„Lăptişorul Doina“ ist Verkaufsschlager

Teile diesen Artikel

Die Klausenburger Firma Farmec hat einen eigenen Laden in Hermannstadt
Ausgabe Nr. 2480
 
 

3-LadenStrasse

Der erste Farmec-Laden wurde vor rund zwei Wochen in Hermannstadt eröffnet, im Rahmen einer landesweiten Aktion, bei der das rumänische Unternehmen mehrere neue Läden eröffnen, aber auch die alten erneuern will. In 23.000 Apotheken, Läden und Supermärkten sind die Farmec-Produkte zu finden, und seit Kurzem bestellen sie auch Kunden aus dem Ausland.

 

Der rumänische Markennamen für Kosmetika aller Art ist hierzulande für fast jeden ein Begriff, denn nicht nur die Mütter, sondern auch die Omas haben darauf geschworen: von Pflegeprodukten wie der Reinigungsmilch „Doina” bis zum Backofenputzmittel „Triumf” wurde so manches in den letzten 125 Jahren von Farmec in Klausenburg hergestellt. Diese beiden Produkte sind übrigens Marktführer in ihren Bereichen – trotz Konkurrenz – und Farmec hat die letzten Jahre erfolgreich überstanden: „Unser Unternehmen mit 100 Prozent rumänischem Kapital wächst und entwickelt sich stetig”, erklärte Ioana Borza, Marketing-Manager, die bei der offiziellen Eröffnung am Dienstag in Hermannstadt dabei war. „Wir erweitern stetig die Anzahl der Produkte und haben sowohl traditionelle Produkte, als auch hochmoderne, mit rascher Wirkung.“

Bekannt sind eigentlich alle Marken, die von Farmec hergestellt werden: Farmec, Gerovital, Ana Aslan, Triumf und Nufăr, wobei für einige auch verschiedene Linien hergestellt werden, wie AslaVital, Gerovital Plant und die neueste, Gerovital Sun.3-Farmec

Unter diesem Namen werden in der Klausenburger Fabrik etwa 700 verschiedene Produkte hergestellt, ein Grund, den Landen am Hermannsplatz zu besuchen. Ioana Borza: „In diesem Laden sind alle unsere Produkte an einem Ort zu finden, außerdem sind die Mitarbeiter geschult, so dass die Kunden hier professionelle Tipps erhalten. Außerdem gibt es verschiedene Angebote und die Preise sind natürlich auch sehr gut. Wir können zwar die Preispolitik unserer Partner nicht beeinflussen, aber die meisten Produkte werden in unserem Laden wahrscheinlich billiger sein. Wir bieten unseren Kunden auch einen kostenlosen Hauttest an. Und weil wir so viele Produkte und Marken anzubieten haben, können wir auch behaupten, dass wir uns an alle Rumänen wenden.”

Eben um alle Rumänen zu erreichen, will die Firma dieses Jahr 200.000 Euro in die neuen oder erneuerten Läden investieren. Rund 40.000 Euro hat Farmec für das Hermannstädter Geschäft bereits ausgegeben: „Der Laden soll unsere Werte widerspiegeln”, so die Managerin „die Nussholzmöbel stehen für die Tradition, die hellen und kräftigen Farben für die Erneuerung und die Blumen für die Schönheit.”

Für Pflege und Schönheit interessieren sich auch immer mehr Männer, haben die Studien des Unternehmens herausgefunden, so dass „Farmec als erstes rumänisches Unternehmen Pflegeprodukte eigens für Männer entwickelt hat und herstellt”, so die Marketingchefin. Unter diesen sind mehrere Sonnenschutzmittel der Linie Gerovital Sun aber auch z. B. eine Enthaarungscreme Farmec, die dieses Jahr auf den Markt gekommen ist und auch in Hermannstadt gekauft werden kann.

Mit einem Umsatz in Höhe von 38,8 Millionen Euro im Vorjahr und rund 600 Angestellten ist das Unternehmen stolz, auch die schwierigen Zeiten überbrückt und sich bestens der Marktwirtschaft angepasst zu haben, u. a. auch durch internationale Akkreditierungen, so dass die Produkte weltweit bekannt sind und gesucht werden. „Wir verkaufen unsere Produkte in über 30 Ländern, und in Rumänien haben wir bereits Läden in Klausenburg, Arad, Temeswar und Neumarkt.” Auch online können die Kunden nach Lust und Laune bestellen, unter www.farmec.ro: „Viele unserer Kunden sind Rumänen, die im Ausland arbeiten und Pflegeprodukte von uns bestellen.”

Ruxandra STĂNESCU

Foto 1: Die offizielle Adresse des Farmec-Ladens lautet Str. Piaţa Unirii Nr. 1, ist aber leichter zu finden als gedacht: von der Heltauergasse (Str. N. Bălcescu) links um die Ecke bei der Apotheke Nr. 24 neben der früheren Kassa des Orange-Ladens.                                                                     Foto: Farmec

 

Foto 2: Codrean Pop, Vertriebsleiter für Rumänien, und Ioana Borza, Marketing-Manager, haben den Laden in Hermannstadt offiziell eröffnet.

Foto: Ruxandra STĂNESCU

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Wirtschaft.