Ausgabe Nr. 2608
Tagung zur Beitrittserklärung; Urzellauf am 27. Januar; Ökumenische Gebetswoche, Ehrendoktor-Verleihung; 3084 Geburten im Jahr 2018; Bücherspende; Hohe Rinne-Bus fährt öfter; PC-Kurs für Senioren; Kirchenburgen im HDO und im Teutschhaus; Bebauungsplan steht öffentlich zur Debatte; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.
Tagung zur Beitrittserklärung
Mediasch.– Eine Tagung zum Thema „100 Jahre seit der Beitrittserklärung der Siebenbürger Sachsen zur Vereinigung mit Rumänien“ veranstalten das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien und die Hanns-Seidel Stiftung morgen, Samstag, dem 19. Januar 2019, ab 10 Uhr, im Festsaal des Stephan Ludwig Roth-Lyzeums in Mediasch. (BU)
Urzellauf am 27. Januar
Agnetheln.– Die Agnethler Urzelnzunft veranstaltet auch in diesem Jahr einen Urzellauf. Dieser findet am Sonntag, den 27. Januar 2019 statt. Die Urzeln starten zu den Klängen der „Neppendörfer Blaskapelle“ (Leitung: Liviu Aspru) bei der Imix-Fabrik und laufen vor das Rathaus im Stadtzentrum, wo eine Darbietung der verschiedenen Gestalten des Umzugs und ein Auftritt der Agnethler Volkstanzgruppe (Leitung: Ioan Sârbu) geplant ist. Zwischen 12 und 18 Uhr laufen die zotteligen Gestalten durch die Stadt und laden zum Urzelnball ein, der um 20 Uhr im Prut-Sportsaal stattfindet.
Nähere Infos unter: http://www.breaslalolelor.ro
Ökumenische Gebetswoche
Hermannstadt/Schäßburg– Im Rahmen der diesjährigen Ökumenischen Gebetswoche für die Einheit der Christen, die unter dem Motto „Gerechtigkeit, Gerechtigkeit – ihr sollst du nachjagen” (5. Mose 16,20) steht, finden in Hermannstadt jeweils um 18 Uhr wie folgt ökumenische Abendandachten statt: Freitag, den 18. Januar (griechisch-katholisch, Ursulinenkirche), Montag, den 21. Januar (evangelische Johanniskirche), Mittwoch, den 23. Januar (römisch-katholische Stadtpfarrkirche), Freitag, den 25. Januar (reformierte Kirche).
In Schäßburg finden täglich um 16 Uhr wie folgt ökumenische Gottesdienste statt: Montag, den 21. Januar, in der griechisch-katholischen Kirche, Dienstag, den 22. Januar, in der reformierten, Mittwoch, den 23. Januar, in der unitarischen, Donnerstag, den 24. Januar, in der evangelischen, Freitag, den 25. Januar, in der römisch-katholischen und Samstag, den 26. Januar, in der rumänisch-orthodoxen Kirche. (BU)
Ehrendoktor-Verleihung
Hermannstadt.– Die Rechtswissenschaftlerin und Slavistin Dr. Angelika Nußberger, Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, wird heute, den 18. Januar, 11 Uhr, im Senatssaal der Lucian Blaga-Universität die Ehrendoktorwürde dieser Hochschul-
einrichtung entgegennehmen. (BU)
3084 Geburten im Jahr 2018
Hermannstadt.– Die Zahl der Geburten in der Geburtenklinik ist 2018 im sechsten Jahr in Folge gestiegen, meldet die Pressestelle des Hermannstädter Kreiskrankenhauses. Insgesamt wurden 3084 Neugeborene registriert, 1,5 Prozent mehr als im Jahr 2017, davon 55 Zwillinge und drei Drillinge. 1.526 waren Jungen und 1.558 Mädchen. Im Vergleich zum Jahr 2013 ist die Anzahl der Neugeborenen 2018 um 22 Prozent gestiegen. Die meisten Geburten wurden im September 2018 verzeichnet (303), die wenigsten im April 2018 (229).
Bücherspende
Hermannstadt.– Sieben öffentliche Bibliotheken wurden von EduCab România mit insgesamt 388 neuen Büchern beschenkt, gibt die Astra-Bibliothek bekannt. (BU)
Hohe Rinne-Bus fährt öfter
Hermannstadt.– Um den Skifahrern und Touristen entgegen zu kommen, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen wollen, um auf die Hohe Rinne/Păltiniș zu fahren, bietet die städtische Transportgesellschaft Tursib im Januar mehrere Fahrten mit dem Bus der Linie 22.
Am 19. und 26. Januar fahren die Busse um 7, 9, 11, 13.30, 16 und 19 Uhr vom Bahnhof ab, die Rückfahrt erfolgt jeweils um 9, 11, 13.30, 16, 17.30 und 20.30 Uhr.
Am 20. und 27. Januar fährt der Bus Nr. 22 um 7, 9, 11, 13.30 und 16 Uhr vom Bahnhof ab, Rückfahrten gibt es um 9, 11, 13.30, 16 und 17.30 Uhr; am 18., 21., 22., 23., 24., 25., 28., 29., 30., 31. fährt der Bus um 7, 9, 11 und 16 Uhr vom Bahnhof ab und kehrt jeweils um 9, 11, 13.30 und 17.30 Uhr von der Hohen Rinne zurück. Nähere Auskünfte unter http://www.tursib.ro/traseu/22
PC-Kurs für Senioren
Hermannstadt.– Einen Computer-Kurs (in deutscher Sprache) für Senioren (Kosten: 200 Lei für 28 Unterrichtsstunden) bietet das Ökumenische Institut der Lucian-Blaga Universität Hermannstadt im kommenden Semester (25. Februar -10. Juni 2019) beim Theologischen Institut (B-dul Victoriei 40) an. Der eigene Laptop sollte mitgebracht werden.
Anmeldungen unter Telefon 0740-21.99.37 (abends zwischen 18 und 19 Uhr) oder unter E-Mail sarakonnerth@yahoo.debis zum 7. Februar 2019. (BU)
Kirchenburgen im HDO und im Teutschhaus
München/Hermannstadt.– Die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – ein europäisches Kulturerbe“ der Stiftung Kirchenburgen wird vom 20. Februar bis 22. März d. J. im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München zu besichtigen sein.
Bei der Vernissage am 19. Februar, 18 Uhr, spricht Philipp Harfmann, der Geschäftsführer der Stiftung und um 19 Uhr wird der Bildband des Berliner Fotografen Jürgen van Buer „Der befestigte Glaube. Kirchenburgen in Siebenbürgen“ von dem Autoren und Josef Balazs vorgestellt.
Die gleichnamige Ausstellung ist übrigens noch bis zum 15. März d. J. im Terrassensaal im Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrum in Hermannstadt zu besichtigen. (BU)
Bebauungsplan steht öffentlich zur Debatte
Hermannstadt.– Öffentlich zur Debatte steht der Bebauungsplan (PUZ) des neuen Kreiskrankenhauses auf der Homepage des Kreisrats Hermannstadt. Die Dokumentation kann unter www.cjsibiu.ro/transparenta-decizionala/ eingesehen werden. Einwände oder Anmerkungen können bis zum 21. Januar an das Bürgermeisteramt Hermannstadt, gerichtet werden unter E-Mail urba nism@sibiu.ro oder unter Telefon 0269-20.88.08/Hausanschluss 808.
Eine öffentliche Debatte wird am Mittwoch, den 30. Januar, 17 Uhr, im Sitzungssaal des Kreisrates stattfinden.
Ebenfalls zur öffentlichen Debatte gestellt wird auch der Umweltplan und der Umweltbericht für den Bebauungsplan. Die Dokumentation kann werktags zwischen 8 und 16 Uhr beim Umweltamt (Str. Hipodromului 2 A) bzw. beim Kreisrat eingesehen werden. Diesbezüglich findet eine öffentliche Sitzung aller an dem Bebauungsplan interessierten Behörden am 6. März d. J., 16 Uhr, im Sitzungssaal des Hermannstädter Kreisrates statt. Einwände oder Anmerkungen sind bis zum 6. März d. J. zu richten an das Umweltamt (A.P.M. Sibiu), per Fax 0269-44.41.45, oder E-Mail office@apmsb.anpm.ro, sowie an den Kreisrat unter judet@cjsibiu.ro (BU)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureş, Samstag, 19. Januar, 17.00-18.00 Uhr(Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr).
TVR 2, Dienstag, 22. Januar, 13-13.30 Uhr:Themen mit Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor.
TVR 1, Donnerstag, 24. Januar, 16.00-17.00 Uhr, AKZENTE:Nachrichten; Themen mit Dr. Paul Jürgen Porr, Landesvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien.