Nachrichten

Teile diesen Artikel

2452

MP Ovidiu Ganț war in Berlin; 45. Jazzfestival; Oldtimer-Parade am Samstag; Premiere am Gong-Theater; Kreisforum tagt am 23. Oktober; Infoabend an der FU Berlin; Übersetzungswettbewerb; Radu Stanca-Nationaltheater auf Japan-Tournee; Poetry Slam Workshop; Schreibwettbewerb; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache; Radio Neumarkt auf Deutsch.

 

MP Ovidiu Ganț war in Berlin

Berlin. – Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț befand sich in der Zeitspanne 11.-15. Oktober im Rahmen des Besuches der Delegation der parlamentarischen Freundschaftsgruppe Rumänien-Deutschland in Berlin. Delegationsleiter war Mihai Tudose, Minister für Wirtschaft, Handel und Tourismus sowie Vorsitzender der parlamentarischen Freundschaftsgruppe, ihr gehörten weitere drei Mitglieder der parlamentarischen Freundschaftsgruppe sowie Berater des Ministers an.

Die Delegation traf am Montag Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Am Dienstag gab es Gespräche mit Rainer Lindner, Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, sowie Anja Quiring, der Regionaldirektorin Südosteuropa des Ost-Ausschusses, ein Arbeitsessen auf Einladung von Rainer Arnold, dem Vorsitzenden der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe, ein Gespräch mit Heinz Joachim Barchmann, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union im Bundestag und anderen Mitgliedern des Ausschusses, sowie ein  Treffen mit dem Bundestagspräsidenten  Norbert Lammert, an dem auch der designierte Botschafter Rumäniens in Berlin, Emil Hurezeanu, teilgenommen hat. Mittwochabend fand in der Botschaft Rumäniens ein rumänisch-deutscher Parlamentarischer Abend statt.  (DFDR)

 

45. Jazzfestival

Hermannstadt. – Zum Auftakt des 45. Internationalen Jazzfestivals in Hermannstadt findet vom 19. bis 21. Oktober zum 15. Mal der Wettbewerb für Nachwuchsmusiker im Gong-Theater statt. Am 22. Oktober konzertieren ebenda das Schweizer Trio „VEIN" und das Quartett des italienischen Bassisten Niccolò Faraci. Am 23. Oktober treten im Thaliasaal der spanische Pianist Dorantes und das Edi Jak Neumann International Quartett auf, am 24. Oktober ebenda eine Projektband mit Musikern aus Jordanien, der Republik Moldova und Rumänien, sowie das Amos Hoffman Quartett (Israel). Alle Konzerte beginnen um 19 Uhr. Näheres unter  www.sibiujazz.eu (BU)

 

Oldtimer-Parade am Samstag

Hermannstadt/Freck. – Eine Oldtimer-Präsentation findet am Samstag, den 17. Oktober, ab 10 Uhr, unter dem Namen „Retro Parada Toamnei" (Die Retro-Herbstparade) auf dem Kleinen Ring statt. Von hier aus starten die Oldtimer Richtung Freck/Avrig, wo sie um 14 Uhr in der Brukenthalschen Sommerresidenz erwartet werden. Veranstalter ist der Retromobil Club Romania. Näheres dazu unter www.retromobil.ro (BU)

 

Premiere am Gong-Theater

Hermannstadt. – Zum 150. Jubiläum des Buches „Alice im Wunderland" von Lewis Carroll, bringt das Gong-Theater für Kinder und Jugendliche am Samstag, den 17. Oktober, 18 Uhr, und am Sonntag, den 18. Oktober, 11 Uhr, eine Welturaufführung auf die Bühne. Es handelt sich um „Alice" von Yann Verburgh in der Regie von Eugen Jebeleanu. (BU)

 

Kreisforum tagt am 23. Oktober

Hermannstadt. – Die Vertreterversammlung des Kreisforums Hermannstadt findet am Freitag, den 23. Oktober, 15 Uhr, im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen Forums statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a eine politische Rundschau, der Haushaltsenwurf 2016 sowie die  2016 anstehenden Kommunalwahlen.

Mitglieder des Kreisforums sind alle DFDR-Ortsverbände (bzw. die jeweiligen Vorsitzenden) im Kreis Hermannstadt sowie die gewählten DFDR-Vertreter auf Städte- und Kreisebene. (BU)

 

Infoabend an der FU Berlin

Berlin. – Unter dem Titel „Journalismus, Chancen, Osteuropa!” laden die Internationale Medienhilfe (IMH), die Freie Universität Berlin und das Deutsche Kulturforum östliches Europa am Mittwoch, den 21. Oktober, 18 Uhr, zu einem Infoabend über deutschsprachige Medien in Osteuropa und dortige Praktikumsmöglichkeiten an der Freien Universität Berlin, Hörsaal A, Ihnestr. 21, 14195 Berlin-Dahlem ein.  Mehr Infos unter info@medienhilfe.org (BA)

 

 

Übersetzungswettbewerb

Hermannstadt. – Die Fakultät für Philologie und Bühnenkünste der Lucian Blaga-Universität lädt die Schüler der Klassen 11 und 12 aller deutschsprachigen Lyzeen ein, ihre Sprachkompetenz anhand von Übersetzungen kurzer  journalistischer Texte aus dem Deutschen ins Rumänische unter Beweis zu stellen.

Der Wettbewerb findet am 7. November 2015, ab 9 Uhr, in der Fakultät für Philologie und Bühnenkünste statt (Bd. Victoriei 5-7). Anmeldungen werden bis zum 1. November 2015 unter concurs.traduceri@yahoo.com entgegengenommen. Die Verfasser der besten Übersetzungen erhalten Preise in Form von Büchergutscheinen. Die Veranstaltung wird vom Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt und dem Deutschen Wirtschaftsclub Siebenbürgen finanziell unterstützt. (MT)

 

Radu Stanca-Nationaltheater auf Japan-Tournee

Hermannstadt. – Das Radu-Stanca-Nationaltheater befindet sich vom 12. bis 26. Oktober d. J. auf Tournee in Japan. Anlass dafür ist die Preiskrönung des Internationalen Theaterfestivals Hermannstadt durch die Japan-Stiftung für den Beitrag des Festivals zu der Förderung der bilateralen Beziehungen zwischen Rumänien und Japan. Intendant Constantin Chiriac, Gründer und Präsident des Hermannstädter Internationalen Theaterfestivals (FITS), wird am Montag, dem 19. Oktober, im Beisein des Japanischen Kronprinzen Naruhito diese Auszeichnung entgegennehmen. Seit 1995 sind im Rahmen des Internationalen Theaterfestivals in Hermannstadt bisher insgesamt 73 japanische Theater aufgetreten. Der Preis ist der zweite, der nach Rumänien kommt, nachdem Prof. Angela Hondru 2008 für ihre Tätigkeit im Fachbereich Japan-Studien ausgezeichnet wurde. Am 20. Oktober wird Chiriac an einem außerordentlichen Treffen mit dem Japanischen Kaiser Akihito sowie einigen Vertretern des Kaiserhauses teilnehmen.

Sieben Vorstellungen mit „Gullivers Reisen“ und „Oidip“ in der Regie von Silviu Purcărete werden die Schauspieler und Schauspielerinnen des Hermannstädter Theaters im „Tokio Metropolitan Theatre" sowie im „Matsumoto Performing Arts Center" bieten. Diana Fufezan tritt heute mit der One-Woman-Show „Oscar şi buni Roz“ in der Rumänischen Botschaft in Tokyo auf. (BU)

 

 

 

Poetry Slam Workshop

Hermannstadt. – Einen Poetry Slam Workshop veranstaltet das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt am 24. und 25. Oktober d. J. für Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahre. Verlaufssprachen des Workshops sind Deutsch und Englisch. In dem Workshop lernen die Jugendlichen, Texte zu schreiben und bekommen die Möglichkeit, diese am 25. Oktober, 20 Uhr, im WELT KULTUR Café und Bar (Str. Nicolae Bălcescu nr. 13) vor Publikum zum Besten zu geben.

Informationen und Anmeldungen bis zum 22. Oktober 2015 unter Telefon: 0269-21.08.30 oder per E-Mail: cultura@ccgsibiu.ro

 

Schreibwettbewerb

Hermannstadt. – Einen Schreibwettbewerb zum Thema „Eine Weihnachstgeschichte" für Kinder zwischen 8 und 14 Jahre veranstaltet das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt. Willkommen sind Gedichte, Kurzgeschichten usw. auf Deutsch oder Rumänisch. Die Texte können bis einschließlich 2. November 2015 persönlich (in Begleitung der Eltern) beim DKH eingereicht werden. Eine Jury wird die kreativsten, die spannendsten und die lustigsten Beiträge auswählen. Alle Beiträge werden am Ende des Schreibwettbewerbs in einem Heft veröffentlicht. Informationen unter Telefon: 0269-21.08.30 oder per E-Mail: cultura@ccgsibiu.ro

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 1, Montag, 19. Oktober, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1: Cibinfest in Hermannstadt; Deutsche Kulturtage in Reschitza; Benefizkonzert Concordia.  

TVR 2, Dienstag, 20. Oktober, 14.30-15.00 Uhr: 25. Sachsentreffen in Mediasch.

TVR 1,  Donnerstag, 22. Oktober, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Astra Film Festival 2015; Heimatmuseum in Seligstadt; Deutsche Premiere am Gong-Theater in Hermannstadt; Themen: Gespräch mit Vizerektor Dr. Rudolf Gräf über 20 Jahre deutschsprachige Studiengänge  an der Babes-Bolyai-Universität in Klausenburg; Quiz.

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radiomures.ro/ de/: Freitag: Deutsche Klassen in Neumarkt; Samstag: Die  deutsche Kinderbuchautorin Ute Krause im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt; Wochenendveranstaltungen, Musikabend bei Radio Neumarkt; Montag: Armenische Kulturwoche in Neumarkt; Dienstag: Bewahrung des siebenbürgisch-sächsischen Erbes durch EU-Gelder; Mittwoch: Soziales; Donnerstag: HZ Vorschau,  Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens.

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.