Ausgabe Nr. 2628
Bildvortrag über 125 Jahre Hohe Rinne; Mondscheinkonzert; Parkplätze gesperrt; Bilderbuchkino im DKH; Zibinsmarkt: Zahlen mit Karte; „Hunde für Menschen”; „Ie”-Tag im Museum; Online-Progammierungen; Freitags „Musik à la carte” in der Sakristei; Mineralien-Ausstellung; Transilvanian Brunches; Wasser-Verträge erneuern; Vernissage im Kunsthaus 7B; Deutschkurse im Sommer; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.
Bildvortrag über 125 Jahre Hohe Rinne
Hermannstadt. – Am 10. Juni 2019 jährt sich zum 125. Mal die Einweihung des Kurhauses auf der Hohen Rinne. In der dritten Auflage der Hermannstädter Gespräche 2019 wird Dr. Mircea Dragoteanu, Autor des Buches „A fost odată Hohe Rinne – Istoria Păltinișului” unter dem Titel „Zwischen Bergen und Himmel, die Hohe Rinne. 125 Jahre seit der Einweihung des Luftkurortes Hohe Rinne” einen Bildvortrag über die Gründung des Kurortes und seine wechselvolle Entwicklung bis heute halten.
Koreferenten bei der Veranstaltung, die am Samstag, dem 15. Juni, mit Beginn um 18 Uhr im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) in der Sporergasse/Strada General Magheru 1-3 stattfindet, sind Jutta Caplat und Konrad Klein. (BU)
Mondscheinkonzert
Hermannstadt/Holzmengen.– Ein Mondscheinkonzert bietet der Hermannstädter Bachchor gemeinsam mit Daniel Plier (Rezitation), Elisa Gunesch (Mezzosopran), Teresa Leonhard (Tanz) und einem Instrumentalensemble um 21 Uhr, am Samstag, den 15. Juni, im Gemeindezentrum Hammersdorf bzw. am Sonntag, den 16. Juni, in Holzmengen. Im Anschluss gibt es ein Lagerfeuer und einen Imbiss. (BU)
Parkplätze gesperrt
Hermannstadt.– Mehrere Parkplätze sind für das Internationale Theaterfestival gesperrt: Theaterparkplatz (ganz, 10.-25. Juni); Bastionului-Straße (7 Plätze, bis 24. Juni), Kleiner Ring (5 Plätze, bis 24. Juni), Ion Besoiu-Kulturhaus (alle Plätze hinten, bis 24. Juni), Thalia-Saal (10 Plätze, 21.-24. Juni) und Al. Odobescu (3 Plätze, bis 23. Juni). (RS)
Bilderbuchkino im DKH
Hermannstadt. – Beim nächsten Treffen der Bilderbuchkino-Reihe, das heute, 16 Uhr, in der Bibliothek des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt (DKH) stattfindet, liest Lavinia Seliștean eine Geschichte über eine eigensinnige Prinzessin. Für Kinder ab 5 Jahren. Der Eintritt ist frei. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per E-Mail biblioteca@ccgsibiu.ro. (BU)
Zibinsmarkt: Zahlen mit Karte
Hermannstadt. – Bei 30 Händlern kann man ab heute auf dem Zibinsmarkt mit Bankkarte zahlen. Die Aktion wird auch vom Hermannstädter Bürgermeisteramt unterstüzt.
Ebenfalls auf dem Zibinsmarkt werden heute und morgen sieben Restaurants aus Hermannstadt Kochdemonstrationen vorführen, bei dem frisch vom Markt gekaufte Zutaten verwertet werden sollen, im Rahmen des Projektes „Hermannstadt – Europäische Gastronimische Region 2019”. Näheres zum Projekt unter http://www.sibiugastronomia.ro/. (RS)
„Hunde für Menschen”
Hermannstadt. – Der Hermannstädter Verein „Incluziv” organisiert am ersten Ferientag, am Samstag, dem 15. Juni, eine Benefizveranstaltung für Kinder und Hunde. Die Kinder werden eingeladen, zwischen 11 und 13 Uhr im Hof der Generalschule Nr. 23, Str. Oslo, Nr. 2A, mit Hunden zu spielen und Demonstrationen der Hunde beizuwohnen. Eingeladen ist Bruno Icobeț und seine Border Collies, die 2013 die TV-Show „Românii au talent” gewonnen haben. Teilnehmen werden auch „Căței Dansatori Pet Joy” (Tanzende Hunde Pet Joy) aus Klausenburg und die Beagle-Hündin Bailey, die ebenfalls aus der Talente-TV-Show bekannt ist. Die Kinder, die teilnehmen möchten, müssen sich unter www.facebook.com/AsociatiaIncluzivCainiDeTerapieSibiu einschreiben, um Spenden wird gebeten, zugunsten des Projektes „Câini pentru oameni” (Hunde für Menschen), für die Ausbildung von Therapiehunden. (RS)
„Ie”-Tag im Museum
Hermannstadt.– Im Freilichtmuseum finden vom 17. bis 19. Juni mehrere Veranstaltungen statt, die der rumänischen Trachtenbluse (ie) gewidmet sind. Am Montag, dem 17. Juni, 17 Uhr, findet im Auditorium-Saal eine Präsentation statt, am 18. und 19. Juni sollen Werkstätten organisiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind erforderlich (Alina Blaga: 0751/16,65.29). (RS)
Online-Progammierungen
Hermannstadt.– Für die An- und Abmeldung von PKWs kann man sich online beim Hermannstädter Bürgermeisteramt anmelden, unter www.sibiu.ro (rechte Seite, „Programare online Înmatriculări/Radieri”). (RS)
Freitags „Musik à la carte” in der Sakristei
Hermannstadt.– Die sommerlichen Konzerte der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt werden wegen der umfassenden Renovierungsarbeiten an der Stadtpfarrkirche einen anderen Rahmen haben als in den vergangenen Jahren. Dieses Jahr wird kammermusikalische Tafelmusik präsentiert und daher trägt die Reihe den Titel „Musik à la carte“. Damit wollen die Veranstalter der Europäischen Gastronomieregion Hermannstadt musikalisches Gehör verleihen. Die Konzerte finden zur Marktzeit (Biobauernmarkt auf dem Huetplatz), freitags um 12.20 Uhr in der Sakristei der evangelischen Stadtpfarrkirche statt. Kammermusik in verschiedenen Formationen und Stilarten werden erklingen.
Zur Eröffnung am 14. Juni steht eine besondere musikalische Delikatesse auf dem Programm, nämlich ein Konzert für Zink und Streicher des norwegischen Rokokko-Komponisten Johan Daniel Berlin. Am 21. Juni wird die Sommersonnenwende mit ihren musikalischen Spezialitäten dargestellt. Insgesamt finden 16 Konzerte in der Reihe statt, die am letzten Freitag im September ausklingt.
Der Eintritt kostet 15 Lei für Erwachsene, 10 für Studenten und Jugendliche. Im Preis inbegriffen ist eine nachträgliche Turmbesteigung. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Konzertbesuch kostenlos. Mitglieder der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde A. B. können einen Konzertpass für 15 Lei für alle Konzerte beziehen. Diese sind beim Stadtpfarramt oder bei der Kasse in der Sakristei erhältlich. (BU)
Mineralien-Ausstellung
Hermannstadt.– Die Ausstellung mit Verkauf „Mineralia” für Schmuck mit Edel- und Halbedelsteine und Kristalle ist vom 14. bis 16. Juni im Brukenthalpalais zwischen 9 und 17 Uhr geöffnet. Diese Auflage ist dem Rubin gewidmet. (RS)
Transilvanian Brunches
Meschen/Moşna. – Zwei Transilvanian Brunches finden am Samstag, dem 15. Juni statt: in Meschen/ Moşna, beim ökologischen Bauernhof der Familie Schuster „Bio-Moşna” und in Neusatz/Luncani, Kreis Klausenburg, beim Familienunternehmen Luna Solai.
In Rucăr, Kreis Argeş, in der Kirche Mariä Himmelfahrt, wird am Sonntag, dem 16. Juni, ein Brunch organisiert.
Preise zwischen 85 und 100 Lei/Person, Reservierungen und Infos unter https://eat-local.ro. (AW)
Wasser-Verträge erneuern
Hermannstadt. – Der Hermannstädter Wasserversorger „Apă Canal Sibiu S.A.” bittet die Hermannstädter, ihre Verträge zu aktualisieren und die Datenbank zu ergänzen. Die Gesellschaft wird demnächst per Post die neuen Verträge schicken, die die Kunden unterzeichnen und zusammen mit weiteren Dokumenten – die Liste ist dem Vertrag beigefügt – beim Sitz der Gesellschaft, Str. Eschil Nr. 6, einreichen müssen. (RS)
Vernissage im Kunsthaus 7B
Michelsberg/Cisnădioara.– Eine Auswahl von Werken der rumänischen klassischen Moderne – Victor Brauner, Theodor Pallady, Nicolae Tonitza und viele andere – zeigt das Kunsthaus 7B in Michelsberg vom 22. Juni bis 1. September d. J.. Alle Werke stammen aus rumänischen Privatsammlungen. Die Vernissage findet am Samstag, den 22. Juni, um 16 Uhr, statt. (BU)
Deutschkurse im Sommer
Hermannstadt. – Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt bietet im Sommer mehrere Kurse an: Standardkurs für Jugendliche (12-15 Jahren) bzw. für Kinder (8-11 Jahren), Einschreibungen 18.-28. Juni, Kurse 1.-26. Juli, Mo.-Do. 11-12.30 Uhr, 580 Lei/Person; „Let’s talk auf Deutsch! – Projekte in deutscher Sprache”, für Jugendliche (12-15 Jahren), Einschreibungen 18.-28. Juni, Kurse 1.-19. Juli, Di. u. Do. 15-17.30 Uhr, 330 Lei/Person; Märchenhaus für Kinder (4-6 Jahren), Einschreibungen 18.-28. Juni, Kurse 1.-12. Juli, Mo.-Fr. 11-15 Uhr, 350 Lei/Person; Intensiv- und Extensivkurse für Erwachsene, Einschreibungen 1.-5. Juli, Einstufungtests (nur mit Programmierung) 5. Juli, Kurse 8. Juli-2. August bzw. 15. Juli – 20. September, ab 550 Lei/Person. Näheres unter cursuri@ccgsibiu.ro, 0269-21.08.30.(RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag, 18. Juni, 13-13.30 Uhr: Kirchweih in Alexanderhausen.
TVR 1, Donnerstag, 20. Juni, 15.10-16.50 Uhr, AKZENTE:Nachrichten; Trachtenfest und Kirchweih in Hellburg; Aufbruchstimmung in Keissd; Konfirmation in Hermannstadt; Nobelpreiträger Stefan Hell als Ehrendoktor; Bukarester Bookfest; Gemeindefest Blumenau; Quiz.