Nachrichten

Teile diesen Artikel

2486

 

Kronenfest in Kerz; Roman über Roma; Premiere auf dem Kleinen Ring; Buchvorstellung; Siebenbürgenforum tagt; Gemeindefest in Rothberg; Salen Hornorkester zu Gast; Ovidiu Ganț ist Spitzenkandidat; Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

 Kronenfest in Kerz

Kerz/Cârța. – Das Kronenfest in Kerz findet am Sonntag, den 26. Juni, statt und wird nun schon zum fünften Mal als Fest des Hermannstädter Evangelischen Kirchenbezirks gefeiert. Der Gottesdienst findet ab 12 Uhr in der evangelischen Kirche statt, es predigt Ortspfarrer Michael Reger. Um 13 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Ab 14 Uhr findet der Umzug mit der Krone statt und das eigentliche Kronenfest. Das Festprogramm gestalten die Tanzgruppe der Hermannstädter Brukenthalschule, die Kindertanzgruppe aus Heltau und die Neppendorfer Blaskapelle. (BU)

 

Roman über Roma

Hermannstadt. – Die ehemalige Opernsängerin Elena Dumitrescu-Nentwig stellt heute, Freitag, den 24. Juni, 18 Uhr, im Erasmus-Büchercafé ihren neuesten Roman vor, der sowohl in der deutschen als auch in der rumänischen Fassung „Wir Roma und der Rest der Welt“/„Noi romii și restul lumii“ im Klausenburger Limes-Verlag erschienen ist. (BU)

 

Premiere auf dem Kleinen Ring

Hermannstadt. – Shakespeares Drama „Der Sturm“ als Marionettentheater in der Regie von Alina Hiristea präsentiert heute, den 24. Juni, bzw. Samstag, den 25. Juni, jeweils um 22 Uhr, das Gong-Theater für Kinder und Jugendliche auf dem Kleinen Ring. Laut Veranstalter ist diese Premiere die erste Freiluftvorstellung mit Marionetten zu einem Text von Shakespeare in Rumänien. Die Vorstellung ist für Zuschauer unter 12 Jahre nicht geeignet. (BU)

 

Buchvorstellung

Hermannstadt. – Die rumänische Fassung des Buches „Coșmar în Balcani. Un sas transilvănean în cel de-al Doilea Război Mondial“ von Anna M. Wittmann, wird am Samstag, den 25. Juni, 18 Uhr, in der Habitus-Buchhandlung im Beisein des Protagonisten Friedrich Umbrich vorgestellt, der 1925 in Belleschdorf/Idiciu in Siebenbürgen geboren wurde und heute in Kanada lebt. Über das Buch und die Geschichte der Siebenbürger Sachsen im 20. Jahrhundert sprechen Prof. Dr. Paul Philippi und Dr. Vasile Ciobanu. (BU)

 

Siebenbürgenforum tagt

Hermannstadt. – Die zweite Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums im Jahre 2016 wird am Samstag, den 25. Juni beim Forumssitz im Spiegelsaal mit Beginn um 11.30 Uhr stattfinden.

Auf der Tagesordnung stehen unter Anderem ein Bericht der Saxonia-Stiftung, die Genehmigung der gemeinschaftsfördernden Projekte 2016, eine anstehende Haushaltsumschichtung sowie die Wahl des Vorsitzenden, des stellvertretenden Vorsitzenden und des Vorstands.

Die Vertreterversammlungen sind öffentliche Veranstaltungen. Nur die delegierten Vertreter der Zentrumsforen sind berechtigt während der Versammlung zu den Tagesordnungspunkten Stellung zu beziehen und das Stimmrecht auszuüben. (WZ)

 

Gemeindefest in Rothberg

Rothberg. – Am Sonntag, den 26. Juni, findet in Rothberg das Gemeindefest des Hermannstädter Gemeindeverbandes statt. Der Festgottesdienst beginnt um 11 Uhr. Für Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt fahren Kleinbusse um 10 Uhr vom Huetplatz/Ecke Fleischergasse ab. Anmeldungen beim Sekretariat des Pfarramtes unter 0269-21.12.03. Im Rahmen des Festgottesdienstes singt der Hermannstädter Bachchor ein siebenbürgisches Dictum zum Peter- und Paulstag und ein Offertorium zum Johannistag, es predigt Stadtpfarrer Kilian Dörr.

Anschließend an das Mittagessen gibt es noch die Möglichkeit, gemütlich beisammenzusitzen, zu singen und Rothberger Projekte kennenzulernen, sowie auch Gemeindeglieder aus Rothberg, Burgberg und Neudorf zu treffen. Die Rückfahrt findet ca. 15 Uhr statt.

 

Salen Hornorkester zu Gast

Hermannstadt. – Das Salen Hornorkester aus dem norwegischen Halden tritt am Donnerstag, den 30. Juni, 12 Uhr, in der evangelischen Stadtpfarrkirche auf. In der Stadtpfarrkirche spielen sie zunächst zum Mittagsgebet, wo sie zwei Lieder begleiten werden. Anschließend findet das Konzert statt welches ca. eine halbe Stunde dauert. Der Eintritt ist frei.

 

Ovidiu Ganț ist Spitzenkandidat

Hermannstadt. – Der derzeitige Abgeordnete Ovidiu Ganț wird die Kandidatenliste des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) bei den Parlamentswahlen im November 2016 anführen. Er wurde von allen fünf Regionalforen sowie dem DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr vorgeschlagen, das Kreisforum Kronstadt schlug Werner Braun vor. Die weiteren Plätze auf der Kandidatenliste belegen der DFDR-Vorsitzende Dr. Porr, Unterstaatssekretärin Christiane Cosmatu und der Kronstädter Unternehmer Werner Braun. Diese Liste wurde in geheimer Wahl vom Vorstand des DFDR in seiner Sitzung am 21. Juni bestimmt und von der Vertreterversammlung einstimmig angenommen.

Einberufen hatte der DFDR-Vorsitzende Dr. Porr die beiden Gremien, um die Kandidatenliste festzulegen, getagt wurde im Anschluss an den Besuch der beiden Präsidenten Joachim Gauck und Klaus Johannis im Forumshaus in Hermannstadt. Vertreten waren außer dem Altreichforum alle Regionalforen, an den Sitzungen teilgenommen haben der DFDR-Ehrenvorsitzende Dr. Paul Philippi, der Abgeordnete Ovidiu Ganț und Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor. An der Vertreterversammlung war als Gast die deutsche Konsulin Judith Urban zugegen, die in ihrem Grußwort mitteilte, Bundespräsident Gauck habe ihr vor dem Abflug gesagt, der Besuch in Hermannstadt habe ihn sehr beeindruckt.

Das Thema Wahlen soll in der nächsten ordentlichen Vertreterversammlung eingehend diskutiert werden, angesprochen wurden auf Vorschlag von Wolfgang Wittstock dennoch die am 5. Juni stattgefundenen Kommunalwahlen. Dieser bemängelte die Arbeit des beim DFDR für die Wahlen eingestellten Finanzbeauftragten und dass Beschlüsse betreffend die Wahlfinanzierung ohne Beratung getroffen worden seien. Astrid Fodor hingegen dankte dem Landesforum und Martin Bottesch für die während der Wahlkampagne geleistete Arbeit. Diskutiert wurde die Tatsache, dass das derzeitige Wahlgesetz die großen Parteien begünstigt und eine Novellierung notwendig sei, die es auch den Minderheitenorganisationen erlaubt, Repräsentanten in die Wahllokale zu entsenden. Der Abgeordnete Ovidiu Ganț mahnte an, die Situation realistisch zu betrachten und angesichts dieser seien die Wahlergebnisse des Deutschen Forums ein Erfolg, zumal die Organisation der deutschen Minderheit im Vergleich zu den Organisationen der anderen nationalen Minderheiten am weitaus besten abgeschnitten hat.

Vertagt wurden die vom Deutschen Forum Reschitza eingereichten Finanzierungsanträge, da eine Haushaltsumschichtung erst im zweiten Halbjahr möglich ist.                                         DFDR

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und www.radioneumarkt.ro: Freitag: Die deutsche Rockgruppe Frozen skin konzertierte in Neumarkt beim Maris Fest 2016; Samstag: Veranstaltungskalender und Musik bei Radio Neumarkt; Montag: Kulturelles aus Siebenbürgen: Das Kronenfest in Kerz als Hermannstädter Bezirksgemeindefest; Dienstag: Siebenbürgische Persönlichkeiten: der Pianist und Komponist Carl Filtsch; Mittwoch: Die deutsch-rumänische Wirtschaftszeitschrift DeBizz; Donnerstag: Funkmagazin.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 3, Samstag, 25. Juni, 17.00-18.00 Uhr/Wiederholung Sonntag, 8.00-9.00 Uhr; Die deutsche Stunde von TVR Neumarkt.

TVR 1, Montag, 27. Juni, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1: Hin und weg – das Reisemagazin der Deutschen Welle; Buchvorstellung im Bukarester Schillerhaus; Rapunzel kommt….

TVR 2, Dienstag, 28. Juni, 14.30-15.00 Uhr: Peter Jacobi – Textil und mehr…

TVR 1, Donnerstag, 30. Juni, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Deutsche Delegation in Rumänien; Trachtenfest in Glogowatz; Maibaum in Saktanna; 25 Jahre Banatia; Waldfest in Hermannstadt; Transsylvanian Brunch in Holzmengen; Kinderhospiz in Hermannstadt; Quiz.

 

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.