Nachrichten

Teile diesen Artikel

2487

21. Filtsch-Festival; Tag der Offenen Türen; „Timotei Popovici“-Chorfestival; Blechbläser konzertieren; Bildhauersymposium; Flavours of Transylvania; 3. Transilvanian Brunch; Baker und Markel konzertieren in Siebenbürgen; Miron Schmückle im Kunstmuseum Bayreuth; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache; Radio Neumarkt auf Deutsch.

21. Filtsch-Festival

Hermannstadt. – Am Montag, dem 4. Juli, beginnt die 21. Auflage des „Carl Filtsch”-Festivals und endet am 10. Juli. Das Klavier- und Kompositionsfestival wendet sich an junge Musiker und wird im Thalia-Saal um 19 Uhr eröffnet. Die Preisverleihung findet ebenda am 10. Juli, ab 19 Uhr statt. Erstmals können Interessierte online abstimmen unter www.filarmonicasi biu.ro. Das Festival wird in Erinnerung an den Pianisten und Komponisten organisiert, der 1830 in Mühlbach geboren wurde und mit 15 Jahren in Venedig verstarb. (RS)

 

Tag der Offenen Türen

Kleinscheuern/Șura Mică. – Zum traditionellen Tag der Offenen Türen lädt am Samstag, den 2. Juli, das Nazareth-Haus für suchtkranke Männer des Blauen Kreuzes Rumänien in Kleinscheuern ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche und wird mit der Besichtigung des neuen Hauses und einem geselligen Beisammensein fortgesetzt. Wie gewöhnlich gibt es zum Abschluss eine gemeinsame „Therapiesitzung“ mit ehemaligen und derzeitigen Betreuten. (BU)

 

„Timotei Popovici“-Chorfestival

Hermannstadt. – Sondergast des „Timotei Popovici“-Chorfestivals ist der „Haika“-Chor aus Kozlowa Gora/Polen, der am Samstag, den 2. Juli, 19 Uhr, in der Ursulinenkirche und am Sonntag, dem 3. Juli, 12.30 Uhr, in der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche auftritt. Sonntag, den 3. Juli, 18 Uhr, konzertiert der Chor gemeinsam mit den Chören „Timotei Popovici“ der Metropolie und dem „Caedonia“-Kammerchor im Thaliasaal. Eintritt frei. (BU)

 

Blechbläser konzertieren

Hermannstadt. – Das Blechbläserensemble „Tubicinum“ konzertiert am Sonntag, dem 3. Juli, 19 Uhr, vor dem Rathaus am Großen Ring in Hermannstadt. Die Blechbläser sind Schüler des rumänischen Trompeters Gheorghe Herdeanu an der Kreismusikschule Helmstedt/Deutschland. Gheorghe Herdeanu studierte an der Bukarester Musikhochschule Trompete und wurde als Solotrompeter Mitglied der rumänischen Oper. 1982 siedelte er in die Bundesrepublik Deutschland und ist seit 1984 an der Kreismusikschule Helmstedt tätig und wurde 1992 ihr Leiter. (BU)

 

Bildhauersymposium

Hermannstadt. – Zehn Bildhauern, darunter vier Wandergesellen, kann man vom 4. bis 17. Juli im Freilichtmuseum im Jungen Wald bei dem 1. Europäischen Bildhauersymposium bei der Arbeit zusehen. Die Teilnehmer werden Holzskulturen aus Eichenholz herstellen zum Thema „Siebenbürgische Ornamentik“. Veranstalter sind die Deutsche Gesellschaft e. V. Berlin und der Hermannstädter Wandergesellenherberge-Verein, unterstützt von dem Bürgermeisteramt und dem Stadtrat Hermannstadt. (BU)

 

Flavours of Transylvania

Hammersdorf/Gușterița. – Zu einem Tag der Heilpflanzen lädt der Verein My Transylvania am 16. Juli, in den „Garten der Pfarrerin“ im Hof der evangelischen Kirchenburg in Hammersdorf ein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nötig, per E-Mail asociatie@mytransylvania.ro oder telefonisch (zwischen 9 und 18 Uhr) unter 0745-27.86.24. Für Erwachsene wird eine Spende von 75 Lei pro Person erwartet, für Kinder unter 14 Jahren ist die Teilnahme kostenlos. (BU)

3. Transilvanian Brunch

Hundertbücheln/Movile. – Der dritte Transilvanian Brunch des Jahres findet am Samstag, dem 30. Juli, ab 11 Uhr in der Kirchenburg in Hundertbücheln statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nötig, per E-Mail asociatie@mytransylvania.ro oder telefonisch (zwischen 9 und 18 Uhr) unter 0745-27.86.24. Für Erwachsene wird eine Spende von 75 Lei pro Person erwartet, für Kinder unter 14 Jahren ist die Teilnahme kostenlos. (BU)

 

Baker und Markel konzertieren in Siebenbürgen

Hermannstadt. – Der Bassbariton Matthew Baker und der Pianist Johann Markel werden im Juli mit einem variierten Programm, das sie an sieben Orten vortragen werden, durch Siebenbürgen reisen. Das erste Konzert findet am Dienstag, dem 5. Juli, 19 Uhr, in der evangelischen Kirche A. B. in Fogarasch statt. Es folgen Autritte in Mühlbach (6. Juli, 18 Uhr, evangelische Kirche), Hermannstadt (8. Juli, 19 Uhr, Festsaal der Astra-Bibliothek), Deutsch-Weisskirch (10. Juli, 20 Uhr, Predigerhaus), Birthälm (12. Juli, 19 Uhr, evangelisches Pfarrhaus), Mediasch (13. Juli, 19 Uhr, Schullerhaus) und Zeiden (16. Juli, 18 Uhr, evangelische Kirche).

Ein Programm-Schwerpunkt ist der bedeutende Liederzyklus Robert Schumanns die „Dichterliebeˮ op. 48, in der der Komponist Gedichte von Heinrich Heine vertonte. Zu Gehör kommt auch der Liederzyklus „Let us Garlands bringˮ op. 18 des britischen Komponisten Gerald Finzi zu Texten aus dem Theaterstück „Cymbeline, King of Britainˮ von William Shakespeare, dessen 400. Todesjahr die Musiker gedenken wollen.

Darüberhinaus wird Johann Markel eine frühe, heitere Klaviersonate Beethovens (op. 10/2 in F-Dur), die monumentale vierte Ballade in f-Moll von Chopin sowie die 5. Sonate „Poéme de l’Extaseˮ des Klangmystikers Alexander Skriabin spielen.

Nähere Informationen unter www.jo hannmarkel.com bzw. www.matthewbaker.eu (BU)

 

Miron Schmückle im Kunstmuseum Bayreuth

   Bayreuth. – Unter dem Titel „UNA TERZA NATURA“ stellt der in Hermannstadt geborene Künstler Miron Schmückle ab Sonntag in dem Kunstmuseum Bayreuth Zeichnungen und Aquarellen aus. Die Vernissage findet am Sonntag, dem 3. Juli, 11 Uhr , statt. Begrüßungsworte spricht der 2. Bürgermeister der Stadt Bayreuth, Thomas Ebersberger, das Werk Schmückles stellen Dr. Marina von Assel (Kunstmuseum Bayreuth) und Dr. Ines Lindner (Berlin) vor. Die Ausstellung ist bis zum 9. Oktober d. J. jeweils Dienstag – Sonntag von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen. Mehr dazu unter www.kunstmuseum-bayreuth.de.

Zu der Ausstellung veranstaltet das Evangelische Bildungswerk Bayreuth/Bad Berneck/Pegnitz e. V. am 14. Juli d. J. zwischen 14 und 16.30 Uhr, im Kunstmuseum Bayreuth (Altes Barockrathaus Maximilianstr. 33) einen Workshop mit Kathrin Bayer unter dem Titel „Es blüht die Fantasie“. Die Veranstalter schreiben dazu: „Angeregt von den fantastischen, sinnlichen Zeichnungen und Aquarellen von Miron Schmückle, bringen wir unsere eigene Fantasie zum Blühen. Das gelingt mit Bleistift und Aquarellfarben auf unterschiedlichen Papieren.“ Anmeldungen unter Tel. 0921/76 45 310 im Kunstmuseum. (BU)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 3, Samstag, 2. Juli, 17.00-18.00 Uhr/Wiederholung Sonntag, 8.00-9.00 Uhr; Die deutsche Stunde von TVR Neumarkt.

TVR 1, Montag, 4. Juli, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1: Kirchweihfest in Bakowa; Trachtenfest in Glogowatz.

TVR 2, Dienstag, 5. Juli, 14.30-15.00 Uhr: Hermannstädter Treffen auf dem Huetplatz (II).

TVR 1, Donnerstag, 7. Juli, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Bücher und Bilder mit Hans Liebhardt; Treffen der Deutschen aus dem Altreich in Tulcea; Die Schriftstellerin Carmen Elisabeth Puchianu – ein Porträt; Transilvanian Brunch in Zied/Veseud bei Agnetheln; Quiz.

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und www.radioneumarkt.ro: Freitag: Hungarikum-Tage in Hermannstadt, Schule und Bildung; Samstag: Animationsfilmfestival in Kronstadt, Veranstaltungskalender und Musik; Montag: Seniorinnen-Freizeit in Michelsberg, Kulturelles aus Siebenbürgen; Dienstag: 1. Auflage der „Events for Monuments“ in Agnetheln, Siebenbürgische Persönlichkeiten: Der Maler Robert Wellmann; Mittwoch: 175 Jahre seit der Gründung der Gewerbevereine Kronstadt und Hermannstadt; Donnerstag: Landwirtschaftliche Tipps mit Daniel Hirschi (II), Vorschau der Hermannstädter Zeitung.

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.