Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2639

Briefwahl ist ,,bequemer“; Fahrt zum Sachsentreffen 2019; Bachchor St. Lorenz auf Reise; Ernte- und Craftbier-Fest; ,,Hermannstadt en detail“; Filmmittwoch; 19. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl; Konzert und Vortrag; Folk-Festival am See; Sibiu Music Fest; Orgelsommer in Mediasch; Studententheaterfestival; Briefmarkenausstellung; Freizeiten der Frauenarbeit; Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen
in deutscher Sprache.

 

Briefwahl ist ,,bequemer“

Bukarest. – Die Ständige Wahlbehörde (Autoritatea Electorală Permanentă, AEP) gab bekannt, dass sich 35 Tage nach Eröffnung des Online-Portals www.votstrai natate.ro am 1. August d. J. „enttäuschend wenig“ Auslandsrumänen für die Briefwahl oder für die Aufnahme auf der Liste eines Wahllokals im Ausland für die Präsidentschaftswahlen im Herbst angemeldet haben.

Mittwoch hatten sich 19.430 Personen auf der Wahllokal-Liste angemeldet und 20.000 für die Briefwahl. Die meisten Anmeldungen wurden in Großbritannien, Deutschland und Spanien verzeichnet. Bisher sind das knapp 10 Prozent der fast 400.000 Wahlberechtigten, die bei den Europawahlen am 26. Mai d. J. in die 441 Wahllokale geströmt waren. Ein Sprecher der rumänischen Diaspora erklärte, die Frist sei zu kurz bemessen, der AEP-Präsident Constantin Mitulețu-Buică verkündete am Mittwoch, man wolle die Frist um vier Tage bis zum 15. September verlängern und riet allen Auslandsrumänen, sich für die Briefwahl zu entscheiden, da diese ,,bequemer“ sei.

Die Wahlkampagne startet am 12. Oktober und endet am 9. November. Im Land findet die erste Wahlrunde am 10. November statt, die Stichwahl ist am 24. November angesetzt. Die Auslandsrumänen können jeweils am 8., 9. und 10. November wählen bzw. am 22., 23. und 24. November. (BU)

 

Fahrt zum Sachsentreffen 2019

Hermannstadt. – Für die Fahrt zum 29. Sachsentreffen in Bistritz stellt das Hermannstädter Forum seinen Mitgliedern einen Bus zur Verfügung. Interessenten können sich beim Forumssitz, bei Frau Anita Pavel, bis Mittwoch, den 11. September 2019, 13 Uhr, einschreiben. Bei der Einschreibung soll ein Eigenbeitrag von 15 Lei entrichtet werden. Die Restkosten werden vom Hermannstädter Forum übernommen. Abfahrt aus Hermannstadt am Samstag, den 21. September, 6 Uhr, vom Parkplatz „Thalia“ – Saal. Rückfahrt aus Bistritz 17 Uhr.

Nähere Informationen unter Tel. 0269-21.54.17. (HL)

 

 

Bachchor St. Lorenz auf Reise

Hermannstadt. – Der Bachchor St. Lorenz Nürnberg, Leitung Lorenzkantor Matthias Ank, konzertiert heute, den 6. September, 18 Uhr, in der Hermannstädter Johanniskirche. Auf dem Programm stehen Psalmen, Lobgesänge und Orgelmusik von Heinrich Schütz, Georg Friedrich Händel (Chöre aus „Messias“), Joseph Haydn (Kleine Orgelsolomesse), Felix Mendelssohn Bartholdy (Hymne „Hör mein Bitten“) und Hugo Distler. (RS)

 

Ernte- und Craftbier-Fest

Hermannstadt. – Ein Erntefest findet auf dem Großen Ring in Hermannstadt vom 6. bis 8. September statt. Angeboten werden u. a. Zacusca, Hausbrot, Sirups, Pflaumenknödel, Käsesorten und weitere Produkte aus der Region sowie gekochte Gerichte, wie Eisbein, Bulz und Gulasch. Am Abend konzertieren jeweils ab 21 Uhr Damian Drăghici & Brothers, Alex Calancea și Lupii und Zdob și Zdub. Zeitgleich findet in der Harteneckgasse ein Craftbier-Fest statt. Angeboten werden hier Biersorten und Essen, dazu soll auch ein Programm für Groß und Klein gestaltet werden. (RS)

 

,,Hermannstadt en detail“

Hermannstadt. -Zu einem Quiz-Nachmittag unter dem Titel ,,Hermannstadt en detail“ mit der HZ-Chefredakteurin Beatrice Ungar werden alle Interessierten im Rahmen des Seniorentreffens eingeladen, das am Dienstag, den 10. September, 16 Uhr, von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt im Spiegelsaal des Forumshauses, veranstaltet wird. (BU)

 

Filmmittwoch

Hermannstadt. – Der Verein ESTE FILM zeigt auch in diesem Sommer jeden Mittwoch besondere Filme im Rahmen der Reihe „ESTE Filmul de Miercuri“, im Ion Besoiu-Kulturzentrum. Am Mittwoch, den 11. September, 20 Uhr, wird im Kleinen Saal der Film ,,Girl“ (Regie Lukas Dhont) gezeigt. (BU)

 

19. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl. – Das 19. Hermannstädter Treffen findet in Dinkelsbühl vom 13. bis 15. September statt. Die Veranstaltung beginnt heute, den 13. September, im Kleinen Schrannensaal mit der Mitgliederversammlung mit Wahlen.

Morgen ist im Kunstgewölbe im Spitalhof ab 9 Uhr eine Ausstellungseröffnung geplant. Ab 10.30 Uhr beginnt der Festakt mit Kulturprogramm. Im Kleinen Schrannensaal geht es weiter ab 14.30 Uhr mit dem Vortrag „Die Revolution in Rumänien 30 Jahre danach”, Referentin ist Dr. Anneli Ute Gabanyi. Ab 15.30 Uhr wird das Buch „Zwei Leben und…” von Heinz Acker vorgestellt. Mit einem Bildvortrag der Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung, Beatrice Ungar „Ist das (noch) mein Hermannstadt?” geht es ab 16.30 Uhr weiter. Um 18 Uhr wird ein Konzert für Gesang und Klavier in der Heilig-Geist-Kirche angeboten, es musizieren Christoph Reich (Bariton) und Ilse Maria Reich (Klavier), es liest Dagmar Dusil. Im Großen Schrannensaal beginnt um 20 Uhr das Abendessen mit Tanz  für Jung und Alt mit Ricky Dandel.

Am letzten Tag, dem 15. September, 9 Uhr, hält in der Heilig-Geist-Kirche der Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, Reinhart Guib, den Gottesdienst mit Musik und Gesang. mitgestaltet von Ilse Maria Reich und Christoph Reich. Zum Abschluss ab 11.30 Uhr sind „Korso und Abschied” geplant. (AW)

 

Konzert und Vortrag

Hermannstadt. – Ein Konzert und ein Vortrag zum 20. Europäischen Tag der jüdischen Kultur findet am 13. September, 17 Uhr, in der Ursulinenkirche statt. Veranstalter ist der Verein Lobby Art.

 

Folk-Festival am See

Hermannstadt. – Das Folk-Festival ,,Folk Sibiu 2019″ findet in der Zeitspanne vom 13. bis 15. September auf der Bühne am See im Freilichtmuseum im Jungen Wald statt. (BU)

 

Sibiu Music Fest

Hermannstadt. – Die dritte Auflage des Freiluftkonzerts Sibiu Music Fest findet am Samstag, den 14. September, 19 Uhr, auf dem Großen Ring statt. Es treten auf:  Carla’s Dreams, Feli, Dorian Popa, Lino Golden und Aya. Der Eintritt ist frei. (BU)

 

Orgelsommer in Mediasch

Mediasch. – In der evangelischen Margarethenkirche in Mediasch finden im Sommer jeden Montag, ab 19 Uhr, Konzerte statt. Das nächste, am Montag, den 9. September, bestreitet der Organist Remus Henning aus Heltau. Näheres auf Facebook/Orgelsommer/Medias (BU)

 

Studententheaterfestival

Zagreb. – Das diesjährige Studententheaterfestival findet vom 20. bis 29. September an der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb statt. Studierende aus vier Ländern (Rumänien, Kroatien, Serbien und Deutschland) treffen sich in der Hauptstadt Kroatiens und nehmen an zahlreichen Lehrveranstaltungen, Workshops und Fachvorträgen teil (Theaterpädagogik, Sprecherziehung, Darstellendes Spiel). Am Abend führt jede Theatergruppe ihr aus dem jeweiligen Land mitgebrachtes Theaterstück vor. Das Festival ist eine Kooperation der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg mit der Deutschen Botschaft in Zagreb, dem DAAD-Lektorat in Zagreb, der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb, dem Goethe-Institut in Zagreb und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa. (BU)

 

Briefmarkenausstellung

Reschitza. – Die 6. Auflage der Briefmarkenausstellung „ETNIC 2019“ veranstalten am 2. und 3. November d. J. das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und der Philatelisten-Verein aus Reschitza im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Reschitzaer Deutscher Herbst“. Die Ausstellung wird gemäß den F.F.R.- und F.I.P.-Vorschriften (nationale und internationale philatelistische Gremien) veranstaltet. Dazu sind Philatelisten aus dem In- und Ausland eingeladen, die Exponate zum Thema „Nationale Minderheiten“ und alles, was damit im Zusammenhang steht, besitzen.

Nähere Auskünfte bei dem Veranstaltungskomitee. Ansprechperson: Erwin Josef Ţigla (Tel. 0740-76.16.72, E-Mail: contact@erwinjoseftigla.ro)

 

Freizeiten der Frauenarbeit

Hermannstadt. – Die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien bietet mehrere Freizeiten an: Seidenmal-Werkstatt, 27.-28. September, Elimheim in Michelsberg, Eigenbeitrag 70 Lei, Anmeldefrist 23. September; Bibelfreizeit, 3.-5. Oktober, Elimheim Michelsberg, 75 Lei, 26. September; 19. Patchworkrüstzeit, 25.-26. Oktober, 60 Lei, 21. Oktober. Näheres unter 0721-33.00.52, frauenarbeit@evang.ro. (RS)

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radiomures.ro/de. In Hermannstadt ist die Sendung von Montag bis Freitag auch über die UKW-Frequenz 106,8 zu empfangen. Fr.: Jugend und Bildung: Fotoworkshop im Rahmen von ProEtnica des Jugendprojektes InterKultural, Schäßburg – Ausklang; Sa.: Musikabend und Wochenendveranstaltungen; Mo.: Kultur: Waldträume: Ligia Loretta vertont Gedichte der Autorin Desiree Ruprich;Di.:Menschen bei uns: Deutsche Persönlichkeiten: Projektorchester „Junge Philharmonie Ostwürttemberg“; Mi.: Zukunft Europas; Do.: Wirtschaftsmagazin: Wirtschaftsnachrichten und Veranstaltungen.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureş, Samstag, 7. September, 17.00-18.00 Uhr: (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr).

TVR 2,  Dienstag, 10. September, 13-13.30 Uhr: 700 Jahre  Holzmengen (II).

TVR 1,  Donnerstag, 12. September, 15.10-16.50 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Die Schule beginnt…; Ausstellung ,,Fließende Räume“ in Bukarest; Ricky und Elvin Dandel beim Goldenen Hirsch; Fauenpower: Caroline Fernolend.

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.