Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2654

In eigener Sache; Spendenaktion für das Kinderhospiz; Weihnachtsmarkt in Michelsberg; Spenden willkommen; Dialog mit George Mihăiță; Schulferien; Konsulat geschlossen; Dissertation im Fach Empirische Wissenschaften; Deutschkurse; Wettbewerb des Konsulats; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

 

In eigener Sache

Abos für die Hermannstädter Zeitung können Bewohner des Kreises Hermannstadt ab sofort bei ihrem Postboten oder im Postamt (soweit vorhanden) in der jeweiligen Ortschaft tätigen. Für Interessenten aus Ortschaften in anderen Landkreisen Rumäniens bzw. für das Ausland nimmt unsere Sekretärin Rodica Bărbat Bestellungen entgegen. Nähere Auskünfte unter 0269-21.27.75 oder per E-Mail: sekretariat@hermannstaedter.ro

Unsere nächste Zeitung erscheint erst am 10. Januar 2020. Die Redaktion ist vom 24. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 für den Publikumsverkehr gesschlossen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.

Die Redaktion

 

Spendenaktion für das Kinderhospiz

   Hermannstadt. – Eine Spendenaktion per SMS hat das Kinderhospiz des Dr. Carl Wolff-Vereins der EVangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit Vodafone kurz vor Weihnachten in die Wege geleitet, gab die Heimleiterin Ortrun Rhein auf einer Pressekonferenz am Dienstag bekannt.

Wer sich daran beteiligen möchte, indem er/sie jeweils 2 Euro pro Monat spendet, kann eine SMS mit dem Text ,,Copil“ an die Vodafone-Nummer 8833 senden. Damit willigt man ein, dass monatlich 2 Euro von dem Mobilnummer-Konto abgebucht werden. Wer die Spende einstellen möchte muss eine SMS mit dem Text ,,Stop“ an die gleiche Mobilnummer schicken.

Seit der Eröffnung im Jahr 2016 wurden 230 unheilbar kranke Kinder in dieser Einrichtung betreut. (BU)

 

Weihnachtsmarkt in Michelsberg

Hermannstadt. – Einen ,,Weihnachtsmarkt für die Gemeinschaft“ veranstalten die Michelsberger am Samstag, den 21. Dezember, von 11 bis 18 Uhr, in dem ,,Agora“-Anwesen (Haus Nr. 10, Gozelinus Platz). Der Eintritt ist frei. Im Angebot stehen selbsgebastelte Geschenke, Kuchen, Glühwein und Tee sowie ein Konzert des Kinderchores unter der Leitung von Zsuzsánná Molnár. Gleichzeitig gibt es im Kunsthaus 7B Tag der Offenen Türen. (BU)

 

Spenden willkommen

Hermannstadt. – Das Rote Kreuz Hermannstadt sammelt Spenden (Kleidung und haltbare Lebensmittel) für sieben Familien in Not. Heute kann man die Spenden zum dafür eröffneten Häuschen am Habermarkt (hinter dem Theater) bringen, von 16 bis 20 Uhr. (RS)

 

Dialog mit George Mihăiță

Hermannstadt. –  Der Schauspieler George Mihăiță spricht heute, 18 Uhr, im Habitus-Zentrum am Kleinen Ring mit Intendant Constantin Chirica über das Thema „Der Schauspieler, die Poesie und das Leben”, in der FITS-Konferenzreihe. (RS)

 

Schulferien

Hermannstadt. – Vom 21. Dezember bis zum 12. Januar 2020 haben die Schüler in Rumänien Winterferien. Am 13. Januar beginnt das 2. Semester dieses Schuljahres. Die Frühlingsferien sind vom 4. bis 21. April. Das Schuljahr endet am 12. Juni, Ausnahme machen die Schüler der 12. Klassen, für die das Schuljahr am 29. Mai endet, bzw. die 8-Klässler, bis zum 5. Juni in die Schule gehen müssen.  (RS)

 

Konsulat geschlossen

Hermannstadt. – Das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt ist zu Weihnachten vom 24. bis zum 26. Dezember und zu Neujahr vom 31. Dezember bis zum 2. Januar 2020 geschlossen. Die üblichen Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 9 und 11.30 Uhr. (RS)

 

Dissertation im Fach Empirische Wissenschaften

   Tübingen. – Am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen ist ab dem 1. März 2020 die auf drei Jahre befristete Teilzeitstelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters mit einem Beschäftigungsumfang von 65 Prozent zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 28. Februar 2023 befristet.

Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Anfertigung einer Dissertation zum Thema „Danube narratives in the Vojvodina (after 1945)“. Vorausgesetzt werden für die Bewerbung ein abgeschlossenes Studium (MA) im Fach Kulturwissenschaft/Literaturwissenschaft/Geschichte/Kulturanthropologie. Erwartet werden zudem gute bis sehr gute Deutsch- und Serbischkenntnisse. Ungarischkenntnisse sind von Vorteil. Die Dissertation wird im Fach Empirische Kulturwissenschaft verfasst, eine Cotutelle mit der Philosophischen Fakultät der Universität Novi Sad ist vorgesehen.

Nähere Auskünfte zum Projekt und zur Stelle: reinhard.johler@uni-tuebingen.de (Prof. Dr. Reinhard Johler).  Bewerbung mit Unterlagen sind bis zum 1. Februar 2020 per E-Mail an Prof. Dr. Reinhard Johler, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft zu schicken.

 

Deutschkurse

Hermannstadt. – Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt bietet ein Deutschkurs-Wintermodul an: 6.-17. Januar: Einschreibungen; 7.-17. Januar: Einstufungstest (nur mit Anmeldung); 20. Januar –  27. März: Kurse. Näheres unter cursuri@ccgsibiu.ro, 0269-21.08.30  bzw. 0269-23.80.70. Das Kulturzentrum (Str. Timotei Popovici Nr. 9) ist ab morgen bis zum 5. Januar 2020 geschlossen. (RS)

 

Wettbewerb des Konsulats

Hermannstadt. – Lyzeaner von deutschen Schulen und Schulabteilungen im Amtsbezirk des Deutschen Konsulats Hermannstadt können bei einem vom Deutschen Konsulat und der Hermannstädter Zeitungveranstalteten Wettbewerb zum Thema „Bleiben oder gehen? Argumentiere pro & contra“ teilnehmen. Einsendetermin (an die Hermannstädter Zeitung, Str. Tipografilor 12, RO-550164 Sibiu) ist der 6. März 2020. Näheres unter 0269-21.34.22, redaktion@hermanns taedter.ro. (BU)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2,  Dienstag, 24. Dezember, 13-13.30 Uhr: Jubiläumsveranstaltung – Event 30 FDGR – 50 TVR Sendungen in deutscher Sprache.

TVR 1,  Donnerstag, 26. Dezember, 15.10-16.00 Uhr (nur 50 Minuten), AKZENTE: Weihnachtsfest; Botschaften der Bischöfe; Weihnachtsfest in Temeswar; Wie entstehen die Weihnachtskerzen?; Krippenspiel.

TVR 2,  Dienstag, 31. Dezember, 13-13.30 Uhr: Jubiläumsveranstaltung:  30 DFDR – 50 Sendungen in deutscher Sprache auf TVR.

TVR 1,  Donnerstag, 2. Januar, 15.10-16.30 Uhr (75 Minuten), AKZENTE: Jubiläumsveranstaltung – Event 30 FDGR – 50 TVR Sendungen in deutscher Sprache (II. Teil).

TVR 2,  Dienstag, 7. Januar, 13-13.30 Uhr: Jubiläumsveranstaltung – Event 30 FDGR – 50 TVR Sendungen in deutscher Sprache.

TVR 1,  Donnerstag, 9. Januar, 15.10-17.00 Uhr, AKZENTE: BeBizz-Gala in Bukarest; Fred Nuss stellt aus; Buchvorstellung Dagmar Dusil; Neues vom DAAD; Premiere mit Petra Binder; Brenndorf  blüht auf.

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.