Ausgabe Nr. 2603
In eigener Sache; Katharinenball 2018; Filmwochenende; Buchvorstellung am Samstag; Gesprächsrunde mit den ADZ-Redakteuren; DFDH-Mitgliederversammlung; Festtagsprogramm am 1. Dezember; Adventsbasar am 4. Dezember; Lesung mit Ulrich Behmann; Basar der DWS-Frauen; Wanderwege gesperrt; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.
In eigener Sache
Die nächste Ausgabe der Hermannstädter Zeitung erscheint am 7. Dezember. Nächste Woche sind zwei gesetzliche Feiertage, dementsprechend sind Post und weitere Ämter und Behörden, aber auch die meisten privaten Firmen geschlossen. Am 30. November ist Heiliger Andreas, der Schutzpatron Rumäniens. Am 1. Dezember ist Nationalfeiertag. Die Redaktion ist an den beiden Feiertagen geschlossen.
Katharinenball 2018
Hermannstadt. -Der Katharinenball des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt findet am Freitag, den 23. November, ab 19 Uhr, in Neppendorf (Gemeindesaal, Str. Livezii 55 B) statt. Für die gute Stimmung sorgen das Hermannstädter Jugendforum, die „Sälwerfäddem”-Singgruppe und die Schlager- und Party-Band „Trio Saxones“. Fürs Essen sorgt das Hermannstädter Forum, Getränke sind vor Ort zu kaufen. Der Eintritt kostet 10 Lei. (HL)
Filmwochenende
Hermannstadt.– Der Verein Pro Art Hermannstadt zeigt am Wochenende im Saal Astra Film Cinema (Kleiner Ring 11) mehrere Spielfilme. Im Programm heute, Freitag, den 23. November, 18 Uhr: Ultima noapte de dragoste(1980, Regie Sergiu Nicolaescu); 20 Uhr: A Very Long Engagement(2004, Regie Jean-Pierre Jeunet), Samstag, den 24. November, 18 Uhr: Prin cenușa imperiului(1976, Regie Andrei Blaier); 20 Uhr: Joyeux Noel(2005, Regie Christian Carion) und Sonntag, den 25. November, 18 Uhr: Pădurea spânzuraților (1964, Regie Liviu Ciulei).
Buchvorstellung am Samstag
Hermannstadt.– Die Vorstellung des Buches „Neue Zeiten brechen an. Aufzeichnungen siebenbürgisch-sächsischer Pfarrer aus der Zeit des Ersten Weltkriegs.“, das Aufzeichnungen aus den Gedenkbüchern von 17 südsiebenbürgischen evangelischen Gemeinden wiedergibt, findet am Samstag, dem 24. November, ab 12 Uhr, im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums statt. Das im Curs- Verlag Klausenburg erschienene Buch wurde von Archivarin i. R. Liliana Popa erarbeitet.
Nicht die Ereignisse an der Front stehen im Vordergrund, sondern die Wahrnehmung des Krieges durch die Daheimgebliebenen. Die Beschreibung der 1916 nach dem Eindringen der rumänischen Armee in Siebenbürgen erfolgten Flucht gehört zu den ausführlich geschilderten Ereignissen. Über das Buch werden u. a. Pfarrer i. R. Wolfgang Rehner und der Historiker Vasile Ciobanu sprechen. Die Veranstaltung findet in rumänischer Sprache statt, da zugleich auch die rumänische Fassung des Buches vorgestellt wird. (MB)
Gesprächsrunde mit den ADZ-Redakteuren
Hermannstadt.– Unter dem Titel „Alles gesagt? Perspektiven und Ideen für die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien“ veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) am Montag, den 26. November, 19 Uhr, die fünfte Auflage der diesjährigen „Hermannstädter Gespräche“. Im Spiegelsaal des Forumshauses werden zehn Redakteure der ADZzu Gast sein, um über Ideen, Perspektiven und Herausforderungen für die Zeitung zu diskutieren.
Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ)ist nur eine von drei deutschsprachigen Tageszeitungen außerhalb des deutschen Sprachraums – neben der Allgemeinen Zeitung(Namibia) und dem Nordschleswiger(Dänemark). Sie erscheint seit 1993 und ist aus der Tageszeitung Neuer Weg(1949–1992) hervorgegangen. Neben der Auflage von 3.000 Exemplaren und deren Lesern, lesen rund 1.000 Personen täglich die Zeitung im Internet, mehr als die Hälfte von ihnen lebt in Deutschland.
Das DFDH lädt alle Interessierten ein, Werner Kremm, Raluca Nelepcu und Andreea Oance (Temeswar), Vlad Popa, Michael Mundt und Klaus Philippi (Hermannstadt), Ralf Sudrigian, Laura Căpăţână-Juller und Elise Wilk (Kronstadt) sowie Cristiana Scărlătescu (Bukarest) persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung wird vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) finanziert. (MM)
DFDH-Mitgliederversammlung
Hermannstadt.– Die Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt findet am Dienstag, dem 27. November, 17 Uhr im Spiegelsaal statt. Auf der Tagesordnung stehen ein Bericht des Vorsitzenden, der Haushaltsvoranschlag 2019 und Allfälliges.
Anschließend wird um 18.30 Uhr ebenda das Musikdrama „Romeo und Julia für Kinder” nach W. Shakespeare mit Kompositionen von Peter Francesco Marino gezeigt. Der Eintritt ist frei. (RS)
Festtagsprogramm am 1. Dezember
Hermannstadt.– Zum Nationalfeiertag am 1. Dezember gibt es in Hermannstadt ein Sonderprogramm. Es beginnt um 9.30 Uhr mit der Kranzniederlegung vor dem Armeehaus und wird um 11 Uhr mit einer Militärparade an der Unteren Promenade/Bd. Corneliu Coposu fortgesetzt. Zwischen 10 und 15 Uhr ist eine Ausstellung mit Militärtechnik auf dem Theaterplatz zu besichtigen und im Armeehaus werden eine Fotoausstellung sowie Filmvorführungen angeboten. Ab 12.30 Uhr bietet das Folkloreensemble „Cindrelul Junii Sibiului“ in Zusammenarbeit mit der „Ilie Micu“-Volkskunstschule eine Show in der Transilvania-Halle, die auf Etno TVdirekt übertragen wird. Um 18 Uhr findet im Ion Besoiu-Kulturzentrum die Galavorstellung des Dokumentarfilms „Transalpina – Drumul regilor“ von Dumitru Budrala statt (Einladungen beim Astra Film Studioam Kleinen Ring/Piata Mică 11, 9-16 Uhr) und um 18.45 Uhr der Fackelzug der Militär-, Polizei-, und Gendarmerie-Einheiten vom Denkmal für die Opfer der Revolution vor dem Ion Besoiu-Kulturzentrum zum Sitz der Bodentruppenakademie „Nicolae Bălcescu“. Zum Abschluss gibt es um 19 Uhr ein sinfonisches Konzert mit Werken rumänischer Komponisten im Thaliasaal. (BU)
Adventsbasar am 4. Dezember
Hermannstadt.– Der Adventsbasar der Handarbeitskreise des Evangelischen Frauenkreises Hermannstadt findet dieses Jahr ausnahmsweise an einem Dienstag, dem 4. Dezember, zwischen 12 und 18 Uhr, im Spiegelsaal des Forumshauses statt. Mit dabei sind u. a. der Handarbeitskreis aus Neppendorf und das Gute Haus. Angeboten werden auch dieses Jahr nicht nur handgemachte Geschenke, sondern auch hausgebackener Kuchen, Kaffee und Tee. (BU)
Lesung mit Ulrich Behmann
Hermannstadt.– Der Hamelner Autor und Chefreporter der Deister- und Weserzeitung, Ulrich Behmann, stellt am Freitag, dem 7. Dezember, 19 Uhr im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt seinen Roman „Novemberwut“ vor, in dem der Autor über den Kriminalfall Kader K. berichtet. Nach der Lesung erfolgt eine Diskussionsrunde mit dem Autor. Der Eintritt ist frei. Näheres unter www.ccgsibiu.ro. (RS)
Basar der DWS-Frauen
Hermannstadt.– Unter dem Motto „Kaffee trinken für einen guten Zweck“ organisieren die „Besseren Hälften“, die Frauen vom Deutschen Wirtschaftsklub Siebenbürgen (DWS), am Sonntag, den 9. Dezember, 10-13 Uhr, in dem Spiegelsaal des Deutschen Forums (Str. General Magheru 1-3) ihre vierzehnte Wohltätigkeitsveranstaltung mit Kaffee- und Kuchenstube, Flohmarkt. Der Erlös der Aktion geht an das Kinderhospiz des Dr. Carl Wolff-Vereins in Hermannstadt. (BU)
Wanderwege gesperrt
Hermannstadt.– Der Hermannstädter Bergrettungsdienst meldet, dass im Winter mehrere Wanderrouten in den Fogarascher Bergen gesperrt sind, u. a. die Hauptkammroute aus der Valea Mărului bis zur Fereastra Podragului. Näheres unter 0269-21.64.77, salvamont@cjsibiu. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureş, Samstag, 24. November, 17.00-18.00 Uhr(Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr): Das Männeroktett aus Mediasch.
TVR 2, Dienstag, 27. November, 13-13.30 Uhr:Doctor honoris causa der BBU Klausenburg Eginald Schlattner.
TVR 1, Donnerstag, 29. November, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE:Nachrichten; 100 Jahre Rumänien; Einweihung des Tobsdorfer Gestühls; Kindertheater in Bukarest; Tanzperformance in Kronstadt. Nachrichten von TVR (15.50-16.05 Uhr). Medientagung in Bukarest; Sathmarer deutscher Kulturabend.
TVR 2, Dienstag, 4. Dezember, 13-13.30 Uhr:Die Gemeinde Keisd/Saschiz.
TVR 1, Donnerstag, 6. Dezember, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE:Nachrichten; Weihnachtsmarkt in Hermannstadt; Wirtschaften mit Kopf; Deutsche Filmtage in Bukarest; Orgel-
einweihung in Schäßburg. Nachrichten von TVR (15.50-16.05 Uhr). Sathmarer Rezepte; Heimatmuseum in Reutlingen; Paula Schneider, Stadtschreiberin in Kronstadt.