Ausgabe Nr. 2550
Luxemburger Pianist zu Gast; 80 Prozent der Wohnungen nicht versichert; Astra Film Fest beginnt am Montag; DFDR zur Minority SafePack-Initiative; Kartoffelfest in Freck; Vortrag an der EAS; RIFF-Konzert in Mediasch; Zum Thema Kompostierung; Preis für Ilse Hehn; Apfelbäumchenverkauf auf dem Huetplatz; Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.
Astra Film Fest beginnt am Montag
Hermannstadt. – Die 24. Auflage des Astra-Dokumentarfilmfestivals (Astra Film Fest) findet vom 16. bis 22. Oktober statt. In sieben Sälen in Hermannstadt sollen rund 360 Filme gezeigt werden. Das Programm ist unter www.ast rafilm.ro) zu finden. Eingereicht wurden dieses Jahr über 2.000 Filme aus 73 Ländern. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am Montag, dem 16. Oktober, 19 Uhr, wird der Film „Sibiu 825″ von Festivalsdirektor Dumitru Budrala gezeigt. (RS)
Luxemburger Pianist zu Gast
Hermannstadt. – Der bekannte Luxemburger Pianist Jean Muller konzertiert am Freitag, den 13. Oktober, 19 Uhr in Hermannstadt. Zu dem Konzert im Thalia-Saal laden die Botschaft des Großherzogtums Luxemburg in Rumänien und der Honorakonsul Luxemburgs in Hermannstadt in Kooperation mit dem Luxemburger Kulturministerium, der Hermannstädter Staatsphilharmonie und der Stadt Hermannstadt alle Musikliebhaber ein. Im Programm Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Frederic Chopin und Franz Liszt.
Im Anschluss an das Konzert gibt es eine Kostprobe mit Luxemburger Weinsorten.
Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind erforderlich unter 0723-56.64.86 (Claudia Savu, Staatsphilharmonie). (BU)
80 Prozent der Wohnungen nicht versichert
Hermannstadt. – In Rumänien verfügen 80 Prozent der Privatwohnungen (insgesamt 7,2 Millionen) über keinerlei Versicherung im Falle von Naturkatastrophen, stellten das Amt für Finanzüberwachung (Autoritatea de Supraveghere Financiară ASF) und der Dachverband der Versicherungen gegen Naturkatastrophen (Pool-ul de Asigurare Împotriva Dezastrelor Naturale S.A., PAID) fest. Die beiden Einrichtungen veranstalten aus diesem Grund eine landesweite Kampagne zur Information der Bevölkerung in Bezug auf die Bedeutung der Pflichtversicherung von Wohnungen. Die Pflichtversicherung (PAD – Polița de Asigurare Împotriva Dezastrelor Naturale) gilt für Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Erdrutsch. Die Kampagne steht unter dem Motto „Anul acesta îmi protejez casa!” (In diesem Jahr schütze ich mein Haus) wurde schon in 19 Bürgermeisterämtern organisiert und macht heute, den 13. Oktober, ab 9.30 Uhr, im Hermannstädter Rathaus am Großen Ring Halt. Zu der Informationsveranstaltung, die im Sitzungssaal des Stadtrates im dritten Stock stattfinden wird, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, gibt die Pressestelle des Hermannstädter Bürgermeisteramtes bekannt. (BU)
DFDR zur Minority SafePack-Initiative
Hermannstadt. – Der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat in der Sitzung am 22. September 2017 die von der FUEN (Föderalistische Union der Europäischen Nationalitäten) an das DFDR gerichtete Aufforderung, der Minority SafePack-Initiative beizutreten, diskutiert und kam laut einer diesbezüglichen Pressemitteilung zu folgenden Schlussfolgerungen: „Die deutsche Minderheit in Rumänien betrachtet den in unserem Land nach 1989 gewährleisteten Minderheitenschutz als erfolgreiches Modell; die deutsche Minderheit in Rumänien ist der Ansicht, dass ihre Rechte durch die Verfassung, und die internationalen Konventionen, denen Rumänien beigetreten ist (Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten, Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen), garantiert sind; das DFDR fordert das Verabschieden eines Gesetzes über den Status der nationalen Minderheiten als organisches Gesetz, so wie es die Verfassung Rumäniens vorsieht.“
Kartoffelfest in Freck
Freck. – Ein Kartoffelfest veranstalten die Betreiber der ehemaligen Brukenthalschen Sommerresidenz vom 14. bis 21. Oktober. Die Parkanlage und das Museum sind täglich von 10 bis 19 Uhr Uhr geöffnet, die Orangerie (Restaurant) von 8 bis 21.30 Uhr. Der Höhepunkt ist die „Kartoffelgala“ mit Corina Chiriac und Manfred „Dragon of Transylvania“ Seiler, am 21. Oktober, ab 18 Uhr.
Für das Konzert am 21.10. sind Eintrittskarten in folgenden Kategorien erhältlich: 10 Lei/Person: Eintritt zur Gala mit Platz auf der Galerie; 30 Lei/Person: Eintritt zur Gala inklusive reserviertem Sitzplatz am Tisch und festlichem Kartoffelmenü; 50 Lei: Eintritt zur Gala inklusive reserviertem Sitzplatz am Tisch, festlichem Kartoffelmenü und Eintritt zur Afterparty im Festsaal von 22 bis 24 Uhr, Möglichkeit für Fotoaufnahmen mit den Künstlern und Autogrammstunde, Zugang zur Cocktailbar, Buffet mit Kartoffelspezialitäten von allen fünf Kontinenten und Verkostung ausgewählter Weine.
Nähere Auskünfte bzw. Reservierungen unter 0726-23.44.17 oder E-Mail office@palatulbrukenthal.ro
Vortrag an der EAS
Hermannstadt. – Einen Gastvortrag zum Thema: „Luther auf´s Maul geschaut – Die neue Luther-Bibel revidiert (2017)” hält Landesbischof em. Dr. Johannes Friedrich (Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern) am Sonntag, dem 15. Oktober, 18.30 Uhr, im Hans Bernd-von Haeften-Tagungs- und Konferenzzentrum der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS/Livezii 55). Anmeldungen im EAS-Büro bis zum 14. Oktober 2017 unter 0269-21.99.14 oder per E-Mail eas@neppendorf.de
RIFF-Konzert in Mediasch
Mediasch. – Die Hermannstädter Rockband RIFF konzertiert am Montag, den 16. Oktober, 19 Uhr, im Traube-Saal in Mediasch. Dabei präsentieren die Musiker ihr elftes Album, „Pe drum“ (unterwegs). Kartenvorverkauf (eine Karte kostet 20 Lei) beim Traube-Saal, Reservierungen unter 0743-09.57.06 oder per E-Mail riffgrup@gmail.ro (BU)
Zum Thema Kompostierung
Hermannstadt/Hammersdorf. – Unter dem Titel „Kompost zur Reformation des Bodens“ findet am Freitag, den 20. Oktober, ab 17 Uhr, in der Grünen Kirchenburg Hammersdorf (Str. Smârdan 5) ein Seminar statt, in dessen Rahmen Karl Hann verschiedene Arten von Kompostierung vorstellt. Alle Interessenten sind eingeladen. Anmeldungen werden erbeten unter gusteritaverde@gmail.com
Preis für Ilse Hehn
Sindelfingen/Ulm. – Der aus Siebenbürgen stammenden und in Ulm lebenden Autorin und Künstlerin Ilse Hehn, Vizepräsidentin des Exil P.E.N. Zentrum der Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Exil deutschsprachiger Länder ist am 11. September der mit 5.000 Euro dotierte Hauptpreis des Donauschwäbische Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg 2017 zuerkannt worden. Die Preisverleihung findet am 29. November 2017 im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen statt. (BU)
Apfelbäumchenverkauf auf dem Huetplatz
Hermannstadt. – Nach den ersten Frösten findet der Bäumchenverkauf nun wetterbedingt eine Woche früher statt. Am Freitag, dem 20. Oktober, zwischen 10 und 14 Uhr, veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt wieder einen Bäumchenverkauf auf dem Biobauernmarkt auf dem Huetplatz. Sieben Apfelsorten sind für 25 Lei das Stück zu haben: Batull, Klarapfel, Pojnik, Zigeunerapfel, Belle fleur, Goldparmän, Jonathan.
An diesem Tag gibt es für diese alten Sorten auch Apfelkostproben. Die restlichen Bäumchen werden eine Woche später, am 28. Oktober, auf dem Markt angeboten.
Die angebotenen Halbstämme eignen sich auch für Stadtgärten. Weitere Auskünfte erteilt Brunhilde Böhls und nimmt auch Vorbestellungen entgegen. E-Mail: brunhilde.boehls@gmail.com; Telefon 0743-61.95.88.
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag: Junges Festival im Gong-Theater; Bildung und Schule; Samstag: Leben und Werk des Theologen Dumitru Stăniloae; Deutsche Musik; Veranstaltungskalender; Montag: Kulturelles; Dienstag: Gastvortrag an der EAS; Deutsch für Kinder in Neumarkt – Interview mit Edit Botorog; Mittwoch: Soziales; Donnerstag: Deutschsprachiger Wirtschaftsclub Mureș – Interview mit Jens Weingärtner; HZ-Vorschau; Wirtschaftsmeldungen.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureş, Samstag, 14. Oktober, 17.30-18.30 Uhr (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr).
TVR 2, Dienstag, 17. Oktober, 13.40-14.10 Uhr: Anne-Sophie Mutter in Rumänien; 200 Jahre Brukenthalmuseum.
TVR 1, Donnerstag, 19. Oktober, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE: Bundesverdienstkreuz an Eleonora Pascu; Deutsche Studiengänge an der BBU; Premiere am DSTT. Nachrichten von TVR (15.50-16.10); Georg Dehio-Preis für Paul Philippi; Workshop für Deutschlehrer; Carl Filtsch und seine Geschichte; Oktoberfest in Arad.