Ausgabe Nr. 2582
In eigener Sache
Da die Rumänische Post zum 1. Juni d. J. die Gebühren für die Auslandspost von 4 auf 5 Lei erhöht hat, bitten wir unsere Auslandsabonnenten um eine Nachzahlung von 23 Lei für das Jahr 2018. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Die Redaktion
Kronenfeste am Johannistag
Kerz/Cârța-Frauendorf/Axente Sever.– Das Kronenfest in Kerz findet am Sonntag, den 24. Juni, statt und wird nun schon zum siebenten Mal als Fest des Hermannstädter Evangelischen Kirchenbezirks gefeiert. Der Gottesdienst findet ab 12 Uhr in der evangelischen Kirche statt, es predigt Bischof Martin Hein von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Um 13 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Ab 14 Uhr findet der Umzug mit der Krone statt und das eigentliche Kronenfest. Das Festprogramm gestalten die Tanzgruppen der Hermannstädter Brukenthalschule und die Neppendorfer Blaskapelle.
Der Mediascher evangelische Kirchenbezirk feiert ebenfalls am Johannistag, dem 24. Juni, Kronenfest in Frauendorf, ab 10 Uhr. (BU)
TIFF in Hermannstadt
Hermannstadt. – Die 12. Hermannstädter Auflage des Transilvanian International Film Festival (TIFF) findet vom 20. bis 24. Juni statt, gezeigt werden Filme am Großen Ring, im Astra-Saal, im Harteneckpark an der Oberen Promenade/Parcul Cetății und im Gong-Theater. Auch heuer wird je ein Film in der Brukenthalschen Sommerresidenz in Freck, in Gura Râului und im Freilichtmuseum gezeigt. Das genaue Programm finden Sie unter tiffsibiu.ro. (RS)
Sommerfahrplan bei Tursib
Hermannstadt. – Am Montag ist der Sommerfahrplan des städtischen Personentransportunternehmens Tursib in Kraft getreten und kann unter www.tur sib.ro eingesehen werden. Neu ist eine Haltestelle der Linie 18 in der Langgasse („General Bălan”), die auf Antrag der Anwohner eingerichtet worden ist. (BU)
„Hermannstädter Netzwerk”
Hermannstadt.– Das „Hermannstädter Netzwerk” trifft sich heute, den 22. Juni, ab 19 Uhr, im Lili’s Restaurant am Kleinen Ring/ Piața Mică Nr. 30. Das Treffen findet jeden zweiten Freitag im Monat statt. Näheres bei Dirk Beckesch: 0755-52.58.90. (DB)
Tag der Trachtenbluse
Hermannstadt. – Zum Welttag der rumänischen Trachtenbluse („ie”) wird im Freilichtmuseum ein volles Wochenende geplant. Für diejenigen, die eine rumänische Trachtenbluse tragen, ist der Eintritt im Museum am 24. Juni frei.
Am Freitag, dem 22. Juni, beginnt das Programm um 12 Uhr, in der Gegend des Dorfmarktes sind Verkaufsstände eingerichtet. Eine Spielstunde für Kinder findet zwischen 16 und 18 Uhr statt.
Am Samstag, dem 23. Juni, werden Workshops, Wetbewerbe und Vorstellungen kulinarischer Traditionen stattfinden. Ab 17 Uhr wird vom Kleinen Ring per Fahrrad Richtung Freilichtmuseum gefahren, im Rahmen der Aktion „Schicke Fahrräder”, die mit einem Picknick im Museum endet. Der Tag klingt aus mit einem Konzert der Bands Buciumund Bucovina,ab 21.30 Uhr, auf der Bühne am See im Freilichtmuseum. Tursibwird außerplanmäßig für die Konzertbesucher Busse der Linie 13 (Bahnhof-Freilichtmuseum) einsetzen: 20.57 bzw. 22.07 Uhr ab Bahnhof, 00.30 Uhr ab Freilichtmuseum.
Am Sonntag findet zwischen 10 und 12 Uhr in der Kirche aus Bezded ein Gottesdienst statt, danach wird zu einem Tanz zur Sânziene-Feier geladen. Das genaue Programm ist unter www.muzeulastra.ro finden. (RS)
Sibiu Sound Festival
Hermannstadt. – Ein Festival für Hermannstädter Musikbands (Pop, Rock, Jazz u. a.), die eigene Kompositionen aufweisen können, veranstalten die Vereine ART Factory Transilvaniaund SibiuPlaysvom 20. bis 22. Juli im Erlenpark unter dem Titel „Sibiu Sound Festival“. Nähere Auskünfte und Anmeldungen unter E-Mail office@sibiusound.ro.
Arta-Kino schließt
Hermanstadt.– Das Hermannstädter Arta-Kino schließt ab dem 2. Juli, Filme werden im „Ion Besoiu”-Kulturzentrum (ehemaliges Gewerkschaftskulturhaus) gezeigt. In den nächsten Wochen sollen Filme parallel gezeigt werden, das Kulturhaus wird das genaue Programm auf der Facebook-Seite rechtzeitig anmelden, so die Vertreter. (RS)
Marktkonzerte in der Ferula
Hermannstadt. – Jeden Freitag ab 12.15 Uhr sollen vom 29. Juni bis zum 31. August Marktkonzerte in der Ferula der evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt stattfinden. Eine Eintrittskarte kostet 10 Lei für Erwachsene und 5 Lei für Studierende und Schüler und gilt auch für eine Turmbesteigung nach dem Konzert. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Das erste Konzert findet am 29. Juni statt, geboten wird Barockmusik aus Osteuropa. (RS)
Orgelkonzert in Heltau
Heltau.– Die evangelische Kirchengemeinde Heltau lädt am Sonntag, dem 24. Juni, 18 Uhr ganz herzlich zum Orgelkonzert mit dem Organisten und Komponisten Andrew Tessman aus den USA in die Kirchenburg ein. Der Eintritt ist frei. (BU)
Sommerkonzerte
Hammersdorf/Gușterița.– Das erste Konzert der Reihe „Sommerkonzerte in evangelischen Kirchenburgen um Hermannstadt” findet am Freitag, den 29. Juni, 18 Uhr, in der Hammersdorfer evangelischen Kirche statt. Ein Vokalensemble, Solisten und Instrumentalisten bieten Barockmusik aus Osteuropa. (BU)
Gastronomie und Kultur
Kirchberg.– Der nächste Transylvanian Brunchfindet am 30. Juni, ab 11 Uhr, in Kirchberg/Chirpăr statt, Gastgeber sind Lenuța Barbu und Freunde neben dem After School-Zentrum am Park in der Ortsmitte. Ab 13 Uhr wird ein Rundgang durch das Dorf angeboten. Einschreibungen unter www.eat-local.ro. Die Kosten werden durch Spenden gedeckt (75 Lei pro Person, für Kinder unter 14 Jahren kostenlos). (BU)
„Hermannstädter Gespräche”
Hermannstadt.– „Autobiographien der Nation: Schulgeschichtsbücher in Rumänien und das Jahr 1918/Autobiografii ale națiunii: manuale de istorie în România și anul 1918″, ist das Thema der „Hermannstädter Gespräche“, die am Montag, dem 2. Juli, ab 19 Uhr, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt stattfinden. Der Eintritt ist frei. (RS)
Familienfreizeit im Juli
Seligstadt. -Unter dem Motto „Seligstadt.1900” findet in Jugendzentrum Seligstadt/Seliştat, Kreis Kronstadt am 2. Juli zwischen 12 und 17.30 Uhr eine Familienfreizeit statt. Organisiert werden Spiele, Rätsel und Stationen rund um und im Erich-Lukas-Museum, zum Schluss wird die Ehrenfamilie Seligstadts um 1900 gekürt. Die Teilnahme kostet 15 Lei für die erste Person der Familie, je 7 Lei für jedes weitere Mitglied (inklusive Mittagsssen). Infos und Anmeldungen: 0268-21.19.94, seligstadt@seligstadt.ro.(RS)
Hungarikum-Tage
Hermannstadt. -Die diesjährigen Hungarikum-Tage werden vom Verein „HÍD – Centrul Cultural Maghiar din Sibiu” in Zusammenarbeit mit dem Astra-Museum vom 5. bis 8. Juli organisert. Im Rahmen dieser Tage findet ein Koch-Wettbewerb am 7. Juli im Freilichtmuseum statt, in drei Kategorien: Gulasch, neu interpretierter Gulasch und ungarische Gerichte. Einschreibungen unter http://szeben.ro/in-limba-romana/mate riale-in-limba-romana/concurs-de-gatit-sibiu-7-iulie-2018. Das genaue Progamm der Hungarikumtage ist unter http://szeben.ro/in-limba-romana/materiale-in-limba-romana/zilele-hungarikum-2018-program zu finden. (RS)
Wanderung und Backseminar
Hermannstadt. -Zu einer meditativen Wanderung und zu einem Brotbackseminar lädt die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. ein.
Die Wanderung findet am 30. Juni, 10 Uhr, in Eibesdorf, Richtung Wurmloch und Mortesdorf statt. Die Teilnehmenden sind gebeten, Essen und Trinken mitzubringen. Anmeldungen bis 25. Juni.
Der Backseminar findet am 6. und 7. Juli in Neppendorf statt und ist diesmal dem festlichen Backen gewidmet. Mit den Backmeisterinnen Sara Eiwendt und Katharina Dickinger werden bis zu 16 Teilnehmerinnen u. a. Hanklich und Buchteln auf traditioneller Weise im Steinbackofen backen. Der Eigenbeitrag ist von 100 Lei, Anmeldungen bis 1. Juli.
Für beide Veranstaltungen Infos und Anmeldungen unter frauenarbeit@evang.ro oder 0721-33.00.52. (RS)
Kinderbibeltage
Hermannstadt. -Kinder zwischen 5 und 11 Jahren werden vom 9. bis 11. Juli zu den Kinderbibeltagen in Hammersdorf eingeladen. Die Teilnahme kostet 50 Lei, für Geschwister gibt es einen Preisnachlass. Infos und Anmeldungen im Sekretariat des evangelischen Stadtpfarramtes, Huetplatz Nr.1, 0269-21.12.03. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag, 26. Juni, 14-14.30 Uhr: Sachsentreffen in Dinkelsbühl (I. Teil).
TVR 1, Donnerstag, 28. Juni, 15.00-15.50 Uhr, AKZENTE:Nachrichten; Treffen auf dem Huetplatz; Deutsche Abteilung an der Fakultät für Kommunikation in Temeswar.