2448
Drei neue Generalkonsulate; DWS-Weinfest am Sonntag; Vortrag an der EAS; Konzert in Großau; Schnaps-Kostprobe; Theater im Spiegelsaal; Letzter Transilvanian Brunch; Buchpräsentation; Struktur des neuen Schuljahres verändert; Vortragsreihe im Jahr der Bildung; CibinFest Ende September; Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.
Bukarest. – Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat am Dienstag der Vorwoche die Dekrete zur Eröffnung von drei neuen Generalkonsulaten von Rumänien in Stuttgart (Deutschland), Manchester (Großbritannien) sowie Bari (Italien) unterzeichnet, gab das Präsidialamt in einer Pressemitteilung bekannt. Jede der drei Auslandsvertretungen wird über sieben Angestellte verfügen: einen Generalkonsul, einen Konsul, einen Vizekonsul, zwei Konsulatsbeamte, einen Sekretären und einen Fahrer.
Der genaue Zeitpunkt der Eröffnung dieser Auslandsvertretungen steht noch nicht fest. (BU)
DWS-Weinfest am Sonntag
Michelsberg. – Der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen veranstaltet auch in diesem Jahr sein traditionelles DWS-Weinfest, und zwar am Sonntag, den 20. September, ab 12 Uhr, im Apfelhaus in Michelsberg. Die Abfahrten aus Hermannstadt mit dem Shuttle-Bus erfolgen ab 11.30, 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr (schräg gegenüber von der Transilvania-Halle, neben dem Sport-Hotel). Die Rückfahrten aus Michelsberg sind für 17, 18, 19 und 20 Uhr geplant. (BU)
Vortrag an der EAS
Hermannstadt. – Einen Vortrag zum Thema „Die Evangelische Kirche Österreichs und ihre Siebenbürger Sachsen" hält heute, den 18. September, 18 Uhr, Pfarrer Mag. Volker Petri im Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (Str. Livezii 55). Der Vortrag basiert auf dem Buch „Not und Neuanfang. Die Evangelische Kirche Österreichs und ihre Siebenbürger Sachsen", welches der Referent im letzten Jahr im Schiller Verlag veröffentlicht hat. (BU)
Konzert in Großau
Großau/Cristian. – Das Ensemble „Barocco" der Hermannstädter Staatsphilharmonie – Vasile Nicolae Sult (Violine), Iuliana Cotârlea (Violine), Tery Mihaly und Titus Tincu (Cello) – konzertiert am Samstag, den 19. September, 19 Uhr, in der evangelischen Kirche in Großau. Die Sopranistin Melinda Samson ist der Ehrengast des Konzertes, das im Rahmen der „Kulturtage des Kreises Hermannstadt", die am Samstag und Sonntag im Hermannstädter Umland (Mărginimea Sibiului) stattfindet. (BU)
Schnaps-Kostprobe
Kleinschelken/Șeica Mică. – Edle Schnäpse aus dem Kokelland stehen im Mittelpunkt der nächsten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Flavours and Sounds of Transylvania" (Aromen und Klänge Siebenbürgens), die am Samstag, dem 19. September, in Kleinschelken stattfindet Die Teilnahme kostet 50 Lei pro Person. Anmeldungen unter Tel. 0722-39.67.55 oder per E-Mail unter aso ciatie@mytransylvania.ro
Theater im Spiegelsaal
Hermannstadt. – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt organisiert für seine Mitglieder und Interessenten am Sonntag, den 20. September, im Spiegelsaal des Forumhauses einen gemütlichen Theaternachmittag. Die Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg spielt unter der Leitung von Maria Schenker das Lustspiel „As Susi huet Geest oder Moral in Gefahr“ von Peter Riesz (Fassung in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von Egon Machat. Saaleinlass 16.30 Uhr, Beginn 17 Uhr. Eintritt frei. Alle Theaterfreunde sind herzlich eingeladen!
Eine weitere Vorstellung findet am Montag, den 21. September d. J., 17 Uhr, im Gemeindesaal in Wolkendorf bei Kronstadt statt. (BU)
Letzter Transilvanian Brunch
Harbachsdorf/Cornăţel. – Der letzte Transilvanian Brunch des Jahres findet am Samstag, dem 26. September auf der Schulfarm in Harbachsdorf/Cornățel statt. Vorgesehen ist auch eine von dem Verein „Salvați Mocănița” angebotene Fahrt mit der Kleinspurbahn (Wusch) auf der Strecke Cornățel – Holzmengen/Hosman. Die Teilnahme kostet 50 Lei pro Person. Kinder dürfen kostenlos teilnehmen. Anmelden kann man sich spätestens zwei Tage davor unter Tel. 0722-39.67.55 oder per E-Mail unter asociatie@mytransylvania.ro.
Buchpräsentation
München. – Iris Wolff liest aus ihrem Roman „Leuchtende Schatten” am Donnerstag, dem 1. Oktober, 19 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens in München. (RS)
Struktur des neuen Schuljahres verändert
Bukarest. – Pünktlich zu Schulbeginn am 14. September d. J. hat der rumänische Bildungsminister die Struktur des Schuljahres 2015/2016 erneut verändert. Das Schuljahr 2015-2016 hat 36 Schulwochen (177 Schultage, um einen Tag mehr als das vorherige Schuljahr) und ist laut aktuellem Ministerialerlass folgendermaßen strukturiert: 1. Semester: Unterricht: 14. September – 18. Dezember; Semesterferien (nur für Vor- und Grundschule): 31. Oktober – 8. November; Winterferien: 19. Dezember 2015 – 10. Januar 2016; Unterricht: 11. Januar – 5. Februar; Semesterferien für alle: 6. – 14. Februar; 2. Semester: Unterricht: 15. Februar – 22. April; „Projektwoche Schule anders”: 18. – 22. April; Frühjahrsferien: 23. April – 3. Mai; Unterricht: 4. Mai – 24. Juni (für die 8. Klassen: 17. Juni; für die 12. Klassen: 3. Juni); Sommerferien: 25. Juni – 10. September. (BU)
Vortragsreihe im Jahr der Bildung
Hermannstadt. – Über „Das Bild der Kindergärtnerin im Wandel der Zeit“ hält am Donnerstag, 24. September 2015, Simona Eugenia Keresztes einen Vortrag im Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum (Fleischergasse/Mitropoliei 30). Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Die Vortragende ist Erzieherin, Grundschul- und Deutschlehrerin. 2013 hat sie mit einer Forschung über die frühkindliche Zweisprachigkeit in den deutschsprachigen Kindergärten in Rumänien an der Lucian Blaga-Universität in Hermannstadt promoviert.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, mit der Referentin und allen Gästen ins Gespräch zu kommen und Fragen zur heutigen Situation im Bildungswesen zu erörtern. Die Veranstaltung im Teutsch-Haus macht den Auftakt zu der Vortragsreihe „Bildung – ein Leben lang. Aspekte lokaler und europäischer Bildungs- und Kulturgeschichte".
Der nächste Vortrag findet am Dienstag, den 29. September, 17 Uhr, statt. Dr. Thomas Greif (Nürnberg) bietet unter dem Titel „Frei, fromm und voller Zweifel: Wie der Protestantismus das Gesicht Europas geprägt hat“ eine Bilderreise durch Europa an. (BU)
CibinFest Ende September
Hermannstadt. – Das diesjährige CibinFest findet am Großen Ring vom 24. bis 27. September statt. Eingeladen ist wie bisher die österreichische Band „Spatzen 2000”. Als Neuheiten melden die Organisatoren, dass heuer die Gäste auch an den Tischen bedient und Wertmarken-Chips eingeführt werden. Näheres unter ww.cibinfest.ro (RS)
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radiomures.ro/ de/: Freitag: Der Verein „Europas Kinder" aus Stein- Interview mit Frank Roth, Vorsitzender des Vereins; Samstag: Musikabend mit Wolfgang Petry; Montag: Sachsentreffen in Mediasch, Reportage; Dienstag: Partizipative Konferenzsimulation – Planspiel für die deutsche Minderheit, Interview mit Franciska Zsigmond; Mittwoch: „Die Evangelische Kirche in Österreich und ihre Siebenbürger Sachsen" bei der EAS in Neppendorf bei Hermannstadt – Ausklang; Donnerstag: Wirtschaft aktuell.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 1, Montag, 21. September, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1: 250 Jahre Billed; Kulturtage im Haferland; Brenndörfer Blaskapelle.
TVR 2, Dienstag, 22. September, 14.30-15.00 Uhr: Ricky Dandel zu Gast.
TVR 1, Donnerstag, 24. September, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Schulanfang in Arad und Temeswar; Einweihung in Groß-Alisch; Phoenix-Verein Felldorf; Einweihung in Maria Radna.