival von dem Verein „Asociația Culturală S.ART”. Der Eintritt bei den Konzerten ist frei. Näheres unter www.facebook.com/Sibiu Sounds. (RS)

 

Neue Straße in Hermannstadt

   Hermannstadt. – Bürgermeisterin Astrid Fodor hat den Vertrag für den Bau einer neuen Straße zwischen den Vierteln Neppendorf und Strand unterzeichnet. Die neue Straße wird die Rozmarinului- mit der Dimitrie Cantemir-Straße verbinden. Auf der Rozmarinului wird eine neue Brücke über den Zibin gebaut. Der Bauvertrag für den Bau der neuen Straße in Höhe von 9,14 Mio. Lei wurde mit den Firmen Comtram und Eko Top Sibiuunterzeichnet. Die ca. 1 km-lange Straße muss in einem Jahr fertig sein. (RS)

 

Sibiu Guitar Meeting

Hermannstadt. – Die diesjährige Auflage des Festivals Sibiu Guitar Meeting, unter dem Motto #Legacy, findet vom 18. bis 20. September auf dem Habermann-Markt statt. Im Rahmen des Festivals haben in den letzten Jahren mehrere Hunderte Gitarrespieler zusammen musiziert. Die Anmeldungen sollen bald beginnen, Näheres unter www.facebook.com/events/630237017698644/. (RS)

 

Zusätzliche Rufnummern

Hermannstadt. – Das Kreiskrankenhaus stellt Personen, die auf eigenen Wunsch einen RT-PCR COVID-19-Test machen wollen, zwei zusätzliche Rufnummern zur Verfügung, unter denen sie sich anmelden können: 0754-01.03.08 und 0269-24.39.22. Weiterhin gültig ist die Rufnummer 0269-21.50.50 Hausanschluss 430. Programmierungen werden von Montag bis Freitag zwischen 11 und 15 Uhr entgegengenommen. (BU)

 

halbjahresschrift übernommen

München. – Rund drei Jahre hat es gedauert, um die Idee, die renommierte Zeitschrift halbjahresschrift für Geschichte und Zeitgeschehen in Zentral- und Südosteuropa (hjs) das Publikationsprogramm des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) aufzunehmen, zu realisieren. Der Vorschlag dazu stammt vom Gründer und langjährigen Herausgeber der hjs, Dr. Johann Böhm, der die Herausgeberschaft und die Koordination der Redaktion aus Altersgründen abgegeben und die Zeitschrift in die Obhut des IKGS übergeben hat. Abonnement-Bestellungen kann man unter verlag@ikgs.de anmelden. Die hjserscheint als Open-Access-Zeitschrift unter www.halbjahresschrift.de.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2, Dienstag, 11. August,  13.00–13.30 Uhr: Sendung in deutscher Sprache: Event 30 Jahre DFDR – 50  Jahre TVR-Sendung in deutscher Sprache.               

TVR 1, Donnerstag, 13. August,   15.00-17.00 Uhr: AKZENTE: Online-Lernen mit Harald Singer; Freiwillige im Einsatz in Meschen; Orgelnacht in Kronstadt; Haferland-Kulturwoche 2020 online; Tourismus… in Kronstadt; Sathmarer Persönlichkeiten; Tartlauer Kantate.

 

In eigener Sache

Angesichts der im Zusammenhang mit der Covid 19-Pandemie erfolgten Ausrufung des Alarmzustands in Rumänien und der damit verbundenen Lockerungen und weiterhin bestehenden Einschränkungen bitten wir unsere Leserinnen und Leser um Verständnis, dass wir in der HZ-Redaktion vorläufig keinen Publikumsverkehr haben. Wer Abonnements und Anzeigen bezahlen möchte, kann das per Banküberweisung oder zwischen 9 und 14 Uhr   am 2. Fenster links vom Redaktionseingang. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!

Die Redaktion

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.