2499
Morgen 26. Sachsentreffen
Sächsisch-Regen/Reghin. – Unter dem Motto „Mit Mut und Rat auch in der Tat“ findet morgen, den 24. September, das 26. vom Siebenbürgenforum veranstaltete Sachsentreffen in Sächsisch-Regen statt. Es beginnt mit dem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche um 10 Uhr. Programme und Abzeichen sind ab 8.30 Uhr bei Infostand vor der evangelischen Kirche am Petru Maior-Platz zu kaufen. (BU)
Temeswar zur EKH 2021 ernannt; Honigtag für Groß und Klein; Lesung mit Elmar Schenkel; Eva Seith liest im DKH; Poesie der Roma; Deutsche Theaterstücke; Unterkunft für Katzen gesucht; „Nacht der Galerien” auch in Hermannstadt; Workshop an der Friedrich Schiller-Universität; Musica Coronensis; Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.
Temeswar zur EKH 2021 ernannt
Brüssel. – Die Jury für die Ernennung der Europäischen Kulturhauptstadt (EKH) hat die kurze Liste der Städte aus Rumänien – Bukarest, Baia Mare, Klausenburg und Temeswar – durchgearbeitet und gab am Freitag der Vorwoche das Ergebnis bekannt. Europäische Kulturhauptstadt 2021 wird Temeswar. Der Verein „Temeswar – Europäische Kulturhauptstadt 2021″ hatte für die Bewerbung das Motto „Shine Your Light! Light up Your City!“ (Lass dein Licht leuchten! Erhelle deine Stadt!“ gewählt. Schließlich war Temeswar 1884 die erste Stadt in Europa, in der die Straßen nachts elektrisch beleuchtet waren. Staatspräsident Klaus Johannis wies in seiner diesbezüglichen Facebook-Gratulation ebenfalls auf das Motto und die Geschichte hin: „Es freut mich besonders, dass ‚die Stadt des Lichts‘ bewirken wird, dass Rumänien noch mehr über die Grenze hinaus ausstrahlt!“
Simona Neumann, Geschäftsführerin des einschlägigen Temeswarer Vereins sagte nüchtern, das größte Ziel der Stadt müsse nun die Verbesserung der kulturellen Infrastruktur sein und dafür müssten die einschlägigen Akteure vorbereitet werden, EU-Fonds zu beantragen. (BU)
Honigtag für Groß und Klein
Hahnbach/Hamba. – Ein dem Honig gewidmeter Tag veranstaltet der Verein „Melikoleg” morgen, ab 10 Uhr in Hahnbach. Honigbüffet, Imkereiführung, Vorstellungen für Kinder stehen u. a. auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind verpflichend, unter: info@melikoleg.ro oder 0786-39.70.34. Das Programm ist unter www.facebook.com/events/585600844980418 zu finden. (RS)
Lesung mit Elmar Schenkel
Hermannstadt. – Elmar Schenkel, der frühere Dorfschreiber von Katzendorf, präsentiert am Montag, dem 26. September, 18 Uhr im „Erasmus”-Büchercafé sein neuestes Buch „Mein Jahr hinter den Wäldern: Aufzeichnungen eines Dorfschreibers” vor. (RS)
Eva Seith liest im DKH
Hermannstadt. – Die deutsche Schriftstellerin Eva Seith liest im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) am Dienstag, den 27. und am Mittwoch, den 28. September, jeweils 11 Uhr, aus ihrer Lili-Brown-Trilogie. Die Lesung ist für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren gedacht. Der Eintritt ist frei. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per E-Mail in chronologischer Reihenfolge unter cultura@ccgsibiu.ro. Nähere Auskünfte unter www.ccgsibiu.ro (BU)
Poesie der Roma
Hermannstadt. – Die erste Auflage des Festivals „Romaii Poesia” findet am 1. Oktober, ab 18 Uhr, auf dem Kleinen Ring statt. Das Festival ist der Roma-Kultur gewidmet, eingeladen wurden Roma-Künstler, insbesondere Schriftsteller und Dichter aus der ganzen Welt. Organisator des Festivals ist die „Ion Cioabă” Stiftung. Zum Auftakt gibt es einen Umzug der Teilnehmer ab 17 Uhr durch die Heltauergasse bis zum Kleinen Ring. (RS)
Deutsche Theaterstücke
Hermannstadt. – Zwei deutsche Theater beteiligen sich an der 2. Auflage des „Jungen Festivals” (Festivalul Tânăr de la Sibiu), das vom 10. bis 16. Oktober von dem Gong-Theater veranstaltet wird. „Miss Walker & Silent Rocco” führen am 13. Oktober, 21 Uhr, das Stück „The Greatest Thing“ im Atrium-Café auf, das „Theater An Der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin” am 15. Oktober, 18 Uhr, im Saal im Erdgeschoss des Gong-Theaters das Stück „Das unmöglich mögliche Haus“. (RS)
Unterkunft für Katzen gesucht
Hermannstadt. – Der Hermannstädter Tierschutzverein „Animal Life” sucht ein neues Zuhause für die Katzen, die der Verein gerettet hat. Gesucht wird eine 2-Zimmer-Wohnung oder geheizte Räumlichkeiten mit Lüftung und Wasseranschluss in Hermannstadt. Die Räumlichkeiten werden täglich geputzt und desinfiziert werden. Die jetzige Unterkunft des Vereins ist unzureichend, da die Anzahl der verlassenen Tiere noch immer zu groß ist, so die Mitglieder von „Animal Life”. Auskunft in rumänischer Sprache unter 0721-88.87.04, 0765-27.88.81 in deutscher Sprache unter 0741-18.89.34. (RS)
„Nacht der Galerien” auch in Hermannstadt
Hermannstadt. – Bei der zehnten Auflage der „Nacht der Galerien“ am 30. September ist auch Hermannstadt dabei. Die der zeitgenössischen Kunst gewidmete Veranstaltung sieht in Hermannstadt vier Events vor: In der Astra-Bibliothek wird von 18 bis 7 Uhr die Ausstellung „Kurz-Schluss” gezeigt, Kurator ist Alexandru Constantin Chituţă. Es stellen Anamaria Șmigelschi, Vladimir Setran, Viorel Mărginean, Ilie Mitrea, Andrei Popa, Cătălin Precup, Robert Strebeli, Nicu Stanciu, Alexandru Cinean und Alexandru Bunescu aus.
„Bis Teatru” zeigt beim eigenen Sitz, Str. Ştefan Cel Mare Nr. 56, ab 22 Uhr, das Stück „Clandestino”, in der Regie von Bogdan Sărătean, mit Laurențiu Bănescu und Claudiu Fălămaș.
In der Habitus-Buchhandlung am Kleinen Ring wird von 20.30 bis 24 Uhr ein Filmabend „Oberhausen in Hermannstadt” organisiert, im Rahmen des Projektes „Kunst in der Stadt – Stadt in der Kunst“ (Kino an unkonventionellen Orten), das Pia Ionescu-Liehn initiiert hat.
Die Ausstellung der Künstler-Gruppe „Nostru”, „Brâncuşi e al Nostru” kann im Rathaus am Großen Ring von 19 bis 1 Uhr besichtigt werden. Kurator ist Dan-Raul Pintea, es stellen Casandra Vidrighin, Claudiu Nicodin, Dan-Raul Pintea, Lavinia Creţu, Mihai Zgondoiu, Kristina Rațiu Demuth, Raisa Hagiu und Ştefan Radu Creţu aus.
Das Event hat eine eigene Facebook-Seite: www.facebook.com/events/ 364906047231782/ (RS)
Workshop an der Friedrich Schiller-Universität
Jena. – Die Professur für Rumänische Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Jena und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München veranstalten am 15. und 16. November an der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Workshop zum Thema „Rumäniendeutsche Literatur und Biographien“.
Ziel der Veranstaltung ist die Vorstellung von aktuellen Forschungsprojekten zu rumäniendeutschen Autoren des 20. und 21. Jahrhunderts, ihrem institutionellen und persönlichen Umfeld sowie die kritische Diskussion des Forschungsstandes und der Quellenlage. Zum Workshop werden insbesondere Promovierende und Post-Docs aus den Bereichen Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaft und aus verwandten Fachgebieten eingeladen. Neben dem interdisziplinären fachlichen Austausch mit etablierten Expertinnen und Experten steht insbesondere die Vernetzung einer jüngeren Generation von zu diesem Themenkreis forschenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Mittelpunkt.
Die Veranstalter übernehmen Verpflegung und Unterkunft sowie einen Teil der Reisekosten. Interessierte senden einen kurzen Lebenslauf und einen Abstract von bis zu 300 Wörtern für einen zwanzigminütigen Vortrag zur eigenen aktuellen Forschung bis 10. Oktober 2016 an kuehrer@ikgs.de. Die Benachrichtigung über die Annahme der Beiträge erfolgt bis 15. Oktober 2016. (IKGS)
Musica Coronensis
Kronstadt. – Die 13. Auflage des Musik-Festivals „Musica Coronensis” findet vom 27. September bis 2. Oktober in Kronstadt statt. Eröffnet wird das Festival mit einem Orgelkonzert in der Schwarzen Kirche, am Dienstag, dem 27. September, 19 Uhr. Es spielen Ursula Philippi, Eckart Schlandt, Steffen Schlandt, Paul Cristian und Teodor Rusu. Das weitere Programm ist unter www.musica.coronesis.ro zu finden. (RS)
Radio Neumarkt auf Deutsch
Freitag: Vorbereitungen für den Schulanfang 2016; Freitag: Letzte Vorbereitungen zum Sachsentreffen in Sächsisch-Regen; Samstag: Musikabend bei Radio Neumarkt und Wochenendveranstaltungen; Montag: Ausklang des 26. Sachsentreffens in Sächsisch-Regen; Dienstag: Menschen bei uns: Deutsche Persönlichkeiten; Mittwoch: Haus der Hoffnung; Donnerstag: Funkmagazin.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 1, Montag, 26. September, 10.00-11.00 Uhr; Deutsch… um 1: Check-in – das Reisemagazin der Deutschen Welle; Erster Schultag in Arad, Temeswar und Bukarest.
TVR 2, Dienstag, 27. September, 14.30-15.00 Uhr: Deutsche Kulturwoche im Haferland.
TVR 1, Donnerstag, 29. September, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE: „Herr Biedermann und die Brandstifter“ – Premiere am Deutschen Staatstheater Temeswar; Evangelischer Jugendtag in Holzmengen; 25 Jahre Altenheim in Bakowa.