Neuer Pavillon eröffnet

Teile diesen Artikel

3,5 Millionen Euro wurden investiert
Ausgabe Nr. 2484
 
 

3-pavillion

Der neue multikulturelle Pavillon beim Haupteingang des Freilichtmuseums im Jungen Wald wurde Ende Mai eröffnet. Das alte Gebäude am Eingang wurde vor über zwei Jahren abgerissen, um dem modernen Gebäude Platz zu machen. 3,5 Millionen Euro hat das Projekt gekostet, in dessen Rahmen nicht nur der Pavillon gebaut wurde, sondern auch 18 Gehöfte von ethnischen Minderheiten, aber auch über 2.000 Objekte restauriert wurden.

Die Gäste des Freilichtmuseums werden mit einem Informationszentrum empfangen, das einen großen Teil des Erdgeschosses einnimmt. Hier kann man nicht nur Eintrittskarten kaufen, sondern auch Broschüren u. Ä. Ebenfalls unten ist ein großer Laden, in dem man von Volkskünstlern hergestellte Objekte kaufen kann und ebenda befinden sich auch Toiletten – bisher ein Schwachpunkt des Freilichtmuseums.

Hier sind auch zwei Ausstellungsräume eingerichtet, allgemein ist der Raum sehr hell und gemütlich. In einem der Ausstellungsräume sind Objekte aus den Beständen des Astra-Museums zu besichtigen.

Aus diesem Raum kann man auch auf die schattige Terrasse gehen, die einen sehr schönen Blick auf den See ermöglicht.

Im Untergeschoss sind ebenfalls Ausstellungsräume eingerichtet, hier hat man auch die Möglichkeit, Dokumentarfilme zu sehen zum Thema traditionelle Kunst und Kultur und zur Geschichte des rumänischen Dorfes.

Nicht nur für Touristen ist das moderne Gebäude gedacht, denn im Obergeschoss haben die etwa 80 Angestellten des Museums viel Platz – viele von ihnen fiebern seit Monaten dem Umzugszeitpunkt entgegen und freuen sich nicht nur über die modernen Einrichtungen, sondern auch über die Ruhe im Freilichtmuseum, denn bisher hatten sie ihre Büros im Franz Binder-Völkerkundemuseum am Kleinen Ring.

Die Investition wurde durch das Projekt „Offenes Kulturerbe” durchgeführt, finanziert durch SEE Grants 2009-2014, wobei Norwegen ein sehr wichtiger Partner des Projektes war und nicht nur im Laufe der Arbeiten, sondern auch bei der Eröffnung vertreten war.

17 Lei kostet der Eintritt pro Person, 12 Lei mit Ermäßigung für Kinder und 10 Lei für Rentner, wobei das Museum allerdings sehr günstige Abos anbietet, so dass insbesondere die Hermannstädter für wenig Geld eines der schönsten Freilichtmuseen Europas besichtigen können.

Ruxandra STĂNESCU

 

Über 300 Gäste waren bei der Eröffnung des multikulturellen Pavillons am 27. Mai dabei.

Foto: die Verfasserin

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft.