Nachrichten

Teile diesen Artikel

2493

14. ProEtnica in Schäßburg; Musik aus Siebenbürgen; „Die Grenzgänger” lesen; Michelsberger Spaziergänge; Himbeeren und Gegrilltes; Filmkarawane in Mediasch; Konferenz zu 300 Jahren Banater Schwaben; Holzstockfestival 2016 in Holzmengen; Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

 

14. ProEtnica in Schäßburg

Schäßburg. – Die 14. Auflage des ProEtnica-Interkulturellen Festivals, findet vom 18. bis 21. August d. J. in Schäßburg statt. Veranstalter sind das Interethnische Jugendbildungszentrum e.V. Schäßburg (ibz) und das Departement für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung. Schirmherr der diesjährigen Auflage ist Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis.

Während des viertägigen Festivals sind mehr als 50 künstlerische Darbietungen auf der Hauptbühne auf dem Burgplatz geplant. Im Stadtzentrum wird zudem ein vielfältiger Kunsthandwerkermarkt mit Handwerkswaren der einzelnen Minderheiten aufgebaut. Des Weiteren stellen zehn zeitgenössische KünstlerInnen im Sander-Saal aus. Am gleichen Ort werden drei Filme zum Thema interkultureller Dialog gezeigt.

Das Programm von ProEtnica ist auf der offiziellen Internetseite zu finden unter http://www.proetnica.ro/2016/index.php/de/programm

 

Musik aus Siebenbürgen

Hammersdorf/Stolzenburg. – Musik aus den siebenbürgischen Archiven u. a. mit Melinda Samson (Sopran), Elisa Gunesch (Mezzosopran), Wilhelm Schmidts (Bass), Vasile Sult und Raluca Sfiriac (Violine), Sandor Medve und Laszlo Ambrus (Trompeten), Andrei Marcovici (Pauke) und den Organisten Brita Falch Leutert, Jürg Leutert und Susanne Bissig kommt am Samstag, den 13. August, 20 Uhr, in der evangelische Kirche in Hammersdorf/Gușterița bzw. am Sonntag, den 14. August, 17.30 Uhr, in der evangelischen Kirche in Stolzenburg/Slimnic (aus Anlass der Wiedereinweihung der restaurierten Orgel) zu Gehör. Im Programm Werke von Tobias Zeutschner, Martin Polder, W. A. Mozart, Johann Pachelbel, Johann Kusser, Sgre. Auffmann. (BU)

 

 

„Die Grenzgänger” lesen

Hermannstadt/Michelsberg. – Einige Mitglieder der Gruppe „Die Grenzgänger“- Christa Issinger, Alina Becker, Markus Gerbl, Inak Jürgens und Thomas Eichler – lesen Prosa und Lyrik in deutscher Sprache am Freitag, den 12. August, 18 Uhr, im Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt und am Samstag, den 13. August, 18 Uhr auf der Michelsberger Burg. Begleitet wird die Lesung durch den rumänisch – bulgarischen Musiker Ilko Gradev (BU)

 

Michelsberger Spaziergänge

Michelsberg/Cisnădioara. – Im Rahmen der Konzertreihe Michelsberger Spaziergänge konzertiert am Sonntag, den 14. August, 17 Uhr, das „Reger String Trio“ aus Hermannstadt in der Dorfkirche in Michelsberg. Im Anschluss an das Konzert lädt die Michelsberger Kirchengemeinde alle Anwesenden in den Pfarrgarten zu Kaffee und Hanklich ein. Die Konzertreihe findet bis Ende August statt. Mehr dazu unter www.michelsber ger-spaziergaenge.evang.ro (BU)

 

Himbeeren und Gegrilltes

Sărata/Ilimbav. – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Flavours and Sounds of Transylvania“ findet am Samstag, den 13. August, ab 15 Uhr, ein „Himbeerentag“ auf der von der Holländerin Agnes Jansen betriebenen Biofarm „Albăstrea“ in Sărata, einem zu der Gemeinde Porumbacu de Jos/Kreis Hermannstadt gehörenden Dorf, statt. Eine Woche danach, am Samstag, den 20. August, ab 11 Uhr, wird in Ilimbav/Eulenbach im Harbachtal   Bio-Rindfleisch gegrillt, auf der Biofarm Ilimbav. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nötig, per E-Mail asociatie@mytransylvania.ro oder telefonisch (zwischen 9 und 18 Uhr) unter 0745-27.86.24. Für Erwachsene wird eine Spende von 75 Lei pro Person erwartet, für Kinder unter 14 Jahren ist die Teilnahme kostenlos. (BU)

 

Filmkarawane in Mediasch

Mediasch. – Im Rahmen der TIFF-Filmkarawane werden am 15., 16. und 17. August, jeweils ab 21.45 Uhr Filme auf dem Rathausplatz/Pța Corneliu Coposu vorgeführt. Am Montag wird „Son of Saul” (Sauls Sohn) gezeigt, ein Oscar-prämiiertes Holocaust-Drama in der Regie von László Nemes, am Dienstag wird „Câini” gezeigt, Regie Bogdan Mirică, der dieses Jahr den TIFF-Preis erhalten hat und am Mittwoch können die Mediascher den brasilianischen Film „The Violin Teacher” (der Geigenlehrer) in der Regie von Sérgio Machado sehen. (RS)

Konferenz zu 300 Jahren Banater Schwaben

 

Temeswar. – Die Deutsche Gesellschaft e. V. veranstaltet im Jubiläumsjahr „300 Jahre Banater Schwaben“ in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Regionalforum Banat des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und der Landsmannschaft der Banater Schwaben e. V. eine Konferenz zum Thema „Das Banat im Blick: Wandel – Erinnerung – Identität“ am 30. und 31. August im Festsaal des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses.

Die Tagung bietet Experten (Soziologen, Historikern, Theologen, Politologen, Kultur- und Literaturwissenschaftlern) sowie Zeitzeugen die Möglichkeit, das politische, kulturelle, gesellschafts- und bildungspolitische Leben in dieser einmaligen multiethnischen Region zu beleuchten sowie die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen der rumänischen Mehrheitsgesellschaft und der deutschen Minderheit in Vorträgen, Podiums- und Publikumsdiskussion sowie Lesungen aufzuzeigen. Als Tagungshöhepunkt ist die Besichtigung der Ausstellung „Die Anfänge einer europäischen Stadt“ vorgesehen, einer Ausstellung zum 300. Jahrestag der Befreiung Temeswars von der osmanischen Herrschaft 1716 und der Beginn der deutschen Siedlungsgeschichte im Banat, in der Theresien-Bastei Temeswar. Eine Diskussion mit den Kuratoren der Ausstellung, Dr. Ciprian Glăvan und Drd. Claudiu Sergiu Călin, schließt die Konferenz ab. (IS)

 

Holzstockfestival 2016 in Holzmengen

Holzmengen/Hosman. – Die dritte Auflage des Holzstockfestivals findet ab heute, den 12. August und bis Sonntag, den 14. August, auf dem Gelände der Kirchenburg in Holzmengen statt.

In diesem Jahr wird jeweils eine Band aus Deutschland und Österreich dabei sein, sowie Musiker aus Siebenbürgen und die Hermannstädter Bands Lipicioșii und Domino. Am Freitag und Samstag Abend werden die Künstler auftreten und samstags tagsüber sind die Festivalbesucher zu verschiedensten Workshops von Grafik bis zu Theater eingeladen. Erstmals dabei sind die Hermannstädter bildenden Künstler Casandra Vidrighin, Chris Balthes und Dan Raul Pintea von der „Nostru“-Gruppe, die mit ihrer Ausstellung, kuratiert von Dan Raul Pintea, auch bei dieser Gelegenheit, allerdings dieses Mal in einem mittelalterlichen Ambiente, eine Lanze für die zeitgenössische Kunst brechen wollen.

Mehr zum Programm unter www.holzstockfestival.com

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und www.radioneumarkt.ro: Freitag: Gutenberg Sommerschule; Samstag: Veranstaltungsprogramm und Musik bei Radio Neumarkt; Montag: Holzstockfestival in Holzmengen – Ausklang; Dienstag: Menschen bei uns: Deutsche Persönlichkeiten; Mittwoch: Sommerveranstaltungen der Evangelischen Akademie Siebenburgen; Donnerstag: Wirtschaftsveranstaltungen und -Meldungen im Blickpunkt; HZ-Vorschau.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 3, Samstag, 13. August, 17.00-18.00 Uhr/Wiederholung Sonntag, 8.00-9.00 Uhr; Die deutsche Stunde von TVR Neumarkt.

TVR 1, Montag, 15. August, 10.00-11.00 Uhr; Deutsch… um 1: Mariä Himmelfahrt.

TVR 2, Dienstag, 16. August, 14.30-15.00 Uhr: Kronenfest in Frauendorf.

TVR 1, Donnerstag, 18. August, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE: Die Sendung fällt aus wegen Übertragungen von den Olympischen Spielen in Rio.

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.