Unternehmer als Stütze der deutschen Kultur

Teile diesen Artikel

Männerfrühstück in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen
Ausgabe Nr. 2478
 
 

4-mannerfruhstuck

Vergangenen Samstag war im Männerfrühstück der Evangelischen Akademie Siebenbürgen Wirtschaft das Thema. Dr. Wiegand Fleischer sprach über deutsche Unternehmer und die Wirtschaft in Siebenbürgen. Über die aktuelle Lage und bestehende Probleme. Besonders betont wurde die Rolle der Unternehmer als Stütze der deutschen Kultur in Hermannstadt.

Am Samstag, dem 23. April d.J., fand das zweite Männerfrühstück im Jahre 2016 in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen statt. Referent war Dr. Wiegand Fleischer, er sprach über das Thema: „Die deutschen Unternehmer in Siebenbürgen zwischen Profit und regionalem Aufbau.“ Fleischer, Geschäftsführer des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen, betonte die besondere Rolle, die deutsche Unternehmer seit den 90er Jahren in Hermannstadt hätten. Sie wirkten sich hauptsächlich positiv auf die Region aus und leisteten einen Beitrag zur guten Entwicklung. Die zunächst wenigen Unternehmer, die nach der Wende herkamen, dienten gerade in dieser Zeit als Stütze der deutschen Kultur. In einer Zeit, in der viele Betriebe schlossen, viele Menschen ihre Arbeit verloren und die rumänische Wirtschaft komplett einbrach. Die Pioniere der 90er Jahre hätten beim Aufschwung der Region geholfen und den Weg für viele Industrielle aus Westeuropa geebnet, die ab dem Jahr 2000 kamen.

Außerdem wurde das duale Ausbildungssystem thematisiert. Mit diesem bekommen die jungen Auszubildenden die Möglichkeit Theorie und Praxis parallel zu erlernen. Sie arbeiten einen Teil ihrer Ausbildungszeit im Betrieb, während sie den anderen Teil die Berufsschule besuchen. Mit diesem Konzept soll es möglich sein, Fachkräfte zu fördern, welche die Region dringend sucht.

Ein anderes Projekt für die Jugend ist die Gründung einer deutschen Schule in der Kirchenburg in Hammersdorf. Sie soll als Ergänzung zur Brukenthalschule dienen, für die es zu viele Bewerber gäbe. In Hammersdorf öffnen sich voraussichtlich ab September die Türen für die ersten zwei Klassen. Sie steht allen offen und nicht- deutschsprachige Bewerber werden in einem intensiven Deutschkurs auf den Schulalltag vorbereitet, so das Konzept.

Anschließend wurde über Probleme der wirtschaftlichen Situation geredet. „Viele Betriebe in Siebenbürgen würden gerne weiter wachsen. Das können sie aber nicht, da ihnen Arbeitskräfte fehlen.“, sagte Fleischer über die Situation. Es gäbe zwar Gespräche zur Verbesserung der Lage, jedoch noch keine kostengünstige Lösung. Dieses Thema wurde in der anschließenden Diskussion aufgegriffen und besprochen. Dabei fiel auch die Problematik der Korruption im Land, die ebenfalls Teil der Gespräche wurde.

Dennis MÜLLER

Sehr gut besucht war das Männerfrühstück an der EAS am letzten Samstag. Initiator Michael Kothen (vorne rechts) hatte diesmal den DWS-Geschäftsführer und Kreisrat Wiegand Fleischer (vorne links) als inhaltlichen Impulsgeber gewinnen können.                                       

Foto: der Verfasser

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft.