Ausgabe Nr. 2562
Die Titel im Überblick:
Auch Tudose warf das Handtuch; Skicup für Kinder in der Arena Platoș; Schreibwettbewerb für deutschsprachige Lyzeaner; Ökumenische Gebetswoche; Orgelausklang am Montag; Vortragsreihe im Teutsch-Haus; Benefizmarathon im Mai; 100 Jahre seit Weltkriegsende; Faschingsparty an der EAS; Filmvorführung und Podiumsdiskussion; Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.
Auch Tudose warf das Handtuch
Bukarest. – Im Zuge von Meinungsunterschieden mit der Führung der Regierungspartei, genauer mit PSD-Chef Liviu Dragnea, und nachdem die Mehrheit der Vertreter der Zweigstellen der PSD ihm bei einer Sitzung am Montag das Vertrauen entzogen hatten, legte der Premierminister Mihai Tudose sein Amt nieder.
Nach Beratungen mit allen im Rumänischen Parlament vertretenen Parteien und politischen Formationen am Mittwoch hatte Staatspräsident Klaus Johannis ein Gespräch mit der von der PSD-ALDE-Koalition für das Amt des Premierministers vorgeschlagenen Europaabgeordneten Viorica Dăncilă und nominierte sie anschließend. Jetzt muss die Nominierte noch von dem Parlament bestätigt werden. Viorica Dancila könnte die erste Frau werden, die dieses Amt in Rumänien bekleidet. (BU)
Skicup für Kinder in der Arena Platoș
Hohe Rinne. – Unter dem Titel „Arena Copiilor/GS Kids Race“ veranstaltet der fuxy-Sportklub Hermannstadt morgen, den 20. Januar, einen Riesenslalom-Wettkampf für Kinder der Jahrgänge 2012 und kleiner, 2010-2011, 2008-2009 und 2006-2007. Der Wettkampf wird in der Arena Platoș auf der Hohen Rinne/Păltiniș ausgetragen. Einschreibungen und Informationen auf der Webseite www.fuxy.ro bzw. unter Tel. 0742-08.79.97. (BU)
Schreibwettbewerb für deutschsprachige Lyzeaner
Hermannstadt. – Einen Schreibwettbewerb für deutschsprachige Lyzeaner im Amtsbezirk des Deutschen Konsulats Hermannstadt veranstaltet das Deutsche Konsulat und die Hermannstädter Zeitung. Das Thema lautet: „Rumänien seit 2007 in der EU. Vor- und Nachteile? Was hat der EU-Beitritt Rumänien gebracht? Wie seht ihr Rumänien in 10 Jahren in der EU?“
Zur Teilnahme eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 von den deutschen Abteilungen und deutschen Lyzeen aus den Landkreisen Hermannstadt/Sibiu, Alba, Kronstadt/Brasov, Bistritz/Bistriţa-Năsăud, Harghita, Covasna, Klausenburg/Cluj, Mureş und Hunedoara.
Die Aufsätze mit einer Maximallänge von 5 A-4-Seiten sind per Post an die Redaktion der Hermannstädter Zeitung, Str. Tipografilor 12, RO-550164 Sibiu zu schicken, bitte Namen und Schule in einem separaten Umschlag einlegen. Einsendetermin ist der 9. Februar 2018.
Die drei besten Aufsätze werden prämiert und in der Hermannstädter Zeitung veröffentlicht.
Nähere Auskünfte bei der HZ-Redaktion unter 0269-21-34-22 oder E-Mail redaktion@hermannstaedter.ro
Ökumenische Gebetswoche
Hermannstadt/Schäßburg. – Im Rahmen der diesjährigen Ökumenischen Gebetswoche für die Einheit der Christen finden in Hermannstadt jeweils um 18 Uhr wie folgt ökumenische Abendandachten statt: Samstag, den 20. Januar (griechisch-katholisch, Ursulinenkirche), Montag, den 22. Januar (evangelische Johanniskirche), Mittwoch, den 24. Januar (römisch-katholische Stadtpfarrkirche), Donnerstag, den 25. Januar (reformierte Kirche).
In Schäßburg finden vom 22. bis 27. Januar 2018, täglich um 16 Uhr, ökumenische Gottesdienste statt: Montag, den 22. Januar, in der griechisch-katholischen Kirche, Dienstag, den 23. Januar, in der reformierten, Mittwoch, den 24. Januar, in der unitarischen, Donnerstag, den 25. Januar, in der evangelischen, Freitag, den 26. Januar, in der römisch-katholischen und Samstag, den 27. Januar, in der rumänisch-orthodoxen Kirche. (BU)
Orgelausklang am Montag
Hermannstadt. – Wer die Sauerorgel zum letzten Mal für mindestens zwei Jahre hören möchte, kann das am Montag, den 22. Januar, ab 19.15 Uhr in der evangelischen Stadtpfarrkirche. StudentInnen von Prof. Erich Türk von der Klausenburger Musikhochschule gestalten, so Stadtkantorin Brita Falch Leutert, „ein würdiges Abschiedskonzert für unsere Königin“.
Vorher, um 18 Uhr, findet eine Andacht in der Johanniskirche in der Ökumenischen Gebetswoche statt; es reicht jedoch gut, anschließend in die Stadtpfarrkirche zu gelangen, um eine knappe Stunde Orgelmusik zu hören, bevor dann die Türen der Stadtpfarrkirche wegen Reparaturarbeiten für längere Zeit zugehen werden. (BU)
Vortragsreihe im Teutsch-Haus
Hermannstadt. – Eine Vortragsreihe zum Thema „Europäisches Kulturerbe – Siebenbürgische Bezugspunkte“ veranstaltet im Februar jeweils montags und dienstags, 18 Uhr, das Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrum (Fleischergasse/Mitropoliei 30). Es referieren: Frank Thomas Ziegler (5. Februar, deutsch), András Bándi (6. Februar, rumänisch), Hermann Binder (12. Februar, deutsch), Heidrun König (19. Februar, deutsch), Gerhild Rudolf (20. Februar, rumänisch), und Erika Schneider (27. Februar, rumänisch). (BU)
Benefizmarathon im Mai
Hermannstadt. – Der diesjährige Hermannstädter Internationale Benefizmarathon findet am 26. Mai statt. Bis zum 15. Februar können NGOs ihre Projekte bei den Organisatoren des Marathons, der Hermannstädter Gemeinschaftsstiftung (Fundaţia Comunitară Sibiu) vorstellen. Die Läufer können sich vom 15. Februar bis 7. Mai dafür einschreiben. Gelaufen wird auch dieses Jahr in mehreren Kategorien: Cross Visma (5km); 10-km-Cross; Marathon (42 km); Halbmarathon (21 km); Stafette (4×5,3km); Kinderlauf. Näheres unter http://maratonsibiu.ro bzw. https://www.facebook.com/events/ 172953970123885. (RS)
100 Jahre seit Weltkriegsende
Bad Kissingen. – Eine Tagung zum Thema „Der Untergang des Alten Europa 1918 und seine Auswirkungen bis in die Gegenwart“ findet vom 2. bis 4. Februar in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen statt. Anmeldungen spätestens bis zum 25. Januar 2018 unter dem Stichwort: „100 Jahre Weltkriegsende“ ab sofort möglich an: Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen, Telefon: 0971-714 70, Fax: 0971-714 747, E-Mail: info@heiligenhof.de
Faschingsparty an der EAS
Hermannstadt. – Eine Faschingsparty zum Thema „Berühmte Filmgestalten“ veranstaltet die Evangelische Akademie Siebenbürgen am 3. Februar, ab 19.44 Uhr, im eigenen Tagungshaus (Str. Livezii 55). Tanzmusik legen DJ Kothen und DJ Galter auf. (BU)
Filmvorführung und Podiumsdiskussion
München. – Der Film „Transilvania mea. Von Gewinnern und Verlierern“ wird am Dienstag, den 30. Januar 2018, 18.30 Uhr, im Einstein Kultur in München gezeigt. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit Fabian Daub (Filmregisseur), Theresa Grabinger (Referentin für Rumänien bei Renovabis), Hans Hedrich (Filmemacher, Umwelt- und Bürgerrechtsaktivist) und Traian Almăşan (Touristikexperte) statt. Moderatorin ist die Drehubuchautorin, Regisseurin und Filmproduzentin Brigitte Drodtloff. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas und Renovabis findet im Rahmen der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa und in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. und der Kulturreferentin am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim statt.
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radiomures.ro/ de/: Freitag: Schule und Bildung; Samstag: Besuch des deutschen Konsuls Hans Erich Tischler in Neumarkt; Veranstaltungskalender und deutsche Musik; Montag: Kulturevents in Siebenbürgen; Dienstag: Menschen bei uns, Hermannstädter Netzwerk; Mittwoch: Interview mit dem Geschäftsführer des Jugendvereins Outward Bound Romania, Horváth-Kovács Ádám; Donnerstag: Funkmagazin.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureş, Samstag, 20. Januar, 17.30-18.30 Uhr (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr): Wein vom Königsboden, Weinbau in Bogeschdorf.
TVR 2, Dienstag, 23. Januar, 13.40-14.10 Uhr: Rumänische Kulturtage in München.
TVR 1, Donnerstag, 25. Januar, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar-Țopescu; Schloss Horneck – ein Juwel der Siebenbürger Sachsen. Nachrichten von TVR (15.50-16.05); Siebenbürgisch-sächsisches Museum in Freck; Check in – das Reisemagazin der Deutschen Welle.