„Sinnsprüche und Worte“

Teile diesen Artikel

Sonderausstellung im Schatzkästlein am Kleinen Ring
Ausgabe Nr. 2530

 

5-wandspruch

Unter dem Motto „Ein‘ feste Burg ist unser Gott“ steht die Sonderausstellung „Sinnsprüche und Worte der Siebenbürger Sachsen“, die gestern im Schatzkästlein am Kleinen Ring eröffnet wurde und daselbst bis zum 15. Oktober d. J. zu besichtigen sein wird.

Die Ausstellung „Sinnsprüche und Worte der Siebenbürger Sachsen“ ist vom Astra-Museum als Beitrag zur 500. Jahresfeier der protestantischen Reformation Martin Luthers gedacht, die sich auch im siebenbürgischen Raum, der geliebten Heimat der Siebenbürger Sachsen, ausbreitete.

„Ein‘ feste Burg ist unser Gott“, der bekannte Vers Martin Luthers, der die Macht des protestantischen Bekenntnisses symbolisiert, wurde zum Leitmotiv der Ausstellung gewählt: wir finden ihn bis heute als Stickerei oder Inschrift über den ganzen sächsischen Raum Siebenbürgens verbreitet.

Die Ausstellung „Sinnsprüche und Worte der Siebenbürger Sachsen“ umfasst zwei miteinander verbundene Themen und umschließt eine Welt, in der das Wort die Bedeutung des Glaubens betont.

Die sächsische Lebensform und Ordnung ist mehr als eine Gewohnheit, denn sie findet ihren materiellen Niederschlag in Formeln oder Sprüchen, die aus dem Familienleben stammen und sich auf prägende Ereignisse wie Taufe, Konfirmation, Aufnahme in die Gemeinschaft, Verlobung, Hochzeit, Begräbnis beziehen.

5-stickerei

Diese Ausstellung ist eine Herausforderung, doch gleichzeitig eine Anregung, um mit Hilfe der Sammlungen des Emil Sigerus-Museums für Siebenbürgisch-Sächsische Volkskunde, des Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt und aus privater Hand eine inhaltsreiche Route zu gestalten: Einerseits für die Siebenbürger Sachsen selbst, die an prägende Augenblicke ihres Lebenswegs erinnern werden; andererseits für auswärtige Besucher, die mehr über das Leben der sächsischen Bevölkerung von einst erfahren möchten, in einer Zeit, als das Wort und der Gottesglaube die Gemeinschaft wie in einer festen Burg zusammenhielten.

Die im Rumänischen „Rosturi şi rostiri la saşi“ getitelte Ausstellung umfasst mehr als 50 Stickereien, Teile von Volkstrachten sowie Schautafeln mit Bildern und Infotexten und kann ab sofort und bis zum 15. Oktober mittwochs, donnerstags und sonntags 10 bis 18 Uhr bzw. freitags und samstags 10 bis 20 Uhr besichtigt werden.

Simona MALEAROV

Camelia ȘTEFAN

 

Ein Wandbehang mit dem Spruch Häusliche Zufriedenheit ist himmlische Glückseligkeit“ aus einem Agnethler Sachsenhaus stellt eines der Schmuckstücke der Ausstellung dar und zeugt davon, dass der Glauben auch im Alltag der Siebenbürger Sachsen eine wichtige Rolle spielte.

   Foto: Privat

 

Eine Stickerei mit dem Luther-Vers „Ein‘ feste Burg ist unser Gott“ fand man früher in vielen Haushalten der Siebenbürger Sachsen.

Foto: Privat

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Alle, Bildung, Vor 100 Jahren.