Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2555

 

Weihnachtsmarkt, ab heute; Süßigkeitenmesse; Zwei neue Ausstellungen; Bräuche vorgestellt; „Wähle das Schaf”; Vortrag über die Hohe Rinne; Informationsvormittag; Schwerpunktland in Leipzig; Premiere im Gong-Theater; Hermannstadt auf der Messe; Katharinenball; Zwei neue Eislaufplätze; Honterus-Medaille für Judith Urban; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache; Radio Neumarkt auf Deutsch.

 

 

Weihnachtsmarkt, ab heute

Hermannstadt. – Der Weihnachtsmarkt am Großen Ring wird heute, 19 Uhr feierlich eröffnet, dabei soll auch die festliche Beleuchtung in der Stadt eingeschaltet werden. Ebenda findet auch ein Konzert mit dem Hermannstädter Panflötenspieler Radu Nechifor und der Sopranistin Ozana Barabancea statt.

Der „am schönsten beleuchete Weihnachtsmarkt Rumäniens” wird bis zum 3. Januar 2018 geöffnet sein, täglich zwischen 10 und 22 Uhr.

Bei dieser 10. Auflage des Marktes sind rund 90 Aussteller aus dem In- und Ausland dabei. (RS)

 

Süßigkeitenmesse

Hermannstadt. – Eine Messe der Hermannstädter Süßigkeiten „Sibiu, dulce Sibiu” (Hermannstadt, süßes Hermannstadt) findet am Wochenende, jeweils ab 10 Uhr, auf dem Kleinen Ring statt. Näheres unter www.sibiudulce.ro. (RS)

 

Zwei neue Ausstellungen

Hermannstadt. – Im Brukenthalmuseum (2. Innenhof) am Großen Ring wird heute, 12 Uhr, die Ausstellung „Die Generation der Großen Vereinigung – Alexandru und Ioan Lapedatu” eröffnet. Die Zwillinge Alexandru Lapedatu (1876-1950) und Ioan Lapedatu (1876-1951) waren sehr aktiv im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und geschichtlichen Leben, ihnen wird auch eine Gedenktafel gewidmet, die heute, 13 Uhr, auf dem Gebäude der Nationalbank in Hermannstadt (Str. Mitropoliei, Nr. 16) enthüllt wird. Die Ausstellung ist bis Ende des Jahres zu sehen.

Im „Franz Binder”-Museum am Kleinen Ring findet ab heute bis zum 25. Februar 2018 die Ausstellung „TransForm” statt. 65 Repliken von Objekten aus dem Bestand des Museums wurden zu Leuchtkörpern oder Dekorationen umgebaut. (RS)

 

Bräuche vorgestellt

Hermannstadt. – Das Studentenkulturhaus Hermannstadt organisiert zwei Vorstellungen des Projektes „Traditionen” vor, in dem in- und ausländische Bräuche präsentiert werden. Die erste Vorstellung findet heute, 19 Uhr, im Thalia-Saal statt, die zweite am Samstag, dem 18. November, 19 Uhr, im Kulturhaus Schellenberg. Gezeigt werden Bräuche aus Siebenbürgen, dem Banat, der Moldau und der Slowakei. (RS)

 

„Wähle das Schaf”

Hermannstadt. – Die nationale Kampagne „Alege oaia’’ (Wähle das Schaf) des Landwirtschaftsministeriums findet am 18. und am 19. November auch in Hermannstadt statt. In der Shopping City werden jeweils von 11.30 – 17 Uhr Gerichte aus Schaffleisch kostenlos zum Probieren angeboten. Durch diese Kampagne sollen die Schafzüchter und Produzenten unterstützt werden. (RS)

 

Vortrag über die Hohe Rinne

Hermannstadt. – Dr. Mircea Dragoteanu, Arzt, Historiker und Jurist, spricht am 23. November, ab 18 Uhr in rumänischer Sprache zum Thema „A fost odată Hohe Rinne – 125 de ani de la începerea construirii stațiunii Păltiniș” im Spiegelsaal des Forums. Anlass ist der Beginn des Baus des Kurhauses auf der Hohen Rinne, der 125 Jahre zurück liegt. (RS)

 

Informationsvormittag

Hermannstadt. – Die Charlotte-Dietrich-Schule lädt die Gemeindemitglieder und Interessierten zu einem Informationsvormittag in das Schulgebäude in Hammersdorf (Str. Smârdan Nr. 5) am Samstag, dem 25. November, ab 10 Uhr, ein. Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten und hat den Zweck, über die Aktivitäten der Schule zu berichten. Für Kinder, die ihre Eltern begleiten, wird für Betreuung gesorgt. (RS)

 

Schwerpunktland in Leipzig

Berlin. – Rumänien steht im Mittelpunkt der Leipziger Buchmesse 2018 (15.-18. März) und soll 30 deutsche Neuübersetzungen sowie ein kulturelles Rahmenprogramm präsentieren.

Die rumänische Botschaft, das rumänische Kultusministerium und die Leipziger Buchmesse laden ein zu einer Programmvorstellung sowie einem Pressegespräch am Mittwoch, dem 22. November, 11 Uhr in die Botschaft der Republik Rumänien in Berlin ein. Anmeldungen bis Montag, 20. November: smeierhenrich@t-online.de. (RS)

 

Premiere im Gong-Theater

Hermannstadt. – Die Premiere des Theaterstücks für Kinder „Das Riesenradieschen” in der Regie von Simona Vintilă findet am Dienstag, dem 21. November, 18 Uhr, im Gong-Theater statt. Das Stück ist Rumänisch untertitelt. (RS)

 

Hermannstadt auf der Messe

Hermannstadt. – Auf der „Rumänischen Tourismusmesse”, die bis Sonntag bei Romexpo in Bukarest organisiert wird, ist Hermannstadt bei Stand 54, Halle C2 zu finden. Eingerichtet wurde der Stand vom Hermannstädter Bürgermeisteramt und dem Kreisrat Hermannstadt. (RS)

 

Katharinenball

Hermannstadt. – Der Katharinenball des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt findet am Freitag, dem 24. November, 19 Uhr im Gemeindesaal Neppendorf (Str. Livezii 55 B) statt. Für die gute Stimmung sorgt das Hermannstädter Jugendforum und die Schlager- und Party-Band „Trio Saxones“, fürs Essen das Hermannstädter Forum. Getränke sind vor Ort zu kaufen. Der Eintritt kostet 10 Lei. (RS)

 

Zwei neue Eislaufplätze

Heltau. – In Heltau wird am 1. Dezember, 16 Uhr, ein 800 Quadratmeter bedeckter Eislaufplatz eröffnet. Der Eislaufplatz wird täglich geöffnet sein, wochentags zwischen 16 und 21.30 Uhr, am Wochenende und in den Ferien zwischen 14.30 und 21.30 Uhr. Der Eintritt kostet für Kinder 5 Lei/Stunde, für Erwachsene 10 Lei/Stunde. Schlittschuhe kann man ebenda ausleihen (5 Lei/Stunde).

Ein 600 Quadratmeter großer Eislaufplatz im Freien wird am 5. Dezember in der Piața Regele Ferdinand I in Mediasch eröffnet. Für 90 Minuten Eislaufen zahlen die Kinder 6 Lei und die Erwachsenen 12 Lei. Schlittschuhe kann man für 10 Lei ausleihen. Bis Ende Februar soll der Eislaufplatz offen bleiben. (RS)

 

Honterus-Medaille für Judith Urban

Hermannstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien haben die Verleihung der Honterusmedaille an Frau Judith Urban, von 2012-2017 Vizekonsulin und Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, für besondere Verdienste um die Unterstützung der Deutschen Minderheit, beschlossen. Die feierliche Verleihung wird am 25. November, um 12 Uhr, im Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt stattfinden. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Die zweite ordentliche Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums im Jahre 2017 wird am 25. November in Hermannstadt beim Forumssitz im Spiegelsaal mit Beginn um 13.30 Uhr stattfinden.Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorsitzenden, der Komissionsleiter und der Saxonia-Stiftung, die Planung der Sachsentreffen 2018 und 2019, die Festlegung des Mitgliedsbeitrags, der Haushaltsentwurf für das Jahr 2018, die Wahl der Kassenprüfer und Verschiedenes.

Die Vertreterversammlungen sind öffentliche Veranstaltungen. Berechtigt an den Diskussionen und den Abstimmungen teilzunehmen sind die Vorstandsmitglieder und die Delegierten der Zentrumsforen.

DFDR

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureş, Samstag, 18. November, 17.30-18.30 Uhr (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr).

TVR 2, Dienstag, 21. November, 13.40-14.10 Uhr: Elise Wilk und das Puppentheater; Buch von Ruxandra Hurezean.

TVR 1, Donnerstag, 23. November, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE: Zum 80. D. Dr. Christoph Klein – Kinderspiel und Berufung. Nachrichten von TVR (15.50-16.10); D. Dr. Christoph Klein zum Geburtstag; Volkstrauertag. Deutsche Filmtage in Bukarest; 15 Jahre Deutsche Wirtschaft Arad.

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Fr.: Steuermaßnahmen gefährden den Investitionsstandort Rumäniens; Sa.: Musikabend bei Radio Neumarkt und Wochenendveranstaltungen; Mo.: Ausstellung im „Kunsthaus 7B“ – Michelsberg bei Hermannstadt; Di.: Deutsche Persönlichkeiten: Walter Gottfried Seidner, Stolzenburg, Hermannstadt; Mi.: Minderheiten im Mittelpunkt; Do.: Wirtschaftsmagazin.

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.