Ausgabe Nr. 2609
Urzellauf am 27. Januar; Ökumenische Gebetswoche; Heizkostenzuschüsse; Projekte für Benefizmarathon; Thermische Rehabilitierung; 4XCross-Wettkämpfe; DFDH veranstaltet Marienball; Hohe Rinne-Bus fährt öfter; PC-Kurs für Senioren; Kirchenburgen im HDO und im Teutschhaus; Preis für Artmania; Hebräischkurs ; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.
Urzellauf am 27. Januar
Agnetheln.– Die Agnethler Urzelnzunft veranstaltet auch in diesem Jahr einen Urzellauf. Dieser findet am Sonntag, den 27. Januar 2019 statt. Die Urzeln starten zu den Klängen der „Neppendörfer Blaskapelle“ (Leitung: Liviu Aspru) bei der Imix-Fabrik und laufen vor das Rathaus im Stadtzentrum, wo eine Darbietung der verschiedenen Gestalten des Umzugs und ein Auftritt der Agnethler Volkstanzgruppe (Leitung: Ioan Sârbu) geplant ist. Zwischen 12 und 18 Uhr laufen die zotteligen Gestalten durch die Stadt und laden zum Urzelnball ein, der um 20 Uhr im Prut-Sportsaal stattfindet.
Nähere Infos unter: http://www.breaslalolelor.ro
Ökumenische Gebetswoche
Hermannstadt/Schäßburg – Im Rahmen der diesjährigen Ökumenischen Gebetswoche für die Einheit der Christen, die unter dem Motto „Gerechtigkeit, Gerechtigkeit – ihr sollst du nachjagen” (5. Mose 16,20) steht, finden in Hermannstadt jeweils um 18 Uhr wie folgt ökumenische Abendandachten statt: Freitag, den 25. Januar (reformierte Kirche).
In Schäßburg finden täglich um 16 Uhr wie folgt ökumenische Gottesdienste statt: in der unitarischen Kirche, Donnerstag, den 24. Januar, in der evangelischen, Freitag, den 25. Januar, in der römisch-katholischen und Samstag, den 26. Januar, in der rumänisch-orthodoxen Kirche. (BU)
Heizkostenzuschüsse
Hermannstadt.– Das für den Erhalt eines Heizungskostenzuschusses gültige Mindesteinkommen von 615 Lei/Familienmitglied/Monat wurde durch eine Eilverordnung der Regierung (Ordonanța de Urgență Nr. 114/28. Dezember 2018) auf 750 Lei/Familienmitglied/Monat erhöht.
Die Anträge werden beim jeweiligen Bürgermeisteramt gestellt. Bis Ende des vergangenen Jahres wurden in Hermannstadt 268 Anträge bewilligt. Informationen und Unterlagen für die Antragstellung sind unter https://www.sibiu.ro/index.php/primaria/document/35 zu finden. (RS)
Projekte für Benefizmarathon
Hermannstadt.– Bis zum 11. Februar können Privatpersonen und NGOs ihre Projekte für den Internationalen Benefizmarathon 2019 einschreiben. 26 Projekte werden aus Marathon-Einnahmen finanziert. Am 19. Februar soll die Liste der Teilnehmer veröffentlicht werden. Zehn Projekte werden durch öffentliche Wahl (12. Februar, 14 Uhr-14. Februar 23:59 PM) bestimmt, 15 Projekte von einer Jury. Dazu werden die Organisatoren (Fundația Comunitară Sibiu) ein nationales Projekt vorschlagen. Näheres unter fun datiacomunitarasibiu.ro. (RS)
Thermische Rehabilitierung
Hermannstadt.– Der Hermannstädter Kreisrat hat am 9. Januar den Vertrag im Wert von 748.468,35 Lei für die Planung der thermischen Rehabilitierung von drei Pavillons des Hermannstädter Kreiskrankenhauses mit den Firmen Consitransund Popăescu&Counterzeichnet. Das gesamte Projekt hat einen Wert von 50 Millionen Lei, finanziert durch das Regionale Operationelle Programm 2014-2020 und den Hermannstädter Kreisrat (rund 6,8 Mio. Lei). (RS)
4XCross-Wettkämpfe
Hermannstadt.– Etwa 100 Sportler aus dem In- und Ausland werden an diesem Wochenende bei den 4XCross-Wettkämpfen auf der Arena Platoș Hohe Rinne erwartet. Am Samstag finden die Ski- und Snowboard-Wettkämpfe statt, am Sonntag die Mountainbike-Wettkämpfe. Einschreiben kann man sich vorort, jeweils zwischen 8.15 und 9.30 Uhr, Mindestalter ist 16 Jahre. Näheres unter https://www.facebook.com/ArenaPlatosPaltinis. (RS)
DFDH veranstaltet Marienball
Hermannstadt. – Der alljährliche Marienball des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) findet am Freitag, den 8. Februar, ab 19 Uhr, in Neppendorf (im Gemeindesaal in der Hintergasse/Str. Livezii 55 B) statt.
Füt gute Stimmung sorgen die Musikband „Trio Saxones”, die Singgruppe „Sälwerfäddem” und die Jugendtanzgruppe aus Hermannstadt.
Fürs Essen sorgt das Hermannstädter Forum, die Getränke sind vor Ort zu kaufen. (HL)
Hohe Rinne-Bus fährt öfter
Hermannstadt.– Um den Skifahrern und Touristen entgegen zu kommen, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen wollen, um auf die Hohe Rinne/Păltiniș zu fahren, bietet die städtische Transportgesellschaft Tursib im Januar mehrere Fahrten mit dem Bus der Linie 22.
Am 19. und 26. Januar fahren die Busse um 7, 9, 11, 13.30, 16 und 19 Uhr vom Bahnhof ab, die Rückfahrt erfolgt jeweils um 9, 11, 13.30, 16, 17.30 und 20.30 Uhr.
Am 20. und 27. Januar fährt der Bus Nr. 22 um 7, 9, 11, 13.30 und 16 Uhr vom Bahnhof ab, Rückfahrten gibt es um 9, 11, 13.30, 16 und 17.30 Uhr; am 18., 21., 22., 23., 24., 25., 28., 29., 30., 31. fährt der Bus um 7, 9, 11 und 16 Uhr vom Bahnhof ab und kehrt jeweils um 9, 11, 13.30 und 17.30 Uhr von der Hohen Rinne zurück. Nähere Auskünfte unter http://www.tursib.ro/traseu/22
PC-Kurs für Senioren
Hermannstadt.– Einen Computer-Kurs (in deutscher Sprache) für Senioren (Kosten: 200 Lei für 28 Unterrichtsstunden) bietet das Ökumenische Institut der Lucian-Blaga Universität Hermannstadt im kommenden Semester (25. Februar -10. Juni 2019) beim Theologischen Institut (B-dul Victoriei 40) an. Der eigene Laptop sollte mitgebracht werden.
Anmeldungen unter Telefon 0740-21.99.37 (abends zwischen 18 und 19 Uhr) oder unter E-Mail sarakonnerth@yahoo.debis zum 7. Februar 2019. (BU)
Kirchenburgen im HDO und im Teutschhaus
München/Hermannstadt. – Die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – ein europäisches Kulturerbe“ der Stiftung Kirchenburgen wird vom 20. Februar bis 22. März d. J. im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München zu besichtigen sein.
Bei der Vernissage am 19. Februar, 18 Uhr, spricht Philipp Harfmann, der Geschäftsführer der Stiftung und um 19 Uhr wird der Bildband des Berliner Fotografen Jürgen van Buer „Der befestigte Glaube. Kirchenburgen in Siebenbürgen“ von dem Autoren und Josef Balazs vorgestellt.
Die gleichnamige Ausstellung ist übrigens noch bis zum 15. März d. J. im Terrassensaal im Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrum in Hermannstadt zu besichtigen. (BU)
Preis für Artmania
Hermannstadt.– Das Artmania-Festival, das in Hermannstadt organisiert wird, hat bei der Preisverleihung European Festival Awardsin Groningen/Holland den Preis „Best Small Festival” (Bestes kleines Festival, für bis zu 10.000 Besucher) erhalten. European Festival Awardsist die wichtigste europäische Preisverleihung der Musikindustrie und wird seit 2009 von Yourope (Europäischer Verein der Festivals, www.yourope.org) organisiert.
Dieses Jahr findet Artmania vom 26. bis 27. Juli am Großen Ring statt. Zugesagt für das diesjährige Festival haben bereits: Architects (UK), Dream Theater (USA), Opeth (Schweden), Alcest (Frankreich), Madrugada (Norvegen), Wardruna (Norvegen) und Myrkur (Dänemark). Weitere Bands sollen in den nächsten Monaten angekündigt werden. Näheres unter http://bit.ly/OfficialFacebook Event_ARTmaniaFestival2019. (RS)
Hebräischkurs
Hermannstadt.– Ein dreimonatiger Hebräischkurs – 12 Sitzungen – beginnt am Donnerstag, dem 7. Februar im Saal der Jüdischen Gemeinde in Hermannstadt (Str. Constituţiei Nr. 11 hinter der Synagoge). Der Kurs kostet 600 Lei, kann monatlich bezahlt werden oder mit zehn Prozent Rabatt nach der ersten Sitzung. Einschreibungen unter anda.reuben@gmail.com, mit Kopie des Ausweises und Adresse und Telefonnummer. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureş, Samstag, 26. Januar, 17.00-18.00 Uhr:Caritas Alba Iulia (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr).
TVR 2, Dienstag, 29. Januar, 13-13.30 Uhr:Themen mit Dr. Paul Jürgen Porr, Landesvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien.
TVR 1, Donnerstag, 31. Januar, 16.00-17.00 Uhr, AKZENTE:Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar-Țopescu; Tagung in Hermannstadt; Neujahrsempfang der AHK. Nachrichten von TVR (15.50-16.05 Uhr). Ein feste Burg: Kirchenburgen in Siebenbürgen.