Ausgabe Nr. 2606

Winter in der Harteneckgasse.
Foto: Cynthia PINTER
Silvester 2019 auf dem Großen Ring; Ferien und freie Tage; Silvesterparty im Forum; Seniorentreffen am 8. Januar; WGT-Werkstatt im Elimheim; Einsendetermin verlängert; Stadtrat unterstützt Schüler; Öffnungszeiten gekürzt; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.
Silvester 2019 auf dem Großen Ring
Hermannstadt. – The Noise, Riff, Ștefan Bănică Junior & Band und BZN sind die Musikgruppen, die in der Silvesternacht zwischen 22 Uhr und 1 Uhr für Stimmung sorgen werden, gibt das städtische Kulturhaus bekannt. Wer also gemeinsam mit Freunden und Gästen der Stadt das neue Jahr auf dem Großen Ring begrüßen möchte, kann dies am Montag, den 31. Dezember tun. Um 22 Uhr steigt die Hermannstädter Band The Noise auf die Bühne, es folgt die Rockband Riff und schließlich bis Mitternacht Ștefan Bănică Junior und seine Band.
Nach dem angekündigten Feuerwerk, das 15 Minuten lang andauern wird, bringen Jan Keizer und Anny Schilder, zwei Mitglieder der erfolgreichsten niederländischen Band aller Zeiten, BZN (Abkürzung für „Band Zonder Naam“, also „Band ohne Namen“) beliebte Hits dieser Gruppe zu Gehör, die von 1966 bis 2007 aktiv gewesen ist. (BU)
Ferien und freie Tage
Hermannstadt. – Auf drei volle Wochen Ferien dürfen sich die Schülerinnen und Schüler in Rumänien freuen. Die Winterferien beginnen, laut Bildungsministerium, am 22. Dezember und dauern bis zum 13. Januar 2019. Auch Staatsangestellte dürfen dieses Jahr länger zu Hause bleiben. Die Tage 24. und 31. Dezember wurden von der Regierung als Brückentage zwischen Wochenende und Feiertagen eingestuft und sind arbeitsfrei. Das heißt fünf freie Tage zu Weihnachten (22. – 26. Dezember) und fünf freie Tage zu Silvester (29. Dezember – 2. Januar). (CP)
Silvesterparty im Forum
Hermannstadt.– Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet eine Silvesterparty mit deutschen Schlagern am Montag, dem 31. Dezember, ab 19 Uhr, im Spiegelsaal, General Magherustr. 1-3. Für Essen und Getränk sorgen die Teilnehmer selbst. Eine kleine Spende wird erwartet.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Infos und Anmeldung bis spätestens 21. Dezember unter 0269-21.54.17, 0722-29.38.50, dfdh@forumhermannstadt.ro. (RS)
Seniorentreffen am 8. Januar
Hermannstadt.– Das erste Seniorentreffen des Jahres 2019 veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt am Dienstag, dem 8. Januar, 15 Uhr, im Spiegelsaal des Forumshauses. Pfarrer i. R. Wolfgang Rehner spricht zum Thema „Erlebte Bukowina“. (BU)
WGT-Werkstatt im Elimheim
Michelsberg.– Die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) organisiert vom 18.- 20. Januar 2019, eine landesweite Werkstatt für WGT-Multiplikatorinnen im Elimheim in Michelsberg. Vertreterinnen aus allen Gemeinden der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien sind eingeladen, sich über Slowenien, das WGT-Land 2019, und die Gottesdienstordnung zu informieren, sowie das nötige Material für ihre Gemeinden abzuholen. Es werden auch zwei Gäste vom österreichischen WGT-Komitee mitmachen und sich aktiv in die Gestaltung der Werkstatt einbringen. Die Werkstatt beginnt Freitag, den 18. Januar 2019, um 16 Uhr und endet Sonntag nach dem Mittagessen. Anmeldungen bis spätestens Montag, den 14. Januar 2019, bei der Geschäftsstelle der Frauenarbeit der EKR (Tel. 0721-33.00.52, E-Mail: frauenarbeit@evang.ro (BU)
Einsendetermin verlängert
Hermannstadt.– Bis zum 18. Januar 2019 können die Beiträge für den zweiten Schreibwettbewerb für deutschsprachige Lyzeaner im Amtsbezirk des Deutschen Konsulats Hermannstadt, veranstaltet von dem Deutschen Konsulat und der Hermannstädter Zeitung,noch eingereicht werden. Thema ist dieses Jahr „2019 wird Rumänien von Österreich die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen. Welche Erwartungen und Wünsche habt ihr für Rumänien an diese Ratspräsidentschaft?“, die besten drei Aufsätze werden prämiert.
Zur Teilnahme eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 von den deutschen Abteilungen und deutschen Lyzeen im Amtsbezirk des Deutschen Konsulats Hermannstadt.
Nähere Auskünfte bei der HZ-Redaktion unter 0269-21.34.22 oder E-Mail redaktion@hermannstaedter.ro. (RS)
Stadtrat unterstützt Schüler
Hermannstadt.– Der Stadtrat hat gestern beschlossen, die neun Schüler des Gheorghe Lazăr-Lyzeums, die sich für den Wettbewerb „Zero Robotics High School Tournament” qualifiziert haben, der in Massachusetts vom Instiute of Technology und der NASA organisiert wird, mit 46.000 Lei (umgerechnet 10.000 Euro) zu unterstützen. (BU)
Öffnungszeiten gekürzt
Hermannstadt.– Die Hermannstädter Wassergesellschaft Apă Canal Sibiu S.A. gibt bekannt, dass am 24. Dezember die Zahlstellen für die Wasserrechungen in Hermannstadt von 9 bis 12 und am 31. Dezember von 9 bis 11.30 Uhr geöffnet sind. (BU)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag, 25. Dezember, 13-13.30 Uhr:Die Sendung fällt aus.
TVR 1, Donnerstag, 27. Dezember, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE:Weihnachtsmarkt der Deutschen Botschaft in Bukarest; Brukenthalschüler in der Weihnachtszeit; Szenette im Temeswarer Theater; 200 Jahre „Stille Nacht”. Nachrichten von TVR (15.50-16.05 Uhr). „Vater Martin”– ein Singspiel; Weihnachtsmarkt in Holzmengen; Konzert in der Piaristenkirche.
TVR 2, Dienstag, 1. Januar 2019, 13-13.30 Uhr:Die Sendung fällt aus.
TVR 1, Donnerstag, 3. Januar, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE:„Zuwanderung nach Siebenbürgen”. Ein Film von Florin Besoiu. Nachrichten von TVR (15.50-16.05 Uhr). Der Kunstsammler Thomas Emmerling; Großwardeiner Bilder.
TVR 2, Dienstag, 8. Januar 2019, 13-13.30 Uhr:Das Jahr 2018 im Rückblick (I)
TVR 1, Donnerstag, 10. Januar, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE:Zum Sehen und Wiedersehen – Ausschnitte aus den Sendungen des Jahres 2018. Nachrichten von TVR (15.50-16.05 Uhr). Das Jahr 2018 im Rückblick (II).